Translation of "Beam spring" in German

A unit of primary oscillator suspension 404 comprises an anchoring means 404 a and a spring beam 404 b .
Eine Einheit der Primärschwingeraufhängung 404 umfaßt eine Verankerung 404a und einen Federbalken 404b.
EuroPat v2

Beam-shaped spring elements are arranged respectively between the support surface and the four supporting feet.
Zwischen der Stützfläche und den vier Standfüßen sind jeweils balkenförmige Federelemente angeordnet.
EuroPat v2

Attached onto each of the beam-shaped spring elements are strain gauges that sense the deformation of the spring elements.
An den balkenförmigen Federelementen sind jeweils Dehnungsmessstreifen angebracht, welche die Verformung der Federelemente erfassen.
EuroPat v2

For this, the structures are mounted on, within or on the bottom of the beam-shaped spring elements 3102 .
Dafür werden diese Strukturen auf, innerhalb oder auf der Unterseite der balkenförmigen Federelemente 3102 angebracht.
EuroPat v2

The individual spring beam elements are each firmly damped at spring beam ends opposite each other to a damping device.
Die einzelnen Federbalkenelemente sind jeweils an ihren zwei sich gegenüberliegenden Federbalkenenden an einem Einspannmittel fest eingespannt.
EuroPat v2

The at least three spring beam elements are each firmly held by mechanical damping along their spring beam ends opposite the face end.
Die wenigstens drei Federbalkenelemente sind jeweils längs ihrer stirnseitig gegenüberliegenden Federbalkenenden in mechanische Einspannmittel fest gelagert.
EuroPat v2

In one preferred embodiment the spring is positioned parallel to the carrying beam, with the latch pocket located on the opposite side of the carrying beam from the spring and perpendicular to it, so that the spring is connected by means of a flexible chain and a bar with the latch pocket interlocking latch.
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist das Federelement parallel zum Tragbalken angeordnet, während die Fangtasche auf der dem Federelement gegenüberliegenden Seite des Tragbalkens und senkrecht zu ihm angeordnet ist, wobei das Federelement über eine umgelenkte Kette und eine Lasche mit dem in die Fangtasche eingreifenden Riegel verbunden ist.
EuroPat v2

It is to be pointed out here that the cross-sectional geometry of the spring beams used in the present invention is not restricted to a rectangle, but that, for example, also an oval or different cross-sectional geometry may be used which permits such a spring beam to have a higher spring rigidity in one direction than in another direction.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die Querschnittsgeometrie der Federbalken, welche bei der vorliegende Erfindung verwendet werden, nicht auf ein Rechteck begrenzt ist, sondern daß auch beispielsweise eine ovale oder eine andere Querschnittsgeometrie verwendet werden kann, welche es ermöglicht, daß ein solcher Federbalken in einer Richtung eine höhere Federsteifigkeit als in einer anderen Richtung aufweist.
EuroPat v2

The anchoring means is connected to base member 402 and to spring beam 404 b, whereas the spring beam connects the anchoring means and primary oscillator 406 .
Die Verankerung ist mit dem Grundkörper 402 und mit dem Federbalken 404b verbunden, während der Federbalken die Verankerung und den Primärschwinger 406 verbindet.
EuroPat v2

This essay describes a continuously variable capacitance which is actuated in an electrostatical manner and wherein a movable electrode consists of a metallic membrane suspended on a spring beam.
In diesem Aufsatz wird eine elektrostatisch betätigte, kontinuierlich veränderbare Kapazität beschrieben, bei der eine bewegliche Elektrode aus einer metallischen Membran besteht, die an Federbalken aufgehängt ist.
EuroPat v2

The spring beam 133 is under spring tension which acts permanently against the plug 103 so as to insure a continuous reliable electrical contacting.
Der Federbalken 133 steht dabei unter Federvor­spannung, die ständig gegen den Stecker 103 wirkt, so daß eine dauerhaft zuverlässige elektrische Kontaktierung gewährleistet ist.
EuroPat v2

During insertion of the plug 103 in the perforation 115, whose inner width is somewhat smaller than the thickness of the plug 103, the spring beam 133 can somewhat deviate in direction toward the passage 132.
Beim Einführen des Steckers 103 in den Durch­bruch 115, dessen lichte Weite etwas kleiner ist als die Dicke des Steckers 103, kann der Federbalken 133 in Richtung zur Freisparung 132 etwas ausweichen.
EuroPat v2

The switch plate 16 also contains an applied spring beam 33, which is constructed to be approximately T-shaped, and has actuating areas 34 on both ends of the transverse leg for the actuation of the switch elements 11 and 12 of FIG.
Die Schaltplatte 16 enthält ferner einen angeformten, etwa T-förmig ausgebildeten Federbalken 33, der an den beiden Enden des Querschenkels Betätigungsflächen 34 zur Betätigung der Schaltelemente 11 und 12 (Fig.
EuroPat v2

As a result of its elasticity, the spring beam 33 can be deflected toward either side around a pivot point that lies approximately at a position 35.
Der Federbalken 33 ist aufgrund seiner Elastizität um einen Drehpunkt, der etwa bei der Position 35 liegt, beidseitig auslenkbar.
EuroPat v2

A dog peg 36, which is centrally located on the spring beam 33, engages into a corresponding dog bore, groove or slot 37 of the pedal 17 so that the spring beam 33 is correspondingly deflected around the swivel axis 35 when the pedal is turned or rotated around the bearing member 31.
Mittig des Federbalkens ist ein Mitnahmezapfen 36, der in eine entsprechende Mitnahmebohrung 37 der Trittplatte 17 eingreift, so daß bei einem Verdrehen der Trittplatte um den Lagerzapfen 31 der Federbalken 33 entsprechend um die Schwenkachse 35 ausgelenkt wird.
EuroPat v2