Translation of "Flexure hinges" in German
The
flexure
hinges
have
a
monolithic
structure.
Die
Festkörpergelenke
besitzen
einen
monolithischen
Aufbau.
ParaCrawl v7.1
On
account
of
the
rigidity
which
has
to
be
achieved,
with
already
comparatively
small
flexure
hinges,
this
does
not
constitute
any
problem.
Aufgrund
der
zu
erzielenden
Steifigkeit
bei
bereits
vergleichsweise
klein
ausgeführten
Festkörpergelenken
stellt
dies
kein
Problem
dar.
EuroPat v2
For
this
purpose,
individual
configurations
of
the
invention
provide
three
mechanisms
which
are
distributed
symmetrically
about
the
optical
axis
of
the
respective
lenses,
and
each
comprise
an
actuator
which
can
be
actuated
hydraulically
or
piezzoelectrically,
and
corresponding
lever
arrangements
which
may
be
produced
from
monolithically
in
the
form
of
flexure
hinges.
In
einzelnen
Ausgestaltungen
der
Erfindung
werden
dazu
insbesondere
drei
symmetrisch
um
die
optische
Achse
der
jeweiligen
Linsen
verteilte
Mechanismen
aus
jeweils
einem
Aktuator,
welcher
hydraulisch
oder
piezoelektrisch
betätigbar
ist,
und
entsprechende
Hebelanordnungen,
welche
in
Form
von
Festkörpergelenken
einstückig
aus
einem
Block
gefertigt
werden
können,
angeordnet.
EuroPat v2
In
this
case,
depending
on
the
amount
of
space
present,
it
is
possible
for
the
levers
to
project
radially
to
the
corresponding
extent
beyond
the
structural
unit,
with
the
result
that,
by
virtue
of
the
very
long
levers,
even
if
only
a
comparatively
small
amount
of
force
is
available,
very
rigid
configuration
of
the
hinges,
which
may
be
realized
for
example
as
flexure
hinges,
is
possible
since
the
forces
acting
on
the
lever
elements
are
correspondingly
reinforced
by
the
length
of
the
levers.
Dabei
können
die
Hebel
je
nach
vorhandenem
Bauraum
in
radialer
Richtung
entsprechend
weit
über
die
Baueinheit
hinaus
ragen,
so
daß
durch
die
sehr
langen
Hebel,
auch
bei
vergleichsweise
kleiner
zur
Verfügung
stehender
Kraft,
eine
sehr
steife
Ausführung
der
Gelenke,
welche
beispielsweise
als
Festkörpergelenke
realisiert
werden
können,
möglich
ist,
da
die
an
den
Hebelelementen
angreifenden
Kräfte
durch
die
Länge
der
Hebel
entsprechend
"verstärkt"
sind.
EuroPat v2
The
flexure
hinges
19
preferably
are
also
implemented
such
that
vibratory
motions
between
the
load
cell
3
and
the
carrier
plate
7
as
a
result
of
motions
such
as,
for
example,
vibrations
acting
upon
these
components,
are
largely
prevented
or
sufficiently
dampened.
Die
Ausbildung
der
Festkörpergelenke
19
erfolgt
vorzugsweise
auch
so,
dass
Schwingungsbewegungen
zwischen
der
Wägezelle
3
und
der
Trägerplatte
7
in
Folge
von
auf
diese
Komponenten
wirkenden
Bewegungen,
beispielsweise
Vibrationen,
weitgehend
vermieden
bzw.
ausreichend
gedämpft
werden.
EuroPat v2
This
applies
at
least
in
instances
in
which
the
energy
for
the
deformation
of
the
individual
flexure
hinges
19
lies
in
the
same
order
of
magnitude.
Dies
gilt
zumindest
dann,
wenn
die
Energie
für
die
Deformation
der
einzelnen
Festkörpergelenke
19
in
derselben
Größenordnung
liegt.
