Translation of "Fork tines" in German
Horizontally
oriented
support
pins
66
are
formed
on
the
fork
tines
15'.
Den
Gabelzinken
15'
sind
horizontal
ausgerichtete
Stützzapfen
66
angeformt.
EuroPat v2
Use
fork
tines
to
completely
seal
the
edges.
Gabelzinken
verwenden,
um
die
Kanten
vollständig
zu
versiegeln.
ParaCrawl v7.1
The
fork
tines
3
are
in
their
undermost
position.
Die
Gabelzinken
3
befinden
sich
in
ihrer
untersten
Position.
EuroPat v2
Purely
optically,
this
embodiment
looks
similar
to
a
tuning
fork
whose
tines
are
formed
by
the
bending
beams.
Rein
optisch
sieht
diese
Ausführungsform
einer
Stimmgabel
ähnlich,
deren
Zinken
durch
die
Biegebalken
gebildet
werden.
EuroPat v2
As
can
be
recognised,
several
rolling
pallets
4
are
received
in
series
in
the
longitudinal
direction
on
the
fork
tines
3
.
Wie
erkennbar,
sind
auf
den
Gabelzinken
3
mehrere
Rollpaletten
4
in
Längsrichtung
hintereinander
aufgenommen.
EuroPat v2
This
slip-on
attachment
is
easily
fitted
onto
the
Lift
Truck
fork
tines
and
is
secured
by
a
safety
chain.
Dieser
Aufsteckaufsatz
wird
einfach
auf
die
Gabelzinken
des
Gabelstaplers
aufgesteckt
und
durch
eine
Sicherheitskette
gesichert.
ParaCrawl v7.1
To
achieve
a
balanced
actuating
pressure,
the
further
design
is
to
make
the
expansion
wedge
fork-shaped
and
to
arrange
the
two
fork
tines
on
either
side
of
the
ejection
channel.
Um
eine
ausgewogene
Betätigungsbelastung
zu
erreichen,
ist
die
weitere
Ausgestaltung
so,
daß
der
Spreizkeil
gabelförmig
gestaltet
ist
und
die
beiden
Gabelzinken
beiderseits
des
Ausstoßkanales
angeordnet
sind.
EuroPat v2
From
the
end
faces
of
the
fork
tines
15'
compression
springs
F
mounted
in
blind
bores
of
wedge
K'
protrude,
which
springs
rest
against
abutments
of
cylinder
12
formed
by
upright
lobes
14".
Aus
den
Stirnflächen
der
Gabelzinken
15'
treten
in
Sackbohrungen
des
Schiebekeils
K'
eingelagerte
Druckfedern
F
aus,
die
sich
an
von
Stehlappen
14"
gebildeten
Widerlagern
des
Zylinders
12
abstützen.
EuroPat v2
The
bottom
surface
of
the
fork
opening
51,
which
surface
lies
transverse
to
the
direction
of
insertion,
can
abut,
limited
by
a
stop,
against
the
corresponding
end
edge
of
the
flashlight
housing
(not
shown
in
the
drawing)
so
that
a
third
stop
surface
is
present
in
addition
to
the
stop
surfaces
formed
by
the
bottom
of
the
channel
36
lying
in
front
of
the
ends
of
the
fork
tines
48,
49.
Die
quer
zur
Steckrichtung
liegende
Bodenfläche
der
Gabelöffnung
51
kann
anschlagbegrenzt
gegen
das
korrespondierende
Stirnende
des
Leuchtengehäuserandes
treten
(nicht
bezeichnet),
so
daß
zusätzlich
zu
den
vor
den
Stirnenden
der
Gabelzinken
48,
49
liegenden,
also
vom
Boden
des
Schachtes
36
gebildeten
Anschlagflächen
eine
dritte
Anschlagfläche
vorliegt.
EuroPat v2
In
another
design
of
the
latter
embodiment,
provision
is
made
for
the
connecting
arm
to
have
a
fork-shaped
end,
for
the
fork
tines
of
the
connecting
arm
to
be
connected
together
by
a
stud,
for
an
arm
with
a
bearing
bore
extending
in
the
direction
of
the
fork
opening
to
be
provided
on
the
stud.
