Translation of "Change score" in German
The
primary
endpoint
was
the
percent
change
in
VASPI
score.
Der
primäre
Endpunkt
war
die
prozentuale
Veränderung
des
VASPI-
Scores.
EMEA v3
Note:
Negative
change
in
score
indicates
improvement.
Anmerkung:
Eine
negative
Veränderung
der
Score-Werte
deutet
auf
eine
Verbesserung
hin.
ELRC_2682 v1
Negative
change
in
score
indicates
improvement.
Eine
negative
Veränderung
der
Score-Werte
bedeutet
eine
Besserung.
EMEA v3
Score
change
as
you
take
your
gun.
Ergebnis
ändern,
wenn
Sie
Ihre
Waffe
zu
nehmen.
ParaCrawl v7.1
The
mean
change
in
pain
score
among
canakinumab
treated
patients
was
consistent
at
day
29.
Die
mittlere
Veränderung
in
der
Beurteilung
des
Schmerzes
bei
Canakinumab-behandelten
Patienten
war
am
Tag
29
konsistent.
ELRC_2682 v1
In
a
multinational,
double-blind,
comparative
study
of
schizophrenia,
schizoaffective,
and
related
disorders
which
included
1,481
patients
with
varying
degrees
of
associated
depressive
symptoms
(baseline
mean
of
16.6
on
the
Montgomery-Asberg
Depression
Rating
Scale),
a
prospective
secondary
analysis
of
baseline
to
endpoint
mood
score
change
demonstrated
a
statistically
significant
improvement
(p=
0.001)
favouring
olanzapine
(-6.0)
versus
haloperidol
(-3.1).
In
einer
multinationalen,
vergleichenden
Doppelblindstudie
bei
Schizophrenie,
schizoaffektiven
und
verwandten
Störungen
an
1481
Patienten
mit
depressiven
Begleitsymptomen
unterschiedlichen
Schweregrades
(Ausgangswert
durchschnittlich
16,6
auf
der
Montgomery-Asberg-Depressionsskala)
erwies
sich
Olanzapin
(-6,0)
in
einer
prospektiven
Analyse
der
Depressionsscore-Änderung
vom
Ausgangspunkt
zum
Endpunkt
(sekundäre
Fragestellung)
gegenüber
Haloperidol
(-3,1)
als
signifikant
überlegen
(p=0,001).
EMEA v3
95
In
a
multinationational,
double-blind,
comparative
study
of
schizophrenia,
schizoaffective,
and
related
disorders
which
included
1,481
patients
with
varying
degrees
of
associated
depressive
symptoms
(baseline
mean
of
16.6
on
the
Montgomery-Asberg
Depression
Rating
Scale),
a
prospective
secondary
analysis
of
baseline
to
endpoint
mood
score
change
demonstrated
a
statistically
significant
improvement
(p=0.001)
favouring
olanzapine
(-6.0)
versus
haloperidol
(-3.1).
In
einer
multinationalen,
vergleichenden
Doppelblindstudie
bei
Schizophrenie,
schizoaffektiven
und
verwandten
Störungen
an
1481
Patienten
mit
depressiven
Begleitsymptomen
unterschiedlichen
Schweregrades
(Ausgangswert
durchschnittlich
16,6
auf
der
Montgomery-Asberg-Depressionsskala)
erwies
sich
Olanzapin
(-6,0)
in
einer
prospektiven
Analyse
der
Depressionsscore-Änderung
vom
Ausgangspunkt
zum
Endpunkt
(sekundäre
Fragestellung)
gegenüber
Haloperidol
(-3,1)
als
signifikant
überlegen
(p=0,001).
EMEA v3
137
In
a
multinationational,
double-blind,
comparative
study
of
schizophrenia,
schizoaffective,
and
related
disorders
which
included
1,481
patients
with
varying
degrees
of
associated
depressive
symptoms
(baseline
mean
of
16.6
on
the
Montgomery-Asberg
Depression
Rating
Scale),
a
prospective
secondary
analysis
of
baseline
to
endpoint
mood
score
change
demonstrated
a
statistically
significant
improvement
(p=0.001)
favouring
olanzapine
(-6.0)
versus
haloperidol
(-3.1).
