Translation of "Bevel gear wheel" in German

The gear mechanism is a bevel wheel gear.
Das Getriebe ist ein Kegelzahnradgetriebe.
EuroPat v2

A bevel gear wheel should preferably be designed so that the concave fillet of the tooth root runs approximately in the direction of the rolling cone generatrix or of another tangent to the rolling cone.
Ein Kegelzahnrad ist zweckmäßig so ausgebildet, daß die konkave Hohlkehle des Zahngrundes etwa in Richtung der Wälzkegelmantellinie bzw. einer Tangente an den Wälzkegel verläuft.
EuroPat v2

In the engine room, the large bevel gear wheel, which sits on the turbine axis and is equipped with original wooden teeth from 1920, is set in motion by the rotational force of the turbine.
Im Maschinenraum wird das grosse Kegelzahnrad, das auf der Turbinenachse sitzt und mit originalen Holzzähnen von 1920 bestückt ist, durch die Rotationskraft der Turbine in Bewegung gesetzt.
WikiMatrix v1

In operation, the hand-held tool rotates the working tool 6 with the rotational movement being transmitted from the drive motor via the drive pinion 7 to the gear wheel 8 through the shaft 9 to the part 22 and then via the coupling members 25 to the power take-off spindle 21 in meshed engagement with the bevel gear wheel 17 for rotating the guide cylinder 15.
Im Betrieb vermittelt die Maschine dem Werkzeug 6 Drehbewegung, welche vom Antriebsmotor über das Antriebsritzel 7, das Zahnrad 8, die Welle 9, das Teil 22, die Kupplungskörper 25, die Abtriebsspindel 21, das Kegelzahnrad 17 und den Führungszylinder 15 eingeleitet wird.
EuroPat v2

The bevel gear wheel 5 extends into an axle or shaft element 8 which is constructed as a sleeve-like part together with the bevel gear 5.
Das Kegelzahnrad 5 setzt sich in ein Achsteil 8 fort, welches zusammen mit dem Kegelzahnrad 5 als hülsenförmiges Teil ausgebildet ist.
EuroPat v2

The bearing block 16 has a cross-shaped depression 72 on the top side which serves both for weight reduction and also for engaging the bevel gear wheel 26 .
An der Oberseite besitzt der Lagerbock 16 eine kreuzförmige Vertiefung 72, die sowohl zur Gewichtsreduzierung als auch zum Eingreifen des Kegelrades 26 dient.
EuroPat v2

By means of the gear 17, employed, as well as different sizes of the bevel wheels 21 and 23 of the bevel wheel gear 22, it is possible to obtain various transmission ratios of the motor shaft, not shown in detail, to the power take-off shaft of, for example 1:50 to 1:150, in particular in the range of 1:70 to 1:120, preferably in a range of 1:80 to 1:100, i.e. around 1:90.
Durch das verwandte Getriebe 17 wie aber auch durch die unterschiedliche Größe der Kegelräder 21 und 23 des Kegelradgetriebes 22 kann insgesamt eine Übersetzung von der Drehzahl der nicht näher dargestellten Motorwelle bis hin zur Abtriebswelle von beispielsweise 1:50 bis 1:150, insbesondere im Bereich von 1:70 bis 1:120, vorzugsweise in einem Bereich von 1: 80 bis 1:100, also um 1:90 erzielt werden.
EuroPat v2

While the one gear element, on the output side, of the differential gear unit is connected by a cardan shaft to the rear axle, the other gear element, on the output side, of the differential gear unit drives a pinion shaft which passes through the hollow intermediate shaft of the power divider and which by way of a bevel-wheel gear stage drives a spur-wheel gear stage which lies axially parallel to the front axle and which in turn is drivingly connected to the axle drive of the front axle.
Während das eine ausgangsseitige Getriebeglied des Ausgleichsgetriebes durch eine Gelenkwelle mit der Hinterachse verbunden ist, treibt das andere ausgangsseitige Getriebeglied des Ausgleichsgetriebes eine die hohle Zwischenwelle des Verteilergetriebes durchsetzende Ritzelwelle an, welche über eine Kegelrad-Zahnradstufe eine achsparallel zur Vorderachse liegende Stirnräder-Zahnradstufe antreibt, die ihrerseits mit dem Achsantrieb der Vorderachse in Antriebsverbindung steht.
EuroPat v2

With the small bevel gear wheel and the transmissions, the rotational force is transmitted to the bevel shaft, which drives the generator at 1000 revolutions per minute.
Mit dem kleinen Kegelzahnrad und den Transmissionen wird die Rotationskraft auf die Königswelle übertragen, die den Generator mit 1000 Umdrehungen pro Minute antreibt.
WikiMatrix v1

