Translation of "Fixed process" in German
The
dyed
or
printed
fibre
material
which
is
fixed
by
the
process
of
claim
1.
Das
nach
dem
Verfahren
gemäss
Anspruch
1
gefärbte
oder
bedruckte,
fixierte
Fasermaterial.
EuroPat v2
The
fixed-bed
process
can
be
carried
out
in
known
apparatuses
suitable
for
this
purpose.
Das
Festbettverfahren
kann
in
bekannten,
dafür
geeigneten
Vorrichtungen
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
Preference
is
given
to
a
fixed-bed
process
in
the
gas
phase.
Bevorzugt
ist
das
Festbettverfahren
in
der
Gasphase.
EuroPat v2
Preference
is
given
to
the
fixed-bed
process
in
the
liquid
phase.
Bevorzugt
ist
das
Festbettverfahren
in
der
Flüssigphase.
EuroPat v2
The
dyed
or
printed
fibre
material
fixed
by
the
process
as
claimed
in
claim
1.
Das
nach
dem
Verfahren
gemäss
Anspruch
1
gefärbte
oder
bedruckte,
fixierte
Fasermaterial.
EuroPat v2
Wound
items
with
electrically
conductive
parts
may
be
fixed
using
the
process
according
to
the
invention.
Durch
das
erfindungsgemäße
Verfahren
können
Wickelgüter
mit
elektrisch
leitfähigen
Teilen
fixiert
werden.
EuroPat v2
Preference
is
given
to
the
fixed
bed
process
in
the
gas
phase.
Bevorzugt
ist
das
Festbettverfahren
in
der
Gasphase.
EuroPat v2
Preferably,
the
fixed
bed
process
is
in
the
liquid
phase.
Bevorzugt
ist
das
Festbettverfahren
in
der
Flüssigphase.
EuroPat v2
The
process
can
be
carried
out
as
a
fixed-bed
process
or
in
a
fluidized
bed.
Das
Verfahren
kann
ausgeführt
werden
als
Festbettverfahren
oder
in
der
Wirbelschicht.
EuroPat v2
The
Deltapilot
FMB51
is
a
rod
version
with
a
fixed
process
connection.
Der
Deltapilot
FMB51
ist
ein
Drucktransmitter
als
Stabversion
mit
festem
Prozessanschluss.
ParaCrawl v7.1
The
Deltapilot
FMB52
is
a
cable
version
including
a
fixed
process
connection.
Der
Deltapilot
FMB52
ist
ein
Drucktransmitter
als
Kabelversion
mit
festem
Prozessanschluss.
ParaCrawl v7.1
Preferably,
the
hydrogenation
can
be
carried
out
continuously
in
a
fixed-bed
process
or
semi-continuously,
using
a
conventional
parallel
flow
or
a
counterflow
process.
Die
Hydrierung
kann
in
besonders
bevorzugter
Weise
kontinuierlich
im
Festbettverfahren
oder
halbkontinuierlich
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
The
catalytic
test
is
performed
in
the
fixed-bed
process
by
means
of
an
integral-flow
reactor
(inner
diameter
25
mm).
Die
katalytische
Prüfung
wird
im
Festbettverfahren
mittels
Integralströmungsreaktor
(Innendurchmesser:
25
mm)
vorgenommen.
EuroPat v2
The
compensation
elements
3
which
have
been
inserted
into
the
recesses
8
are
accordingly
fixed
during
the
process
of
homogenization.
Die
in
die
Ausnehmungen
8
eingesetzten
Abgleichelemente
3
sind
demnach
während
des
Vorgangs
der
Homogenisierung
fixiert.
EuroPat v2
Process
The
adsorption
step
may
be
carried
out
as
an
agitation
process,
a
fixed
bed
process
or
a
fluidized
bed
process.
Die
Adsorption
kann
als
Rührverfahren,
Festbettverfahren
oder
als
Wirbel-
oder
Schwebebettverfahren
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
In
one
particular
embodiment,
the
adsorption
onto
polymeric
adsorbents
is
carried
out
as
a
fixed
bed
process
or
an
agitation
process.
In
einer
besonderen
Ausführungsform
wird
die
Adsorption
an
polymeren
Adsorbentien
im
Festbettverfahren
oder
Rührverfahren
beansprucht.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
fixed-bed
process
for
preparing
chlorine
by
catalytic
gas-phase
oxidation
of
hydrogen
chloride.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Festbettverfahren
zur
Herstellung
von
Chlor
durch
katalytische
Gasphasen-Oxidation
von
Chlorwasserstoff.
EuroPat v2
The
company
provides
professional
purchasers
with
a
fixed
procurement
process
to
meet
the
needs
of
the
customers.
