Translation of "Differential pressure control" in German
This
steam
surge
requires
a
relatively
high
expenditure
of
energy
and
costly
differential
pressure
control.
Dieser
Schlupfdampf
erfordert
einen
relativ
hohen
Energieaufwand
und
eine
aufwendige
Differenzdrucksteuerung.
EuroPat v2
The
Solenoid
valve
controller
HE
5712
is
used
for
time-
or
differential
pressure-dependent
control
of
solenoid
valves
in
industrial
dust
extraction
technology.
Die
Magnetventilsteuerung
HE
5712
dient
zur
zeit-
oder
differenzdruckabhängigen
Steuerung
von
Magnetventilen
in
der
industriellen
Entstaubungstechnik.
ParaCrawl v7.1
The
solenoid
valve
controller
HE
5731
is
used
for
the
time-
or
differential-pressure-dependent
control
of
solenoid
valves
in
industrial
dust
extraction
technology.
Die
Magnetventilsteuerung
HE
5731
dient
zur
zeit-
oder
differenzdruckabhängigen
Steuerung
von
Magnetventilen
in
der
industriellen
Entstaubungstechnik.
ParaCrawl v7.1
The
position,
i.e.,
the
flow
capacity,
of
the
auxiliary
valve
is
controlled
by
a
vacuum
control
which
is
responsive
to
the
differential
pressure
between
the
control
chamber
and
the
atmosphere.
Bei
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung
ist
dem
Sperrventil
parallel
zueinander
ein
Bypass
und
ein
Hilfsventil
in
Serie
unmittelbar
vorgeschaltet,
wobei
das
Hilfsventil
durch
einen
Unterdruckversteller
schließbar
ist,
der
durch
den
Differenzdruck
zwischen
der
Steuerkammer
und
der
Atmosphäre
betätigbar
ist.
EuroPat v2
An
automatic
static
differential
pressure
control
of
the
pairs
of
flaps
is
provided
in
the
disclosed
embodiment
which
has
the
disadvantage,
among
others,
of
giving
rise
to
response
characteristics
which
are
relatively
sluggish,
in
time,
during
critical
stages
of
operation,
whereby,
for
example,
compression
pumping
as
a
result
of
the
critical
state
may
not
be
capable
of
being
stopped
in
a
timely
manner
or,
as
the
case
may
be,
sufficiently
spontaneously.
Die
ferner
im
bekannten
Fall
vorgesehene
automatische,
statische
Differenzdrucksteuerung
der
betreffenden
Klappenpaare
hat
unter
anderem
den
Nachteil
eines
in
bezug
auf
einen
kritischen
Zustand
zeitlich
verhältnismäßig
trägen
Ansprechverhaltens,
das
heißt,
z.
B.
einem
aus
dem
betreffenden
kritischen
Zustand
resultierenden
Verdichterpumpen
kann
möglicherweise
nicht
rechtzeitig
bzw.
spontan
genug
Einhalt
geboten
werden.
EuroPat v2
By
adjusting
the
oxygen
quantity
by
means
of
a
controlled
basic
quantity
and
an
additional
differential
pressure
control
by
means
of
the
gas
mixture
quantity,
control
expenditures
can
be
reduced.
Durch
die
Einstellung
der
Sauerstoffmenge
über
eine
gesteuerte
Grundmenge
und
einer
zusätzlichen
Differenzdruckregelung
anhand
der
Gasgemischtemperatur
kann
der
Regelaufwand
verringert
werden.
EuroPat v2
Optionally,
a
fixed
timing,
or
a
differential
pressure
control
can
be
applied
with
variable
cycle
times.
Die
Taktung
der
Druckstöße
variiert
je
nach
Anforderung.
Wahlweise
kann
eine
feste
Zeitsteuerung
oder
eine
Differenzdrucksteuerung
mit
variablen
Zykluszeiten
angewendet
werden.
ParaCrawl v7.1
Taking
into
account
the
braking
command,
the
deceleration
effect
actually
achieved
by
first
brake
circuit
1,
2
through
hydraulic
means,
and
the
known
deceleration
torque
of
active
assembly
20,
control
device
22
calculates
the
brake
deceleration
to
be
achieved
by
the
third
brake
circuit
and
sets
it,
primarily
by
actuating
switch-over
valve
18
a,
which
is
operating
as
pressure-differential
control
valve.
Unter
Berücksichtigung
des
Bremswunsches,
der
tatsächlich
durch
die
ersten
Bremskreise
1,2
auf
hydraulischem
Wege
erzielten
Verzögerungswirkung
und
des
bekannten
Verzögerungsmoments
des
Wirkaggregats
20
berechnet
die
Steuereinrichtung
22
die
durch
den
dritten
Bremskreis
zu
erzielende
Bremsverzögerung
und
stellt
diese
primär
durch
Ansteuerung
des
Umschaltventils
18a,
das
als
Druckdifferenzsteuerungsventil
arbeitet,
ein.
