Translation of "Electrochemical series" in German
The
cathode
material
is
situated
higher
in
the
electrochemical
voltage
series
than
the
anode
material.
Das
Kathodenmaterial
steht
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
höher
als
das
Anodenmaterial.
EuroPat v2
In
the
electrochemical
voltage
series,
the
substances
are
sorted
in
order
of
their
standard
electrode
potential.
In
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
sind
die
Stoffe
nach
ihrem
Standardelektrodenpotential
sortiert.
EuroPat v2
This
can
be
explained
by
looking
at
its
position
in
the
electrochemical
series
of
metals.
Dies
läßt
sich
anhand
seiner
Stellung
innerhalb
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
der
Metalle
erklären.
ParaCrawl v7.1
Silver
is
a
less
precious
metal
than
gold
and
is
situated
lower
in
the
electrochemical
voltage
series
than
gold.
Silber
ist
ein
unedleres
Metall
als
Gold
und
steht
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
tiefer
als
Gold.
EuroPat v2
Conversely,
the
elements
above
silver
in
the
electrochemical
series
could
oxidize
and
consume
the
sugar
too
rapidly.
In
der
Spannungsreihe
über
Silber
stehende
Elemente
könnten
hingegen
das
Silber
zu
schnell
oxidieren
und
verbrauchen.
EuroPat v2
The
cathode
material
is
higher
in
the
electrochemical
voltage
series
than
the
anode
material
(25).
Das
Kathodenmaterial
steht
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
höher
als
das
Anodenmaterial
(25).
EuroPat v2
In
this
process,
the
potential
differences
produced
by
the
electrochemical
voltage
series
play
a
crucial
role.
Bei
diesem
Prozess
spielen
die
durch
die
elektrochemische
Spannungsreihe
gegebenen
Potentialdifferenzen
eine
entscheidende
Rolle.
ParaCrawl v7.1
The
protective
effect
is
based
on
the
relative
positions
of
zinc
and
iron
in
the
electrochemical
series.
Die
Schutzwirkung
beruht
auf
der
Einordnung
von
Zink
und
Eisen
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
der
Elemente.
ParaCrawl v7.1
In
view
of
the
fact
that
the
metal
nickel
has
a
position
within
the
electrochemical
series
that
is
different
from
chromium,
it
may
however
be
necessary,
for
attaining
adequate
adhesion,
to
deposit
a
zincate
coating
in
a
separate
procedural
step
prior
to
the
deposition
of
a
nickel
coating
in
a
pre-plating
step.
Mit
Rücksicht
auf
eine
andere
Stellung
des
Metalles
Nickel
innerhalb
der
Spannungsreihe
als
Chrom
kann
es
jedoch
erforderlich
sein,
daß
vor
dem
Auftragen
einer
Nickelschicht
in
einem
Vorbeschichtungsschritt
zur
Erzielung
einer
ausreichend
guten
Haftung
eine
Zinkatschicht
in
einem
gesonderten
Verfahrensschritt
aufgehracht
werden
muß.
EuroPat v2
This
is
obtained
by
using
for
the
individual
layers
of
the
container
different
metals
or
metal
alloys
which,
from
the
outside
inwardly,
always
are
more
noble
(positive)
in
the
electromotive
(electrochemical)
series.
Das
erreicht
man,
indem
man
für
die
einzelnen
Schichten
des
Behälters
verschiedene
Metalle
beziehungsweise
Metallegierungen
benutzt,
die
von
aussen
nach
innen
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
immer
edler
(positiver)
werden.
EuroPat v2
Alternatively,
and
this
preferrred,
the
reduced
diazine
compound
is
produced
during
the
processing
step
from
a
diazine
compound
of
from
a
N-oxide
derived
therefrom
by
use
of
a
reducing
agent
in
layer
form
in
an
acid
medium,
the
said
reducing
agent
being
a
metal
which
in
the
electrochemical
series
of
the
elements
is
above
silver
and
up
to
and
including
aluminium.
In
einer
anderen
Ausführungsform,
welche
bevorzugt
wird,
erzeugt
man
die
reduzierte
Diazinverbindung
während
der
Verarbeitungsstufe
aus
einer
Diazinverbindung
oder
einem
davon
abgeleiteten
N-Oxyd
durch
Anwendung
eines
Reduktionsmittels
in
Schichtform
in
einem
sauren
Medium,
wobei
dieses
Reduktionsmittel
aus
einem
Metall
besteht,
das
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
über
dem
Silber
steht
und
die
Elemente
bis
einschliesslich
Aluminium
umfasst.