EuroPat v2
The
frame
portions
131,
132
are
flexibly
coupled
to
the
annular
part
130
by
hinges
134,
135,
preferably
flexure
hinges.
Die
Rahmenabschnitte
131,
132
sind
über
Gelenke
134,
135,
vorzugsweise
Festkörpergelenke,
an
den
ringförmigen
Teil
130
gelenkig
gekoppelt.
EuroPat v2
In
a
particularly
advantageous
embodiment
of
the
invention,
the
hinges
of
the
tension-compression
rods
of
the
ring
suspension
are
constructed
as
a
flexure
hinges.
Bei
einer
besonders
vorteilhaften
Ausführungsform
der
Erfindung
sind
die
Gelenke
der
Zug-Druckstäbe
der
Ringaufhängung
jeweils
als
ein
Festkörpergelenk
ausgebildet.
EuroPat v2
The
flexure
hinges
can
in
each
case
be
formed
by
a
tapering
of
the
cross
section
of
the
tension-compression
rods
in
a
short
section
which
is
of
advantage
especially
with
respect
to
production.
Die
Festkörpergelenke
können
jeweils
durch
eine
Verjüngung
des
Querschnittes
der
Zug-Druckstäbe
in
einem
kurzen
Abschnitt
gebildet
sein,
was
insbesondere
fertigungstechnisch
von
Vorteil
ist.
EuroPat v2
Like
normal
hinges,
flexure
hinges
provide
for
an
almost
unimpeded
rotation
of
the
connected
elements
relative
to
one
another
(but
only
within
a
limited
angular
range
but
free
of
play).
Festkörpergelenke
ermöglichen,
wie
gewöhnliche
Gelenke
(allerdings
nur
innerhalb
eines
begrenzten
Winkelbereiches,
dafür
aber
spielfrei)
eine
nahezu
ungehinderte
Rotation
der
angeschlossenen
Elemente
relativ
zueinander.
EuroPat v2
The
geometric
design
of
the
flexure
hinges
with
regard
to
axial
stiffness
and
torsional
stiffness
and
the
degree
of
localization
and
its
influence
on
the
operation
and
producability
of
the
actuating
drive
can
still
be
optimized
with
regard
to
the
respective
application,
for
example
with
the
aid
of
finite
element
models.
Die
geometrische
Ausgestaltung
der
Festkörpergelenke
hinsichtlich
axialer
Steifigkeit
und
Drehsteifigkeit,
sowie
Grad
der
Lokalisierung
und
deren
Einfluss
auf
die
Funktion
und
Herstellbarkeit
des
Stellantriebs
kann
zum
Beispiel
mit
Hilfe
von
Finite
Elemente
Modellen
noch
hinsichtlich
des
jeweiligen
Einsatzfalles
optimiert
werden.
EuroPat v2
The
arrangement
of
the
rod
elements
3
a,
3
b,
extending
paired
approximately
in
parallel
with
one
another
and
in
parallel
with
the
x
axis,
in
combination
with
their
linkage
to
the
mechanically
sufficiently
stiff
drive
ring
1
and
to
the
mechanically
sufficiently
stiff
diagonal
bar
4,
by
flexure
hinges
5,
has
the
consequence
that
the
drive
ring
1
can
be
displaced
relative
to
the
diagonal
bar
4
in
the
form
of
shearing
in
the
y
direction
relatively
easily
(i.e.
almost
free
from
forces).
Die
paarweise
in
etwa
parallel
zueinander
und
parallel
zur
x-Achse
verlaufende
Anordnung
der
Stabelemente
3a,
3b
in
Kombination
mit
ihrer
Anbindung
an
den
mechanisch
hinreichend
steifen
Antriebsring
1
und
an
den
mechanisch
hinreichend
steifen
Diagonalstab
4
durch
Festkörpergelenke
5
hat
zur
Folge,
dass
der
Antriebsring
1
relativ
leicht
(d.
h.
nahezu
kräftefrei)
relativ
zum
Diagonalstab
4
in
Form
einer
Scherung
in
y-Richtung
verschoben
werden
kann.
