Translation of "Exterior skin" in German
However,
the
facade
elements
may
take
over
insulating
functions
as
well
as
stylistic
functions
for
the
exterior
skin.
Die
Fassadenelemente
können
jedoch
Dämmfunktionen
sowie
gestalterische
Funktionen
für
die
Außenhaut
übernehmen.
EuroPat v2
The
impact
pressure
front
severely
stresses
the
exterior
skin
of
the
wings.
Die
Stoßdruckfront
beansprucht
die
Außenhaut
der
Flügel
erheblich.
EuroPat v2
Spray
crioanestesico,
anesthesia
the
exterior
of
the
skin
area
by
intense
cold.
Crioanestesico,
Narkose
das
äußere
des
Bereichs
der
Haut
durch
Kälte
sprühen.
ParaCrawl v7.1
The
back-ventilated
exterior
skin
consists
of
small
fibre
cement
panels
and
extensive
roof
greenery.
Die
hinterlüftete
Aussenhaut
besteht
aus
kleinformatigen
Faserzementplatten
und
einer
extensiven
Dachbegrünung.
ParaCrawl v7.1
It
is
understood
that
the
color
of
the
flap
body
4
and
of
the
exterior
skin
x
are
matched.
Es
versteht
sich,
dass
die
Farbgebungen
des
Klappenkörpers
4
und
der
Aussenhaut
x
übereinstimmen.
EuroPat v2
The
exterior
skin
of
the
puppet
in
this
interactive
installation
thereby
is
equivalent
to
an
“interface”.
Die
Außenhaut
der
Puppe
in
dieser
interaktiven
Installation
gleicht
dabei
einem
“Interface“.
ParaCrawl v7.1
It
has
a
foamed,
open-celled
structure
at
the
core
and
a
cell-free,
smooth
closed
exterior
skin.
Das
Material
hat
eine
schaumige,
offenzellige
Struktur
im
Kern
und
eine
zellfreie,
glatt-geschlossene
Außenhaut.
ParaCrawl v7.1
This
framework
was
covered
with
a
gas-tight
exterior
skin
or
filled
with
gas-tight
ballonets
containing
lifting
gas.
Dieser
Rahmen
wurde
mit
einer
gasdichter
Außenhaut
umspannt
wurde
bzw.
mit
gasdichten
Trägergas-Ballonnets
gefüllt.
EuroPat v2
An
important
component
of
the
durable
high-tech
body
are
the
PUAL-foamed
walls
with
aluminium
interior
and
exterior
skin.
Wichtiger
Bestandteil
des
langlebigen
Hightech-Aufbaus
sind
die
PUAL-geschäumten
Wände
mit
Aluminium-Innen-
und
–Außenhaut.
ParaCrawl v7.1
The
exterior
skin
of
the
puppet
in
this
interactive
installation
thereby
is
equivalent
to
an
"interface".
Die
Außenhaut
der
Puppe
in
dieser
interaktiven
Installation
gleicht
dabei
einem
"Interface".
ParaCrawl v7.1
Depending
on
the
situation
of
use
of
the
closure
device,
the
device
may
also
be
implanted
in
such
a
way
that
it
can
be
operated
from
the
exterior,
through
the
skin.
Je
nach
der
Verwendung
des
Verschlusses
läßt
sich
eine
Implantation
so
vornehmen,
daß
die
Bedienung
von
außen
durch
die
Haut
möglich
ist.
EuroPat v2
Such
tank
covers
according
to
the
prior
art
are
manufactured
as
a
molded
part
of
a
hard
but
tenacious
plastic
material
and
are
color-matched
with
the
exterior
skin
of
the
vehicle.
Derartige
Klappen
werden
nach
bekannten
Vorschlagen
als
Formkörper
aus
einem
zähharten
Kunststoff
ausgeführt
und
farblich
der
Aussenhaut
des
Fahrzeuges
angepasst.
EuroPat v2
The
envelope
creates
a
60cm
to
three
metre
gap
between
the
new
exterior
skin
and
the
old
facade,
Â
explains
Hans
Gangoly.
Zwischen
der
neuen
Außenhaut
und
der
alten
Fassade
entsteht
dadurch
ein
Zwischenraum
von
einer
Breite
zwischen
60
cm
und
drei
Metern,
erläutert
Hans
Gangoly.
