Translation of "Bow wave" in German
Turn
our
bow
into
the
wave
front.
Drehen
Sie
den
Bug
in
die
Welle.
OpenSubtitles v2018
If
a
watercraft
vessel
increases
its
speed,
also
its
bow-wave
is
increased.
Erhöht
ein
Wasserfahrzeug
seine
Geschwindigkeit,
vergrößert
sich
seine
Bugwelle.
EuroPat v2
In
both
cases,
a
double
bow
wave
is
produced.
In
beiden
Fällen
wird
eine
doppelte
Bugwelle
erzeugt.
EuroPat v2
In
front
of
each
rotor
blade,
the
fluid
creates
a
bow
wave
(Fig.
1).
Vor
jedem
Rotorblatt
bildet
die
Flüssigkeit
eine
Bugwelle
(Abb.
1).
ParaCrawl v7.1
A
vibrating
string
pushes
the
air
ahead
of
it
in
the
form
of
a
bow
wave.
Eine
schwingende
Saite
schiebt
die
Luft
als
Bugwelle
vor
sich
her.
ParaCrawl v7.1
Nevertheless
water
flowed
in
because
of
the
bow
wave.
Dennoch
strömte
wegen
der
Bugwelle
Wasser
in
das
Schiff.
ParaCrawl v7.1
We
could
not
get
enough
in
watching
the
graceful
game
of
these
mammals
playing
in
our
bow
wave.
Wir
konnten
uns
am
anmutigen
Spiel
dieser
Säugetiere
in
unserer
Bugwelle
nicht
satt
sehen.
ParaCrawl v7.1
A
bow
wave
is
the
wave
that
forms
at
the
bow
of
a
ship
when
it
moves
through
the
water.
Die
Bugwelle
ist
die
Welle,
die
ein
schwimmendes
Objekt,
das
sich
im
Wasser
fortbewegt,
vor
sich
her
schiebt.
Wikipedia v1.0
Consider
increasing
the
pirates’
exposure
to
wind/waves
and
using
bow
wave
and
stern
wash
to
restrict
pirate
craft
coming
alongside.
Überlegen,
wie
die
Wellen-/Windexposition
der
Piraten
erhöht
und
Bug-
und
Heckwellen
genutzt
werden
können,
um
es
den
Piratenbooten
zu
erschweren,
längsseits
zu
kommen.
DGT v2019
A
bow
wave
reduction
in
the
case
of
ships
with
a
pontoon-shaped
prow
is
achieved
in
that
the
pontoon-shaped
prow
part
of
the
ship
has
a
plurality
of
nozzles
extending
from
the
port
side
hull
wall
to
the
starboard
side
hull
wall,
roughly
in
the
vicinity
of
the
construction
waterline,
through
which
in
motion
water,
air
or
a
mixture
of
water
and
air
passes
to
the
outside.
Eine
Bugwellendämpfung
bei
Schiffen
mit
einem
pontonförmigen
Vorschiff
wird
dadurch
erreicht,
daß
das
pontonförmige
Vorschiffsteil
des
Schiffes
eine
Reihe
von
sich
von
der
backbordseitigen
S
chiffskörperwand
zu
der
steuerbordseitigen
Schiffskörperwand
etwa
im
Bereich
der
Konstruktionswasserlinie
erstreckenden
Düsen
aufweist,
durch
die
während
der
Fahrt
Wasser,
Luft
oder
ein
Gemisch
aus
Wasser
und
Luft
nach
außen
tritt.
EuroPat v2
As
a
result
of
the
nozzles
located
in
the
vicinity
of
the
construction
waterline
in
the
prow
part
of
a
ship
with
a
pontoon-shaped
prow
and
through
which
water,
air
or
a
mixture
of
water
and
air
passes
to
the
outside
in
motion,
it
is
possible
to
achieve
bow
wave
reduction,
so
that
the
maintaining
of
the
ship's
course
is
facilitated
and
no
additional
power
is
required
for
propulsion
purposes.
Durch
im
Bereich
der
Konstruktionswasserlinie
im
Vorschiffsteil
eines
Schiffes
mit
einem
pontonförmig
ausgebildeten
Vorschiff
angeordnete
Düsen,
durch
die
während
der
Fahrt
Wasser,
Luft
oder
ein
Gemisch
aus
Wasser
und
Luft
nach
außen
tritt,
ist
es
möglich,-eine
Bugwellendämpfung
zu
erreichen,
so
daß
das
Kurshalten
des
Schiffes
erleichtert
wird
und
darüber
hinaus
keine
zusätzlichen
Leistungen
für
den
Vortrieb
mehr
aufgebracht
werden
müssen.
