Translation of "De-energizing" in German
The
de-energizing
phase
Ph
3
is
needed
in
two
cases.
Die
Phase
der
Entregung
Ph3
wird
in
zwei
Fällen
benötigt.
EuroPat v2
De-energizing
their
data
is
made
independently
by
a
personal
on-line
entrance.
Die
Freischaltung
ihrer
Daten
erfolgt
eigenständig
über
einen
persönlichen
Online-Zugang.
ParaCrawl v7.1
Then
the
inert
gas
supply
is
interrupted
and
the
lance
can
be
taken
from
the
de-energizing
cage
without
danger.
Dann
wird
die
Inertgaszufuhr
unterbrochen
und
die
Lanze
kann
gefahrlos
aus
dem
Inertisierungskäfig
entnommen
werden.
EuroPat v2
If
the
engine
still
overheated,
will
produce
automatic
de-energizing
the
pump.
Wenn
der
Motor
immer
noch
überhitzt,
wird
die
automatische
Freischaltung
erzeugen
die
Pumpe.
ParaCrawl v7.1
During
the
de-energizing
time,
the
polarity
of
the
secondary-side
current
I
sek
is
observed.
Während
der
Zeit
der
Entregung
wird
die
Polarität
des
sekundärseitigen
Stromes
I
sek
beobachtet.
EuroPat v2
In
an
advantageous
embodiment
of
the
invention,
the
de-energizing
cage
is
removably
installed
on
the
bottle
cart
on
which
the
gas
bottle
with
the
scavenging
gas
is
transported
so
that
a
homogeneous
operating
device
is
obtained.
Bei
einer
vorteilhaften
Ausführungsform
der
Erfindung
wird
der
Inertisierungskäfig
lösbar
auf
dem
Flaschenwagen
installiert,
auf
dem
die
Gasflasche
mit
dem
Spülgas
transportiert
wird,
so
dass
sich
ein
einheitliches
Arbeitsgerät
ergibt.
EuroPat v2
The
flush
head
1
and
the
lance
tube
2
are
surrounded
by
a
de-energizing
cage
according
to
the
invention,
which
consists
of
two
half
shells
3,
4.
Erfindungsgemäss
ist
der
Spülkopf
1
und
das
Lanzenrohr
2
von
einem
Inertisierungskäfig
umgeben,
der
aus
zwei
Halbschalen
3,
4
besteht.
EuroPat v2
Since
a
certain
amount
of
energy
remains
in
the
exciter
winding
due
to
its
inductivity,
the
latter
is
subsequently
discharged
by
connecting
a
de-energizing
resistor
means
in
parallel
with
the
exciter
winding.
Da
dabei
in
der
Erregerwicklung
infolge
ihrer
Induktivität
eine
gewisse
Energie
verbleibt,
wird
diese
anschließend
durch
Parallelschaltung
des
Entregungswiderstandes
zur
Erregerwicklung
abgebaut.
EuroPat v2
The
brushes
are
coupled
to
stationary
electrical
elements
which
serve
for
firing
the
thyristors
5
and
6,
for
extinguishing
them
and
for
de-energizing
the
field
winding
2.
Diese
abhebbaren
Bürsten
24
-
29
führen
zu
stationär
angeordneten
elektrischen
Elementen,
die
jeweils
zum
Zünden
der
Thyristoren
5
und
6,
zu
ihrer
Löschung
und
zur
Entregung
der
Erregerwicklung
2
dienen.
EuroPat v2
Diodes
43,
44
are
connected
antiparallel
and
lead
to
a
de-energizing
resistor
45,
one
end
of
which
is
therefore
connected
via
the
diodes
43
and
44
and
the
movable
switching
element
42
to
the
liftable
brush
25
and
auxiliary
slip
ring
19
and
thence
to
the
one
end
of
exciter
winding
2.
Beide
Dioden
43,44
sind
antiparallel
geschaltet
und
führen
zu
einem
Entregungswiderstand
45,
dessen
eines
Ende
somit
über
die
Dioden
43
bzw.
44,
das
bewegliche
Schaltelement
42
des
Schalters
41
mit
der
abhebbaren
Bürste
25
und
dem
Hilfsschleifring
19
mit
dem
einen
Ende
der
Erregerwicklung
2
verbindbar
ist.
