Translation of "Clutch release bearing" in German
Kit
consists
of:
clutch
disc,
release
bearing
and
pressure
group.
Set
besteht
aus
Kupplungsscheibe,
Drucklager
und
Druckgruppe.
ParaCrawl v7.1
On
the
side
directed
towards
the
release
coupling,
the
housing
is
connected
to
a
clutch
release
bearing.
Auf
dem
zur
Schalttrennkupplung
gerichteten
Seite
ist
das
Gehäuse
mit
einem
Ausrücklager
verbunden.
EuroPat v2
The
transfer
link
between
the
clutch
and
control
system
is
the
clutch
release
bearing.
Das
Übertragungsglied
zwischen
Kupplung
und
Betätigungssystem
ist
das
Ausrücklager.
ParaCrawl v7.1
An
outer
bearing
ring
23
of
the
clutch
release
bearing
4
is
locked
in
rotation
to
the
housing
3
.
Ein
äußerer
Lagerring
23
des
Ausrücklagers
4
ist
dabei
drehstarr
an
dem
Gehäuse
3
befestigt.
EuroPat v2
A
clutch
release
bearing
was
subjected
to
a
continuous
load
test
in
a
test
stand,
the
design
of
which
is
shown
in
FIG.
Ein
Kupplungsausrücklager
wurde
unter
Einsatz
der
erfindungsgemäßen
Schmierfettzusammensetzungen
in
einem
Prüfstand,
dessen
Aufbau
in
Fig.
EuroPat v2
An
annular
piston
45
is
arranged
to
slide
axially
between
the
cylinder
walls
29,
33
which
together
with
the
transmission
input
shaft
(not
shown)
are
concentric
with
respect
to
an
axis
of
rotation
43,
which
annular
piston
45
supports
a
clutch
release
bearing
47
for
actuating
the
friction
clutch,
at
its
end
axially
remote
from
the
pressure
chamber
37.
Zwischen
den
zusammen
mit
der
nicht
dargestellten
Getriebeeingangswelle
zu
einer
Drehachse
43
konzentrischen
Zylinderwänden
29,
33
ist
ein
Ringkolben
45
axial
verschiebbar
angeordnet,
der
an
seinem,
dem
Druckraum
37
axial
abgewandten
Ende
ein
Ausrücklager
47
zur
Betätigung
der
Reibungskupplung
trägt.
EuroPat v2
The
conditions
are
different
if
the
slave
cylinder
has
an
annular
cylindrical
shape,
so
that
it
is
arranged
concentrically
with
respect
to
the
transmission
input
shaft
and
avoiding
a
clutch
release
fork
or
the
like
is
connected
directly
to
the
clutch
release
bearing
of
the
clutch.
Anders
liegen
die
Verhältnisse,
wenn
der
Nehmerzylinder
ringzylindrische
Form
hat,
so
daß
er
konzentrisch
zur
Getriebeeingangswelle
angeordnet
und
unter
Vermeidung
einer
Ausrückgabel
oder
dergleichen
direkt
mit
dem
Ausrücklager
der
Kupplung
verbunden
wird.
EuroPat v2
It
has
been
shown
in
the
clutch
release
bearing
with
a
filler-reinforced
sliding
sleeve
which
glides
on
a
guide
sleeve
as
described
in
DE-OS
30
25
705,
that
though
the
sliding
sleeve
does
possess
the
required
resistance,
the
surface
of
the
guide
sleeve
is
destroyed
by
abrasive
wear
due
to
the
fillers
that
are
also
present
on
the
contact
surface
of
the
sliding
sleeve
and
the
guide
sleeve
so
that
a
faultless
gliding
of
the
sliding
sleeve
on
the
tube
can
no
longer
be
assured.
So
hat
sich
bei
einem
aus
der
DE-OS
30
25
705
bekannten
Kupplungsausrücklager
mit
einer
durch
Füllstoffe
verstärkten
Schiebehülse,
die
auf
einem
Führungsrohr
gleitet,
gezeigt,
daß
die
Schiebehülse
den
Festigkeitsanforderungen
zwar
gewachsen
ist,
daß
infolge
der
auch
an
der
Kontaktfläche
der
Schiebehülse
mit
dem
Führungsrohr
vorliegenden
Füllstoffe
aber
die
Oberfläche
des
Führungsrohres
durch
abrasiven
Verschleiß
zerstört
wird,
so
daß
ein
einwandfreies
Gleiten
der
Schiebehülse
auf
dem
Rohr
nicht
mehr
gewährleistet
ist.
