Translation of "Hub brake" in German

Furthermore, on the hub 20 a brake disk 26 is mounted.
Außerdem ist an der Nabe 20 eine Bremsscheibe 26 montiert.
EuroPat v2

In principle, there are two different ways to couple the hub to the brake disc.
Die Nabe kann grundsätzlich auf zwei verschiedene Weisen mit der Bremsscheibe gekoppelt sein.
EuroPat v2

In a preferred aspect of the invention, the trigger wheel is located on the brake hub flange.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Geberrad an dem Bremsnabenflansch angeordnet.
EuroPat v2

In the grooves 64, the hub of brake disk 63 is rotatably mounted.
In den Nuten 64 ist die Nabe der Bremsscheibe 63 verschiebbar gelagert.
EuroPat v2

A section such as this on the brake hub flange contributes to the self-centering action of the two parts of the joint.
Ein derartiger Abschnitt des Bremsnabenflansches trägt zur Selbstzentrierung der Fügepartner beim Fügen bei.
EuroPat v2

The brake hub flange including the trigger wheel can therefore be handled as a separate component.
Der das Geberrad umfassende Bremsnabenflansch kann folglich als separates Bauteil gehandhabt werden.
EuroPat v2

Furthermore, at the hub 20 a brake disk 26 is mounted.
Außerdem ist an der Nabe 20 eine Bremsscheibe 26 montiert.
EuroPat v2

Sold complete with hub and brake drum.
Verkauft mit Nabe und Bremse komplett Trommel.
ParaCrawl v7.1

The Q-Axle disc-brake hub are the successor of the QX disc-braked ISIS hub.
Die Q-Axle Nabe sind die Weiterentwicklung der QX-ISIS Nabe.
ParaCrawl v7.1

The folding bike has one gear with a brake hub.
Das Faltrad hat eine Beschleuniging mit einer Bremsnabe.
ParaCrawl v7.1

As an alternative it is conceivable that the bearing section on the shaft side is located on the brake hub flange.
Alternativ hierzu ist denkbar, dass der wellenseitige Lagerabschnitt des Lagerelements auf dem Bremsnabenflansch angeordnet ist.
EuroPat v2

The wheel hub, brake disk and lastly the actual wheel are secured to the wheel bearing unit 24.
An der Radlagereinheit 24 sind die Radnabe, die Bremsscheibe und letztlich das eigentliche Rad befestigt.
EuroPat v2

As a result, bearing elements or bearing means between the brake body 46 and the brake hub flange 42 are not necessary.
Lagerelemente oder Lagermittel zwischen dem Bremskörper 46 und dem Bremsnabenflansch 42 sind folglich nicht erforderlich.
EuroPat v2

By means of two holes 68, the trigger wheel 66 is attached to mounting pins 70 on the brake hub flange 42 .
Mittels zwei Bohrungen 68 ist das Geberrad 66 an Befestigungszapfen 70 des Bremsnabenflansches 42 befestigt.
EuroPat v2

The set described here uses the technology of the older brake generation with a separate brake drum and brake hub.
Das hier beschriebene Set verwendet die Technik der älteren Bremsengeneration mit einer separierten Bremstrommel und Bremsnabe.
ParaCrawl v7.1

This object is achieved when the front wheel holder connected to the bicycle frame is designed as a monospar fork, the front wheel axle is firmly connected to the monospar fork for accommodating the front wheel on one side, the wheels have wheel hubs which are designed in half shell shapes and are open towards the axle bearing devices, and that a brake device, which is firmly connected to the axle bearing device, is arranged within at least one half shell shaped wheel hub, which brake device can be pressed against the inner peripheral surface of the wheel hub in order to brake the bicycle.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die mit dem Fahrradrahmen verbundene Vorderradhalterung als einholmige Gabel ausgebildet ist, die Vorderradachse fest und zur einseitigen Aufnahme des Vorderrades mit der einholmigen Gabel verbunden ist, die Räder halbschalenförmig ausgebildete und zu den Achslagereinrichtungen hin offene Radnaben besitzen, und daß wenigstens innerhalb einer halbschalenförmigen Radnabe eine mit der Achslagereinrichtung fest verbundene Bremsvorrichtung angeordnet ist, welche zum Bremsen des Fahrrades an die innere Umfangsfläche der Radnabe andrückbar ist.
EuroPat v2

