Translation of "Equivalent stress" in German

Basic (definition of the equivalent stress under which the material plastifies)
Basis (Definition einer Vergleichsspannung, bei der das Material plastifiziert)
ParaCrawl v7.1

The comparison with the maximum equivalent stress preferably relates to the same section plane.
Der Vergleich mit der maximalen Vergleichsspannung bezieht sich vorzugsweise auf die gleiche Schnittebene.
EuroPat v2

Within the scope of a load capacity analysis, the equivalent stress is compared to the permissible stresses.
Im Rahmen einer Tragfähigkeitsanalyse vergleicht man die Vergleichsspannung mit zulässigen Spannungen.
EuroPat v2

There are numerous hypotheses for calculating the equivalent stress.
Es gibt eine ganze Anzahl von Hypothesen zur Berechnung der Vergleichsspannung.
EuroPat v2

For the equivalent stress it is preferably assumed that maximum stress arises at the surface.
Für die Vergleichsspannung wird vorzugsweise angenommen, dass eine maximale Spannung and er Oberfläche auftritt.
EuroPat v2

The equivalent layer stress calculated for the example in dependence on the electric voltage is shown in FIG.
Die für das Beispiel berechnete äquivalente Schichtspannung in Abhängigkeit der elektrischen Spannung ist in Fig.
EuroPat v2

The total equivalent motor stress thus established was between 16 293 and 19 737 Wmin, representing a bricklaying rate of 1.1 to 1.9 bricks per minute.
Daraus ergibt sich, dass die äquivalente motorische Gesamtbeanspruchung zwischen 16293 und 19737 Wmin lagen und einem Arbeitsrhythmus beim Mauern zwischen 1,1 und 1,9 Dolomitsteine pro Minute entsprachen.
EUbookshop v2

For connections stressed by combined load, the resulting "equivalent" stress in the weld is specified from the relation:
Bei den durch kombinierte Belastung beanspruchten Verbindungen wird die resultierende "äquivalente" Vergleichsspannung in der Schweißnaht aus der Formel bestimmt:
ParaCrawl v7.1

The cross-sectional shape of the cooling duct 4 is arranged in a cross-sectional region Q of the respective section in which the equivalent stress under a machining load has a value which is as small as possible.
Die Querschnittsform des Kühlkanals 4 ist in einem Querschnittsbereich Q des jeweiligen Abschnittes angeordnet, in welchem die Vergleichsspannung bei einer spanabhebenden Belastung einen möglichst geringen Wert aufweist.
EuroPat v2

In the first embodiment, there is the advantage that the arrangement of the cross-sectional shape in a region in which the equivalent stress has a value which is as small as possible enables the cross-sectional shape to be optimized with respect to the stresses which occur during machining.
Bei der ersten Ausführung ergeht der Vorteil, dass durch die Anordnung der Querschnittsform in einem Bereich, in welchem die Vergleichsspannung einen möglichst geringen Wert aufweist, die Querschnittsform an die bei der Bearbeitung auftretenden Spannungen optimiert werden kann.
EuroPat v2

The expression “equivalent stress” is taken to mean a theoretical uniaxial mechanical stress, which represents a material stress similar to a real multi-axis stress condition.
Unter der Ausdrucksweise "Vergleichsspannung" wird eine fiktive einachsige mechanische Spannung verstanden, die eine ähnliche Materialbeanspruchung darstellt, wie ein realer mehrachsiger Spannungszustand.
EuroPat v2

The term “equivalent stress” is known to a person skilled in the art in engineering mechanics, especially strength theory.
Der Begriff "Vergleichsspannung" ist in der technischen Mechanik, insbesondere Festigkeitslehre, dem Fachmann bekannt.
EuroPat v2

As a particularly preferred option, therefore, the cooling duct is arranged in a cross-sectional region in which the equivalent stress is in a range of from 10 to 25%.
Besonders bevorzugt wird der Kühlkanal also in einem Querschnittsbereich angeordnet, in welchem die Vergleichsspannung im Bereich von 10 bis 25% liegt.
EuroPat v2

This means that the cross-sectional area is optimized over the cross-sectional region in which the equivalent stress is as low as possible.
Das heisst die Querschnittsfläche wird über den Querschnittsbereich, in welchem die Vergleichsspannung möglichst gering ist, optimiert.
EuroPat v2

Thus, the maximum shear strain energy criterion is constructed in such a way that an equivalent stress of zero is obtained for virtually hydrostatic states of stress (stresses of equal magnitude in all three dimensions).
Die GEH ist so konstruiert, dass sich bei nahezu hydrostatischen Spannungszuständen (gleich große Spannungen in allen drei Raumrichtungen), eine Vergleichsspannung von Null ergibt.
EuroPat v2

The equivalent stress is a term used in realm of the mechanics of materials and it designates a fictitious uniaxial stress that constitutes the same material strain as a real, multiaxial stress state.
Die Vergleichsspannung ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre und bezeichnet eine fiktive einachsige Spannung, die dieselbe Materialbeanspruchung darstellt wie ein realer, mehrachsiger Spannungszustand.
EuroPat v2