EuroPat v2
The
other
end
of
the
de-energizing
resistor
45
is
connected
via
a
switch
46
to
the
liftable
brush
24
and
thus,
via
auxiliary
slip
ring
18,
to
central
point
9
and
thus
to
the
other
end
of
the
field
winding
2.
Das
andere
Ende
des
Entregungswiderstandes
45
ist
über
einen
Schalter
46
en
an
die
abhebbare
Bürste
24
anschließbar
und
somit
über
den
Hilfsschleifring
18
zum
Mittelpunkt
9
und
zum
anderen
Ende
der
Erregerwicklung
2
verbindbar.
EuroPat v2
The
de-energizing
resistor
45
is
thus
connected
in
parallel
to
the
field
winding
2
and
can
absorb
the
inductive
energy
remaining
in
it
after
the
thyristors
5
and
6
have
been
extinguished.
Der
Entregungswiderstand
liegt
dann
parallel
zur
Erregerwicklung
2
und
kann
die
in
ihr
nach
dem
Löschen
der
Thyristoren
5
bzw.
6
verbleibende
induktive
Energie
abbauen.
EuroPat v2
By
the
lefthand
switch
position
of
switch
41,
the
auxiliary
slip
ring
19
and
brush
25
are
furthermore
connected
via
the
movable
switch
element
42
to
the
de-energizing
resistor
45
via
the
diode
44.
Durch
die
linke
Schaltstellung
des
Schalters
41
ist
weiterhin
über
das
bewegliche
Schaltelement
42
der
Hilfsschleifring
19
und
die
Bürste
25
über
die
Diode
44
mit
dem
Entregungswiderstand
45
verbunden.
EuroPat v2
When
relay
32
is
opened,
the
battery
12
is
then
disconnected
from
solenoid
24,
thus
de-energizing
solenoid
24
and
unlocking
the
differentials
10
and
12.
Dadurch
wird
die
Batterie
37
vom
Solenoid
24
getrennt,
das
dadurch
stromlos
wird
und
die
Ausgleichsgetriebe
10
und
12
entsperrt.
EuroPat v2
The
electric
switching
device
may,
for
example,
initially
decelerate
the
carriage
by
de-energizing
the
drive
motor
so
that
the
latter
acts
as
a
brake.
Das
elektrische
Schaltgerät
kann
beispielsweise
zum
Verzögern
des
Wagens
zunächst
den
Antriebsmotor
stromlos
machen,
wodurch
dieser
als
Bremse
wirkt.
EuroPat v2
A
process
for
increasing
the
useful
life
of
gas
scavenging
lances
with
porous
graphite
flush
heads
for
non-ferrous
metal
melts
was
now
found
in
which
according
to
the
invention
an
inert
gas
flows,
immediately
after
scavenging,
through
the
lance
in
a
de-energizing
cage
which
surrounds
the
graphite
parts
of
the
lance
while
making
a
narrow
gap
therewith
until
a
temperature
below
the
ignition
temperature
of
graphite
is
obtained.
Es
wurde
nun
ein
Verfahren
zur
Erhöhung
der
Lebensdauer
von
Gasspüllanzen
mit
porösen
Spülköpfen
aus
Grafit
für
Nichteisen-Metallschmelzen
gefunden,
bei
dem
gemäss
der
Erfindung
die
Lanze
unmittelbar
nach
dem
Spülen
in
einem
Inertisierungskäfig,
der
die
aus
Grafit
bestehenden
Teile
der
Lanze
unter
Ausbildung
eines
Spaltes
umgibt,
mit
einem
Inertgas
solange
durchströmt
wird,
bis
die
Zündtemperatur
von
Grafit
unterschritten
ist.
EuroPat v2
This
makes
an
especially
quick
placing
of
the
lance
in
the
de-energizing
cage
possible
after
insertion
in
the
melt.
Dies
ermöglicht
ein
besonders
schnelles
Einlegen
der
Lanze
in
den
Inertisierungskäfig
nach
dem
Einsatz
in
der
Schmelze.
EuroPat v2