Translation of "Hoisting rope" in German
A
winch
is
provided
for
driving
the
hoisting
rope.
Zum
Antrieb
des
Hubseils
ist
eine
Winde
vorgesehen.
EuroPat v2
In
both
cases,
the
said
hoisting
rope
1
runs
on
a
hoist
winch
30
.
Das
genannte
Hubseil
1
läuft
in
beiden
Fällen
auf
eine
Hubwinde
30
auf.
EuroPat v2
The
Zurich
engineer
Ernst
Gustav
Constam
applied
for
a
patent
in
1930
for
his
towing
rope
system
with
hoisting
rope.
Der
Zürcher
Ingenieur
Ernst
Gustav
Constam
meldete
1930
Patent
an
für
seine
Schleppseil-Anlage
mit
Förderseil.
ParaCrawl v7.1
For
retraction
of
the
Kelly
bar
arrangement
the
inner
bar
4
is
lifted
by
the
hoisting
rope
on
the
fastening
means
48
.
Zum
Einfahren
der
Kellystangenanordnung
wird
die
Innenstange
4
über
das
Hubseil
an
der
Befestigungseinrichtung
48
angehoben.
EuroPat v2
Floating
dredger
according
to
claim
1,
further
characterized
in
that
to
increase
the
distance
between
the
grippers
(6,7)
the
hoisting
rope
is
put
over
spaced
idler
pulleys
(28).
Schwimmbagger
nach
Anspruch
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
zum
Vergrößern
des
Abstandes
der
Greifer
(6,
7)
das
Hubseil
(5)
über
Seilumlenkrollen
(28)
geführt
ist.
EuroPat v2
Moreover,
if
a
hoisting
rope
of
special
nonrotating
construction
is
also
employed,
the
second
disadvantage
of
rope
guides
is
also
eliminated.
Verwendet
man
außerdem
noch
ein
Förderseil
besonderer
Machart,
das
drallarm
ist,
dann
ist
auch
der
zweite
Nachteil
ausgeschaltet.
EUbookshop v2
As
a
result,
the
hoisting
rope
connected
to
the
load
is
moving
in
unison
with
the
load
because
the
movements
of
the
load
relative
to
the
crane
are
taken
up
by
a
forward
and
reverse
rotation
of
the
winch
drum,
which
is
driven
with
a
predetermined
torque.
Das
an
die
Last
angehängte
Hubseil
befindet
sich
somit
in
relativer
Ruhelage
zu
der
Last,
weil
die
Relativbewegungen
der
Last
relativ
zu
dem
Kran
durch
Vorwärts-
und
Rückwärtsdrehen
der
mit
einem
bestimmten
Drehmoment
angetriebenen
Seiltrommel
ausgeglichen
werden.
EuroPat v2
Within
the
scope
of
the
invention
the
control
means
preferably
exert
on
the
hoisting
rope
by
means
of
the
winch
drive
or
the
torque-limiting
coupling
an
initial
rope-pulling
force
which
corresponds
to
a
predetermined
fractional
part
of
the
rated
load,
preferably
about
5%
of
the
nominal
load,
and
subsequently
effect
a
continuous
increase
of
the
rope-pulling
force
to
the
value
which
corresponds
to
the
rated
load
or
is
sufficient
to
hoist
the
rated
load.
Nach
einer
vorteilhaften
Ausgestaltung
ist
vorgesehen,
daß
die
Steuerung
das
Hubseil
über
den
Antrieb
der
Winde
oder
die
Rutschkupplung
zunächst
auf
einen
vorgegebenen
Bruchteil,
vorzugsweise
im
Bereich
von
5%,
der
Nennlast
vorspannt
und
anschließend
die
Zugkraft
kontinuierlich
auf
den
der
Nennlast
entsprechenden
bzw.
den
zum
Heben
der
Last
erforderlichen
Wert
steigert.
EuroPat v2
Depending
on
the
space
available,
the
hoisting
rope
42
runs
onto
the
drums
either
on
the
side
facing
the
door
opening
or
on
the
side
facing
the
interior
of
the
garage
a
room
to
be
close.
