Translation of "Expander cone" in German
The
conditions
for
expansion
are
therefore
identical
with
those
of
an
expander
cone
hammered
from
a
solid
material.
Die
Aufspreizbedingungen
sind
damit
identisch
mit
denen
eines
aus
einem
Vollmaterial
geschlagenen
Spreizkonuses.
EuroPat v2
The
expander
body
is
normally
formed
as
an
expander
cone.
Der
Spreizkörper
ist
dabei
üblicherweise
als
Spreizkonus
ausgebildet.
EuroPat v2
Expansion
anchors
of
the
foregoing
type
are
used
in
particular
in
ceilings,
because
by
driving
the
expansible
sleeve
onto
the
expander
cone
of
the
expansion
member,
resting
on
the
bottom
of
the
drill-hole,
an
anchorage,
that
is
not
liable
to
develop
cracks,
is
achieved.
Spreizdübel
der
obengenannten
Art
werden
insbesondere
in
Decken
verwendet,
da
durch
das
Auftreiben
der
Spreizhülse
auf
den
am
Bohrlochgrund
aufsitzenden
Spreizkonus
des
Spreizteiles
eine
rißunempfindliche
Verankerung
erfolgt.
EuroPat v2
With
known
expansion
anchors
of
this
type,
a
stay
bolt,
having
a
pressed-on
expander
cone,
is
generally
used
as
the
expansion
member.
Bei
bekannten
Spreizdübeln
dieser
Art
wird
in
der
Regel
als
Spreizteil
ein
Stehbolzen
mit
angestauchtem
Spreizkonus
verwendet.
EuroPat v2
To
push
the
expansible
sleeve
4
onto
the
portion
of
the
expansion
member
between
the
expander
cone
2
and
the
attaching
lug
5,
the
expansible
sleeve
4
is
bent
open
at
its
continuous
longitudinal
slot
7
until
it
can
be
pulled
over
the
portion
of
the
expansion
member.
Zum
Aufschieben
der
Spreizhülse
4
auf
den
Spreizteilabschnitt
zwischen
Spreizkonus
2
und
Anhängelasche
5
wird
die
Spreizhülse
4
an
ihrem
durchgehenden
Längsschlitz
7
soweit
aufgebogen,
bis
sie
über
den
Spreizteilabschnitt
überstülpbar
ist.
EuroPat v2
At
the
lower
end
of
the
threaded
bolt
2,
an
expander
cone
5
is
formed.
The
cone
5
expands
the
sleeve
4
so
that
the
sleeve
4
engages
with
a
matching
fit
in
an
undercut
6
of
the
drilled
hole
7.
Am
unteren
Ende
des
Gewindebolzens
2
ist
ein
Spreizkonus
5
ausgebildet,
der
die
Hülse
4
aufspreizt,
so
daß
diese
im
unteren
Bereich
formschlüssig
in
eine
Hinterschneidung
6
des
Bohrlochs
7
eingreift.
EuroPat v2
By
axial
displacement
of
the
shank
1
of
the
expansible
anchor,
the
expander
cone
4
is
drawn
into
the
expansible
sleeve
5
held
captive
in
the
drilled
hole
by
the
locking
elements
7,8
to
effect
the
anchoring
of
the
expansible
sleeve.
Durch
die
axiale
Verschiebung
des
Schaftes
1
des
Spreizankers
wird
der
Spreizkonus
4
in
die
durch
die
Sperrelemente
unverrückbar
im
Bohrloch
festsitzende
Spreizhülse
5
zu
deren
Verankerung
eingezogen.
EuroPat v2
The
fixing
element
consists
of
a
threaded
bolt
4
and
an
expansible
body
6
provided
with
an
expander
cone
5.
Das
Befestigungselement
besteht
aus
einem
Gewindebolzen
4,
an
dessen
vorderen
Ende
der
mit
einem
Spreizkonus
5
versehene
Spreizkörper
6
aufgeschraubt
ist.
EuroPat v2
The
resistance
of
the
expansible
arms
to
expansion
is
thereby
reduced,
so
that
even
the
slightest
tensile
forces
on
the
shank
allow
the
expansible
sleeve
to
expand
and
thus
the
expander
cone
to
enter
the
expansible
sleeve
further.
