Translation of "Glassy carbon" in German
Examples
of
suitable
materials
are
platinum,
copper,
high-grade
steel
and
glassy
carbon.
Geeignet
sind
beispielsweise
Platin,
Kupfer,
Edelstahl
und
glasartiger
Kohlenstoff.
EuroPat v2
It
is
particularly
advantageous
if
the
protective
tube
is
made
of
glassy
carbon.
Besonders
vorteilhaft
ist
es,
wenn
das
Schutzrohr
aus
Glaskohlenstoff
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
Moreover,
the
isotropic
glassy
carbon
reacts
more
readily
with
oxygen,
i.e.
is
more
sensitive
to
oxidation.
Außerdem
reagiert
der
isotrope
Glaskohlenstoff
leichter
mit
Sauerstoff,
ist
also
oxidationsempfindlicher.
EuroPat v2
The
cathodes
used
are
preferably
BDD,
nickel
mesh
or
glassy
carbon
electrodes.
Als
Kathoden
werden
vorzugsweise
BDD-,
Nickelnetz-
oder
Glaskohlenstoffelektroden
eingesetzt.
EuroPat v2
How
can
I
polish
my
glassy
carbon
RDE?
Wie
kann
ich
meine
Glassy
Carbon
RDE
polieren?
ParaCrawl v7.1
The
electrode
surface
of
glassy
carbon
electrodes
can
be
regenerated
by
polishing
with
aluminum
oxide.
Die
Elektrodenoberfläche
von
Glassy
Carbon
Elektroden
kann
durch
Polieren
mit
Aluminiumoxid
regeneriert
werden.
ParaCrawl v7.1
A
protective
tube
made
of
glassy
carbon
furthermore
has
properties
similar
to
those
of
the
heating
element
made
of
graphite.
Ein
aus
Glaskohlenstoff
ausgebildetes
Schutzrohr
weist
zudem
ähnliche
Eigenschaften
wie
ein
aus
Graphit
ausgebildetes
Heizelement
auf.
EuroPat v2
The
answer
to
this
problem
is
based
on
the
use
of
glassy
carbon
instead
of
platinum
as
the
anode
material.
Die
Lösung
dieses
Problems
beruht
auf
der
Verwendung
von
glasartigem
Kohlenstoff
anstelle
von
Platin
als
Anodenmaterial.
EuroPat v2
The
reaction
apparatus
comprises
glassy
carbon
electrodes
(5)
held
with
stainless
steel
clamps
(4).
Die
Reaktionsapparatur
umfasst
Glaskohlenstoffelektroden
(5),
welche
mit
Edelstahlklemmen
(4)
gehalten
werden.
EuroPat v2
Preference
is
given
to
using
lead,
lead
alloys,
cadmium,
steel
and
glassy
carbon
as
cathode
materials.
Bevorzugte
werden
als
Kathodenmaterialien
Blei,
Bleilegierungen,
Kadmium,
Stahl
und
Glaskohlenstoff
eingesetzt.
EuroPat v2
With
the
aid
of
glassy
carbon
electrodes,
therefore,
it
is
possible
to
conduct
the
pulsed
amperometric
detection
in
oxidative
mode.
Mit
Hilfe
von
Glaskohlenstoffelektroden
kann
daher
die
gepulste
amperometrische
Detektion
im
oxidativen
Modus
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
With
the
aid
of
glassy
carbon
electrodes,
therefore,
the
pulsed
amperometric
detection
in
oxidative
mode
can
be
carried
out.
Mit
Hilfe
von
Glaskohlenstoffelektroden
kann
daher
die
gepulste
amperometrische
Detektion
im
oxidativen
Modus
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
Working
electrodes
made
from
glassy
carbon,
platinum,
gold,
silver
or
copper
are
available.
Arbeitselektroden
sind
aus
Glassy
Carbon,
Platin,
Gold,
Silber
und
Kupfer
erhältlich.
ParaCrawl v7.1
Glass-like
carbon,
often
called
glassy
carbon
or
vitreous
carbon,
is
a
non-graphitizing
carbon
which
combines
glassy
and
ceramic
properties
with
those
of
graphite.
Glaskohlenstoff,
auch
"glasartiger
Kohlenstoff"
genannt,
ist
ein
hochtechnologischer
Werkstoff
aus
reinem
Kohlenstoff,
der
glasartige
keramische
Eigenschaften
mit
denen
des
Graphits
vereint.
Wikipedia v1.0
This
invention
relates
to
a
bipolar
electrode
of
graphite
or
glassy
carbon
for
the
methoxylation
of
organic
compounds.
Gegenstand
der
Erfindung
ist
eine
bipolare
Elektrode
aus
Graphit
oder
glasartigem
Kohlenstoff
für
die
Methoxylierung
organischer
Verbindungen.
EuroPat v2
According
to
a
preferred
embodiment
of
the
electrode
of
the
invention,
2
to
3
layers
of
a
net
of
stainless
steel
with
a
mesh
width
of
0.5
mm
and
a
wire
thickness
of
0.3
mm
are
placed
one
upon
the
other
and
wrapped
in
a
fine
metal
net
having
a
mesh
width
of
0.19
mm
and
a
wire
thickness
of
0.1
mm
and
the
whole
is
laid
on
the
cathode
side
of
the
plates
of
glassy
carbon
or
graphite.
