Translation of "Burning temperature" in German

The burning temperature in the fire chamber can be up to 1,200°C.
Die Verbrennungstemperatur im Feuerraum kann bis zu 1200°C betragen.
ParaCrawl v7.1

In order to protect them from burning, the temperature must be cooled down to a compatible extent.
Um diese vor Verbrennungen zu schützen, muß die Temperatur auf ein verträgliches Maß abgekühlt werden.
EuroPat v2

The burning temperature and duration should be selected so as to be so high that as much starting material as possible is converted.
Die Brenntemperatur und -dauer sollte so hoch gewählt werden, dass möglichst alles Ausgangsmaterial umgesetzt wird.
EuroPat v2

The colour of chromium-titanium yellow varies from slight to medium ochre, in accordance with the burning temperature and the particle size.
Chromtitangelb variiert in der Farbe vom leichten bis mittleren Ocker, je nach Brenntemperatur und Teilchengröße.
EuroPat v2

For setting the burning temperature, the following approach is provided according to a variant of the invention:
Zum Zwecke der Einstellung der Brenntemperatur ist gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung folgendes Vorgehen vorgesehen:
EuroPat v2

Use a torch lighter to ensure that the Salvia reaches optimal burning temperature.
Verwenden Sie eine Fackel-Leuchter mit die perfekte Temperatur, um das Salvia Sage Extract Extreme brennen.
ParaCrawl v7.1

Furthermore, the burning temperature is adjusted to from 800° to 900° C. (1073 to 1173 K) by mixing in relatively cool fumes from the fume return conduit 54 and through the intake opening 55 in order to prevent the formation of harmful materials.
Des weiteren wird die Verbrennungstemperatur durch Zumischen der weitgehend kalten Rauchgase, die durch die Rauchgas-Rückführleitung 54 in die Einlaß-Öffnung 55 eingespeist werden, auf 800 bis 900 °C (1 073 bis 1 173 K) eingestellt, um die Bildung von Schadstoffen zu vermeiden.
EuroPat v2

It is expedient to add flux (whose alkali content necessitates a lower required burning temperature), approximately 1 to 2% by weight of soda, up to 10% by weight of pumice flour, and if required up to approximately 10% by weight of clays, but also especially highly alkaline mineral dusts and/or sludges (e.g., red mud from aluminium extraction, grinding muds) up to approximately 10% by weight and especially also up to approximately 10% by weight of ground waste glass.
Zweckmäßig ist der Zusatz von Flußmittel (deren Alkaligehalt eine geringere notwendige Brenntemperatur bedingt), etwa 1 bis 2 Gew.-% Soda, bis etwa 10 Gew.-% Bimsmehl, und gegebenenfalls bis etwa 10 Gew.-% Tone, aber auch insbesondere alkalireiche mineralische Stäube bzw. Schlämme (z.B. Rotschlamm aus der Aluminiumgewinnung, Schleifschlämme) bis zu etwa 10 Gew.-% sowie vor allem auch bis etwa 10 Gew.-% gemahlenes Altglas infrage.
EuroPat v2

This treatment before burning-in is intended to (a) lower the burning-in temperature, (b) increase the resistance of the resist image to etchants, and (c) improve the stripability of the resist image or of the applied photoresist, respectively.
Diese Behandlung vor dem Einbrennen soll a) die Einbrenntemperatur erniedrigen, b) die Ätzmittelbeständigkeit des Resistbildes erhöhen und c) die Entschichtbarkeit des Resistbildes bzw. des aufgebrachten Photoresists verbessern.
EuroPat v2

However, decorating and layer materials are preferred which have a melting point or burning-in temperature which lies above or in the region of the softening or transformation temperature of the substrate because these frequently have a coefficient of thermal expansion which is equal to or less than that of the substrate material and as a result the burning on of the layer generates practically no compressive stress.
Bevorzugt sind jedoch Dekor- bzw. Schichtmaterialien, die einen Schmelzpunkt oder eine Einbrenntemperatur haben, die über oder im Bereich der Erweichungs- bzw. Transformationstemperatur des Substrats liegt, da diese häufig einen Wärmeausdehnungskoeffizienten gleich oder kleiner dem des Substratmaterials haben, wodurch durch das Aufbrennen der Schicht praktisch keine Vorspannung bzw. eine Druckvorspannung erzeugt wird.
EuroPat v2

After positioning of the blanks, there occurs in a second phase of burning, at a temperature which lies at least about 100° C. under the maximum temperature of the first phase of burning, the final burning or sintering of the blank plates, which are tensioned with the tension plate 21, on the side, away from the form plate.
Nach dem Aufliegen der Rohlinge erfolgt dann in einem zweiten Brand bei einer Temperatur, die wenigstens um ca. 100° C unter der maximalen Temperatur des ersten Brandes liegt, ein endgültiges Brennen oder Sintern der Plattenrohlinge, die an ihrer der Formplatte abgewandten Seite dann mit der Beschwerplatte 21 beschwert sind.
EuroPat v2

A discoloration in a marginal zone of the cheese or cheese product is produced by locally limited heat or thermal action of predetermined duration and with a treatment temperature between the plasticity temperature and the combustion or burning temperature of the products.
Durch örtlich begrenzte Wärmeeinwirkung vorbestimmter Dauer und mit einer zwischen Plastizitätstemperatur und Verbren­nungstemperatur liegenden Behandlungstemperatur wird eine Verfärbung in einer Randzone des Käses bzw. des Käseerzeug­nisses erzeugt.
EuroPat v2

It is to be noted that the burning temperature at the surface of the cartridge can easily amount to 650° C., and that the burning zone migrates through the separable joint.
Hierbei ist zu beachten, daß die Brenntemperatur der Patrone an der Oberfläche durchaus 650 °C betragen kann und daß die Brennzone durch die Trennkupplung hindurchwandert.
EuroPat v2