Translation of "Grid node" in German

Moreover, in each case three openings define a grid node in the web grid.
Außerdem definieren im Steggitter jeweils drei Öffnungen einen Gitterknoten.
EuroPat v2

In each case three openings (31) define a grid node (42).
Jeweils drei Öffnungen (31) bestimmen einen Gitterknoten (42).
EuroPat v2

Three webs (43) are connected to one another in a T-shaped manner at each grid node (42).
In jedem Gitterknoten (42) sind drei Stege (43) t-förmig miteinander verbunden.
EuroPat v2

The surface integral can be calculated in succession for each grid node affected by it.
Das Oberflächenintegral kann sukzessive für jeden Gitterknoten, der davon betroffen ist, berechnet werden.
ParaCrawl v7.1

With the connection to the grid node in Lubmin, electricity is now fed into the large East German electricity highways to supply both the East and West German consumption centres.
Mit der Anbindung an den Netzknoten in Lubmin wird der Strom auf die großen ostdeutschen Stromautobahnen eingespeist und damit die ostdeutschen, aber auch die westdeutschen Verbrauchszentren versorgen.
ParaCrawl v7.1

P Cj is the active power and Q Cj is the reactive power provided by the jth grid-supporting producer node (that is to say the corresponding inverter of the regenerative energy production plant).
P Cj ist die Wirkleistung und Q Cj die Blindleistung, die von dem j-ten netzstützenden Erzeugerknoten (d.h. dem entsprechenden Inverter der regenerativen Energieerzeugungsanlage) bereitgestellt wird.
EuroPat v2

In a grid-forming producer node, which is also referred to as a voltage-controlled producer node, the amplitude and frequency of the voltage in this node are set within the scope of the proportional control.
In einem netzbildenden Erzeugerknoten, der auch als spannungsgeregelter Erzeugerknoten bezeichnet wird, wird im Rahmen der Proportionalregelung die Amplitude und Frequenz der Spannung in diesem Knoten eingestellt.
EuroPat v2

In contrast, in a grid-supporting producer node, which is also referred to as a current-controlled producer node, the active power and reactive power fed in are controlled within the scope of the proportional control.
Demgegenüber wird in einem netzstützenden Erzeugerknoten, der auch als stromgeregelter Erzeugerknoten bezeichnet wird, im Rahmen der Proportionalregelung die eingespeiste Wirkleistung und Blindleistung geregelt.
EuroPat v2

In addition, the grid-forming producer node, which is specified below by the index M (M=master), may also comprise a plurality of identical units which are operated in a parallel manner, with the result that they are modeled as an aggregated individual producer node.
Darüber hinaus kann der netzbildende Erzeugerknoten, der im Folgenden durch den Index M (M = Master) spezifiziert wird, auch eine Mehrzahl von identischen Aggregaten umfassen, die parallel betrieben werden, so dass sie als ein aggregierter einzelner Erzeugerknoten modelliert werden.
EuroPat v2

The grid-forming producer node M in the form of the diesel generator G uses proportional control in which the frequency and the voltage of the diesel generator are set on the basis of the active power and reactive power fed in by this node.
Der netzbildende Erzeugerknoten M in der Form des Dieselgenerators G verwendet eine Proportionalregelung, bei der die Frequenz und die Spannung des Dieselgenerators in Abhängigkeit von der durch diesen Knoten eingespeiste Wirkleistung und Blindleistung eingestellt werden.
EuroPat v2

In this case, P Ci is the active power and Q Ci is the reactive power in the ith grid-supporting producer node, which are adjusted on the basis of the frequency f Ci and voltage U Ci in the ith grid-supporting producer node.
Dabei ist P Ci die Wirkleistung und Q Ci die Blindleistung im i-ten netzstützenden Erzeugerknoten, welche in Abhängigkeit von der Frequenz f Ci und Spannung U Ci im i-ten netzstützenden Erzeugerknoten eingestellt werden.
EuroPat v2

In one particularly preferred embodiment, the aim of the optimization problem is for as little of the active power provided for the load as possible to come from the first grid node(s).
Erfindungsgemäß ist es das Ziel des Optimierungsproblems, dass möglichst wenig der für die Last bereitgestellten Wirkleistung von dem oder den ersten Netzknoten stammt.
EuroPat v2

This therefore corresponds to the optimization criterion of providing as little active power as possible by means of the first grid node(s).
Dies entspricht somit dem Optimierungskriterium der Bereitstellung von möglichst wenig Wirkleistung durch den oder die ersten Netzknoten.
EuroPat v2