EuroPat v2
Alternatively
there
may
be
present
in
the
photographic
material
a
layer
which
contains
a
fine
or
colloidal
dispersion
of
a
metal
which
in
the
electrochemical
series
is
above
silver
and
up
to
and
including
aluminium.
Ebenfalls
kann
in
dem
photographischen
Material
eine
Schicht
vorliegen,
die
eine
feine
oder
kolloidale
Dispersion
eines
Metalls
enthält,
das
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
über
dem
Silber
steht
und
die
Elemente
bis
einschliesslich
Aluminium
umfasst.
EuroPat v2
The
material
of
the
retaining
ring
or
at
least
of
the
part
supported
by
the
edge
of
the
bearing
lug
is
selected
on
the
basis
of
knowledge
of
the
electrochemical
series
or
chemical
reactivity
of
materials.
Der
Werkstoff
des
Halteringes
oder
wenigstens
des
sich
gegen
den
Rand
des
Lagerauges
abstützenden
Teiles
wird
auf
der
Basis
der
Kenntnis
über
die
elektrochemische
Spannungsreihe
der
Werkstoffe
ausgewählt.
EuroPat v2
For
the
coating
a
metal
is
particularly
suitable
which
in
the
electrochemical
series
lies
more
closely
to
the
material
of
the
wire
elements
than
to
the
material
of
the
tube
of
noble
steel.
Besonders
geeignet
ist
für
die
Beschichtung
ein
Metall,
welches
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe
dem
Material
der
Drahtelemente
näher
liegt
als
dem
Material
der
Edelstahlröhrchen.
EuroPat v2
In
particular,
the
metallic
coating
on
the
network
materials
according
to
the
present
invention
is
formed
by
metals
which,
in
the
electrochemical
series,
have
a
standard
potential
with
reference
to
hydrogen
of
from
-1.3
to
+1.6,
preferably
from
-0.8
to
+1.6,
V.
Insbesondere
wird
der
metallische
Überzug
der
erfindungsgemäßen
Netzwerkstoffe
von
Metallen
gebildet,
die
in
der
elektrochemischen
Spannungsreihe,
bezogen
auf
Wasserstoff,
ein
Normalpotential
von
-1,3
bis
+1,6,
vorzugsweise
-0,8
bis
+1,6
V
aufweisen.
EuroPat v2
As
a
result,
the
electrochemical
series
in
a
corrosive
atmosphere,
as
is
present
in
most
cases,
leads
to
galvanic
corrosion
between
the
metal
layer(s)
arranged
on
the
synthetic
resin
layer,
and
the
substrate
containing
aluminum.
Dadurch
entsteht
zwischen
der
oder
den
auf
der
Kunstharzschicht
aufgebrachten
Metallschicht(en)
und
dem
Aluminium
enthaltenden
Träger
aufgrund
der
elektrischen
Spannungsreihe
bei
korrosiver
Atmosphäre,
wie
sie
meist
vorzufinden
ist,
Galvanokorrosion.
EuroPat v2
It
is
true
that
aluminum
and
steel
lie
apart
in
the
electrochemical
series
of
the
metals,
but
this
is
not
a
problem
because
an
electrolyte
is
not
as
a
rule
present
between
the
steel
member
and
the
heat
baffle
plate.
Zwar
liegen
Aluminium
und
Stahl
in
der
Spannungsreihe
der
Metalle
auseinander,
jedoch
ist
dies
unschädlich,
da
ein
Elektrolyt
zwischen
Hohlkörper
und
Wärmeleitblech
in
der
Regel
nicht
vorhanden
ist.
EuroPat v2
A
method
according
to
claim
1,
wherein
the
catalyst
has
been
obtained
by
reduction
with
a
reducing
agent
which
is
below
copper
in
the
electrochemical
displacement
series.
Verfahren
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
ein
Katalysator
verwendet
wird,
der
durch
Reduktion
mit
einem
Reduktionsmittel
erhalten
worden
ist,
das
in
der
Spannungsreihe
unterhalb
des
Kupfers
steht.
EuroPat v2
A
"more
noble"
material
is
to
be
understood
as
any
material
which
is
suitable
for
the
manufacture
of
an
electrode
and
has
a
higher
potential
than
conventional
reinforcing
steel
or
structural
steel
in
the
electrochemical
series.
