Translation of "Delivery claim" in German
The
reconfigurable
melt
delivery
system
of
claim
8,
further
comprising:
Rekonfigurierbares
Schmelzezufuhrsystem
nach
Anspruch
8,
das
ferner
umfasst:
EuroPat v2
The
self-powered
utility
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
utility
is
natural
gas.
Das
selbstangetriebene
Versorgungsnetzsystem
gemäß
Anspruch
1,
wobei
das
Versorgungsgut
Naturgas
ist.
EuroPat v2
The
gene
delivery
system
of
claim
7,
wherein
the
gene
delivery
system
is
a
recombinant
adenovirus
vector.
Das
Genverabreichungssystem
nach
Anspruch
7,
wobei
das
Genverabreichungssystem
ein
rekombinanter
Adenovirus-Vektor
ist.
EuroPat v2
The
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
guidewire
(515)
includes
at
least
one
inner
lumen.
Abgabesystem
nach
Anspruch
1,
wobei
der
Führungsdraht
(515)
mindestens
ein
inneres
Lumen
beinhaltet.
EuroPat v2
The
delivery
according
to
claim
1,
wherein
said
blowing
direction
of
said
air
curtain
is
adjustable.
Ausleger
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Blasrichtung
des
Blasluftvorhanges
(25)
einstellbar
ist.
EuroPat v2
The
delivery
according
to
claim
1,
wherein
said
switching
elements
are
adjustable
between
a
respective
switching
position
and
a
respective
ineffective
position
and
the
reverse.
Ausleger
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Schaltelemente
(24,
29)
zwischen
einer
jeweiligen
Schaltstellung
und
einer
jeweiligen
unwirksamen
Stellung
und
umgekehrt
verstellbar
sind.
EuroPat v2
The
delivery
device
of
claim
4,
wherein
said
syringe
bodies
are
arranged
in
parallel.
Abgabegerät
nach
Anspruch
4,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Spritzampullen
(4a,4b)
parallel
angeordnet
sind.
EuroPat v2
The
subcontractor
should
also
ensure
that
a
widely
drawn
clause
is
included
absolving
it
from
any
penalty
for
late
delivery
or
claim
for
damages
in
the
event
of
any
of
the
delays
in
delivery
being
caused
by
force
majeure.
Der
Zulieferer
sollte
sich
auch
vergewissern,
daß
der
Vertrag
eine
möglichst
weitgefaßte
Klausel
enthält,
die
ihn
von
einer
Vertragsstrafe
für
verspätete
Lieferung
oder
Schadensersatzforderungen
frei
stellt,
wenn
die
bei
der
Lieferung
eingetretene
Verzögerung
auf
höhere
Gewalt
zurückzuführen
ist.
EUbookshop v2
The
particulate
drug
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
polymeric
carrier
comprises
at
least
one
branched
or
crosslinked
polymer
with
a
proportion
of
more
than
50%
by
weight
based
on
the
total
weight
of
the
carrier.
Partikuläre
Drug-Delivery-Systeme
nach
Anspruch
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
polymere
Träger
mindestens
ein
verzweigtes
oder
vernetztes
Polymer
mit
einem
Anteil
von
über
50
Gew.-%
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
des
Trägers
enthält.
EuroPat v2
The
particulate
drug
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
polymeric
carrier
is
a
dendritic
polymer.
Partikuläre
Drug-Delivery-Systeme
gemäß
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
3,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
als
polymerer
Träger
ein
dendritisches
Polymer
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
The
particulate
drug
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
polymeric
carrier
is
a
branched
hydrogel
or
a
comb
polymer.
Partikuläre
Drug-Delivery-Systeme
gemäß
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
4,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
polymere
Träger
verzweigt
ist
und
ein
Hydrogel
oder
ein
Kammpolymer
ist.
EuroPat v2
The
particulate
drug
delivery
system
of
claim
1,
wherein
both
the
signal
substance
and
the
active
ingredient
are
present
dispersed
or
coacervated
in
the
polymeric
carrier.
Partikuläre
Drug-Delivery-Systeme
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
sowohl
Signalstoff
als
auch
Wirkstoff
im
polymeren
Träger
dispergiert
oder
koazerviert
vorliegen.
EuroPat v2
The
particulate
drug
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
active
ingredient
is
a-Iipoic
acid.
Partikuläre
Drug-Delivery-Systeme
nach
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
8,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Wirkstoff
ein
unmodifizierter
pharmazeutischer
Wirkstoff
ist.
EuroPat v2
The
particulate
drug
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
polymeric
carrier
is
a
dendritic
polymer
having
a
molar
mass
above
1000
g/mol
and/or
a
melt
viscosity
of
less
than
3.0
Pas
at
80°
C.
Partikuläre
Drug-Delivery-Systeme
nach
einem
oder
mehreren
der
Ansprüche
1
bis
5,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
als
polymerer
Träger
ein
dendritisches
Polymer
mit
einer
Molmasse
von
größer
1000
g/mol
und/oder
einer
Schmelzviskosität
von
kleiner
3,0
Pas
bei
80°C
eingesetzt
wird.
EuroPat v2
The
reconfigurable
melt
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
exchangeable
second
arm
manifold
(120)
may
be
exchanged
for
another
second
arm
manifold
of
a
different
length.
Rekonfigurierbares
Schmelzezufuhrsystem
nach
Anspruch
1,
wobei
der
auswechselbare
zweite
Armverteiler
(120)
gegen
einen
anderen
zweiten
Armverteiler
mit
einer
unterschiedlichen
Länge
ausgewechselt
werden
kann.