In
einer
multinationalen,
vergleichenden
Doppelblindstudie
bei
Schizophrenie,
schizoaffektiven
und
verwandten
Störungen
an
1481
Patienten
mit
depressiven
Begleitsymptomen
unterschiedlichen
Schweregrades
(Ausgangswert
durchschnittlich
16,6
auf
der
Montgomery-Asberg-Depressionsskala)
erwies
sich
Olanzapin
(-6,0)
in
einer
prospektiven
Analyse
der
Depressionsscore-Änderung
vom
Ausgangspunkt
zum
Endpunkt
(sekundäre
Fragestellung)
gegenüber
Haloperidol
(-3,1)
als
signifikant
überlegen
(p=0,001).
EMEA v3
This
delay
in
motor
complications
with
pramipexole
should
be
balanced
against
a
greater
improvement
in
motor
function
with
levodopa
(as
measured
by
the
mean
change
in
UPDRS-score).
Diese
Verzögerung
der
motorischen
Komplikationen
unter
Pramipexol
ist
abzuwägen
gegen
eine
stärkere
Verbesserung
der
motorischen
Funktion
unter
Levodopa
(bezogen
auf
die
mittlere
Änderung
auf
dem
UPDRS-Score).
ELRC_2682 v1
In
a
multinational,
double-blind,
comparative
study
of
schizophrenia,
schizoaffective,
and
related
disorders
which
included
1,481
patients
with
varying
degrees
of
associated
depressive
symptoms
(baseline
mean
of
16.6
on
the
Montgomery-Asberg
Depression
Rating
Scale),
a
prospective
secondary
analysis
of
baseline
to
endpoint
mood
score
change
demonstrated
a
statistically
significant
improvement
(p=0.001)
favouring
olanzapine
(-6.0)
versus
haloperidol
(-3.1).
In
einer
multinationalen,
vergleichenden
Doppelblindstudie
bei
Schizophrenie,
schizoaffektiven
und
verwandten
Störungen
an
1481
Patienten
mit
depressiven
Begleitsymptomen
unterschiedlichen
Schweregrades
(Ausgangswert
durchschnittlich
16,6
auf
der
Montgomery-Asberg-Depressionsskala)
erwies
sich
Olanzapin
(-6,0)
in
einer
prospektiven
Analyse
der
Depressionsscore-Änderung
vom
Ausgangspunkt
zum
Endpunkt
(sekundäre
Fragestellung)
gegenüber
Haloperidol
(-3,1)
als
signifikant
überlegen
(p=0,001).
ELRC_2682 v1
In
a
multinational,
double-blind,
comparative
study
of
schizophrenia,
schizoaffective,
and
related
disorders
which
included
1,481
patients
with
varying
degrees
of
associated
depressive
symptoms
(baseline
mean
of
16.6
on
the
Montgomery-Asberg
Depression
Rating
Scale),
a
prospective
secondary
analysis
of
baseline
to
endpoint
mood
score
change
demonstrated
a
statistically
significant
improvement
(p=
0.001)
favouring
olanzapine
(-
6.0)
versus
haloperidol
(-
3.1).
In
einer
multinationalen,
vergleichenden
Doppelblindstudie
bei
Schizophrenie,
schizoaffektiven
und
verwandten
Störungen
an
1481
Patienten
mit
depressiven
Begleitsymptomen
unterschiedlichen
Schweregrades
(Ausgangswert
durchschnittlich
16,6
auf
der
Montgomery-Asberg-Depressionsskala)
erwies
sich
Olanzapin
(-6,0)
in
einer
prospektiven
Analyse
der
Depressionsscore-Änderung
vom
Ausgangspunkt
zum
Endpunkt
(sekundäre
Fragestellung)
gegenüber
Haloperidol
(-3,1)
als
signifikant
überlegen
(p=0,001).