EuroPat v2
The
mutually
paired
and
approximately
parallel
arrangement
with
respect
to
the
y
axis
of
the
rod
elements
6
a,
6
b,
the
joints
of
the
rods
6
a,
6
b
being
located
at
opposite
ends
of
the
diagonal
bar
4
and
the
linking
of
a
rod
to
the
housing
(or
a
component
rigidly
connected
thereto)
ending
up
approximately
at
the
same
height
(y
coordinate)
as
the
linkage
of
the
other
rod
to
the
diagonal
bar
4,
and
the
rod
elements
6
a,
6
b
being
linked
at
all
four
ends
by
means
of
flexure
hinges
5,
has
the
consequence
that
the
diagonal
bar
4
can
be
displaced
without
significant
resistance
(i.e.
almost
free
from
forces)
relative
to
the
housing
in
the
x
direction.
Die
zueinander
paarweise,
und
zur
y-Achse
in
etwa
parallele
Anordnung
der
Stabelemente
6a,
6b,
wobei
sich
die
Anbindungsstellen
der
Stäbe
6a,
6b
an
entgegengesetzten
Enden
des
Diagonalstabes
4
befinden,
und
wobei
die
Anbindung
eines
Stabes
ans
Gehäuse
(oder
einer
damit
steif
verbundenen
Komponente)
in
etwa
auf
gleicher
Höhe
(y-Koordinate)
mit
der
Anbindung
des
anderen
Stabes
an
den
Diagonalstab
4
zu
liegen
kommt,
und
wobei
die
Stabanbindungen
der
Stabelemente
6a,
6b
an
allen
vier
Enden
mittels
Festkörpergelenken
5
erfolgen,
bedingt,
dass
der
Diagonalstab
4
ohne
nennenswerten
Widerstand
(d.
h.
nahezu
kräftefrei)
relativ
zum
Gehäuse
in
x-Richtung
verschoben
werden
kann.
EuroPat v2
Linking
the
tension-compression
rods
11
a,
11
b
to
the
receiving
bodies
10
a,
10
b
and
beyond
that
to
the
drive
ring
1
by
means
of
flexure
hinges
5
has
the
effect
that
the
bending
actuators
19
a,
19
b
act
completely
independently
of
one
another
and
cannot
influence
one
another
mutually.
Die
Anbindung
der
Zug-Druckstäbe
11a,
11b
an
die
Aufnahmekörper
10a,
10b
und
darüber
an
den
Antriebsring
1
mittels
Festkörpergelenken
5
bewirkt,
dass
die
Biegeaktoren
19a,
19b
völlig
unabhängig
voneinander
wirken
und
sich
nicht
gegenseitig
beeinflussen
können.
EuroPat v2
Similarly,
a
change
in
the
bending
length
relative
to
the
drive
module
(caused
e.g.
by
different
thermal
expansion
of
the
materials
of
the
tangential
kinematics,
of
the
housing
and
of
the
bending
actuators
19
a,
19
b)
is
reliably
absorbed
by
the
tension-compression
rod
coupling
11
a,
11
b
with
flexure
hinges
5
in
that
the
rods
11
a,
11
b
are
rotated
minimally
without
this
appreciably
impairing
their
force
or
travel
transfer
function.
Ebenso
wird
eine
Änderung
der
Biegerlänge
relativ
zum
Antriebsmodul
(hervorgerufen
z.B.
durch
unterschiedliche
thermische
Dehnung
der
Materialien
der
Tangentialkinematik,
des
Gehäuses
und
der
Biegeaktoren
19a,
19b)
durch
die
Zug-Druckstabkopplung
11a,
11b
mit
Festkörpergelenken
5
sicher
abgefangen,
indem
die
Stäbe
11a,
11b
minimal
rotiert
werden,
ohne
dass
hierdurch
deren
Kraft-
bzw.