In
weiterer
Ausgestaltung
letztgenannter
Ausführungsform
ist
vorgesehen,
daß
der
Pleuelarm
ein
gabelförmig
ausgebildetes
Ende
aufweist,
daß
die
Gabelstege
des
Pleuel
armes
über
einen
Steg
miteinander
verbunden
sind,
daß
an
dem
Steg
ein
sich
in
die
Gabelöffnung
erstreckender
Arm
mit
einer
Lagerbohrung
vorgesehen
ist
und
daß
die
Gabelstege
jeweils
mit
einem
Filmscharnier
versehen
sind,
deren
gemeinsame
Mitten-/Biegeachse
die
Mittenachse
der
Lagerbohrung
kreuzt..
EuroPat v2
The
comb-shaped
cuvette
carrier
8
is
connected
to
the
fork
tines
by
bolts
12
so
as
to
be
pivotable
about
the
axis
defined
by
the
bolts
12,
said
axis
coinciding
with
a
tangent
to
the
turning
circle
13
described
by
the
joint
during
centrifugation.
Der
kammförmige
Küvettenträger
8
ist
mittels
Bolzen
12
mit
den
Schenkeln
der
Gabel
so
verbunden,
dass
er
um
die
durch
die
Bolzen
12
definierte
Achse,
die
mit
einer
Tangente
an
den
Drehkreis
13
zusammenfällt,
den
das
Gelenk
beim
Zentrifugieren
beschreibt,
schwenkbar
ist.
EuroPat v2
Fork-shaped
guide
slots
104
and
105,
which
constitute
a
guide-slot
system,
are
formed
in
the
deck
plate
1,
which
slots
each
comprise
two
branches
corresponding
to
the
fork
tines,
one
branch
106,
107
being
shorter
than
the
other
branch
108,
109.
In
der
Chassisplatte
des
Gestells
1
sind
als
Leitschlitzanordnungen
dienende
gabelförmige
Leitschlitze
104
und
105
angeordnet
mit
zwei
den
Gabelzinken
entsprechenden
Schenkeln,
von
denen
jeweils
einer
106,
107
kürzer
als
der
andere
108,
109
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
Fork
tines
17
and
18
are
brought
together
both
to
a
fork
handle
19,
at
whose
end
crank
head
6
is
formed,
and
are
also
connected
to
one
another
by
a
stud
20.
Die
Gabelstege
17
und
18
sind
einerseits
zu
einem
Gabelstiel
19
zusammengeführt,
an
dessen
Ende
der
Pleuelkopf
6
angeformt
ist,
und
andererseits
über
einen
Steg
20
miteinander
verbunden.
EuroPat v2
Fork
tines
17
and
18
are
each
provided
with
a
film
hinge
22
and
23,
whose
common
middle/bending
axis
BM
intersects
lengthwise
axis
x.
Die
Gabelstege
17
und
18
sind
jeweils
mit
einem
Filmscharnier
22,
23
versehen,
deren
gemeinsame
Mitten-/Biegeachse
BM
die
Längsachse
x
kreuzt.
EuroPat v2
Fork-shaped
guide
slots
204
and
205,
which
constitute
a
guide
slot
system,
are
formed
in
the
chassis
plate
of
the
frame
101.
The
slots
204,
205
each
comprise
two
lateral
branches
corresponding
to
the
two
fork
tines,
of
which
one
branch
206,
207
is
shorter
than
the
other
branch
208,
209.
In
der
Chassisplatte
des
Gestells
101
sind
als
Leitschlitzanordnungen
dienende
gabelförmige
Leitschlitze
204
und
205
angeordnet
mit
zwei
den
Gabelzinken
entsprechenden
Schenkeln,
von
denen
jeweils
einer
206,
207
kürzer
als
der
andere
208,
209
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
In
accordance
with
a
further
embodiment
of
the
invention
said
rafter
retaining
means
is
characterized
by
forked
props
placed
in
pairs
on
the
inside
and
the
outside
onto
the
upper
edges
of
the
topmost
wall
boards
and
securing
the
rafters
with
their
fork
tines.
