Translation of "Catheter placement" in German
A
puncture-free
interval
of
at
least
24
hours
shall
be
kept
between
the
last
injection
of
enoxaparin
sodium
at
curative
doses
and
the
needle
or
catheter
placement
(see
also
section
4.3).
Zwischen
der
letzten
Injektion
von
Enoxaparin-Natrium
in
therapeutischen
Dosen
und
der
Nadel-
oder
Katheterplatzierung
ist
ein
punktionsfreies
Intervall
von
mindestens
24
Stunden
einzuhalten
(siehe
auch
Abschnitt
4.3).
ELRC_2682 v1
A
puncture-free
interval
of
at
least
12
hours
shall
be
kept
between
the
last
injection
of
enoxaparin
sodium
at
prophylactic
doses
and
the
needle
or
catheter
placement.
Zwischen
der
letzten
Injektion
von
Enoxaparin-Natrium
in
prophylaktischen
Dosen
und
der
Nadel-
oder
Katheterplatzierung
ist
ein
punktionsfreies
Intervall
von
mindestens
12
Stunden
einzuhalten.
ELRC_2682 v1
Lower
catheter
tip
placement,
e.
g.
at
the
lumbar
level,
may
reduce
the
incidence
of
ziconotide-related
neurological
adverse
reactions.
Eine
niedrigere
Platzierung,
z.B.
im
Lendenbereich,
kann
die
Inzidenz
von
Ziconotid-bedingten
unerwünschten
neurologischen
Wirkungen
reduzieren.
EMEA v3
Therefore,
catheter
tip
placement
should
be
carefully
considered
to
allow
adequate
access
to
spinal
nociceptive
segments
whilst
minimising
medicinal
product
concentrations
at
cerebral
levels.
Die
Platzierung
der
Katheterspitze
sollte
sorgfältig
überlegt
werden,
um
einen
adäquaten
Zugang
zu
den
nozizeptiven
Segmenten
im
Rückenmark
zu
gewährleisten
und
gleichzeitig
die
Arzneimittelkonzentration
im
Gehirn
so
gering
wie
möglich
zu
halten.
EMEA v3
Patients
receiving
the
0.75
mg/kg
bw
twice-daily
dose
or
the
1
mg/kg
bw
twice-daily
dose
should
not
receive
the
second
enoxaparin
dose
in
the
twice-daily
regimen
to
allow
a
longer
delay
before
catheter
placement
or
removal.
Patienten,
die
0,75
mg/kg
Körpergewicht
zweimal
täglich
oder
1
mg/kg
Körpergewicht
zweimal
täglich
erhalten,
sollten
die
zweite
Enoxaparin-Dosis
bei
einer
zweimal
täglichen
Behandlung
nicht
erhalten,
um
eine
längere
Verzögerung
vor
dem
Setzen
oder
Entfernen
des
Katheters
zu
ermöglichen.
TildeMODEL v2018
The
clearing
of
the
syrinx
through
laminectomy
and
catheter
placement,
according
to
our
research,
eliminates
only
the
liquid
content
from
the
cavity,
which
is
considered
to
be
the
effect
of
the
Syringomyelia.
Die
Entleerung
der
Syrinx
anhand
einer
Laminektomie
und
Katheter
beseitigt
unseren
Forschungen
zufolge
lediglich
den
flüssigen
Inhalt
der
Syrinx,
welche
eine
Folgeerscheinung
der
Syringomyelie
darstellt,
aber
es
wird
so
nicht
der
Ursprung
der
Syringomyelie
entfernt.
ParaCrawl v7.1
On
the
other
hand,
stents
are
used
that
are
made
of
self-expanding
material,
for
example
nitinol,
and
advanced
in
contracted
form
by
means
of
a
catheter
to
the
placement
site
where
they
are
released
assuming
in
liberated
state
their
expanded
shape
as
envisaged.
Zum
anderen
sind
dies
Stents
aus
selbstexpandierem
Material,
etwa
Nitinol,
die
in
einer
kontrahierten
Form
durch
einen
Katheter
an
den
Einsatzort
vorgeschoben
und
dort
freigesetzt
werden
und
im
freigesetzten
Zustand
die
vorgesehene
expandierte
Form
annehmen.
EuroPat v2
The
sensor
wire
is
coupled
to
the
placement
needle
in
such
a
way
that
upon
placement
of
the
catheter
along
the
puncturing
direction
the
sensor
wire
is
arranged
in
the
placement
needle
and
that
upon
reaching
the
subcutaneous
end
position
of
the
catheter
the
placement
needle
can
be
removed
from
the
catheter
against
the
puncturing
direction
and
the
sensor
wire
remains
in
the
catheter.