Wegübertragungsfunktion
merklich
beeinträchtigt
wird.
EuroPat v2
This
ensures
that
the
material
weakening
to
the
flexure
hinges
is
reduced,
while
the
stiffness-determining
elements
that
serve
as
connections
between
the
inner
mounting
ring
2
and
the
outer
mounting
ring
1
have
a
comparatively
thick
wall.
Das
wird
dadurch
erreicht,
dass
die
Materialschwächungen
auf
die
Festkörpergelenke
reduziert
sind,
während
die
als
Verbindung
zwischen
dem
inneren
Fassungsring
2
und
dem
äußeren
Fassungsring
1
wirkenden,
steifigkeitsbestimmenden
Glieder
vergleichsweise
dickwandig
ausgeführt
sind.
EuroPat v2
The
inner
mounting
ring
2
is
kept
nearly
tension-free
across
the
entire
range
of
movement
since
the
tensions
remain
limited
to
the
immediate
environment
of
the
flexure
hinges
7,
8
.
Der
innere
Fassungsring
2
wird
über
den
gesamten
Verstellbereich
nahezu
spannungsfrei
gehalten,
da
die
Spannungen
auf
die
unmittelbare
Umgebung
der
Festkörpergelenke
7,
8
beschränkt
bleiben.
EuroPat v2
Similarly,
the
extent
of
the
weakening
of
the
material
in
the
areas
of
the
flexure
hinges
7,
8
created
is
a
question
of
optimization.
Ebenso
ist
die
Stärke
der
Materialschwächung
an
den
Stellen
der
gebildeten
Festkörpergelenke
7,
8
eine
Frage
der
Optimierung.
EuroPat v2
The
structure
which
is
supposed
to
make
this
possible
is
composed
of
two
flexure
hinges
which
are
linked
to
each
other
via
a
cylinder.
Die
Struktur,
mit
der
dies
möglich
sein
soll,
besteht
aus
zwei
Festkörpergelenken
welche
über
einen
Zylinder
miteinander
verbunden
sind.
ParaCrawl v7.1
What
makes
these
systems
special
is
the
optional
combination
of
a
very
precise
and
high
resolution
eccentric
drive
with
the
kinematic
structure
of
monolithic
flexure
hinges.
Die
Besonderheit
dieses
Systems
ist
die
Kombination
eines
sehr
präzisen
und
hochauflösenden
Exzenterantriebs
mit
der
kinematischen
Struktur
von
monolithischen
Festkörpergelenken.
ParaCrawl v7.1
A
skilful
geometry
of
the
flexure
hinges
will
allow
factors
such
as
cross-talk
of
the
axes
and
non-orthogonality
of
the
directions
of
motion
to
be
minimized.
Durch
eine
geschickte
Geometrie
der
Gelenke
können
Faktoren
wie
das
Übersprechen
der
Achsen
sowie
die
Nichtorthogonalität
der
Bewegungsrichtungen
minimiert
werden.
ParaCrawl v7.1
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
The
present
invention
is
directed
to
flexure
hinges
that
are
improved
through
material
removal
to
preferably
reduce
the
bending
stiffness
of
the
hinge
while
maintaining
the
strength
of
the
thin
spot.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
ein
durch
Materialentfernung
verbessertes
Dünnstellengelenk
anzubieten.
Vorzugsweise
soll
dabei
die
Festigkeit
der
Dünnstelle
bezüglich
auftretender
Normalspannungen
erhalten
bleiben,
während
sich
die
Biegesteifigkeit
des
Gelenks
reduziert.
EuroPat v2
This
rotational
movement
becomes
possible
by
webs
52
which
act
as
flexure
hinge.
Diese
Rotationsbewegung
wird
ermöglicht
aufgrund
von
Stegen
52,
die
als
Festkörpergelenk
fungieren.
EuroPat v2
This
rotational
movement
is
made
possible
by
webs
52
acting
as
flexure
hinge.
