Translation of "Beam pump" in German
The
pump
beam
25
is
focused
by
means
of
a
focusing
lens
26
.
Über
eine
Abbildungsoptik
26
wird
der
Pumpstrahl
25
gebündelt.
EuroPat v2
That
is,
each
pump
beam
pumps
exactly
one
laser
beam
in
the
gain
crystal
of
the
crystal
array.
Das
heißt,
jeder
Pumpstrahl
pumpt
genau
einen
Laserstrahl
im
Gain-Kristall
der
Kristallanordnung.
EuroPat v2
The
greater
the
distance,
the
larger
the
pump
beam
in
the
gain
crystal.
Je
größer
der
Abstand
ist,
desto
größer
ist
der
Pumpstrahl
im
Gain-Kristall.
EuroPat v2
The
generation
of
a
stigmatic
laser
beam
from
the
solid-state
laser
requires
a
stigmatic
pump
beam.
Die
Erzeugung
eines
stigmatischen
Laserstrahls
aus
dem
Festkörperlaser
erfordert
einen
stigmatischen
Pumpstrahl.
EuroPat v2
The
laser
beam
is
divided
into
a
pump
beam
and
a
probe
beam.
Der
Laserstrahl
wird
in
zwei
Teilstrahlen
aufgespalten,
einen
Anregestrahl
und
einen
Abfragestrahl.
ParaCrawl v7.1
In
an
advantageous
embodiment,
the
first
illumination
light
beam
is
a
pump
laser
beam
and
the
second
illumination
light
beam
is
a
Stokes
laser
beam.
In
einer
vorteilhaften
Ausgestaltung
ist
der
erste
Beleuchtungslichtstrahl
ein
Pumplaserstrahl
und
der
zweite
Beleuchtungslichtstrahl
ein
Stokeslaserstrahl.
EuroPat v2
Preferably,
each
laser
beam
15
in
crystal
array
14
is
optically
pumped
by
exactly
one
pump
beam
2
.
Vorzugsweise
wird
jeder
Laserstrahl
15
in
der
Kristallanordnung
14
durch
genau
einen
Pumpstrahl
2
optisch
gepumpt.
EuroPat v2
The
invention
is
directed
to
a
mode-synchronized
solid-state
laser
comprising
a
laser
medium
inside
of
a
laser
cavity
or
laser
resonator
which
is
formed
by
a
cavity
mirror
or
resonator
mirror
and
an
output
coupling
mirror
and
which
is
folded
by
means
of
at
least
one
concave
folding
mirror,
with
a
saturable
absorber
inside
the
laser
resonator
and
with
at
least
one
laser
pump
source
whose
pump
beam
pumps
the
laser
medium,
wherein
the
elongated
resonator
length
L
is
a
function
of
the
pulse
repetition
frequency
and
the
latter
is
determined
by
a
distance
between
the
resonator
mirror
and
the
output
coupling
mirror.
Die
Erfindung
betrifft
einen
modensynchronisierten
Festkörperlaser,
bestehend
aus
einem
Lasermedium
innerhalb
eines
durch
einen
Resonatorspiegel
und
einen
Auskoppelspiegel
gebildeten
Laserresonators,
der
durch
mindestens
einen
konkaven
Faltungsspiegel
gefaltet
ist,
mit
einem
Sättigbaren
Absorber
innerhalb
des
Laserresonators
und
mit
mindestens
einer
Laserpumpquelle,
deren
Pumpstrahlung
das
Lasermedium
pumpt,
wobei
die
gestreckte
Resonatorlänge
L
eine
Funktion
der
Puls-Wiederholfrequenz
ist
und
diese
durch
einen
Abstand
zwischen
dem
Resonatorspiegel
und
dem
Auskoppelspiegel
bestimmt
ist.
EuroPat v2
The
invention
is
directed
to
a
mode-synchronized
solid-state
laser
comprising
a
laser
medium
inside
a
laser
resonator
which
is
formed
by
a
resonator
mirror
and
an
output
coupling
mirror
and
which
is
folded
by
means
of
at
least
one
concave
folding
mirror,
with
a
saturable
absorber
inside
the
laser
resonator
and
with
at
least
one
laser
pump
source
whose
pump
beam
pumps
the
laser
medium,
wherein
the
elongated
resonator
length
L
is
a
function
of
the
pulse
repetition
frequency
and
the
latter
is
determined
by
a
distance
between
the
resonator
mirror
and
the
output
coupling
mirror.