EuroPat v2
In
conventional
hydraulic
actuating
systems,
the
slave
cylinder
acts
by
way
of
a
clutch
release
fork
or
the
like
on
a
clutch
release
bearing
of
the
clutch.
Bei
herkömmlichen
hydraulischen
Betätigungsanlagen
wirkt
der
Nehmerzylinder
über
eine
Ausrückgabel
oder
dergleichen
auf
ein
Ausrücklager
der
Kupplung.
EuroPat v2
The
relatively
small
changes
which
occur
with
the
wear-dependent
readjustment
of
the
pivot
point
in
the
axial
distance
between
the
pivot
point
and
the
contact
of
the
diaphragm
spring
on
the
clutch
release
bearing
can
be
compensated
via
the
leaf
springs
without
their
dynamic
effect
directed
against
the
pressure
force
of
the
diaphragm
spring
interfering
with
the
function
of
the
clutch.
Die
verhältnismäßig
kleinen
Änderungen,
die
sich
bei
der
verschleißabhängigen
Nachstellung
des
Schwenkpunktes
im
Axialabstand
zwischen
dem
Schwenkpunkt
und
der
Anlage
der
Tellerfeder
am
Ausrücklager
ergeben,
können
über
die
Blattfedern
kompensiert
werden,
ohne
daß
deren
der
Andrückkraft
der
Tellerfeder
entgegengerichtete
Kraftwirkung
die
Funktion
der
Kupplung
beeinträchtigen
würde.
EuroPat v2
The
two
devices
can
be
integrated
into
a
clutch
release
mechanism,
where,
as
a
result
of
the
contact
between
the
rotating
inner
ring
of
the
release
bearing
and
the
tongues
of
the
clutch
spring,
the
release
bearing
is
able
to
accompany
the
movements
of
the
spring
as
intended,
for
which
reason
the
two
devices
must
be
installed
between
the
release
bearing
and
the
guide
sleeve.
Beide
Einrichtungen
lassen
sich
in
einem
Ausrücker
vereinigen,
wobei
das
Ausrücklager
zweckmäßigerweise
durch
die
Anlage
seines
drehenden
Innenrings
an
den
Zungen
der
Kupplungsfeder
deren
Bewegungen
mitmachen
soll,
weshalb
die
beiden
Einrichtungen
zwischen
dem
Ausrücklager
und
der
Führungshülse
angeordnet
sein
müssen.
EuroPat v2
STATE
OF
THE
ART
Support
means
for
clutch
levers
for
motor
vehicles
wherein
the
support
lever
is
supported
at
a
pivotal
point
on
one
hand
and
is
engaged
by
an
actuating
means
on
the
other
hand
and
acts
on
a
clutch
release
bearing
longitudinally
moveable
on
a
guide
tube
extending
coaxial
to
the
axis
of
the
friction
clutch
are
known.
Die
Erfindung
betrifft
die
Lagerung
eines
Kupplungshebels
an
Kraftfahrzeugen,
der
sich
einerseits
an
einem
Schwenkpunkt
abstützt
und
an
dem
andererseits
Betätigungsmittel
angreifen,
und
der
auf
ein
Kupplungsausrücklager
einwirkt,
welches
auf
einem
Führungsrohr
längsverschiebbar
angeordnet
ist,
welches
koaxial
zur
Achse
einer
Reibungskupplung
verläuft.
EuroPat v2
In
such
a
hydraulic
clutch
actuating
in
device
10
—which
is
to
be
regarded
as
a
quasi-static
hydraulic
force
transmission
system
in
which
a
continuous
flow
of
hydraulic
fluid
is
not
present—vibrations
of
the
internal
combustion
engine,
particularly
the
crankshaft
thereof,
are
transmitted
by
way
of
the
components
of
the
friction
clutch
38,
the
release
bearing
34,
the
release
lever
32
and
the
slave
cylinder
14
to
the
liquid
column,
which
is
present
in
the
hydraulic
line
16,
between
the
slave
cylinder
14
and
the
master
cylinder
12,
the
vibrations
propagating
in
the
column
as
pressure
pulsations.
Bei
einer
solchen
hydraulischen
Kupplungsbetätigung
10
-
die
als
quasi-stationäres
hydraulisches
Kraftübertragungssystem
zu
betrachten
ist,
bei
dem
keine
kontinuierliche
Strömung
der
Hydraulikflüssigkeit
vorliegt
-
werden
Schwingungen
vom
Verbrennungsmotor,
insbesondere
dessen
Kurbelwelle
über
die
Bauteile
der
Reibungskupplung
38,
das
Ausrücklager
34,
den
Ausrückhebel
32
und
den
Nehmerzylinder
14
in
die
sich
in
der
Hydraulikleitung
16
befindende
Flüssigkeitssäule
zwischen
Nehmerzylinder
14
und
Geberzylinder
12
übertragen,
in
der
sie
sich
als
Druckpulsationen
fortpflanzen.