In one preferred variant of the method according to the invention, the control method in the grid-forming producer node is proportional control which comprises first proportional control and second proportional control.
In einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist das Regelverfahren in dem netzbildenden Erzeugerknoten eine Proportionalregelung, die eine erste und eine zweite Proportionalregelung umfasst.
EuroPat v2

According to the first proportional control based on a first proportionality factor and a reference active power assigned to the grid-forming producer node and a reference frequency assigned to the power grid, the frequency of the voltage in the grid-forming producer node is preferably stipulated on the basis of the active power fed in by the grid-forming producer node.
Vorzugsweise wird gemäß der ersten Proportionalregelung basierend auf einem ersten Proportionalitätsfaktor und einer dem netzbildenden Erzeugerknoten zugeordneten Referenzwirkleistung sowie einer dem Stromnetz zugeordneten Referenzfrequenz die Frequenz der Spannung in dem netzbildenden Erzeugerknoten in Abhängigkeit von der durch den netzbildenden Erzeugerknoten eingespeisten Wirkleistung festgelegt.
EuroPat v2

In an alternative variant, according to the first proportional control based on a first proportionality factor and a reference active current assigned to the grid-forming producer node and a reference frequency assigned to the power grid, the frequency of the voltage in the grid-forming producer node is stipulated on the basis of the active current fed in by the grid-forming producer node.
In einer alternativen Variante wird gemäß der ersten Proportionalregelung basierend auf einem ersten Proportionalitätsfaktor und einem dem netzbildenden Erzeugerknoten zugeordneten Referenzwirkstrom sowie einer dem Stromnetz zugeordneten Referenzfrequenz die Frequenz der Spannung in dem netzbildenden Erzeugerknoten in Abhängigkeit von dem durch den netzbildenden Erzeugerknoten eingespeisten Wirkstrom festgelegt.
EuroPat v2

According to the second proportional control based on a second proportionality factor and a reference reactive power assigned to the grid-forming producer node and a reference voltage assigned to the grid-forming producer node, the amplitude of the voltage in the grid-forming producer node is preferably stipulated on the basis of the reactive power fed in by the grid-forming producer node.
Vorzugsweise wird gemäß der zweiten Proportionalregelung basierend auf einem zweiten Proportionalitätsfaktor und einer dem netzbildenden Erzeugerknoten zugeordneten Referenzblindleistung sowie einer dem netzbildenden Erzeugerknoten zugeordneten Referenzspannung die Amplitude der Spannung in dem netzbildenden Erzeugerknoten in Abhängigkeit von der durch den netzbildenden Erzeugerknoten eingespeisten Blindleistung festgelegt.
EuroPat v2

In an alternative variant, according to the second proportional control based on a second proportionality factor and a reference reactive current assigned to the grid-forming producer node and a reference voltage assigned to the grid-forming producer node, the amplitude of the voltage in the grid-forming producer node is stipulated on the basis of the reactive current fed in by the grid-forming producer node.
In einer alternativen Variante wird gemäß der zweiten Proportionalregelung basierend auf einem zweiten Proportionalitätsfaktor und einem dem netzbildenden Erzeugerknoten zugeordneten Referenzblindstrom sowie einer dem netzbildenden Erzeugerknoten zugeordneten Referenzspannung die Amplitude der Spannung in dem netzbildenden Erzeugerknoten in Abhängigkeit von dem durch den netzbildenden Erzeugerknoten eingespeisten Blindstrom festgelegt.
EuroPat v2

In another embodiment, the control method in the grid-supporting producer node is proportional control which comprises third proportional control and fourth proportional control.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Regelverfahren in dem netzstützenden Erzeugerknoten eine Proportionalregelung, die eine dritte und eine vierte Proportionalregelung umfasst.
EuroPat v2

According to the third proportional control based on a third proportionality factor and a reference active power assigned to the grid-supporting producer node and a reference frequency assigned to the power grid, the active power fed in by the grid-supporting producer node is preferably stipulated on the basis of the frequency of the voltage in the grid-supporting producer node.
Vorzugsweise wird gemäß der dritten Proportionalregelung basierend auf einem dritten Proportionalitätsfaktor und einer dem netzstützenden Erzeugerknoten zugeordneten Referenzwirkleistung sowie einer dem Stromnetz zugeordnete Referenzfrequenz die durch den netzstützenden Erzeugerknoten eingespeiste Wirkleistung in Abhängigkeit von der Frequenz der Spannung in dem netzstützenden Erzeugerknoten festgelegt.
EuroPat v2