ParaCrawl v7.1
At
the
Cora
Hölzl
Gallery
in
Düsseldorf
which
presents
Rudolf
de
Crignis
in
cooperation
with
the
Margarete
Roeder
Gallery
in
New
York,
five
paintings
are
shown
in
which
the
ultramarine
is
subtly
graded
by
glazes
of
pink,
violet,
white
and
orange
between
the
chalk
ground
and
the
exterior
skin.
Das
Ultramarineblau
der
fünf
Bilder
in
der
Düsseldorfer
Galerie
Cora
Hölzl,
die
Rudolf
de
Crignis
in
Zusammenarbeit
mit
der
New
Yorker
Galerie
Margarete
Roeder
vorstellt,
wird
durch
Lasuren
von
Pink,
Violett,
Weiss
und
Orange
zwischen
dem
Kreidegrund
und
der
Aussenhaut
nuanciert.
ParaCrawl v7.1
The
exterior
skin
of
the
installation
is
working
surface
for
the
this
year's
Gasag
art
prize-holder,
a
Staedel
graduate
and
student
of
Per
Kirkeby,
Carsten
Fock.
Die
Außenhaut
der
Installation
ist
Arbeitsfläche
für
den
diesjährigen
Gasag-Kunstpreisträger,
den
Städelabsolventen
und
Per
Kirkeby
Schüler
Carsten
Fock.
ParaCrawl v7.1
It
is
this
surface
area
which
consists
of
building
materials,
and
comprises
the
exterior
skin
of
buildings
through
which
heat
is
lost
or
gained.
Es
ist
die
Oberfläche,
welche
aus
Baumaterialien
besteht,
und
die
äußere
Hülle
umfaßt
durch
welche
Wärme
verloren
geht
oder
aufgenommen
wird.
ParaCrawl v7.1
Due
to
the
similarity
in
chemical
nature
between
the
in-mold
coating
layer
(exterior
skin
(a))
and
the
material
layer
(b)
as
well
as
the
fact
that
the
two
components
of
the
roof
module
are
combined
within
a
short
period
of
time,
there
is
a
strong
chemical
and
mechanical
bonding
at
the
interface
(adhesive
bond).
Aufgrund
der
chemisch
ähnlichen
Beschaffenheit
zwischen
In-Mould-Coating-Schicht
(Außenhaut
(a))
und
Materiallage
(b)
sowie
des
zeitnahen
Zusammenbringens
beider
Bestandteile
des
Dachmoduls,
kommt
es
zu
einem
starken
chemischen
und
mechanischen
Verbund
an
der
Grenzfläche
(Stoffschluss).
EuroPat v2
In
addition,
the
stresses
are
so
low
that
local
delaminations
can
occur
neither
at
the
interface
between
the
exterior
skin
(a)
and
the
material
layer
(b)
nor
at
the
interface
between
the
spacer
layer
(c)
and
the
material
layer
(b).
Außerdem
sind
die
Spannungen
so
niedrig,
dass
es
weder
an
der
Grenzfläche
zwischen
Außenhaut
(a)
und
Materiallage
(b)
noch
an
der
Grenzfläche
von
Spacer-Schicht
(c)
zur
Materiallage
(b)
zu
lokalen
Ablösungen
kommen
kann.
EuroPat v2
When
a
very
elastic
material
layer
(b)
with
the
described
low
values
of
the
modulus
of
elasticity
is
used,
there
is
a
risk
that
the
outer
exterior
skin
(a)
may
be
detectably
indented
at
points
under
high
local
stresses
(undesirable
soft
touch
effect)
or
may
even
be
overstretched.
Bei
Verwendung
einer
sehr
elastischen
Materiallage
(b)
mit
den
beschriebenen
geringen
Werten
für
den
Elastizitätsmodul
besteht
die
Gefahr,
dass
die
äußere
Außenhaut
(a)
bei
hohen
lokalen
Belastungen
punktuell
spürbar
eingedrückt
(unerwünschter
Softtouch-Effekt)
oder
sogar
überdehnt
werden
kann.
EuroPat v2
This
risk
exists,
in
particular,
if
the
material
layer
(b)
possibly
allows
a
detectable
indentation
of
the
outer
exterior
skin
(a)
due
to
its
compressibility
before
the
stiffness
of
the
spacer
layer
(c)
can
exert
its
effect.
Diese
Gefahr
besteht
insbesondere
dann,
wenn
die
Materiallage
(b)
aufgrund
ihrer
Kompressibilität
möglicherweise
eine
spürbare
Eindrückung
der
äußeren
Außenhaut
(a)
zulässt,
bevor
die
Steifigkeit
der
Spacer-Schicht
(c)
wirksam
werden
kann.
EuroPat v2