EuroPat v2
This
phenomenon
can
possibly
be
explained
by
the
fact
that
a
so-called
"bow-wave"
extending
transversely
to
the
process
direction
forms
in
the
middle
of
the
copy
material
as
it
passes
through
the
apparatus,
so
that
the
toner
image
which
is
present
on
the
"bow-wave"
prematurely
contacts
the
heated
roller
and,
as
a
result,
a
so-called
"cold-offset
effect"
occurs
and
gives
rise
to
the
second
image
which
is
displaced
with
respect
to
the
first
image.
Eine
mögliche
Erklärung
für
diese
Erscheinung
ist
darin
zu
sehen,
daß
sich
beim
Durchlauf
in
der
Mitte
des
Kopiermaterials
eine
quer
zur
Prozeßrichtung
verlaufende
sogenannte
Bugwelle
ausbildet,
wobei
es
zu
einer
vorzeitigen
Berührung
des
Tonerbildes
auf
der
Bugwelle
mit
der
Heizwalze
kommt,
wodurch
ein
sogenannter
Kaltoffseteffekt
auftritt,
der
das
zweite,
gegenüber
dem
ersten
Bild
versetzte
Bild
verursacht.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
the
so-called
"bow-wave"
which
is
formed
in
opaque
paper
decreases
in
length
and
height
to
such
an
extent
that
it
can
no
longer
have
a
disturbing
effect,
and
duplicating
of
the
copy
image
is
thus
prevented.
Andererseits
wird
bei
Opakpapier
die
sogenannte
Bugwelle
in
Länge
und
Höhe
so
klein,
daß
sie
sich
nicht
mehr
störend
auswirken
kann
und
somit
eine
Duplizierung
des
K
opienbildes
verhindert
wird.
EuroPat v2
In
contrast
to
conventional
ships'
hulls,
with
a
pointed
bow
which
cuts
the
waves,
in
the
hull
according
to
the
invention
a
scarcely
noticeable
bow
wave
is
formed
as
a
result
of
the
uniform
deflection
of
the
displaced
water
masses,
that
is
to
say
only
a
little
energy
is
lost.
Im
Gegensatz
zu
herkömmlichen
Schiffsrümpfen
mit
einem
spitzen
Bug,
der
die
Wellen
schneidet,
wird
beim
erfindungsgemäßen
Rumpf
durch
das
gleichmäßige
Ablenken
der
verdrängten
Wassermassen
eine
kaum
merkbare
Bugwelle
gebildet,
d.
h.
es
geht
nur
wenig
Energie
verloren.
EuroPat v2
When
that
is
the
case,
the
hull
over
its
entire
length
is
largely
within
the
area
of
the
half-wavelength
of
the
generated
bow
wave,
whereby
the
water
in
area
16
flows
largely
parallel
to
the
boat
underside.
Wenn
das
der
Fall
ist,
befindet
sich
der
Bootskörper
im
wesentlichen
in
seiner
gesamten
Länge
im
Bereich
der
halben
Wellenlänge
der
erzeugten
Bugwelle,
wobei
das
Wasser
im
Bereich
16
im
wesentlichen
parallel
zur
Bootsunterseite
strömt.
EuroPat v2
This
then
results
in
double
image
copying
formation,
the
cause
of
this
being
the
build-up
of
the
more
slowly
transported
paper
zones
in
the
middle
leading
to
formation
of
the
bow
wave
mentioned
above.
Es
kommt
dann
zu
einer
Duplizierung
des
Kopierbildes,
deren
Ursache
die
Anhäufung
der
langsamer
transportierten
Papierzonen
in
der
Mitte
zu
der
voranstehend
erwähnten
Bugwelle
ist.
EuroPat v2
In
opaque
papers,
the
so-called
"bow-wave"
is
thus
reduced
to
such
an
extent
that
it
can
no
longer
have
a
disturbing
effect,
and
duplicating
of
the
copy
image
is
prevented.
Damit
wird
bei
opakem
Papier
die
sogenannte
Bugwelle
so
gering,
daß
sie
sich
nicht
mehr
störend
auswirken
kann
und
somit
eine
Duplizierung
des
Kopienbildes
verhindert
wird.
EuroPat v2