Dadurch
wird
der
Widerstand
für
die
Aufweitung
der
Spreizschenkel
derart
reduziert,
daß
schon
geringste
Zugkräfte
am
Schaff
eine
Aufweitung
der
Spreizhülse
und
damit
Nachrutschen
des
Spreizkonusses
ermöglichen.
EuroPat v2
When
the
expansible
anchor
is
anchored
in
the
tensile
zone
of
a
concrete
part
and
on
the
appearance
of
a
crack,
with
the
associated
enlargement
of
the
drilled
hole,
the
load
acting
on
the
expansible
anchor
is
sufficient
to
bend
out
the
expansible
arms
further,
as
a
result
of
the
expander
cone
sliding
further
into
the
expansible
sleeve,
and
thus
to
accommodate
the
enlargement
of
the
drilled
hole
and
to
re-anchor
the
expansible
anchor
in
the
drilled
hole.
Bei
einer
Verankerung
des
Spreizankers
in
der
Zugzone
eines
Betonteiles
und
beim
Auftreten
eines
Risses
und
der
damit
verbundenen
Bohrlocherweiterung
reicht
die
am
Spreizanker
angreifende
Gebrauchslast
aus,
um
durch
Nachrutschen
des
Spreizkonusses
in
die
Spreizhülse
die
Spreizschenkel
zum
Ausgleich
der
Bohrlocherweiterung
weiter
aufzubiegen
und
den
Spreizanker
erneut
im
Bohrloch
zu
verankern.
EuroPat v2
In
a
narrow
bore
hole
a
maximal
pulling
torque
is
obtained
at
the
position
in
which
the
expanding
slotted
portion
of
the
expansion
sleeve
is
located
yet
on
the
conical
portion
of
the
expander
cone.
In
einem
engen
Bohrloch
wird
das
maximale
Anzugsmoment
bei
einer
Stellung
erreicht,
bei
der
sich
die
Spreizlamellen
der
Spreizhülse
noch
auf
dem
kegelförmigen
Spreizkonus
befinden.
EuroPat v2
The
injection
adaptor
is
preferably
used
for
metal
expansible
plugs,
the
threaded
bolts
of
which
have
an
integral
expander
cone
that
engages
an
expansible
part
of
the
sleeve,
which
is
constructed
as
an
expansible
plug.
Der
Injektionsadapter
wird
vorzugsweise
für
metallische
Spreizdübel
verwendet,
deren
Gewindebolzen
einen
angeformten
Spreizkonus
aufweisen,
der
in
einem
aufspreizbaren
Teil
der
als
Spreizhülse
ausgebildeten
Hülse
eingreift.
EuroPat v2
The
improvement
according
to
claim
1,
wherein
the
largest
expander
cone
diameter
corresponds
approximately
to
the
external
diameter
of
the
expansible
sleeve
(11).
Befestigungselement
zum
Verankern
in
einem
Bohrloch
mit
Hinterschneidung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
größte
Durchmesser
des
Spreizkonusses
(5)
des
Spreizkörpers
(6)
etwa
dem
Außendurchmesser
der
Spreizhülse
(11)
entspricht.
EuroPat v2
If
the
fixing
element
is
anchored
in
a
drilled
hole
with
an
undercut,
the
largest
diameter
of
the
expander
cone
of
the
expansible
body
should
approximately
correspond
to
the
external
diameter
of
the
expansible
sleeve.
Ist
die
Verankerung
des
Befestigungselementes
in
einem
Bohrloch
mit
Hinterschneidung
vorgesehen,
sollte
der
größte
Durchmesser
des
Spreizkonusses
des
Spreizkörpers
etwa
dem
Außendurchmesser
der
Spreizhülse
entsprechen.
EuroPat v2
Since
the
diameter
of
the
conically
widening
portion
14b
corresponds
approximately
to
the
mean
diameter
of
the
expander
cone
5
of
the
expansible
body
6,
however,
even
in
this
position
there
is
still
adequate
holding
power
to
hold
fast
the
fixed
article
8.