Der
Sensordraht
ist
mit
der
Setznadel
derart
gekoppelt,
dass
bei
dem
Setzen
des
Katheters
entlang
der
Einstechrichtung
der
Sensordraht
in
der
Setznadel
angeordnet
ist
und
dass
bei
Erreichen
der
subkutanen
Endposition
des
Katheters
die
Setznadel
entgegen
der
Einstechrichtung
aus
dem
Katheter
herausziehbar
ist
und
der
Sensordraht
in
dem
Katheter
verbleibt.
EuroPat v2
The
catheter
is
coupled
by
means
of
the
placement
needle
to
the
main
body
in
a
(directly
or
indirectly)
detachable
manner
in
such
a
way
that
upon
reaching
the
subcutaneous
end
position
of
the
catheter
the
placement
needle
can
be
pulled
out
from
the
catheter
contrary
to
the
puncturing
direction
and
the
catheter
remains
in
the
subcutaneous
end
position.
Der
Katheter
ist
derart
mittels
der
Setznadel
an
den
Grundkörper
lösbar
(direkt
oder
indirekt)
gekoppelt,
dass
bei
Erreichen
der
subkutanen
Endposition
des
Katheters
die
Setznadel
entgegen
der
Einstechrichtung
aus
dem
Katheter
herausziehbar
ist
und
der
Katheter
in
der
subkutanen
Endposition
verharrt.
EuroPat v2
The
catheter
205
is
coupled
to
the
placement
needle
203
or
by
means
of
the
placement
needle
203
(indirectly)
to
the
main
body
201
in
such
a
way
that
upon
reaching
the
subcutaneous
end
position
of
the
catheter
205
the
placement
needle
203
can
be
withdrawn
against
the
puncturing
direction
103
from
the
catheter
205
and
the
catheter
103
remains
in
the
subcutaneous
end
position.
Der
Katheter
205
ist
an
der
Setznadel
203
bzw.
mittels
der
Setznadel
203
(indirekt)
an
den
Grundkörper
201
derart
gekoppelt,
dass
bei
Erreichen
der
subkutanen
Endposition
des
Katheters
205
die
Setznadel
203
entgegen
der
Einstechrichtung
103
aus
dem
Katheter
205
herausziehbar
ist
und
der
Katheter
103
in
der
subkutanen
Endposition
verharrt.
EuroPat v2
Upon
reaching
the
subcutaneous
end
position
of
the
catheter
the
placement
needle
is
removed
from
the
catheter
against
the
puncturing
direction.
Die
Setznadel
wird
entgegen
der
Einstechrichtung
aus
dem
Katheter
bei
Erreichen
der
subkutanen
Endposition
des
Katheters
herausgezogen.
EuroPat v2
Understood
as
the
puncturing
direction
in
the
following
is
the
direction
along
which
the
elements
of
the
placement
aid,
for
example
the
catheter,
the
placement
needle
and
the
main
body,
move
during
the
application
or
the
placement
of
the
catheter,
at
least
until
the
subcutaneous
end
position
is
reached.
Als
Einstechrichtung
wird
folgend
eine
Richtung
verstanden,
entlang
welcher
sich
die
Elemente
der
Setzhilfe,
z.B.
der
Katheter,
die
Setznadel
und
der
Grundkörper,
während
des
Setzens
bzw.
des
Einführens
des
Katheters
bewegen,
zumindest
bis
die
subkutane
Endposition
erreicht
ist.
EuroPat v2
The
sensor
wire
210
is
coupled
to
the
placement
needle
203
in
such
a
way
that
when
placing
the
catheter
205
along
the
puncturing
direction
103
the
sensor
wire
210
is
arranged
in
the
placement
needle
203
and
that
upon
reaching
the
subcutaneous
end
position
of
the
catheter
205
the
placement
needle
203
can
be
pulled
out
from
the
catheter
205
against
the
puncturing
direction
103
and
the
sensor
wire
210
remains
in
the
catheter
205
.
Der
Sensordraht
210
ist
mit
der
Setznadel
203
derart
gekoppelt,
dass
bei
dem
Setzen
des
Katheters
205
entlang
der
Einstechrichtung
der
Sensordraht
210
in
der
Setznadel
203
angeordnet
ist
und
dass
bei
Erreichen
der
subkutanen
Endposition
des
Katheters
205
die
Setznadel
203
entgegen
der
Einstechrichtung
103
aus
dem
Katheter
205
herausziehbar
ist
und
der
Sensordraht
210
in
dem
Katheter
205
verbleibt.