ELRC_2682 v1
In
a
multinational,
double-blind,
comparative
study
of
schizophrenia,
schizoaffective,
and
related
disorders
which
included
1,481
patients
with
varying
degrees
of
associated
depressive
symptoms
(baseline
mean
of
16.6
on
the
Montgomery-Asberg
Depression
Rating
Scale),
a
prospective
secondary
analysis
of
baseline
to
endpoint
mood
score
change
demonstrated
a
statistically
significant\
improvement
(p=
0.001)
favouring
olanzapine
(-
6.0)
versus
haloperidol
(-
3.1).
In
einer
multinationalen,
vergleichenden
Doppelblindstudie
bei
Schizophrenie,
schizoaffektiven
und
verwandten
Störungen
an
1481
Patienten
mit
depressiven
Begleitsymptomen
unterschiedlichen
Schweregrades
(Ausgangswert
durchschnittlich
16,6
auf
der
MontgomeryAsberg-Depressionsskala)
erwies
sich
Olanzapin
(-6,0)
in
einer
prospektiven
Analyse
der
Depressionsscore-Änderung
vom
Ausgangspunkt
zum
Endpunkt
(sekundäre
Fragestellung)
gegenüber
Haloperidol
(-3,1)
als
signifikant
überlegen
(p=0,001).
ELRC_2682 v1
The
extent
of
improvement
in
CHOP
INTEND
is
shown
in
Figure
1
(change
from
baseline
score
for
each
subject).
Das
Ausmaß
der
Verbesserung
auf
der
CHOP-INTEND-Skala
ist
in
Abbildung
1
dargestellt
(Veränderung
gegenüber
dem
Ausgangswert
für
jeden
Patienten).
ELRC_2682 v1
109
In
a
multinationational,
double-blind,
comparative
study
of
schizophrenia,
schizoaffective,
and
related
disorders
which
included
1,481
patients
with
varying
degrees
of
associated
depressive
symptoms
(baseline
mean
of
16.6
on
the
Montgomery-Asberg
Depression
Rating
Scale),
a
prospective
secondary
analysis
of
baseline
to
endpoint
mood
score
change
demonstrated
a
statistically
significant
improvement
(p=0.001)
favouring
olanzapine
(-6.0)
versus
haloperidol
(-3.1).
In
einer
multinationalen,
vergleichenden
Doppelblindstudie
bei
Schizophrenie,
schizoaffektiven
und
verwandten
Störungen
an
1481
Patienten
mit
depressiven
Begleitsymptomen
unterschiedlichen
Schweregrades
(Ausgangswert
durchschnittlich
16,6
auf
der
Montgomery-Asberg-Depressionsskala)
erwies
sich
Olanzapin
(-6,0)
in
einer
prospektiven
Analyse
der
Depressionsscore-Änderung
vom
Ausgangspunkt
zum
Endpunkt
(sekundäre
Fragestellung)
gegenüber
Haloperidol
(-3,1)
als
signifikant
überlegen
(p=0,001).
EMEA v3
Table
1
shows
the
mean
change
in
severity
score
in
MBS
after
12
weeks
with
the
associated
statistical
testing
for
the
difference
vs.
placebo
for
trials
1
and
2.
In
Tabelle
1
ist
die
mittlere
Veränderung
des
Intensitätsscores
des
am
stärksten
belastenden
Symptoms
nach
12
Wochen
mit
den
entsprechenden
teststatistischen
Ergebnissen
für
den
Unterschied
gegenüber
Placebo
für
die
Studien
1
und
2
aufgeführt.
ELRC_2682 v1
The
mean
change
of
score
at
Week
52
from
baseline
is
significantly
greater
with
Benlysta
compared
to
placebo
(4.70
vs
2.46,
p=0.0006).
Die
mittlere
Änderung
des
Scores
zwischen
Studienbeginn
und
Woche
52
fiel
unter
Benlysta
signifikant
höher
aus
als
unter
Placebo
(4,70
vs.
2,46;
ELRC_2682 v1