EuroPat v2
The
differential
pressure
determination
of
the
filter
device
takes
place,
for
example,
via
a
differential
pressure
sensor,
a
differential
pressure
switch,
a
control
valve
with
a
pressure
switch,
two
pressure
sensors
(a
sensor
at
the
filter
inlet
and
a
sensor
at
the
filter
outlet),
or
by
a
pressure
sensor
or
pressure
switch
at
the
filter
inlet,
provided
a
constant
pressure
can
be
expected
at
the
filter
outlet.
Die
vorgenannte
Differenzdruckermittlung
der
Filtervorrichtung
erfolgt
z.B.
durch
einen
Differenzdrucksensor,
einen
Differenzdruckschalter,
ein
Regelventil
mit
einem
Druckschalter,
zwei
Drucksensoren
(jeweils
ein
Sensor
am
Filtereingang
und
am
Filterausgang)
oder
durch
einen
Drucksensor
bzw.
Druckschalter
am
Filtereingang,
sofern
ein
konstanter
Druck
am
Filterausgang
vorausgesetzt
werden
kann.
EuroPat v2
Furthermore,
in
this
metering
system,
the
metering
device
and
the
metering
rate
determination
means
are
arranged
separately
and
not
necessarily
in
a
spatially
constant
position
relative
to
one
another,
which,
due
to
the
resulting
undefined
hydrostatic
pressure
differences,
influences
the
differential
pressure
control.
Weiter
sind
bei
diesem
Dosiersystem
die
Dosiervorrichtung
und
das
Dosierratenbestimmungsmittel
separat
und
nicht
zwingend
in
räumlich
konstanter
Position
zueinander
angeordnet
sind,
was
durch
die
resultierenden
undefinierten
hydrostatischen
Druckunterschiede
die
Differenzdruckregelung
beeinflusst.
EuroPat v2
Making
allowance
for
the
brake
wish,
the
deceleration
effect
actually
achieved
by
first
brake
circuit
1
through
hydraulic
means,
and
the
known
deceleration
torque
of
active
assembly
20,
control
device
22
calculates
the
brake
deceleration
to
be
achieved
by
the
second
brake
circuit
and
adjusts
it,
primarily
by
controlling
compensation
valve
26
b,
which
is
operating
as
pressure-differential
control
valve,
for
instance.
Unter
Berücksichtigung
des
Bremswunsches,
der
tatsächlich
durch
den
ersten
Bremskreis
1
auf
hydraulischem
Wege
erzielten
Verzögerungswirkung
und
des
bekannten
Verzögerungsmoments
des
Wirkaggregats
20
berechnet
die
Steuereinrichtung
22
die
durch
den
zweiten
Bremskreis
zu
erzielende
Bremsverzögerung
und
stellt
diese
primär
durch
Ansteuerung
des
Speicherventils
26b,
das
beispielsweise
als
Druckdifferenzsteuerungsventil
arbeitet,
ein.
EuroPat v2
After
preliminary
selection
of
the
parameters
represented
by
supply
pressure
and
pressure
differential,
a
control
unit
is
used
to
keep
the
pressure
differential
constant
during
an
ultrafiltration
program
by
acting
on
the
supply
flow
of
the
pump
and
by
acting
on
the
counterpressure
by
a
choke.
Mit
Hilfe
eines
Steuergerätes
wird
nach
Vorwahl
der
Parameter
Eingangsdruck
und
Druckdifferenz
während
eines
Ultrafiltrationsprogrammes
die
Druckdifferenz
über
die
Filterelemente
durch
Beeinflussung
des
Förderstromes
der
Pumpe
und
durch
Beeinflussung
des
Gegendruckes
mit
Hilfe
einer
Drossel
konstant
gehalten.
EuroPat v2
The
method
according
to
the
invention
is
also
characterized
in
that
depending
on
the
supply
pressure
and
the
differential
pressure
the
control
evaluates
whether
or
not
an
object
rests
on
the
support
surface,
respectively
clamping
surface.
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
zeichnet
sich
auch
dadurch
aus,
daß
in
Abhängigkeit
des
Eingangsdrucks
und
des
Differenzdrucks
von
der
Steuerung
ausgewertet
wird,
ob
ein
Gegenstand
an
der
Auflagefläche
bzw.
Spannfläche
anliegt
oder
nicht.
EuroPat v2
The
electronic
control
which
is
the
subject
of
this
invention
converts
fine-sensory
signals,
especially
the
differential
pressure
between
urinary
bladder
and
cuff
or
a
comparable
differential
pressure,
into
control
commands
to
the
actuator
system
of
the
implant.
Die
elektronische
Steuerung,
die
Gegenstand
dieser
Erfindung
ist,
setzt
Signale
der
Feinsensorik,
insbesondere
des
Differenzdrucks
zwischen
Harnblase
und
Cuff
oder
eines
vergleichbaren
Differenzdrucks,
in
Steuerbefehle
an
die
Aktorik
des
Implantats
um.
EuroPat v2
Reliable
cleaning:
a
variety
of
control
modes
can
be
selected,
such
as
manual,
differential
pressure,
time,
PLC
control,
etc.
Zuverlässige
Reinigung:
eine
Vielzahl
von
Steuermodi
kann,
wie
Handbuch,
Differenzdruck,
Zeit,
PLC-Steuerung,
etc.
vorgewählt
werden.
CCAligned v1