Diese
ist
nach
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
gekennzeichnet
durch
Gabelstützen,
die
paarweise
innenseitig
und
außenseitig
auf
die
oberen
Ränder
der
obersten
Wandbohlen
aufgesetzt
sind
und
mit
ihren
Gabelzinken
die
Dachsparren
festlegen.
EuroPat v2
As
a
result
the
locking
projections
21
will
slide
along
the
locking
edges
19
outwards
until
they
will
slide
off
from
the
ends
of
the
fork
tines
17.
Dabei
gleiten
die
Rastvorsprünge
21
auf
den
Rastkanten
19
nach
außen,
bis
sie
auf
den
Enden
der
Gabelzinken
17
abrutschen.
EuroPat v2
The
locking
nose
20
is
spaced
from
the
fork
tines
17
for
somewhat
more
than
the
width
of
the
projections
16
when
the
cover
7
is
in
its
initial
position
(see
FIG.
2).
Die
Rastnase
20
ist
um
etwas
mehr
als
die
Breite
der
Vorsprünge
16
von
den
Gabelzinken
17
beabstandet,
wenn
sich
der
Deckel
7
in
Ausgangsposition
befindet
(vgl.
Fig.
2).
EuroPat v2
As
soon
as
the
locking
projections
21
will
be
below
the
locking
edges
19
of
the
fork
tines
17,
the
latter
slightly
snap
in.
Wenn
die
Rastvorsprünge
21
unter
die
Rastkanten
19
der
Gabelzinken
17
gelangen,
schnappen
diese
etwas
zusammen.
EuroPat v2
The
transducer
device
(7)
is
coupled
to
a
fork
resonator
with
fork
tines
and
is
used
for
both
oscillation
excitation
and
also
for
oscillation
detection.
Die
Wandlereinrichtung
(7)
ist
an
einen
Gabelresornator
mit
Gabelzinken
gekoppelt
und
dient
sowohl
zur
Schwingungsanregung
als
auch
zur
Schwingungsdetektion.
EuroPat v2
Locking
element
82
has
approximately
the
shape
of
a
two-tined
fork
whose
two
tines
86
and
87
are
bent
inward
in
a
circular
shape
at
the
outer
end,
the
radius
of
curvature
corresponding
approximately
to
the
radius
of
curvature
of
receptacle
58
.
Der
Riegel
82
hat
etwa
die
Form
einer
zweizinkigen
Gabel,
deren
beide
Zinken
86
und
87
am
äußeren
Ende
kreisförmig
nach
innen
gebogen
sind,
wobei
der
Krümmungsradius
in
etwa
dem
Krümmungsradius
der
Aufnahme
58
entspricht.
EuroPat v2
Its
downwardly
projecting
fork
tines
are
located
on
both
sides
of
the
closure
platelet
and
are
positioned
on
the
border
of
the
mold
wall.
Seine
nach
unten
stehenden
Gabelzinken
befinden
sich
zu
beiden
Seiten
des
Schließplättchens
und
werden
auf
den
Rand
der
Formwand
aufgesetzt.
EuroPat v2
A
change-over
device
18a
comprises
a
slide
18
and
fork
tines
19
between
which
a
coupling
portion
20
of
the
actuating
lever
16
engages.
Es
ist
eine
Umschaltvorrichtung
18a
vorgesehen
mit
einem
Schieber
18
und
mit
Gabelzinken
19,
zwischen
die
ein
Mitnehmer
20
des
Stellhebels
16
greift.
EuroPat v2
Thus,
the
pivotal
drive
mechanism
acts
always
on
the
slide
via
one
of
the
fork
tines
to
move
said
slide
in
the
desired
switching
direction.
Das
Schwenkgetriebe
wirkt
also
über
jeweils
einen
der
Gabelzinken
auf
den
Schieber
ein
und
schiebt
ihn
in
der
gewünschten
Umschaltrichtung.
EuroPat v2