Above the load bearing base 19 there is a bevel gear or crown wheel 20, respectively, which is connected in an unrotatable manner to the spindle 16 by means of a pin 21, which carries the spindle 16 .
Oberhalb des Lasttragbodens 19 befindet sich ein Kegel- bzw. Tellerrad 20, das mittels eines Stifts 21, der die Spindel 16 trägt, drehfest mit der Spindel 16 verbunden ist.
EuroPat v2

For example, the toothing data can comprise data which denotes the size and shape of the workpiece, data which denotes a type of design of the toothing, thus for example and in particular, whether we are dealing with a spur gear, bevel gear, crown wheel, cylindrical gear or toothed rack.
Zum Beispiel können die Verzahnungsinformationsdaten Daten umfassen, die Größe und Form des Werkstücks angeben, Daten, die eine Art der Bauform der Verzahnung angeben, also zum Beispiel insbesondere, ob es sich um ein Stirnrad, Kegelrad, Tellerrad, Zylinderrad oder eine Zahnstange handeln soll.
EuroPat v2

In some preferred examples, the toothing data comprises data, which denotes the size and shape of the workpiece, data which denotes the type of design of the toothing, in particular a design from the designs of spur gear, bevel gear, crown wheel, cylindrical gear and toothed rack, data which denotes a type of toothing, in particular a toothing shape from the toothing shapes of spur toothing, helical toothing, curved toothing, spiral toothing, data which denotes a tooth flank profile shape, in particular a tooth flank profile shape from the tooth flank profile shapes of involute profile, cycloid profile and circular profile, data which denotes a size and shape of a tooth geometry of the toothing, and/or data which denotes the number of teeth in the gearing.
Vorzugsweise umfassen die Verzahnungsinformationsdaten Daten, die eine Größe und Form des Werksstücks angeben, Daten, die eine Art der Bauform der Verzahnung angeben, insbesondere eine Bauform aus den Bauformen Stirnrad, Kegelrad, Tellerrad, Zylinderrad und Zahnstange, Daten, die eine Verzahnungsart angeben, insbesondere eine Verzahnungsform aus den Verzahnungsformen Geradverzahnung, Schrägverzahnung, Bogenverzahnung, Spiralverzahnung, Daten, die eine Zahnflankenprofilform angeben, insbesondere ein Zahnflankenprofil aus den Zahnflankenprofilformen Evolventenprofil, Zykloidprofil, und Kreisbogenprofil, Daten, die eine Größe und Form einer Zahngeometrie der Verzahnung angeben, und/oder Daten, die eine Zahl der Zähne der Verzahnung angeben.
EuroPat v2

In addition or alternatively, the gear wheel or friction wheel of the gear driven by the row of cogs or friction surface can be a bevel gear wheel.
Zudem oder alternativ kann dabei das Zahnrad oder Reibrad des Getriebes, das von der Antriebszahnreihe oder Reibfläche angetrieben wird, ein Kegelrad sein.
EuroPat v2

A gear member, preferably in the shape of a bevel gear or crown wheel, is torque-proof disposed at the opposite end of the respective axis, facing the inner compartment of the mounting bracket 71 .
An dem gegenüberliegenden, dem Innenraum der Halterung 71 zugewandten Ende der jeweiligen Achse ist ein Getriebeteil vorzugsweise in Form eines Kegel- oder Kronrads drehfest angeordnet.
EuroPat v2

As in one of the preceding embodiments, the tool body 17 comprises the bevel gear (gear wheel) 27 as drive device engaged with the tooth profile 28 of the toothed ring 25 .
Der Aufnahmekörper 17, weist, wie in einer vorangehenden Ausführungsform, das Kegelrad (Zahnrad) 27 als Antriebsvorrichtung auf, das mit dem Zahnprofil 28 des Zahnkranzes 25 im Eingriff ist.
EuroPat v2

The rotation of the sleeve 31 is transmitted via the distal bevel gear toothing 31 a of the sleeve 31 to the bevel gear wheel 32 and from there via the proximal bevel gear toothing 21 b of the sleeve 21 to the sleeve 21 arranged on the tool tip 6, such that the sleeve 21 rotates about the longitudinal axis 14 of the shaft 2 .
Die Rotation der Hülse 31 wird über die distalseitige Kegelradverzahnung 31a der Hülse 31 auf das Kegelzahnrad 32 und von dort weiter über die proximalseitige Kegelradverzahnung 21 b der Hülse 21 auf die an der Werkzeugspitze 6 angeordnete Hülse 21 so übertragen, dass die Hülse 21 um die Längsachse 14 des Schaftes 2 rotiert.
EuroPat v2