Translation of "Biochemical oxygen demand" in German
Examples
of
recent
changes
in
biochemical
oxygen
demand
are
indicated
in
Figure
7.7.
Abbildung
7.7
führt
Beispiele
für
jüngste
Veränderungen
des
biochemischen
Sauerstoffbedarfs
an.
EUbookshop v2
Our
pressure
sensors
for
the
manometric
determination
of
biochemical
oxygen
demand
employ
no
mercury.
Unsere
Drucksensoren
für
die
Eigenkontrollmessung
des
Biochemischen
Sauerstoffbedarfs
arbeiten
natürlich
quecksilberfrei.
ParaCrawl v7.1
Thus,
measurement
of
the
biochemical
oxygen
demand
gives
a
broad
indication
of
the
load
of
these
substances
in
the
water.
Somit
gibt
die
Messung
des
biochemischen
Sauerstoffbedarfs
deutliche
Hinweise
auf
die
Schadstoffbelastung
des
Wassers.
EUbookshop v2
Biochemical
oxygen
demand
W
is
a
measure
of
pollution,
but
also
indicates
the
energy
content
of
the
wastewater.
Biochemischer
Sauerstoffbedarf
W
dient
der
Umweltverschmutzung
als
Maßstab
aber
zeigt
auch
die
Energieinhalt
des
Abwassers.
ParaCrawl v7.1
On
20
February
2010,
a
decision
was
taken
by
Trondheim
City
Council
on
behalf
of
Trondheim
Municipality
to
apply
for
a
derogation
under
Article
8(5)
of
Directive
91/271/EEC
for
the
Ladehammeren
waste
water
treatment
plant
and
for
coordinated
treatment
demands
for
both
the
Høvringen
and
Ladehammeren
waste
water
treatment
plants,
defined
as
treatment
as
a
reduction
of
the
total
suspended
solids
in
the
incoming
waste
water
by
at
least
70 %
or
alternatively,
a
maximum
suspended
solid
concentration
of
60 mg/l
combined
with
a
reduction
in
biochemical
oxygen
demand
of
at
least
20 %.
Am
20. Februar
2010
entschied
sich
der
Stadtrat
von
Trondheim
im
Namen
der
Gemeinde
Trondheim
für
die
Beantragung
einer
Ausnahme
gemäß
Artikel 8
Absatz 5
der
Richtlinie
91/271/EWG
für
die
Abwasserbehandlungsanlage
von
Ladehammeren
und
eine
koordinierte
Behandlung
der
Anträge
sowohl
für
die
Abwasserbehandlungsanlage
in
Høvringen
als
auch
der
in
Ladehammeren,
die
als
eine
Verringerung
der
Gesamtmenge
an
suspendierten
Feststoffen
des
ankommenden
Abwassers
um
mindestens
70 %
oder
alternativ
dazu
einer
maximalen
Konzentration
an
suspendierten
Feststoffen
von
60 mg/l
in
Verbindung
mit
einer
Verringerung
des
biochemischen
Sauerstoffbedarfs
von
mindestens
20 %
definiert
wird.
DGT v2019
The
Authority
considers
that,
in
line
with
the
decision
by
Trondheim
City
Council
of
20
February
2010,
an
appropriate
treatment
of
the
urban
waste
water
should
define
treatment
as
a
reduction
of
the
total
suspended
solids
in
the
incoming
waste
water
by
at
least
70 %
or
alternatively,
a
maximum
suspended
solid
concentration
of
60 mg/l
combined
with
a
reduction
in
biochemical
oxygen
demand
of
at
least
20 %.
Die
Überwachungsbehörde
vertritt
die
Auffassung,
dass
gemäß
der
Entscheidung
des
Stadtrates
von
Trondheim
vom
20. Februar
2010
eine
angemessene
Behandlung
kommunaler
Abwässer
als
eine
Verringerung
der
Gesamtmenge
an
suspendierten
Feststoffen
des
ankommenden
Abwassers
um
mindestens
70 %
oder
alternativ
dazu
einer
maximalen
Konzentration
an
suspendierten
Feststoffen
von
60 mg/l
in
Verbindung
mit
einer
Verringerung
des
biochemischen
Sauerstoffbedarfs
von
mindestens
20 %
definiert
werden
sollte.
DGT v2019
One
of
the
conditions
of
that
decision
was
that
the
treatment
of
urban
waste
water
from
the
plant
should
ensure
a
reduction
of
total
suspended
solids
in
the
incoming
waste
water
by
at
least
80 %
before
discharge
and
that
there
be
a
minimum
percentage
reduction
in
biochemical
oxygen
demand
[2]
of
20 %.
Eine
der
Bedingungen
dieser
Entscheidung
war,
dass
die
Behandlung
kommunaler
Abwässer
aus
der
Anlage
zu
einer
Verringerung
der
Gesamtmenge
an
suspendierten
Feststoffen
des
ankommenden
Abwassers
vor
der
Einleitung
um
mindestens
80 %
und
zu
einer
prozentualen
Senkung
des
biochemischen
Sauerstoffbedarfs
[2]
von
20 %
führt.