Unter
einem
"edleren
Material"
wird
jedes
zur
Herstellung
einer
Elektrode
geeignete
Material
verstanden,
das
in
der
Spannungsreihe
ein
höheres
Potential
aufweist
als
normaler
Betonstahl
oder
Baustahl.
EuroPat v2
As
mentioned
before,
the
electrochemical
series
connection
is
then
continued
by
the
inner
diaphragm
22,
the
inner
reference
electrolyte
21
with
constant
pH
value
as
a
buffer
solution,
and
finally
the
pH
glass
electrode
23
supplying
the
reference
potential
for
the
measuring
process
as
such.
In
der
elektrochemischen
Reihenschaltung
kommt
dann
das
innere
Diaphragma
22,
der
innere
Bezugselektrolyt
21
mit
konstantem
pH-Wert
als
Pufferlösung
und
dann
die
das
Bezugspotential
für
den
eigentlichen
Meßvorgang
liefernde
pH-Glaselektrode
23,
wie
weiter
vorn
schon
erläutert.
EuroPat v2
Upon
the
preparation
of
the
catalyst,
the
reduction
of
the
transition
metal
salts
takes
place
simultaneously,
the
reducing
agent
used
being
one
which
lies
below
copper
in
the
electrochemical
displacement
series.
Bei
der
Herstellung
des
Katalysators
erfolgt
die
Reduktion
der
Übergangsmetallsalze
gleichzeitig,
wobei
als
Reduktionsmittel
ein
solches
verwendet
wird,
das
in
der
Spannungsreihe
unterhalb
des
Kupfers
steht.
EuroPat v2
With
a
view
to
the
electrochemical
contact
potential
series,
the
material
of
the
two
metal
electrodes
of
the
device
pursuant
to
the
invention
may
be
the
same,
or
different.
Das
Material
der
beiden
Metallelektroden
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung
kann
im
Hinblick
auf
die
elektrochemische
Spannungsreihe
gleich
oder
verschieden
sein.
EuroPat v2
The
electric
current,
which
indicates
the
start
of
corrosion,
is
brought
about
by
virtue
of
copper
having
a
higher
potential
than
conventional
reinforcing
steel
in
the
electrochemical
series.
Der
elektrische
Strom,
welcher
die
beginnende
Korrosion
anzeigt,
kommt
dadurch
zustande,
daß
Kupfer
ein
höheres
Potential
in
der
Spannungsreihe
aufweist
als
normaler
Betonstahl.
EuroPat v2
A
process
for
the
electrochemical
treatment
of
flow
channels
of
metal
workpieces
by
means
of
a
tool
extending
into
them
and
an
electrolyte
flow
between
the
tool
and
the
flow
channel,
wherein
at
least
one
physical
electrolyte
value
selected
from
the
group
consisting
of
volume
flow
of
the
electrolyte
and
pressure
of
the
electrolyte,
is
measured
in
a
reference
sample
workpiece
calibrated
previously
with
test
oil
under
high
pressure
and
the
determined
electrolyte
value
is
stored
as
a
nominal
value
and
used
for
a
subsequent
series
of
electrochemical
treatments
of
the
workpieces
as
a
regulating
variable
for
a
termination
of
the
treatment,
the
pressure
of
the
electrolyte
during
the
electrochemical
series
treatment
of
the
workpieces
being
maintained
on
the
order
of
magnitude
of
100
bars.
Verfahren
zum
elektrochemischen
Bearbeiten
von
Strömungskanälen
metallischer
Werkstücke,
insbesondere
von,
enge
Strömungskanäle
aufweisenden
Düsenkörpern
mittels
in
diese
eintauchender
Werkzeuge
und
einem
Elektrolytstrom
zwischen
dem
Werkzeug
und
dem
Strömungskanal,
wobei
mindestens
einer,
der
den
Volumenstrom
des
Elektrolyten
und
dessen
Druck
umfassenden
physikalischen
Elektrolytwerte
des
Elektrolytstromes
in
einem
mit
Prüföl
unter
hohem
Druck
vorher
kalibrierten
Referenz-Musterwerkstück
gemessen
und
der
ermittelte
Elektrolytwert
als
Sollwert
gespeichert
und
für
die
anschließende
Serienbearbeitung
der
Werkstücke
(10)
als
Regelgröße
für
die
Beendigung
der
Bearbeitungen
verwendet
wird,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Druck
des
Elektrolyten
während
der
elektrochemischen
Serienbearbeitung
der
Werkstücke
in
der
Größenordnung
von
100
bar
gehalten
wird.
EuroPat v2