Translation of "Beveled end" in German
The
beveled
end
on
its
body
protect
cables
from
abrasion.
Das
abgeschrägte
Ende
an
seinem
Körper
schützt
die
Kabel
vor
Abrieb.
CCAligned v1
The
conductor
leads
3
i
are
preferably
beveled
at
their
end-face
ends.
Die
Leiteradern
3i
sind
an
ihren
stirnseitigen
Enden
vorzugsweise
angeschrägt.
EuroPat v2
The
guides
117
have
a
rounded
or
beveled
end
portion.
Die
Führungsmittel
117
weisen
einen
abgerundeten
oder
angeschrägten
Endabschnitt
auf.
EuroPat v2
These
bridge
tabs
or
beveled
end
portions
can
then
be
fixed
in
place
on
the
resonance
board.
Diese
Steglaschen
oder
abgeschrägten
Endabschnitte
können
dann
auf
dem
Resonanzboden
fixiert
werden.
EuroPat v2
A
plurality
of
coupling
elements
is
connected
to
a
beveled
end
face
18
of
the
support
16
.
An
einer
abgeschrägten
Stirnfläche
18
des
Trägers
16
sind
mehrere
Koppelelemente
angeschlossen.
EuroPat v2
In
the
lower
end
region,
the
tube
125
likewise
has
a
beveled
end
region
127
.
Im
unteren
Endbereich
weist
das
Rohr
125
ebenfalls
einen
abgeschrägten
Endbereich
127
auf.
EuroPat v2
This
can
also
be
achieved
by
beveled
end
faces.
Dies
kann
auch
durch
abgeschrägte
Stirnflächen
erreicht
werden.
EuroPat v2
5.End:
Beveled
or
Plain
End,
Free
Caped.
5.End:
Abgeschrägtes
oder
einfaches
Ende,
freies
Caped.
CCAligned v1
The
outside
of
the
closure-member
plate
54
lies
against
the
beveled
inner
end
surface
64
of
the
length
of
pipe
30.
Die
Außenseite
der
Schließkörperplatte
54
liegt
an
der
abgeschrägten
inneren
Stirnfläche
64
des
Rohrstückes
30
an.
EuroPat v2
By
means
of
the
beveled
end
regions
126,
127,
the
tube
has
an
arrow
configuration
at
both
ends.
Durch
die
abgeschrägten
Endbereiche
126,
127
weist
das
Rohr
an
beiden
Enden
eine
Pfeilung
auf.
EuroPat v2
Then,
in
the
final
step,
the
beveled
end
face
18
is
realized,
in
particular
by
polishing.
Im
letzten
Schritt
erfolgt
noch
die
Ausbildung
der
abgeschrägten
Stirnfläche
18,
insbesondere
durch
Polieren.
EuroPat v2
A
supported
catalyst
as
claimed
in
claim
1,
wherein
the
beveled
end
faces
of
the
ring-shaped
carrier
are
convex.
Trägerkatalysator
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
schräg
abgekanteten
Stirnflächen
des
ringförmigen
Trägers
nach
außen
hin
gewölbt
sind.
EuroPat v2
In
another
embodiment
of
the
invention
the
locking
member
is
T-shaped
in
a
top
plan
view,
the
beveled
rear
end
face
of
the
locking
member
is
planar
and
engaged
by
the
spring-biased
plunger
and
the
beveled
forward
end
face
of
the
locking
member
is
curved
in
horizontal
section
and
adapted
to
snap
into
a
recess
of
the
guide
housing.
Nach
einem
weiteren
Gedanken
der
Erfindung
ist
der
quaderförmige
Sperrkörper
in
Draufsicht
torförmig,
wobei
die
ebene
Schrägfläche
an
der
Kolbenfläche
des
Federkolbens
zur
Anlage
kommt,
während
die
abgerundete
Schrägfläche
mit
Spitzenteil
zur
Verrastung
in
einer
Ausnehmung
am
Führungsgehäuse
dient.