A preferred embodiment of this simpler caster wheel is characterized in that the wheel bears a brake rim arranged coaxially around its hub, that the brake lever is designed as a two-armed lever, whose one end bears a brake member interacting with the brake rim and whose other end interacts with the bottom end of the locking bolt, that a rotary eccentric can be rotated at the wheel carrier parallel to the axis of tilt of the brake lever, and that this rotary eccentric acts on the brake lever in the vicinity of the brake member.
Eine bevorzugte Ausführung dieser einfacheren Lenkrolle zeichnet sich dadurch aus, daß das Laufrad einen koaxial um seine Nabe angeordneten Bremskranz trägt, daß der Bremshebel als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, dessen eines Ende ein mit dem Bremskranz zusammenwirkendes Bremsorgan trägt und dessen anderes Ende mit dem unteren Ende des Feststellbolzens zusammenwirkt, daß ein Drehexzenter am Radträger parallel zur Kippachse des Bremshebels drehbar gelagert ist, und daß dieser Drehexzenter auf den Bremshebel in der Nähe des Bremsorgans einwirkt.
EuroPat v2

In another embodiment of the caster wheel of the invention the wheel bears a brake rim that is arranged coaxially around its hub and the brake lever is designed as a two-armed lever, whose one end bears a brake member that interacts with the brake rim and whose other end interacts with the bottom end of the locking bolt.
In Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lenkrolle trägt das Laufrad einen koaxial um seine Nabe angeordneten Bremskranz und ist der Bremshebel als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen eines Ende ein mit dem Bremskranz zusammenwirkendes Bremsorgan trägt, und dessen anderes Ende mit dem unteren Ende des Feststellbolzens zusammenwirkt.
EuroPat v2

Secured to the wheel hub is a brake disc or brake drum, with a connection between wheel hub and brake disc or brake drum suitable for transmitting the brake forces being established only by the connecting means by way of which the wheel rim is secured to the wheel hub.
Auf der Radnabe ist eine Bremsscheibe oder Bremstrommel befestigt, wobei eine zur Übertragung der Bremskräfte geeignete Verbindung zwischen Radnabe und Bremsscheibe bzw. Bremstrommel erst durch die Verbindungsmittel geschaffen wird, mittels derer die Radfelge an der Radnabe befestigt wird.
EuroPat v2

What is problematic, however, is securing the hub to the brake disc, due to the high mechanical and thermal stressing experienced during braking maneuvers.
Problematisch ist jedoch die Befestigung der Nabe an der Bremsscheibe, bedingt durch die hohe mechanische und thermische Beanspruchung bei Bremsmanövern.
EuroPat v2

A brake unit of the present invention that includes a ceramic brake disc and a nonmetallic hub has a brake disc of fiber-reinforced ceramic, preferably a C/C—SiC brake disc and a hub of the same fiber matrix, preferably a C/C hub.
Eine erfindungsgemäße Bremseinheit aus einer Keramik-Bremsscheibe und einer nichtmetallischen Nabe zeichnet sich dadurch aus, daß eine Bremsscheibe aus faserverstärkter Keramik, vorzugsweise eine C/C-SiC-Bremsscheibe und eine Nabe aus der gleichen Fasermatrix, vorzugsweise eine C/C-Nabe vorgesehen sind.
EuroPat v2

In known disk brakes, the brake disk hub of the brake disk has an extension in the direction toward the wheel flange of the wheel hub and is embodied with a radially projecting fastening flange by which the brake disk is detachably connected with wheel bolts or with separate fastening bolts to the wheel flange of the wheel hub.
Bei den bekannten Ausführungen ist die Bremsscheibennabe in Richtung auf den Radflansch der Nabe verlängert und mit einem radial abstehenden Befestigungsflansch ausgebildet, über den die Bremsscheibe entweder mittels der Radbolzen oder mittels separater Befestigungsbolzen mit dem Radflansch der Radnabe lösbar verbunden wird.
EuroPat v2