Da
jedoch
der
Durchmesser
des
erweiterten
Abschnittes
14b
etwa
dem
mittleren
Durchmesser
des
Spreizkonusses
5
des
Spreizkörpers
6
entspricht,
wird
auch
in
dieser
Stellung
noch
eine
für
die
Halterung
des
befestigten
Gegenstandes
8
ausreichende
Haltekraft
erzielt.
EuroPat v2
Expansible
anchors
of
that
kind
are
especially
suitable
for
use
in
hard
building
materials;
by
screwing
a
nut
onto
the
threaded
shank
projecting
beyond
the
component
and
the
article
to
be
fixed,
the
expander
cone
integrally
formed
with
the
shank
is
drawn
into
the
expansible
sleeve
bearing
against
the
wall
of
the
drilled
hole.
Derartige
Spreizanker
sind
insbesondere
für
den
Einsatz
in
harten
Baustoffen
geeignet,
wobei
durch
Aufdrehen
einer
Mutter
auf
den
das
Bauteil
und
den
zu
befestigenden
Gegenstand
überragenden
Gewindeschaft
der
am
Schaft
angeformte
Spreizkonus
in
die
an
der
Bohrlochwandung
sich
abstützende
Spreizhülse
eingezogen
wird.
EuroPat v2
DE
31
24
685
C2
discloses
an
expansible
plug
which
consists
of
a
threaded
bolt
having
an
expander
cone
at
its
leading
end,
and
an
expansible
sleeve
which
has
longitudinal
slits
starting
from
its
leading
end
and
extending
for
a
part
of
its
length.
Aus
der
DE
31
24
685
C2
ist
ein
Spreizdübel
bekannt,
der
aus
einem
an
seinem
vorderen
Ende
einen
Spreizkonus
aufweisenden
Gewindebolzen
und
einer
Spreizhülse
besteht,
die
von
ihrem
vorderen
Ende
ausgehende
und
über
einen
Teil
ihrer
Länge
sich
erstreckende
Längsschlitze
aufweist.
EuroPat v2
The
expansible
sleeve
5
is
positioned
over
the
threaded
bolt
2
with
the
leading
end
6
of
the
expansible
sleeve
5
resting
on
the
expander
cone
3.
Die
Spreizhülse
5
ist
auf
den
Gewindebolzen
2
soweit
übergestülpt,
daß
das
vordere
Ende
6
der
Spreizhülse
5
auf
dem
Spreizkonus
3
aufsitzt.
EuroPat v2
By
screwing
on
the
nut
8,
the
expansible
sleeves
11,
12
remain
in
their
original
positions
in
the
drilled
hole
27,
while
the
expansible
anchor,
together
with
its
expander
cone
1,
2,
is
drawn
into
the
expansible
sleeves
11,
12
by
axial
displacement,
as
shown
in
FIG.
4.
Durch
das
Aufdrehen
der
Mutter
8
verbleiben
die
Spreizhülsen
11,
12
an
ihren
ursprünglichen
Stellen
im
Bohrloch
27,
während
der
Spreizanker
mit
seinem
Spreizkonus
1,
2
durch
axiale
Verschiebung
in
die
Spreizhülsen
11,
12
hineingezogen
wird,
wie
die
Figur
4
zeigt.
EuroPat v2
As
can
be
seen
from
the
drawing,
the
anchoring
rod
7
has
a
reduced
portion
9
and
an
expander
cone
10
at
its
end
which
faces
the
drilled
hole.
Die
im
Ausführungsbeispiel
dargestellte
Ankerstange
7
weist
einen
reduzierten
Abschnitt
9
auf,
an
dessen
dem
Bohrloch
zugewandten
Ende
sich
ein
Spreizkonus
10
anschließt.
EuroPat v2
The
expansible
metal
anchor
(1)
for
anchoring
in
a
hole
drilled
in
a
component
includes
a
shank
part
(2)
and
an
expander
cone
(4)
having
a
polygonal
cross-section
defining
several
faces
(13)
at
its
front
end.
Es
wird
ein
Spreizanker
(1)
aus
Metall
zur
Verankerung
in
einem
Bohrloch
eines
Bauteils
vorgeschlagen,
dessen
Schaftteil
(2)
am
vorderen
Ende
einen
Spreizkonus
aufweist,
dessen
Querschnitt
ein
Polygon
bildet.
EuroPat v2