EuroPat v2
The
locking
member
is
desirably
slightly
narrower
than
the
slot
in
the
slider
so
that
the
raising
of
the
locking
member
into
the
recess
will
be
facilitated
because
the
curved
beveled
forward
end
face
contacts
the
slider
and
the
guide
housing
only
at
one
generatrix.
Desweiteren
ist
es
vorteilhaft,
daß
der
Sperrkörper
wenig
schmäler
als
die
Langloch-Aufnahme
im
Schieberteil
ist,
so
das
die
runde
Schrägfläche
zum
leichten
Hochstellen
beim
Einbringen
nur
an
einer
zum
Spitzenteil
hochlaufenden
Mantellinie
anliegt.
EuroPat v2
If,
in
this
operating
position,
pressure
is
supplied
via
the
line
23,
the
piston
51
moves
to
the
left,
while
the
operating
rod
54
is
held
in
its
position
by
spring-loaded
catches
62
which
bear
with
their
beveled
engagement
end
against
a
projection
63
which
is
formed
on
the
operating
rod
54
and
likewise
has
beveled
flanks.
Wenn
in
dieser
Schaltstellung
über
die
Leitung
23
Druckmittel
zugeführt
wird,
bewegt
sich
der
Kolben
51
nach
links,
während
die
Schaltstange
54
durch
federbeaufschlagte
Rasten
62
in
ihrer
Stellung
gehalten
wird,
die
mit
ihrem
abgeschrägten
Eingriffsende
an
einem
Vorsprung
63
anliegen,
der
auf
der
Schaltstange
54
ausgebildet
ist
und
ebenfalls
abgeschrägte
Flanken
aufweist.
EuroPat v2
The
beveled
edge
26
of
the
protective
wall
25
partially
extends
over
the
sealing
strip
13.1
and
the
connecting
bolts
27,
so
that
only
a
small
free
space
is
created
between
the
beveled
edge
26
of
the
protective
wall
25
and
the
rack
10,
i.e.
the
profile
side
13.4
of
the
frame
leg
13,
into
which
the
beveled
end
sections
35.2
of
the
protective
wall
35
of
the
side
wall
30
can
be
inserted
and
also
connected
to
the
frame
leg
13.
Der
Rand
26
der
Schutz-Wand
25
erstreckt
sich
teilweise
über
den
Dichtungssteg
13.1
und
die
Verbindungsbolzen
27,
so
daß
zwischen
dem
Rand
26
der
Schutz-Wand
25
und
dem
Rahmengestell
10,
d.h.
der
Profilseite
13.4
derselben,
nur
ein
schmaler
Freiraum
entsteht,
in
den
die
abgekanteten
Endabschnitte
35.2
der
Schutz-Wand
35
der
Seitenwand
30
eingeführt
und
ebenfalls
mit
dem
Rahmenschenkel
13
verbunden
werden.
EuroPat v2
To
that
end,
the
second
part
23
is
displaced
in
the
x-direction
(that
is,
along
the
direction
of
the
deflected
beam
of
light
37)
until
the
image
plane
of
the
coupling
lens
12
coincides
with
the
end
face
33
of
the
fiber-optic
wave
guide
21,
or,
if
a
beveled
end
face
33
is
provided,
until
it
intersects
this
face
axially
centrally.
Zu
diesem
Zweck
wird
das
zweite
Teil
23
in
x-Richtung,
(d.h.
entlang
der
Richtung
des
umgelenkten
Lichtbündels
37)
soweit
verschoben,
bis
die
Bildebene
der
Koppellinse
12
mit
der
Stirnfläche
33
des
Lichtwellenleiters
21
zusammenfällt
bzw.
bei
Vorsehen
einer
angeschrägten
Stirnfläche
33
diese
axialmittig
schneidet.
EuroPat v2