Die
Erfindung
betrifft
einen
modensynchronisierten
Festkörperlaser,
bestehend
aus
einem
Lasermedium
innerhalb
eines
durch
einen
Resonatorspiegel
und
einen
Auskoppelspiegel
gebildeten
Laserresonators,
der
durch
mindestens
einen
konkaven
Faltungsspiegel
gefaltet
ist,
mit
einem
Sättigbaren
Absorber
innerhalb
des
Laserresonators
und
mit
mindestens
einer
Laserpumpquelle,
deren
Pumpstrahlung
das
Lasermedium
pumpt,
wobei
die
gestreckte
Resonatorlänge
L
eine
Funktion
der
Puls-Wiederholfrequenz
ist
und
diese
durch
einen
Abstand
zwischen
dem
Resonatorspiegel
und
dem
Auskoppelspiegel
bestimmt
ist.
EuroPat v2
The
invention
is
characterized
in
that
an
elliptic
beam
profile
inside
of
the
laser
resonator
which
is
caused
by
an
inclination
of
an
optical
axis
of
the
at
least
one
concave
folding
mirror
relative
to
a
folded
optical
axis
of
the
laser
resonator
is
eliminated
by
an
elliptic
thermal
lens
in
the
laser
medium
whose
optical
action
generates
an
ellipticity
of
the
beam
profile
which
is
offset
by
90°
relative
to
the
elliptic
beam
profile
generated
by
the
folding
mirror,
wherein,
by
means
of
the
material
characteristics,
the
crystallographic
orientation
and
the
geometric
dimensioning
of
the
laser
medium
and
by
a
choice
of
intensity
and
intensity
distribution
of
the
pump
beam
in
the
laser
medium,
the
degree
of
ellipticity
of
the
thermal
lens
is
adjusted
in
such
a
way
that
the
most
uniform
possible
energy
density
distribution
occurs
over
the
irradiated
zone
of
the
saturable
absorber.
Die
Erfindung
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
ein
elliptisches
Strahlprofil
innerhalb
des
Laserresonators,
welches
durch
eine
Schrägstellung
einer
optischen
Achse
des
mindestens
einen
konkaven
Faltungsspiegels
zu
einer
gefalteten
optischen
Achse
des
Laserresonators
bedingt
ist,
mit
einer
elliptischen
Thermischen
Linse
im
Lasermedium
beseitigt
wird,
deren
optische
Wirkung
eine
Elliptizität
des
Strahlprofiles
erzeugt,
das
um
90°
zu
dem
durch
den
Faltungsspiegel
erzeugten
elliptischen
Strahlprofil
versetzt
ist,
wobei
der
Grad
der
Elliptizität
der
Thermischen
Linse
durch
die
Materialeigenschaften,
die
kristallographische
Orientierung
und
die
geometrischen
Abmessungen
des
Lasermediums
und
durch
eine
Wahl
der
Intensität
und
Intensitätsverteilung
der
Pumpstrahlung
im
Lasermedium
so
eingestellt
wird,
daß
eine
möglichst
gleichmäßige
Energiedichteverteilung
über
dem
bestrahlten
Gebiet
des
Sättigbaren
Absorbers
entsteht.
EuroPat v2
In
this
example,
it
is
sufficient
that
the
pump
beam
penetrates
into
the
laser
medium
in
the
y-z
plane,
which,
with
an
anisotropic
material
such
as
Nd:YVO
4,
leads
to
the
elliptic
beam
profile
shown
at
this
location.
In
diesem
Beispiel
ist
es
ausreichend,
daß
die
Pumpstrahlung
in
der
y-z-Ebene
in
das
Lasermedium
eindringt,
was
bei
einem
anisotropen
Material
wie
zum
Beispiel
Nd:YVO
4
zu
dem
an
dieser
Stelle
gezeigten
elliptischen
Strahlprofil
führt.
EuroPat v2
However,
the
pump
beam
diverges
with
every
imaging
operation,
with
the
result
that
the
size
of
the
pump
spot
increases
and
hence
the
power
injected
into
the
laser-active
medium
decreases,
which
limits
the
number
of
the
multiple
passes.
Allerdings
divergiert
der
Pumpstrahl
bei
jeder
Abbildung,
so
dass
die
Pumpfleckgröße
zunimmt
und
damit
die
in
das
laseraktive
Medium
eingekoppelte
Leistung
abnimmt,
was
die
Zahl
der
Mehrfachdurchgänge
limitiert.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
when
utilizing
total
reflection
or
when
using
a
fiber
arrangement
for
deflection
of
the
pump
beam,
the
pump
light
beam
propagates
through
an
optical
medium
whose
refractive
index
is
to
be
taken
into
account
in
calculating
the
optical
path
length.
Bei
der
Ausnutzung
der
Totalreflexion
oder
bei
der
Verwendung
einer
Faseranordnung
zur
Umlenkung
des
Pumpstrahls
propagiert
der
Pumplichtstrahl
hingegen
durch
ein
optisches
Medium,
dessen
Brechungsindex
bei
der
Berechnung
der
optischen
Weglänge
mit
zu
berücksichtigen
ist.