In
einer
besonders
bevorzugten
Ausführungsform
der
erfindungsgemäßen
Elektroden
werden
2
bis
3
Lagen
aus
VA-Stahinetz
der
Maschenweite
0,5
mm
und
der
Drahtstärke
0,3
mm
zusammengefaßt,
mit
einer
Lage
feinem
Metallnetz
der
Maschenweite
0,19
mm
und
der
Drahtstärke
0,1
mm
umhüllt
und
auf
die
Kathodenseiten
der
Platten
aus
glasartigem
Kohlenstoff
oder
Graphit
aufgelegt.
EuroPat v2
The
anode
comprises
a
plate
(100×20×3
mm)
of
glassy
carbon,
which
is
attached
to
the
lid
of
the
cell
and
has
about
2/3rds
of
its
surface
immersed
in
the
electrolyte.
Die
Anode
besteht
aus
einer
Platte
(100
x
20
x
3
mm)
aus
glasartigem
Kohlenstoff,
die
am
Deckel
der
Zelle
befestigt
ist
und
etwa
zu
2/3
ihrer
Fläche
in
den
Elektrolyt
eintaucht.
EuroPat v2
An
electrolysis
device
as
described
in
Example
1
is
used,
but
a
plate
(100×20×3
mm)
of
glassy
carbon
is
used
as
the
anode
and
a
platinum
bar
(diameter:
1.5
mm,
length:
100
mm)
is
used
as
the
cathode.
Es
wird
eine
Elektrolysevorrichtung,
wie
in
Beispiel
beschrieben,
benutzt,
jedoch
als
Anode
eine
Platte
(100x20x3mm)
aus
galsartigem
Kohlenstoff
und
als
Kathode
ein
Platinstab
(Durchmesser
1,5
mm,
Länge
100
mm)
verwendet.
EuroPat v2
An
electrolysis
device
as
described
in
Example
1
is
used,
but
a
bar
(diameter:
3
mm,
length:
100
mm)
of
glassy
carbon
is
used
as
the
cathode.
Es
wird
eine
Elektrolysevorrichtung,
wie
in
Beispiel
1
beschrieben,
benutzt,
jedoch
als
Kathode
ein
Stab
(Druchmesser
3
mm,
Länge
100
mm)
aus
glasartigem
Kohlenstoff
verwendet.
EuroPat v2
However,
the
anode
preferably
consists
of
glassy
carbon,
which
has
proved
to
be
particularly
corrosion-resistant
under
the
electrolysis
conditions.
Vorzugsweise
besteht
die
Anode
jedoch
aus
glasartigem
Kohlenstoff
(Glassy
Carbon),
der
sich
unter
den
Elektrolysebedingungen
als
besonders
korrosionsbeständig
erwiesen
hat.
EuroPat v2
An
electrolysis
device
as
described
in
Example
1
is
employed,
but
a
plate
(100×20×3
mm)
of
glassy
carbon
is
used
as
the
anode
and
a
bar
(diameter:
3
mm,
length:
100
mm)
of
the
same
material
is
used
as
the
cathode.
Es
wird
eine
Elektrolysevorrichtung,
wie
in
Beispiel
1
beschrieben,
benutzt
jedoch
als
Anode
eine
Platte
(100
x
20
x
3
mm)
aus
glasartigem
Kohlenstoff
sowie
als
Kathode
ein
Stab
(Durchmesser
3
mm,
Länge
100
mm)
aus
demselben
Material
verwendet.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
an
improved
bipolar
electrode
of
carbon
is
provided,
especially
of
graphite
or
glassy
carbon,
for
anodic
processes
in
undivided
cells,
which
electrode
is
characterized
in
that
the
cathode
side
of
the
electrode
is
covered
with
metal
nets
made
of
a
material
reducing
the
hydrogen
overvoltage.
Gegenstand
der
Erfindung
ist
somit
eine
mehrschichtige,
bipolare
Elektrode
aus
Kohlenstoffplatten,
insbesondere
aus
Graphit
oder
glasartigem
Kohlenstoff,
und
zwischen
den
Platten
angeordneten
Metallgittern
oder
Metallnetzen,
die
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
die
Metall-Netze
aus
wasserstoffüberspannungsherabsetzenden
Materialien
bestehen
und
auf
der
Kathodenoberfläche
aufliegen.
EuroPat v2
Suitable
anode
materials
for
the
electrolysis
are
platinum
or
metals
of
the
platinum
group
(Os,
Ir
or
Pt)
as
well
as
platinum
alloys
containing
up
to
about
90%
by
weight
of
other
noble
metals,
in
particular
iridium,
and/or
glassy
carbon.
Als
Anodenmaterialien
für
die
Elektrolyse
eignen
sich
Platin
oder
Metalle
der
Platingruppe
(Os,
Ir,
Pt)
sowie
Platinlegierungen
mit
bis
zu
etwa
90
Gew.-%
an
anderen
Edelmetallen,
insbesondere
Iridium,
und/oder
glasartiger
Kohlenstoff
("glassy
carbon").
EuroPat v2