EuroPat v2
According
to
embodiments
of
the
present
invention
the
catheter
is
coupled
to
the
placement
needle
in
such
a
way
that
upon
reaching
the
subcutaneous
end
position
of
the
catheter
the
placement
needle
can
be
pulled
out
of
the
catheter
against
the
puncturing
direction
and
the
catheter
remains
in
the
subcutaneous
end
position.
Gemäß
der
vorliegenden
Erfindung
ist
der
Katheter
an
der
Setznadel
derart
gekoppelt,
dass
bei
Erreichen
der
subkutanen
Endposition
des
Katheters
die
Setznadel
entgegen
der
Einstechrichtung
aus
dem
Katheter
herausziehbar
ist
und
der
Katheter
in
der
subkutanen
Endposition
verharrt.
EuroPat v2
After
placement
of
the
catheter
only
the
placement
needle
and,
for
example,
the
holding-down
rod,
described
below
for
example,
are
located
within
the
piston.
Nach
dem
Setzen
des
Katheters
befinden
sich
ausschließlich
die
Setznadel
und
beispielsweise
der
unten
erläuterte
Niederhaltestab
innerhalb
des
Kolbens.
EuroPat v2
The
catheter
205
is
coupled
to
the
placement
needle
203
in
such
a
way
that
upon
reaching
the
subcutaneous
end
position
of
the
catheter
205
the
placement
needle
203
can
be
withdrawn
from
the
catheter
205
contrary
to
the
puncturing
direction
103
and
the
catheter
205
remains
in
the
subcutaneous
end
position.
Der
Katheter
205
ist
an
der
Setznadel
203
derart
gekoppelt,
dass
bei
Erreichen
der
subkutanen
Endposition
des
Katheters
205
die
Setznadel
203
entgegen
der
Einstechrichtung
103
aus
dem
Katheter
205
herausziehbar
ist
und
der
Katheter
205
in
der
subkutanen
Endposition
verharrt.
EuroPat v2
As
described
above,
in
accordance
with
a
further
example
of
embodiment
the
catheter
and
the
placement
needle
can
be
designed
in
such
a
way
that
the
placement
needle
and
the
catheter
can
be
coupled
by
means
of
a
force-fitting
connection.
Wie
weiter
oben
beschrieben,
kann
gemäß
einer
weiteren
beispielhaften
Ausführungsform
der
Katheter
und
die
Setznadel
derart
ausgebildet
sein,
dass
die
Kopplung
mittels
einer
kraftschlüssigen
Verbindung
zwischen
der
Setznadel
und
dem
Katheter
erzeugbar
ist.
EuroPat v2
These
treatment
methods
are
mainly
based
on
endovascular
techniques
by
means
of
which
the
treatment
instrument
is
guided
via
a
catheter
to
the
placement
site
and
applied
there.
Diese
Behandlungsmethoden
beruhen
zumeist
auf
endovaskulären
Techniken,
bei
denen
mit
Hilfe
eines
Katheters
das
Behandlungsinstrument
an
den
Einsatzort
geführt
und
dort
angewandt
wird.
EuroPat v2
The
distal
loop
advantageously
designed
as
a
flat
element
is
first
pushed
out
of
a
catheter
during
placement
of
the
embolization
device
and
should
therefore
emerge
at
the
implantation
site
as
far
as
possible
without
causing
injury.
Die
vorteilhaft
als
flaches
Element
ausgebildete
distale
Schlaufe
wird
beim
Absetzen
der
Embolisiereinrichtung
zuerst
aus
einem
Katheter
herausgeschoben
und
sollte
daher
möglichst
verletzungsfrei
an
dem
Implantationsort
austreten.
EuroPat v2
In
order
to
enable
such
a
catheter
to
be
placed
along
a
planned
trajectory,
a
stylet
is
needed
which
provides
the
necessary
stability
for
the
catheter
during
placement,
in
order
to
be
able
to
penetrate
all
the
surfaces
in
the
tissue.
Damit
ein
solcher
Katheter
entlang
einer
geplanten
Trajektorie
gesetzt
werden
kann,
wird
ein
Stilett
benötigt,
welches
die
notwendige
Stabilität
für
den
Katheter
beim
Setzen
bereitstellt,
um
alle
Oberflächen
im
Gewebe
durchdringen
zu
können.
EuroPat v2