Je
nach
vorhandenem
Platz
läuft
das
Seil
42
entweder
an
der
der
Toröffnung
zugewandten
Seite
oder
an
der
dem
Garageninneren
zugewandten
Seite
auf
die
Trommeln
auf.
EuroPat v2
Provision
is
made
in
accordance
with
the
invention
in
this
respect
that
the
oscillation
dynamics
of
the
system
comprising
hoisting
gear,
rope
and
load
in
the
rope
direction
are
taken
into
account
in
the
calculation
of
the
control
parameter
to
damp
natural
oscillations.
Erfindungsgemäß
ist
dabei
vorgesehen,
dass
bei
der
Berechnung
der
Steuergröße
die
Schwingungs-Dynamik
des
Systems
aus
Hubwerk,
Seil
und
Last
in
Seilrichtung
berücksichtigt
wird,
um
Eigenschwingungen
zu
dämpfen.
EuroPat v2
The
inventors
of
the
present
invention
have
in
this
respect
recognized
that
the
oscillation
dynamics
of
the
system
comprising
hoisting
gear,
rope
and
load
can
result
in
oscillations
of
the
load
or
of
the
crane
structure
which
can
exert
substantial
strain
both
on
the
load
rope
and
on
the
boom.
Die
Erfinder
der
vorliegenden
Erfindung
haben
dabei
erkannt,
dass
die
Schwingungs-Dynamik
des
Systems
aus
Hubwerk,
Seil
und
Last
zu
Schwingungen
der
Last
bzw.
der
Kranstruktur
führen
kann,
welche
sowohl
das
Lastseil
als
auch
den
Ausleger
erheblich
belasten
können.
EuroPat v2
The
oscillation
dynamics
of
the
hoisting
system
due
to
the
stretchability
of
the
hoisting
rope
is
advantageously
taken
into
account
in
the
calculation
of
the
control
parameter.
Vorteilhafterweise
wird
bei
der
Berechnung
der
Steuergröße
die
Schwingungs-Dynamik
des
Hubsystems
aufgrund
der
Dehnbarkeit
des
Hubseils
berücksichtigt.
EuroPat v2
In
this
respect,
the
oscillation
dynamics
of
the
system
comprising
hoisting
gear,
rope
and
load
is
taken
into
account
in
the
calculation
of
the
control
parameter
to
avoid
natural
oscillations
of
the
system.
Dabei
wird
die
Schwingungs-Dynamik
des
Systems
aus
Hubwerk,
Seil
und
Last
bei
der
Berechnung
der
Steuergröße
berücksichtigt,
um
Eigenschwingungen
des
Systems
zu
vermeiden.
EuroPat v2
In
this
respect,
loads
on
the
crane
structure
which
can,
in
contrast,
even
be
amplified
in
known
methods
for
the
spherical
swing
damping
of
the
load
can
be
avoided
by
the
taking
into
account
of
the
oscillation
dynamics
of
the
drives
of
the
crane,
that
is,
of
the
slewing
gear,
of
the
luffing
mechanism
and
of
the
system
comprising
hoisting
gear
and
rope.
Durch
die
Berücksichtigung
der
Schwingungsdynamik
der
Antriebe
des
Kranes,
das
heißt
des
Drehwerks,
des
Wippwerks
sowie
des
Systems
aus
Hubwerk
und
Seil
werden
dabei
Belastungen
der
Kranstruktur
vermieden,
welche
bei
bekannten
Verfahren
zur
sphärischen
Pendeldämpfung
der
Last
im
Gegenteil
sogar
verstärkt
werden
können.
EuroPat v2
This
factor
can
also
cause
natural
oscillations
of
the
system
of
hoisting
gear,
rope
and
load
which
exert
a
strain
on
the
crane
structure.
Auch
dieser
Faktor
kann
Eigenschwingungen
des
Systems
aus
Hubwerk,
Seil
und
Last
hervorrufen,
welche
die
Kranstruktur
belasten.
EuroPat v2