Das
Unternehmen
bietet
professionelle
Käufer
mit
einem
festgelegten
Beschaffungsprozess
der
Bedürfnisse
der
Kunden
gerecht
zu
werden.
CCAligned v1
In
particular,
it
was
established
that
since
no
producer
demonstrated
that
it
met
the
first
criterion
under
the
analysis
of
MET
above
because
of
de
jure
or
de
facto
requirements
to
export
all
or
a
significant
part
of
production,
the
producers'
export
quantities,
and
conditions
and
terms
of
sale
were
not
freely
determined,
but
rather
on
the
basis
of
the
administrative
authorisation
process
fixed
by
articles
of
association
and/or
business
licences
of
the
sampled
Chinese
exporting
producers.
Im
Einzelnen
wurde
festgestellt,
dass,
da
kein
Hersteller
im
Rahmen
der
MWB-Analyse
den
Nachweis
erbrachte,
dass
das
erste
Kriterium
erfüllt
war,
weil
sie
de
jure
oder
de
facto
verpflichtet
waren,
entweder
die
gesamte
oder
aber
einen
Teil
ihrer
Produktion
auszuführen,
die
Ausfuhrmengen
und
die
Verkaufsbedingungen
nicht
frei
festgelegt
wurden,
sondern
im
Rahmen
des
in
den
Gesellschaftsverträgen
und/oder
Geschäftslizenzen
der
chinesischen
ausführenden
Hersteller
in
der
Stichprobe
festgelegten
behördlichen
Genehmigungsverfahrens.
DGT v2019
In
the
fluidised
bed
process
the
stationary
phase
is
kept
in
continuous
motion,
in
contrast
with
the
fixed
bed
process,
which
is
used,
for
example,
in
batch
operation
or
in
the
column
process.
Im
Fliessbettverfahren
wird
die
stationäre
Phase
ständig
in
Bewegung
gehalten,
im
Gegensatz
zum
Festbettverfahren,
das
z.B.
im
Satzbetrieb
oder
Säulenverfahren
angewendet
wird.
EuroPat v2
A
process
for
the
preparation
of
epimer-free
sugar
alcohols
from
the
group
consisting
of
xylitol,
sorbitol
(D-glucitol),
4-O-?-D-galactopyranosyl-D-glucitol
(lactitol)
and
4-O-a-D-glucopyranosyl-D-sorbitol
(maltitol)
by
catalytic
hydrogenation
of
the
corresponding
sugars
D-xylose,
a-D-glucose,
4-O-?-D-galactopyranosyl-a-D-glucopyranose
or
4-O-D-glucopyranosyl-a-D-glucopyranose
in
aqueous
solution
using
hydrogen
under
elevated
pressure
and
at
elevated
temperature,
has
been
found,
characterized
in
that
the
hydrogenation
is
carried
out
continuously
at
a
hydrogen
pressure
of
100-500
bar
and
temperatures
of
60°-125°
C.
in
a
reaction
zone
by
the
fixed
bed
process
over
hydrogenation
catalysts
in
the
form
of
carrier-free
mouldings
having
a
compressive
strength
of
more
than
50
N,
preferably
100-400
N,
onto
the
surface
of
the
mouldings,
and
an
internal
surface
of
10
to
90
m2
/g,
these
mouldings
being
made
from
one
or
more
elements
of
the
iron
group
of
the
periodic
table.
Es
wurde
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
epimerenfreien
Zuckeralkoholen
aus
der
Gruppe
von
Xylitol,
Sorbitol
(D-Glucitol),
4-O-?-D-Galactopyranosyl-D-glucitol
(Lactitol)
und
4-O-a-D-Glucopyranosyl-D-sorbitol
(Maltitol)
durch
katalytische
Hydrierung
der
korrespondierenden
Zucker
D-Xylose,
a-D-Glucose,
4-O-?-D-Galactopyranosyl-a-D-glucopyranose
bzw.
4-O-a-D-Glucopyranosyl-a-D-glucopyranose
in
wäßriger
Lösung
mit
Wasserstoff
unter
erhöhtem
Druck
und
bei
erhöhter
Temperatur
gefunden,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
die
Hydrierung
kontinuierlich
bei
einem
Wasserstoffdruck
von
100-500
bar
und
Temperaturen
von
60-125°C
im
Festbettverfahren
in
einer
Reaktionszone
über
als
Hydrierungskatalysatoren
dienenden
trägerfreien
Formkörpern
mit
einer
Druckfestigkeit
von
mehr
als
50
N,
vorzugsweise
100-400
N,
auf
die
Formkörperoberfläche
und
einer
inneren
Oberfläche
von
10
bis
90
m²
/g
von
einem
oder
mehreren
Elementen
der
Eisengruppe
des
Periodensystems
durchführt.
EuroPat v2