Translation of "Brake arm" in German

Said base surface 140 rests on the radial attachment 133 of the brake carrier arm 134.
Die Basisfläche 140 liegt auf dem radialen Ansatz 133 des Bremsträgerarmes 134 auf.
EuroPat v2

Each brake caliper has at least a brake pad, a brake arm, and a fulcrum.
Jede Bremszange weist zumindest einen Bremsbelag, einen Bremsarm sowie einen Angelpunkt auf.
EuroPat v2

The brake arm is elastic and preferably embodied at least partly as a leaf spring.
Der Bremsarm ist federnd und vorzugsweise zumindest teilweise als Blattfeder ausgeführt.
EuroPat v2

The magnetic brake arm and CarbonGlyde drive system are maintenance-free.
Der magnetische Bremsarm und das CarbonGlyde-Antriebssystem sind wartungsfrei.
CCAligned v1

Preferably, the brake arm is made of a high-strength material which can sustain stresses that are as high as possible.
Bevorzugt ist der Bremsarm aus einem hochfesten Material hergestellt, welches möglichst hohe Spannungen ertragen kann.
EuroPat v2

The brake lever arm 70 is arranged so that nose 71 points into the gap 76 when the lever arm is swung downward for braking.
Der Bremshebelarm 70 ist so angeordnet, daß seine Nase 71 in die Lücke 76 weist, wenn der Hebelarm zum Bremsen abwärts geschwenkt ist.
EuroPat v2

If the associated release plate 14 is freed during a release from the base plate 13 then the actuating arm 58 is also free and for example a coil spring 59 can now deploy the brake arm 20 into the braking position beneath the lower surface of the board 12.
Ist die zugeordnete Auslöseplatte 14 bei einer Auslösung von der Grundplatte 13 freigegeben, so ist auch der Betätigungsarm 58 frei, und eine beispielsweise vorgesehene Wickelfeder 59 kann nunmehr den Bremsarm 20 in die Bremsposition unterhalb der unteren Fläche des Brettes 12 ausstellen.
EuroPat v2

It has proven desirable that the base plate--viewed in the lengthwise direction of the ski--has at least one bearing surface oriented toward the crank arm between the crank arm and the brake arm at least in the region of the linkage pin of the crank arm, against which the crank arm bears during approach to the ready position.
Als günstig hat es sich erwiesen, wenn die Grundplatte - gesehen in Skilängsrichtung - zwischen dem Kurbelarm und dem Bremsarm zumindest im Bereich des Gelenkzapfens des Kurbelarms eine zum Kurbelarm weisende Anschlagfläche aufweist, an der der Kurbelarm bei der Annäherung an die Bereitschaftsstellung anliegt.
EuroPat v2

The rear brake rod 80 is connected to a brake arm 82 whose position controls the braking of the vehicle.
Die Bremsstange 80 wiederum ist an einen Bremsarm 82 angeschlossen, dessen Stellung die Bremsung des Fahrzeuges kontrolliert.
EuroPat v2

The first brake support arm 14 serves for the attachment of the small brake shoes for the brakes which are required as the vehicle travels in the rearward direction, and the second brake support arm 15 serves for the attachment of the small brake shoes for the brakes which are required in the normal, forward direction of travel.
Der erste Bremsträgerarm 14 dient zur Befestigung der Bremsklötzchen für die Bremsen, die bei der Fahrt in der rückwärtigen Richtung des Fahrzeuges benötigt werden und der zweite Bremsträgerarm 15 dient zur Befestigung der Bremsklötzchen für die Bremsen, die in der normalen Fahrtrichtung vorwärts benötigt werden.
EuroPat v2

The foregoing object is achieved by providing a support arrangement comprising a first support part for connection to a suspension strut and to a steering device of a motor vehicle, and a second support part for holding a wheel bearing, the first support part and the second support part having wall regions formed in a metal-casting process, the first support part and the second support part being connected to each other by means of screws, and two brake support arms being formed on the second support part for attachment of the brake device, and the one brake support arm having wall regions which are formed such that they are substantially thinner than the corresponding wall regions of the other brake support arm.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Trägeranordnung umfassend ein erstes Trägerteil zur Verbindung mit einem Federbein und mit einer Lenkvorrichtung eines Kraftfahrzeuges und ein zweites Trägerteil zur Aufnahme einer Radlagerung, wobei das erste Trägerteil und das zweite Trägerteil in einem Metallgussverfahren ausgebildete Wandbereiche aufweisen, wobei das erste Trägerteil und das zweite Trägerteil mittels Schrauben miteinander verbunden sind und wobei am zweiten Trägerteil zwei Bremsträgerarme zur Befestigung der Bremsvorrichtung ausgebildet sind und wobei der eine Bremsträgerarm Wandbereiche aufweist, die wesentlich dünner ausgebildet sind als die entsprechenden Wandbereiche des anderen Bremsträgerarmes.
EuroPat v2

This is achieved by the one brake support arm having wall regions which are formed such that they are at least 20%, preferably at least 40%, thinner than the corresponding wall regions of the other brake support arm.
Dies wird dadurch erreicht, dass der eine Bremsträgerarm Wandbereiche aufweist, die mindestens 20%, vorzugsweise mindestens 40% dünner ausgebildet sind als die entsprechenden Wandbereiche des anderen Bremsträgerarmes.
EuroPat v2