EuroPat v2
The
lever
element
for
actuating
the
pilot
clutch
that
can
be
a
disc
spring
with
disc
spring
tongues,
which
are
axially
displaced
radially
to
the
inside,
for
example,
pulled
or
pushed
via
a
clutch
release
bearing
by
an
actuating
device
activated
by
a
Bowden
cable
or
hydrostatically,
clamps
the
pilot
clutch
to
form
an
axial
friction
lock.
Das
Hebelelement
zur
Betätigung
der
Vorkupplung,
das
eine
Tellerfeder
mit
Tellerfederzungen
sein
kann,
die
radial
innen
axial
verlagert,
beispielsweise
über
ein
Ausrücklager
von
einer
beispielsweise
mittels
eines
Seilzugs
oder
hydrostatisch
beaufschlagten
Betätigungseinrichtung
gezogen
oder
gedrückt
wird,
verspannt
die
Vorkupplung
zur
Ausbildung
eines
Reibschlusses
axial.
EuroPat v2
Ramp
device
12
restricts
the
angle
of
rotation
of
both
clutch
hubs
8,
14
by
the
rolling
angle
of
balls
22
on
ramps
20,
21
(shown
in
FIG.
1)
limited
in
a
circumferential
direction
so
that
pressure
piece
28
connected
non-rotatably
to
lever
element
10
penetrates
corresponding
cutout
slots
30
in
clutch
hub
14
with
extension
arm
29
taking
into
account
the
angle
of
rotation
between
clutch
hubs
8,
14,
and
accommodates
clutch
release
bearing
27
by
means
of
extension
arm
29
.
Die
Rampeneinrichtung
12
beschränkt
den
Verdrehwinkel
der
beiden
Kupplungskerne
8,
14
durch
die
in
Umfangsrichtung
begrenzten
Abrollwinkel
der
Kugeln
22
auf
den
Rampen
20,21
(Figur
1),
so
dass
das
drehfest
mit
dem
Hebelelement
10
verbundene
Druckstück
28
unter
Berücksichtigung
des
Verdrehwinkels
zwischen
den
Kupplungskernen
8,
14
mittels
der
Ausleger
29
entsprechende
ausgenommene
Schlitze
30
im
Kupplungskern
14
durchgreift
und
mittels
der
Ausleger
29
das
Ausrücklager
27
aufnimmt.
EuroPat v2
The
snap
hooks
thus
also
limit
the
piston
stop
on
the
housing,
which
prevents
the
piston
and
the
clutch
release
bearing
from
sliding
out.
Die
Schnapphaken
begrenzen
somit
auch
den
Kolbenanschlag
am
Gehäuse,
so
dass
ein
Herausgleiten
des
Kolbens
und
des
Ausrücklagers
verhindert
wird.
EuroPat v2
The
object
of
the
invention
is
to
develop
a
transport
securing
device
for
the
piston
of
a
clutch
release
bearing
that
is
functionally
reliable,
has
a
simple
structural
configuration,
and
can
be
inserted
into
a
given
installation
space,
wherein
the
radial
installation
space
is
limited.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
eine
Transportsicherung
für
den
Kolben
eines
Ausrücklagers
zu
entwickeln,
welche
funktionssicher
ist,
einen
einfachen
konstruktiven
Aufbau
aufweist
und
in
einem
vorgegebenen
Bauraum
eingesetzt
werden
kann,
wobei
der
Radialbauraum
begrenzt
ist.
EuroPat v2
The
transport
securing
device
has
the
task
of
keeping
the
clutch
release
bearing
of
the
slave
cylinder
in
a
certain,
predefined,
axial
position
until
the
component
is
mounted
in
its
as-installed
position
and
has
the
shape
of
an
open
ring
that
is
formed
by
a
disk
provided
with
a
hole.
Die
Transportsicherung
hat
die
Aufgabe,
das
Ausrücklager
des
Nehmerzylinders
in
einer
bestimmten,
vordefinierten,
axialen
Position
zu
halten,
bis
das
Bauteil
in
seiner
Einbaulage
montiert
wird
und
weist
die
Form
eines
offenen
Rings
auf,
der
durch
eine
Scheibe
gebildet
ist,
die
mit
einer
Bohrung
versehen
ist.
EuroPat v2