Diese
Rotationsbewegung
wird
ermöglicht
aufgrund
von
Stegen
52,
die
als
Festkörpergelenk
fungieren.
EuroPat v2
The
rotation
about
the
axis
can
be
realised
by
a
flexure
hinge.
Die
Drehung
um
die
Achse
kann
durch
ein
Festkörpergelenk
realisisert
sein.
EuroPat v2
Each
individual
hinge
coupling
may
be
designed
as
a
flexure
hinged
joint.
Jede
einzelne
Anlenkung
kann
als
Festkörpergelenk
ausgelegt
sein.
EuroPat v2
It
concerns
preferably
measurement
equipment,
in
particular
balances
with
a
flexure
hinge
according
to
the
invention.
Sie
betrifft
vorzugsweise
Messgeräte,
insbesondere
Waagen
mit
einem
erfindungsgemäßen
Dünnstellengelenk.
EuroPat v2
The
pivotability
of
the
grip
jaw
is
provided,
for
example,
by
a
suitable
bearing
or
a
flexure
hinge.
Die
Schwenkbarkeit
der
Greifbacke
wird
beispielsweise
durch
ein
entsprechendes
Lager
oder
ein
Festkörpergelenk
erzeugt.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
each
connecting
region
may
be
connected
to
the
base
body
or
the
carrier
unit
by
means
of
a
flexure
hinge
in
such
a
way
that
the
above-described
freedom
of
motion
is
achieved.
Erfindungsgemäß
kann
jeder
Verbindungsbereich
durch
eine
Festkörpergelenkstruktur
mit
dem
Grundkörper
bzw.
der
Trägereinheit
derart
verbunden
sein,
dass
sich
die
vorstehend
erläuterte
Bewegungsfreiheit
ergibt.
EuroPat v2
The
flexure
hinge
may
be
realized
monolithically
with
the
base
body
or
the
unit
connected
thereto
or
by
means
of
separate
elements
such
as,
for
example,
leaf
springs.
Die
Festkörpergelenkstruktur
kann
monolithisch
mit
dem
Grundkörper
oder
der
damit
verbundenen
Einheit
ausgebildet
sein
oder
auch
mittels
separater
Elemente,
beispielsweise
Blattfedern.
EuroPat v2
For
this
purpose,
two
of
the
connecting
regions
17
once
again
are
respectively
connected
to
the
carrier
plate
7
by
means
of
a
parallelogram-like
flexure
hinge
structure
19
.
Hierzu
sind
zwei
der
Verbindungsbereiche
17
jeweils
wieder
über
eine
parallelogrammartige
Festkörpergelenkstruktur
19
mit
der
Trägerplatte
7
verbunden.
EuroPat v2
This
bore
forms
the
reference
point
R.
In
addition,
the
intermediate
plate
70
features
three
movable
mounting
regions
13,
each
of
which
has
a
movable
connecting
region
17
that
is
connected
to
the
intermediate
plate
70
by
means
of
a
flexure
hinge
19
.
Diese
bildet
den
Bezugspunkt
R.
Darüber
hinaus
weist
die
Zwischenplatte
70
drei
bewegliche
Befestigungsbereiche
13
mit
jeweils
einem
beweglichen
Verbindungsbereich
17
auf,
der
über
ein
Festkörpergelenk
19
mit
der
Zwischenplatte
70
verbunden
ist.
EuroPat v2
Preferably,
the
pre-rounding
element,
in
particular
a
pre-rounding
wedge,
is
provided
with
a
solid
flexure
hinge,
resulting
in
a
simple
construction.
Bevorzugt
ist
das
Vorrund-Element
an
der
Rundstation,
insbesondere
ein
Vorrundkeil,
mit
einem
Festkörpergelenk
versehen,
was
einen
besonders
einfachen
Aufbau
ergibt.
