Translation of "Face gear" in German

In the meantime the face gear 25 is held fast by the clutch 27.
Dabei wird das Stirnzahnrad 25 von der Kupplung 27 festgehalten.
EuroPat v2

An end face of the gear 44 is formed as a clutch disc 46.
Eine Stirnfläche des Zahnrades 44 ist als Kupplungsscheibe 46 ausgebildet.
EuroPat v2

A pin 20 is secured to an end face of the gear 17.
Auf einer Stirnseite des Zahnrads 17 ist ein Zapfen 20 angebracht.
EuroPat v2

To this end, the shaft 16 is rigidly connected on its end face to the gear 17.
Die Vorgreiferwelle 16 ist hierzu stirnseitig mit dem außenverzahnten Zahnrad 17 fest verbunden.
EuroPat v2

The face gear secures a defined deflection direction at constant deflection forces.
Die Planverzahnung bewirkt in diesem Zuge eine definierte Auslenkrichtung bei konstanten Auslenkkräften.
ParaCrawl v7.1

The integrated face gear enables the use of a defined deflection direction while maintaining a constant deflection force.
Die integrierte Planverzahnung bewirkt während der Rauheitsmessung eine definierte Auslenkrichtung bei konstanten Auslenkkräften.
ParaCrawl v7.1

The other end of the bellows 120 is fastened on the end face of the gear housing 105 .
Das andere Ende des Balges 120 ist an der Stirnseite des Getriebegehäuses 105 befestigt.
EuroPat v2

A first coupling gearing 164 is concentrically disposed on the front face of this gear wheel web 163 disposed remote relative to the bushing.
Auf der der Buchse abgewandte Stirnfläche dieses Zahnradsteges 163 ist eine erste Kupplungsverzahnung 164 konzentrisch angeordnet.
EuroPat v2

The second face gear 25 is connected with a friction clutch 27 which has a thimble 29 which overlaps a collar 42 of a longitudinally displaceable bolt 30 on which a hydraulic cylinder 31 is formed which rests externally against a casing 28.
Das Gegenstirnzahnrad 25 ist mit einer Bremskupplung 27 verbunden, die eine mit dem Gegenstirnzahnrad 25 verbundene Ubergreifmutter 29 hat, die über einen Bund 42 eines längsverschiebbaren Bolzens 30 greift, an dem ein Hydraulikzylinder 31 ausgebildet ist, der sich außen an einem Gehäuse 28 abstützt.
EuroPat v2

Towards one face, the gear 9 has an eccentric pin 14 which is consequently also aligned transverse to the brush rod 4.
Das Zahnrad 9 hat zu einer Stirnseite hin einen Exzenterzapfen 14, der somit ebenfalls quer zur Zahnbürstenachse 4 ausgerichtet ist.
EuroPat v2

However, a very compact construction is obtained if the groove is spiral-shaped and is formed in a side face of a gear-wheel which forms the drive element.
Im Hinblick auf eine sehr kompakte Bauweise hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, wenn die Nut spiralförmig ausgebildet und an einer Seitenfläche eines den Getriebeteil bildenden Zahnrades vorgesehen ist.
EuroPat v2

With respect to the method of the present development, such in its more particular aspects is of the type comprising the steps of cutting tooth gaps or spaces by using a rotating face cutter head or face-mill gear cutter having a rotational axis about which the face cutter head rotates, and provided with cutters or cutter blades which have inner and outer cutting edges for machining the outer and inner tooth flanks of the gear teeth.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gestaltung des Tragbildes an Zahnrädern mit zykloidenförmig gebogenen Zähnen welche durch Herausschneiden von Zahnlücken mit einem um eine Drehachse rotierenden und mit Messern versehenen Stirnmesserkopf, dessen Messer mit Innen- und Aussenschneiden zum Bearbeiten der Aussen- und Innenflanken der Zähne versehen sind, hergestellt werden, sowie einen Stirnmesserkopf zur Durchführung des Verfahrens.
EuroPat v2

A further disadvantage is to be seen in that the longitudinal or transverse slots provided for passing the tool shaft in the locking sleeve interrupts the end bearing surface of the gear wheel drive, wherein the edges of the slot act on the rotating end face of the gear wheel like scrapers and cause the highly undesirable emergence of lubricant in the direction of the tool.
Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, dass der für den Durchtritt des Werkzeugschaftes in der Arretierhülse vorgesehene Längs- oder Querschlitz die Stirnlagerfläche des Zahnradtriebes unterbricht, wobei die Kanten des Schlitzes gegen die rotierende Stirnfläche des Zahnrades wie Abstreifer wirken und den höchst unerwünschten Austritt von Schmiermittel in Richtung des Werkzeuges verursachen.
EuroPat v2