Translation of "Face driver" in German

The ramp 37 is formed by a recess in the face of the driver 23.
Die Schrägfläche 37 bildet in der Stirnseite des Mitnehmerteils 23 eine Vertiefung.
EuroPat v2

Compare the face of the driver with the one on his or her posted license.
Vergleichen Sie das Gesicht des Fahrers mit dem Foto auf seiner Lizenz.
ParaCrawl v7.1

A Jaguar, smashed to pieces at a bridge pier, the face of the driver lifeless.
Ein Jaguar, zerschellt an einem Brückenpfeiler, das Gesicht des Fahrers leblos.
ParaCrawl v7.1

It’s the face of a driver in the car.
Es ist das Gesicht des Fahrers im Auto.
ParaCrawl v7.1

It's the face of a driver in the car.
Es ist das Gesicht des Fahrers im Auto.
ParaCrawl v7.1

On the water inlet side, a second valve seat disc 6 of ceramic material is provided at the end face of driver 3.
Wasserzulaufseitig ist an der Stirnseite des Mitnehmers 3 eine zweite Ventilsitzscheibe 6 aus keramischem Material vorgesehen.
EuroPat v2

When the slide 13 is advanced by the actuating mechanism 12, its front face strikes driver 15, pushing it in the direction of the tool tip.
Wird der Schieber 13 durch den Betätigungsmechanismus 12 vorgeschoben, dann stößt er mit seiner Stirnseite den Prägestößel 15 in Richtung auf die Gerätespitze.
EuroPat v2

Important is the wedging, jamming or engaging action of coupling elements between an enclosure and a corresponding driver face.
Wichtig ist die Verkeilung, Verklemmung oder Verrastung von Kopplungselementen zwischen einer Randbegrenzung und einer zugeordneten Mitnehmerfläche.
EuroPat v2

An actuating apparatus as set forth in claim 20 characterized in that the three actuating apparatuses are incorporated in a wall which separates a passenger compartment from an engine compartment, wherein the three actuating surfaces (25) face towards the driver.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsgruppe in eine, den Fahrgast- vom Motorraum abtrennende Stirnwand eingefügt ist, wobei die drei Betätigungsflächen (25) zum Fahrer weisen.
EuroPat v2

In a manner which is not shown in the drawing, the shaped body 24 is fitted at the driving side into the wall delimiting the foot well in the direction of travel, in such a way that the three actuating surfaces 25 face towards the driver.
In nicht dargestellter Weise ist der Gesamtformkörper 24 in die den Fußraum in Fahrtrichtung begrenzende Stirnwand fahrerseitig in der Art eingefügt, daß die drei Betätigungsflächen 25 zum Fahrer weisen.
EuroPat v2

With reference to the axis of rotation of the shaft 52, the pin 162 and the pin 160 are located diametrically opposite one another when the tension spring 172 holds the driving prolongation 166 of the pin 160 against the driver face 168 of the cut out portion 162 of the other partial element 154, which cut out portion 162 is open at the edge.
Bezogen auf die Drehachse der Welle 52 liegen der Zapfen 162 und der Bolzen 160 einander diametral gegenüber, wenn die Zugfeder 172 die Mitnahmeverlängerung 166 des Bolzens 160 an der Mitnehmerfläche 168 der randoffenen Aussparung 162 des anderen Teilelements 154 angelegt hält.
EuroPat v2

Check the tyre pressures on your car and adjust for “full load” conditions (refer to the sticker listing the tyre pressures on the face of the driver s door pillar).
Wählen Sie den Reifendruck an Ihrem Fahrzeug für den Fall „volle Beladung“, siehe Reifendruck-Aufkleber an der Stirnseite Türpfosten (Fahrerseite).
ParaCrawl v7.1

It is furthermore preferred if the respective driver element is configured as a ring or as a ring segment (in particular semicircular, wherein at least one end face of the driver element has a control ramp extending in the peripheral direction.
Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das jeweilige Mitnehmerelement als ein Ring oder Ringsegment ausgebildet ist (insbesondere halbkreisförmig), wobei wenigstens eine Stirnseite des Mitnehmerelements eine in Umfangsrichtung verlaufende Steuerrampe aufweist.
EuroPat v2

Furthermore, in this first embodiment variant the claw clutch comprises an actuating piston of the associated actuator, which can be pressed axially against a tooth-free face of the driver disk to engage the claw clutch.
Außerdem weist die Klauenkupplung in dieser ersten Ausführungsvariante einen Betätigungskolben des zugeordneten Aktuators auf, welcher zum Schließen der Klauenkupplung axial gegen eine verzahnungslose Stirnseite der Mitnehmerscheibe pressbar ist.
EuroPat v2

To produce this axial deflection of the driver disk 26, a piston 18 of a pressure-medium-actuated actuator (not shown in detail) is provided, which can be pressed with an annular axial projection 19 against the face of the driver disk 26 of the claw clutch 16 that faces away from the starting and shifting clutch 1 a .
Um eine solche axiale Auslenkung der Mitnehmerscheibe 26 zu erreichen, ist ein Kolben 18 eines nicht im Detail dargestellten druckmittelbetätigbaren Aktuators vorgesehen, der mit einem ringförmigen axialen Vorsprung 19 gegen die von der Anfahr- und Schaltkupplung 1 a wegweisenden Stirnseite der Mitnehmerscheibe 26 der Klauenkupplung 1 b pressbar ist.
EuroPat v2

For this, the sensor arrangement has an optical sensor 1, which can be arranged in the roof paneling of the vehicle, for example, and is directed at the face of the driver.
Hierzu weist die Sensoranordnung einen optischen Sensor 1 auf, der in dem Kraftfahrzeug beispielsweise in der Dachverkleidung angeordnet sein kann und auf das Gesicht des Fahrers gerichtet ist.
EuroPat v2

Also advantageous is a specific embodiment of the approach presented here in which, in the step of reading in, in addition an orientation of the face of the driver of the vehicle is read in, the first and/or second eye opening signal being recognized as valid in the step of recognition when the orientation has a value that is within a predetermined orientation angular range.
Von Vorteil ist ferner eine Ausführungsform des hier vorgestellten Ansatzes, bei dem im Schritt des Einlesens ferner eine Ausrichtung des Gesichts des Fahrers des Fahrzeugs einlesen wird, wobei im Schritt des Erkennens das erste und/oder zweite Augenöffnungssignal als gültig erkannt wird, wenn die Ausrichtung einen Wert aufweist, der innerhalb eines vorbestimmten Ausrichtungswinkelbereichs liegt.
EuroPat v2