DGT v2019
The
purpose
of
the
method
is
the
measurement
of
the
biochemical
oxygen
demand
(BOD)
of
solid
or
liquid
organic
substances.
Zweck
des
Verfahrens
ist
die
Messung
des
biochemischen
Sauerstoffbedarfs
(BSB)
fester
oder
flüssiger
organischer
Substanzen.
DGT v2019
The
International
Standards
ISO
5815
and
5815-2:
2003
stipulate
that
in
order
to
carry
out
the
analysis
to
determine
biochemical
oxygen
demand
after
five
days
water
samples
should
be
stored
immediately
after
sampling
and
up
to
the
time
of
analysis
in
a
brim-full,
tightly
sealed
bottle
at
a
temperature
of
0–4
°C.
Die
internationalen
Normen
ISO
5815
und
5815-2:2003
schreiben
vor,
dass
zur
Bestimmung
des
Biochemischen
Sauerstoffbedarfs
nach
5
Tagen
die
Wasserproben
unmittelbar
nach
der
Probenahme
in
einer
randvoll
gefüllten,
dicht
verschlossenen
Flasche
bei
einer
Temperatur
von
0
bis
4
°C
bis
zur
Durchführung
der
Analyse
aufzubewahren
sind.
DGT v2019
Annex
I,
Tables
1
and
2
establish
requirements
for
discharges
concerning
biochemical
oxygen
demand
(BOD5),
chemical
oxygen
demand
(COD),
total
suspended
solids
(TSS)
for
normal
areas,
and
in
addition,
for
sensitive
areas,
total
phosphorus
(TP)
and/or
total
nitrogen
(TN)
(see
the
Annex).
Anhangs
I
der
Richtlinie
91/271/EWG
des
Rates
sind
Anforderungen
an
Einleitungen
in
Bezug
auf
den
biochemischen
Sauerstoffbedarf
(BSB5),
den
chemischen
Sauerstoffbedarf
(CSB)
und
die
Gesamtmenge
suspendierter
Schwebstoffe
im
Falle
normaler
Gebiete
sowie
außerdem
in
Bezug
auf
die
Gesamtmenge
Phosphor
und/oder
Stickstoff
im
Falle
empfindlicher
Gebiete
festgelegt
(siehe
Anhang).
EUbookshop v2
Further
water
quality
indicators
such
as
emissions
of
organic
matter
as
biochemical
oxygen
demand
to
rivers
and
an
index
of
toxic
chemical
risk
to
aquatic
environment
are
under
development.
Weitere
Indikatoren
zur
Wasserqualität,
wie
z.
B.
Emissionen
von
organischen
Stoffen
als
biochemischer
Sauerstoedarf
in
Flüsse
sowie
ein
Index
der
Gefährdung
der
Gewässer
durch
gi
ige
Chemikalien,
be
nden
sich
in
der
Entwicklung.
EUbookshop v2
Third,
the
use
of
ascorbic
acid,
indeed
any
organic
acid,
creates
a
substantial
increase
in
biochemical
oxygen
demand
(BOD)
such
that
the
discharge
of
such
cleaning
solutions
into
outfall
ditches
is
prohibited
even
after
neutralization.
Des
weiteren
ist
ein
allgemeiner
Nachteil
der
Anwendung
organischer
Säuren
die
damit
verbundene
erhebliche
Erhöhung
des
biologischen
Sauerstoffbedarfs
(BSB),
so
dass
eine
Ableitung
solcher
Reinigungslösungen
in
den
Vorfluter
auch
nach
der
Neutralisation
begreiflicherweise
unzulässig
ist.
EuroPat v2
Properties:
physical
(e.g.
solubility
and
density),
chemical
and
biochemical
(e.g.
oxygen
demand,
nutrients)
and
biological
(e.g.
presence
of
viruses,
bacteria,
yeasts,
parasites).
Eigenschaften:
physikalische
(z.B.
Löslichkeit
und
Dichte),
chemische
und
biochemische
(z.B.
Sauerstoffbedarf,
Nährstoffe)
und
biologische
(z.B.
Vorhandensein
von
Viren,
Bakterien,
Hefepilzen,
Parasiten);
EUbookshop v2
The
purpose
of
this
test
method
is
to
measure
the
biodegradability
of
organic
substances
in
an
aqueous
medium
with
an
enclosed
respirometer
giving
readings
of
the
biochemical
oxygen
demand.
Zweck
dieses
Prüfverfahrens
ist
die
Messung
der
biologischen
Abbaubarkeit
von
organischen
Substanzen
im
wäßrigen
Medium
mit
Hilfe
eines
Respirometers,
das
den
biochemischen
Sauerstoffbedarf
(BSB)
aufzeichnet.
EUbookshop v2