Translation of "Ejector plate" in German

It serves, together with the ejector plate 10, for the positive locking of the push-in tongue.
Er dient zusammen mit der Auswerferplatte 10 der Zwangsverriegelung der Einschubzunge.
EuroPat v2

In the meantime the gassing hood takes up the ejector plate 13 from the depositing plate 31.
Währenddessen nimmt die Begasunghaube die Ausstoßerplatte 13 von ihrem Ablageplatz 31 auf.
EuroPat v2

The coupling cylinder 41 is fastened on ejector plate 31.
Der Kupplungszylinder 41 ist an der Auswerferplatte 31 befestigt.
EuroPat v2

They serve, together with the ejector plate 10, for the positive latching of the push-in tongue.
Sie dienen zusammen mit der Auswerferplatte 10 der Zwangsverriegelung der Einschubzunge.
EuroPat v2

And can be connected (male screw) to mould ejector plate (female screw).
Und kann mit der Auswerferplatte (Innengewinde) verbunden werden (Außengewinde).
ParaCrawl v7.1

The rotary feedthrough may be flange-mounted to the ejector plate.
Die Drehdurchführung kann beispielsweise fest an der Auswerferplatte angeflanscht sein.
EuroPat v2

Force is applied evenly via an ejector plate.
Die Kraft wird gleichmäßig über Auswerferplatte eingeleitet.
ParaCrawl v7.1

1.The ejector plate can move smoothly without stucking anywhere.
1.Die Auswerferplatte glatt bewegen überall ohne stucking.
ParaCrawl v7.1

The ejector plate 44 is connected to a two-armed lever 31 by means of a compression link 33 .
Die Auswerferplatte 44 ist über eine Drucklasche 33 mit einem zweiarmigen Hebel 31 verbunden.
EuroPat v2

Therefore, after running through a first partial-stroke distance a, the ejector plate 13 is stopped by the stop pins 21.
Die Auswerferplatte 13 wird daher nach Durchlaufen einer ersten Teilhubstrecke a von den Anschlagstiften 21 angehalten.
EuroPat v2

It is particularly advantageous if the second, ejector-side mold insert half has a displaceably mounted ejector plate.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zweite, auswerferseitige Formeinsatzhälfte eine verschiebbar gelagerte Auswerferplatte hat.
EuroPat v2

A within the steam chamber located ejector plate (see illustration) actuates the mould-sided ejectors.
Eine innerhalb der Dampfkammer angeordnete Ausstosserplatte (siehe Abbildung) betätigt die werkzeugseitigen Ausstosser.
ParaCrawl v7.1

The lock contains, in the push-in path, an ejector plate 10 which is guided movably therein, in a way not shown, in the direction of the push-in path and which is stressed counter to the push-in direction by a spring 11 guided in bottom slits.
Das Schloß enthält im Einschubweg eine Auswerferplatte 10, die darin auf nicht gezeigte Weise in Richtung des Einschubweges beweglich geführt ist und entgegen der Einschubrichtung durch eine Feder 11 beansprucht ist, die in Bodenschlitzen geführt ist.
EuroPat v2

During the subsequent lowering the ejector 44 presses the ejector plate 13 with its ejector bars 16 in the downward direction, so that the mould part 5 initially in the top box 12 on lowering the basic mould bottom box 11a and the basic mould part 5a located therein is forced out of the top box 12 and is lowered with the bottom box 11a and the mould part 5 located therein.
Beim nachfolgenden Absenken drückt der Ausstoßer 44 die Ausstoßerplatte 13 mit ihren Ausstoßerstiften 16 nach unten, so daß das zunächst in dem Oberkasten 12 befindliche Formteil 5 beim Absenken des Grundform-Unterkasten 11a und des in diesem befindlichen Grundformteil 5a aus dem Oberkasten 12 herausgedrückt und mit Grundform-Unterkasten 11a und in diesem befindlichen Formteil 5 abgesenkt wird.
EuroPat v2

A system of this above-described type, known from Austrian Patent 276.028, has the disadvantage that the gripper, mechanism is movable from the first position to the second position only passively with the aid of an ejector plate, a stationary surrounding strap application device being provided in the second position.
Eine aus der AT-PS 276.028 bekannte Anlage der einleitend angegebenen Art hat den Nachteil, daß der Greifermechanismus nur passiv mit Hilfe einer Ausstoßplatte von der ersten in die zweite Stellung bewegbar ist, in welcher eine stationäre Umreifungsvorrichtung vorgesehen ist.
EuroPat v2

During the separation of the boxes 11, 12 a mould part 5 is not pushed from the top box 12 into the bottom box 11, but instead an ejector plate located below the box 11 is removed from the same, so that the mould part 5 sticks in the top box 12.
Beim Trennen der Kästen 11, 12 wird ein Formteil 5 nicht aus dem Oberkasten 12 in den Unterkasten 11 gestoßen, sondern durch eine unterhalb des Unterkastens 11 befindliche Ausstoßerplatte aus diesem herausgehoben, so daß das Formteil 5 im Oberkasten 12 haften bleibt.
EuroPat v2

OS 35 42 878 discloses an ejection device for injection molding machines in which hydraulically actuatable ejector pins are arranged on an ejector plate.
Aus der DE-OS 35 42 878 ist eine Auswerfeinrichtung für Spritzgießmaschinen bekannt, bei der an einer Auswerferplatte hydraulisch betätigbare Auswerferstifte angeordnet sind.
EuroPat v2

It is therefore possible to move the push-in tongue 5 to the right into the push-in path, the ejector plate 10 likewise being pushed to the right.
Es ist daher möglich, die Einschubzunge 5 nach rechts in den Einschubweg zu bewegen, wobei die Auswerferplatte 10 ebenfalls nach rechts geschoben wird.
EuroPat v2

During further movement, the locking bar is pivoted in an anti-clockwise direction as a result of the impact of the ejector plate 10 on the projection 20, so that the locking-bar part 17 must penetrate into the locking recess 6.
Bei weiterer Bewegung wird der Riegel durch den Stoß der Auswerferplatte 10 auf den Vorsprung 20 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, so daß der Riegelteil 17 in die Verriegelungsausnehmung 6 eindringen muß.
EuroPat v2