Translation of "Fuel gas system" in German
Each
of
these
burners
is
supplied
with
fuel
gas
via
a
fuel
gas
distribution
system
24
.
Jeder
dieser
Brenner
wird
über
ein
Brenngasverteilsystem
24
mit
Brenngas
versorgt.
EuroPat v2
For
supplying
the
individual
plena
15
with
fuel
gas
26,
an
annular
fuel
gas
distribution
system
24
is
provided.
Zur
Versorgung
der
Einzel-Plena
15
mit
Brenngas
26
ist
ein
ringförmiges
Brenngasverteilsystem
24
vorgesehen.
EuroPat v2
In
one
embodiment,
the
entire
injected
water
evaporates
in
the
fuel
gas
distribution
system
and
burner
before
reaching
the
combustion
chamber.
In
einer
Ausführungsform
verdunstet
das
gesamte
eingespritzte
Wasser
im
Brenngasverteilsystem
und
Brenner
vor
erreichen
der
Brennkammer.
EuroPat v2
Gases
34
that
are
not
condensed
there
are
sent
in
stream
34
to
the
fuel
gas
system
(35
in
FIG.
Die
dort
nicht
kondensierten
Gase
34
werden
im
Strom
34
zum
Heizgassystem
(35
in
Fig.
EuroPat v2
The
literature
also
describes,
see
German
patent
document
(open
application-Offenlegungsschrift)
DE-OS
No.
24
08
542,
a
preheating
of
the
combustion
air
before
it
is
mixed
with
the
fuel
gas
in
a
system
in
which
the
combustion
air
acts
as
a
coolant
for
metal
walls
of
the
combustion
chamber.
Eine
Erwärmung
der
Verbrennungsluft
vor
dessen
Mischung
mit
dem
Brenngas
ist
auch
aus
der
DE-OS
24
08
542
bekannt,
bei
der
die
Verbrennungsluft
als
Kühlmittel
für
aus
Metall
bestehende
Wandungen
des
Verbrennungsraumes
dient.
EuroPat v2
After
C2
hydrogenation
26
in
stream
34,
the
C2-
product
portion
goes
to
the
fuel
gas
system
(35
in
FIG.
Der
C2
minus-Produktanteil
geht
nach
der
C2-Hydrierung
26
im
Strom
34
zum
Heizgassystem
(35
in
Fig.
EuroPat v2
This
allows
the
selection
of
relatively
small
droplets
and
lessens
the
risk
of
drop
precipitation
and
drop
accumulation
in
the
fuel
gas
distribution
system
and,
consequently,
of
the
formation
of
large
secondary
drops.
Dies
erlaubt
die
Wahl
relativ
kleiner
Tröpfchen
und
verringert
die
Gefahr
des
Tropfenniederschlages
und
der
Tropfenakkumulierung
im
Brenngasverteilsystem
und
damit
der
Bildung
von
grossen
Sekundärtropfen.
EuroPat v2
The
water-fuel
gas
mist
is
further
distributed
via
a
fuel
gas
distribution
system
and
injected
into
the
burners
20
through
the
water-fuel
gas
mist
feed
line
5
.
Der
Wasser-
Brenngasnebel
wird
weiter
über
Brenngasverteilsystem
verteilt
und
durch
die
Wasser-Brenngasnebelzuführung
5
in
die
Brenner
20
eingespritzt.
EuroPat v2
In
one
embodiment
of
the
method,
the
droplet
size
of
the
injected
water
is
selected
so
that
most
of
the
water
reaches
the
combustion
chamber
still
as
droplets
suspended
in
the
fuel
gas
and
does
not
previously
evaporate
in
the
fuel
gas
distribution
system.
In
einer
Ausführung
des
Verfahrens
wird
die
Tröpfchengrösse
des
eingespritzten
Wassers
so
gewählt,
dass
der
grösste
Teil
des
Wassers
die
Brennkammer
noch
als
im
Brenngas
suspendierte
Tröpfchen
erreicht
und
nicht
bereits
im
Brenngasverteilsystem
verdampft.
EuroPat v2
The
optimum
water
droplet
size
is
dependent
upon
the
relevant
parameters
for
evaporation
of
the
water
droplets
and
for
transporting
of
the
water-fuel
gas
mist
in
the
fuel
gas
distribution
system,
and
upon
the
relevant
parameters
for
combustion.