EuroPat v2
The
reconfigurable
melt
delivery
system
of
claim
6,
wherein
the
second
arm
manifold
(120)
may
be
repositioned
within
the
enclosure
(112)
relative
to
the
insert
plate
(107)
to
accommodate
a
change
of
a
radial
offset
position
of
the
outlet
nozzle
(122).
Rekonfigurierbares
Schmelzezufuhrsystem
nach
Anspruch
6,
wobei
der
zweite
Armverteiler
(120)
innerhalb
der
Umhüllung
(112)
relativ
zur
Einsatzplatte
(107)
repositioniert
werden
kann,
um
sich
an
eine
Änderung
einer
radialen
Versatzposition
der
Auslassdüse
(122)
anzupassen.
EuroPat v2
The
reconfigurable
melt
delivery
system
of
claim
8,
wherein
the
first
arm
manifold
(118)
is
coupled
with
the
mounting
and
frame
plates
(102,
104).
Rekonfigurierbares
Schmelzezufuhrsystem
nach
Anspruch
8,
wobei
der
erste
Armverteiler
(118)
mit
der
Montage-
und
der
Rahmenplatte
(102,
104)
gekoppelt
ist.
EuroPat v2
The
stent
delivery
device
of
claim
1
further
comprising
a
core
wire
(222)
spanning
through
the
pusher
and
extending
distally
of
the
pusher.
Die
Vorrichtung
zur
Stenteinführung
gemäß
Anspruch
1,
die
weiterhin
einen
Kerndraht
(222)
aufweist,
der
sich
durch
den
Schieber
hindurch
und
distal
vom
Schieber
erstreckt.
EuroPat v2
The
stent
delivery
device
of
claim
6
wherein
the
plurality
of
wires
are
proximally
connected
to
the
pusher
and
distally
connected
to
a
distal
bonding
location
(226)
on
the
core
wire
(222).
Die
Vorrichtung
zur
Stenteinführung
gemäß
Anspruch
6,
wobei
die
Mehrzahl
von
Drähten
proximal
am
Schieber
und
distal
an
einer
Verbindungsstelle
(226)
auf
dem
Kerndraht
(222)
befestigt
ist.
EuroPat v2
The
stent
delivery
device
of
claim
1
wherein
the
plurality
of
marker
coils
(106)
radially
protrude
from
proximal
loops
(104)
of
the
stent.
Die
Vorrichtung
zur
Stenteinführung
gemäß
Anspruch
1,
wobei
die
Mehrzahl
von
Markerwindungen
(106)
radial
über
die
proximalen
Schlaufen
(104)
des
Stents
hervorsteht.
EuroPat v2
The
stent
delivery
device
of
claim
1
wherein
the
plurality
of
marker
bands
(228)
are
flush
with
the
distal
ends
of
the
one
or
more
wires.
Die
Vorrichtung
zur
Stenteinführung
gemäß
Anspruch
1,
wobei
die
Mehrzahl
von
Markerstreifen
(228)
bündig
mit
den
distalen
Enden
des
einen
oder
der
Mehrzahl
von
Drähten
abschließt.
EuroPat v2
The
self-powered
utility
delivery
system
of
claim
1,
wherein
the
energy
generator
(70)
is
configured
to
generate
the
electrical
power
by
converting
a
pressure
change
of
the
utility
into
an
intermediate
form
of
energy,
and
wherein
the
intermediate
form
of
energy
comprises
thermal
energy,
mechanical
energy,
flow
dynamic
energy,
piezoelectric
energy,
magnetic
energy,
vibration
energy,
chemical
energy,
or
any
combination
thereof.
Das
selbstangetriebene
Versorgungsnetzsystem
gemäß
Anspruch
1,
wobei
der
Energiegenerator
(70)
so
konfiguriert
ist,
so
dass
er
die
elektrische
Energie
durch
Umwandlung
einer
Druckänderung
des
Versorgungsguts
in
eine
Zwischenform
von
Energie
umwandelt,
und
wobei
die
Zwischenform
von
Energie
thermische
Energie,
mechanische
Energie,
strömungsdynamische
Energie,
piezoelektrische
Energie,
magnetische
Energie,
Schwingungsenergie,
chemische
Energie
oder
eine
beliebige
Kombination
davon,
umfasst.
EuroPat v2
The
self-powered
utility
delivery
system
of
claim
15,
wherein
the
pressure
change
of
the
utility
is
a
pressure
drop
internal
to
a
housing,
and
wherein
the
pressure
drop
is
a
difference
between
the
first
pressure
(59)
and
the
second
pressure
(61).
Das
selbstangetriebene
Versorgungsnetzsystem
gemäß
Anspruch
15,
wobei
die
Druckänderung
des
Versorgungsguts
ein
Druckabfall
innerhalb
eines
Gehäuses
ist
und
wobei
der
Druckabfall
eine
Differenz
zwischen
dem
ersten
Druck
(59)
und
dem
zweiten
Druck
(61)
ist.
EuroPat v2
The
self-powered
utility
delivery
system
of
claim
2,
wherein
the
outlet
port
(79)
is
configured
to
supply
the
utility
at
a
flow
rate
conforming
to
flow
consumption
specifications.
Das
selbstangetriebene
Versorgungsnetzsystem
gemäß
Anspruch
2,
wobei
die
Auslassöffnung
(79)
so
konfiguriert
ist,
dass
sie
das
Versorgungsgut
mit
einer
Durchflussrate
bereitstellt,
die
den
Durchfluss-Verbrauchsspezifikationen
entspricht.
EuroPat v2