EuroPat v2
The
third
movable
connecting
region
17
is
connected
to
the
carrier
plate
7
by
means
of
a
flexure
hinge
structure
19
with
two
coupling
elements
21
that
are
respectively
connected
to
the
connecting
region
by
means
of
a
weak
zone
23
and
to
the
carrier
plate
7
by
means
of
another
weak
zone
23
.
Der
dritte
der
beweglichen
Verbindungsbereiche
17
ist
über
eine
Festkörpergelenkstruktur
19
mit
der
Trägerplatte
7
verbunden,
welche
ebenfalls
zwei
Koppelelemente
21
aufweist,
die
jeweils
über
eine
Dünnstelle
23
mit
dem
Verbindungsbereich
und
über
eine
weitere
Dünnstelle
23
mit
der
Trägerplatte
7
verbunden
sind.
EuroPat v2
This
also
applies
to
any
other
structure
of
a
flexure
hinge
that
allows
motion
in
the
desired
(essentially)
translatory
moving
direction.
Gleiches
gilt
selbstverständlich
auch
für
jede
beliebige
andere
Struktur
eines
Festkörpergelenks,
welche
die
Bewegung
in
der
gewünschten
(im
Wesentlichen)
translatorischen
Bewegungsrichtung
ermöglicht.
EuroPat v2
In
an
exemplary
embodiment,
a
flexure
hinge
is
used,
in
particular
one
made
of
spring
steel
or
shape-memory
alloys,
e.g.
Nitinol
(nickel-titanium
alloy).
Bei
einer
bevorzugten
Ausführungsform
wird
ein
Festkörpergelenk
verwendet,
insbesondere
aus
Federstahl
oder
Formgedächtnis-Legierungen,
bevorzugt
Nitinol
(Nickel-Titan-Legierung).
EuroPat v2
It
may
be
an
advantage
if
the
coupling
portion
is
flexibly
connected
to
at
least
one
other
portion
of
the
frame
by
means
of
a
hinge,
preferably
a
flexure
hinge,
so
that
the
coupling
portion
and
the
other
portion
of
the
frame
are
pivotable
relative
to
each
other
by
the
hinge.
Es
kann
von
Vorteil
sein,
wenn
der
Kupplungsabschnitt
über
ein
Gelenk,
vorzugsweise
über
ein
Festkörpergelenk,
mit
wenigstens
einem
anderen
Abschnitt
des
Rahmens
gelenkig
verbunden
ist,
so
dass
der
Kupplungsabschnitt
und
der
andere
Abschnitt
des
Rahmens
über
das
Gelenk
gegeneinander
verschwenkbar
sind.
EuroPat v2
The
coupling
portion
13
is
flexibly
connected
to
at
least
one
other
portion
14
of
the
frame
12
by
means
of
a
flexure
hinge
15,
wherein
the
coupling
portion
13
and
the
other
portion
14
of
the
frame
12
are
pivotable
relative
to
each
other
by
the
hinge
15
.
Der
Kupplungsabschnitt
13
ist
über
ein
Festkörpergelenk
15
mit
wenigstens
einem
anderen
Abschnitt
14
des
Rahmens
12
gelenkig
verbunden,
wobei
der
Kupplungsabschnitt
13
und
der
andere
Abschnitt
14
des
Rahmens
12
über
das
Gelenk
15
gegeneinander
verschwenkbar
sind.
EuroPat v2
The
portions
13,
14
can
be
pivoted
relative
to
each
other
by
an
elastic
bending
deformation
of
the
frame
12
in
the
region
of
the
flexure
hinge
15
which
is
obtained
by
the
piezoelectric
deformation
of
the
actuator
11
.
Die
Abschnitte
13,
14
sind
durch
elastische
Biegeverformung
des
Rahmens
12
im
Bereich
des
Festkörpergelenks
15,
die
durch
die
piezoelektrische
Verformung
des
Aktors
11
bewirkt
wird,
gegeneinander
verschwenkbar.
EuroPat v2