Die
optimale
Wassertröpfchengrösse
ist
von
den
für
die
Verdunstung
der
Wassertröpfchen
und
für
den
Transport
des
Wasser-
Brenngasnebels
im
Brenngasverteilsystem
relevanten
Parametern
und
von
den
für
die
Verbrennung
relevanten
Parametern
abhängig.
EuroPat v2
The
water
drop
size
is
to
be
selected
small
corresponding
to
the
relatively
long
residence
time
of
the
drops
in
the
fuel
gas
distribution
system
and
to
the
deflections
which
are
unavoidable
in
the
case
of
this
arrangement,
and
an
oversaturation
of
the
fuel
gas
is
to
be
aimed
at.
Die
Wassertropfengrösse
ist
entsprechend
der
relativ
langen
Verweilzeit
der
Tropfen
im
Brenngasverteilsystem
und
der
bei
dieser
Anordnung
unvermeidbaren
Umlenkungen
klein
zu
wählen
und
eine
Übersättigung
des
Brenngases
anzustreben.
EuroPat v2
The
possibility
of
secondary
drop
formation
or
complete
evaporation
of
the
water
during
the
relatively
long
residence
time
in
the
fuel
gas
distribution
system
is
to
be
taken
into
consideration
in
the
case
of
this
embodiment.
Der
Möglichkeit
von
Sekundärtropfenbildung
oder
völligen
Verdampfung
des
Wassers
während
der
relativ
langen
Verweilzeit
im
Brenngasverteilsystem
ist
bei
dieser
Ausführung
Rechnung
zu
tragen.
EuroPat v2
The
complete
evaporation
of
the
mist
is
dependent
upon
the
water
portion
in
the
water-fuel
gas
mist,
the
droplet
size,
pressure,
temperature
and
also
residence
time
of
the
mist
in
the
fuel
gas
distribution
system
before
reaching
the
combustion
chamber.
Die
vollständige
Verdunstung
des
Nebels
ist
abhängig
von
dem
Wasseranteil
im
Wasser-
Brenngasnebel,
der
Tröpfchengrösse,
Druck,
Temperatur
sowie
Verweilzeit
des
Nebels
in
dem
Brenngasverteilsystem
vor
Erreichen
der
Brennkammer.
EuroPat v2
This
allows
the
selection
of
relatively
small
droplets
and
lessens
the
risk
of
drop
deposition
and
drop
accumulation
in
the
fuel
gas
distribution
system
and
consequently
of
the
formation
of
large
secondary
drops.
Dies
erlaubt
die
Wahl
relativ
kleiner
Tröpfchen
und
verringert
die
Gefahr
des
Tropfenniederschlages
und
der
Tropfenakkumulierung
im
Brenngasverteilsystem
und
damit
der
Bildung
von
grossen
Sekundärtropfen.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
method
for
the
operation
of
a
fuel
system
for
an
internal
combustion
engine
that
is
operated
with
fuel
gas,
the
fuel
system
having
at
least
one
electrically
actuated
shutoff
valve
and
at
least
one
electrically
operated
heating
device
for
the
fuel
gas.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Betreiben
einer
Kraftstoffanlage
für
einen
mit
Treibgas
betriebenen
Verbrennungsmotor,
wobei
die
Kraftstoffanlage
mindestens
ein
elektrisch
ansteuerbares
Absperrventil
und
mindestens
eine
elektrisch
betreibbare
Heizvorrichtung
für
das
Treibgas
aufweist.
EuroPat v2
Differentiating
the
gas
mixture,
using
a
limit
value
for
the
energy
content
of
the
gas
mixture,
is
advantageous,
since
the
gas
mixture
with
a
high
energy
content
can
be
delivered
for
further
use
as
an
energy
supplier,
for
example
as
fuel
gas
in
heating
systems
and
refuse
incineration
plants
and
for
current
generation
in
gas
turbine
power
stations.
Die
Unterscheidung
des
Gasgemisches
unter
Verwendung
eines
Grenzwertes
für
den
Energiegehalt
des
Gasgemisches
ist
vorteilhaft,
da
das
Gasgemisch
mit
einem
hohen
Energiegehalt
einer
weiteren
Verwendung
als
Energielieferant,
beispielsweise
als
Brenngas
in
Heizungsanlagen,
Müllverbrennungsanlagen
und
zur
Stromerzeugung
in
Gasturbinenkraftwerken,
zugeführt
werden
kann.
EuroPat v2