EuroPat v2
The
transverse
pump
light
source
30
emits
a
transverse
pump
beam
25
which
is
focused
by
means
of
the
focusing
lens
26
such
that
the
focal
line
of
the
focused
transverse
pump
beam
25
coincides
with
the
longitudinal
axis
of
the
section
of
the
excitation
fiber
3
located
on
the
left
in
the
excitation
chamber
22
.
Die
transversale
Pumplichtquelle
30
gibt
einen
transversalen
Pumpstrahl
25
ab,
der
über
die
Abbildungsoptik
26
so
fokussiert
wird,
dass
die
Brennlinie
des
fokussierten
transversalen
Pumpstrahls
25
mit
der
Längsachse
des
in
der
Anregungskammer
22
links
befindlichen
Teilstücks
der
Anregungsfaser
3
zusammenfällt.
EuroPat v2
Also
advantageous
is
the
inscription
of
changes
in
the
refractive
index
on
the
surface
of
the
pump
cladding
and
on
the
surface
of
the
active
medium
and
within
the
two
volumes
of
these
elements,
because
this
allows
a
deflection
of
the
pump
beam
into
the
angle
of
acceptance
of
the
excitation
fiber
or
of
the
active
medium.
Vorteilhaft
ist
auch
das
Einschreiben
von
Brechungsindexänderungen
an
der
Oberfläche
des
Pumpcladdings
sowie
an
der
Oberfläche
des
aktiven
Mediums
und
in
den
beiden
Volumina
dieser
Elemente,
weil
dadurch
ein
Umlenken
der
Pumpstrahlung
in
den
Akzeptanzwinkel
der
Anregungsfaser
bzw.
des
aktiven
Mediums
erzielt
werden
kann.
EuroPat v2
In
an
embodiment
therefore
a
coherent
THz
wave
is
efficiently
generated
by
using
an
optical
resonator
for
the
idler
wave
and
continuous
and
broad
tunability
of
the
frequency
of
the
THz
wave
generated
can
desirably
be
achieved
by
altering
the
angle
between
the
incident
pump
beam
and
the
resonator
axis.
In
einer
Ausführungsform
wird
eine
kohärente
THz-Welle
daher
durch
Verwenden
eines
optischen
Resonators
für
die
Idler-Welle
effizient
erzeugt
und
eine
kontinuierliche
und
breite
Abstimmbarkeit
der
Frequenz
der
erzeugten
THz-Welle
kann
zweckmäßigerweise
durch
Änderung
des
Winkels
zwischen
dem
einfallenden
Pumpstrahl
und
der
Resonatorachse
erreicht
werden.
EuroPat v2
In
a
further
alternative
embodiment
of
the
present
invention
the
device
has
a
source
for
generating
electromagnetic
radiation
at
a
second
frequency,
wherein
the
source
for
generating
the
electromagnetic
radiation
at
the
second
frequency,
the
optically
parametric
oscillator
and
the
phase-sensitive
detector
are
so
adapted
that
in
operation
of
the
device
a
first
part
of
the
electromagnetic
radiation
at
the
second
frequency
is
passed
into
the
optically
parametric
oscillator
and
a
second
part
of
the
pump
beam
is
passed
into
the
phase-sensitive
detector.
In
einer
weiteren
alternativen
Ausführungsform
der
vorliegenden
Erfindung
weist
die
Vorrichtung
eine
Quelle
zur
Erzeugung
elektromagnetischer
Strahlung
mit
einer
zweiten
Frequenz
auf,
wobei
die
Quelle
zur
Erzeugung
der
elektromagnetischen
Strahlung
mit
der
zweiten
Frequenz,
der
optisch
parametrische
Oszillator
und
der
phasenempfindliche
Detektor
so
eingerichtet
sind,
daß
beim
Betrieb
der
Vorrichtung
ein
erster
Teil
der
elektromagnetischen
Strahlung
mit
der
zweiten
Frequenz
in
den
optisch
parametrischen
Oszillator
geleitet
wird
und
ein
zweiter
Teil
des
Pumpstrahls
in
den
phasenempfindlichen
Detektor
geleitet
wird.
EuroPat v2
In
an
embodiment
which
is
not
shown
it
is
also
possible
to
arrange
the
elements
26,
30,
31
and
33
underneath
the
base
plate
5
and
allow
the
transverse
pump
beam
25
to
enter
the
excitation
chamber
22
through
corresponding
bores
in
the
base
plate
5
and
the
lower
housing
section
18
b
.
In
einer
nicht
dargestellten
Ausführungsform
ist
es
auch
möglich,
die
Elemente
26,
30,
31
und
33
unterhalb
der
Grundplatte
5
anzuordnen
und
den
transversalen
Pumpstrahl
25
durch
entsprechende
Bohrungen
in
der
Grundplatte
5
und
dem
unteren
Teilgehäuse
18b
in
die
Anregungskammer
22
eintreten
zu
lassen.
EuroPat v2