Translation of "Barber pole" in German
The
characteristic
curve
of
the
resistance
of
such
a
barber-pole
sensor
is
unambiguous
and
at
least
approximately
linear
for
an
angle
range
of
approximately
90°,
which
may
be
selected
between
about
+45°
to
-45°
or
about
-45°
and
+45°
for
the
angle
between
the
magnetization
and
the
measurement
current.
Die
Widerstandskennlinie
eines
solchen
Barberpole-Sensors
ist
eindeutig
und
wenigstens
annähernd
linear
für
einen
Winkelbereich
von
annähernd
90°,
der
beispielsweise
zwischen
einem
Winkel
zwischen
der
Magnetisierung
und
dem
Meßstrom
von
etwa
+45°
und
etwa
-45°
oder
auch
einem
Winkel
von
etwa
-45°
bis
etwa
+45°
gewählt
werden
kann.
EuroPat v2
Rotation
of
the
magnet
through
an
angle
to
be
measured
creates
a
change
in
the
resistance
signal
of
the
barber-pole
sensor.
Eine
Drehung
des
Magneten
um
einen
zu
messenden
Winkel
bewirkt
nun
eine
Änderung
des
Widerstandssignals
des
Barberpole-Sensors.
EuroPat v2
It
is
expedient
that
the
sensor
element/elements
in
the
at
least
one
primary
measuring
signal
path
is/are
a
half-
or
full-bridge
combination
of
striplines,
the
striplines,
in
particular
in
each
case,
either
if
they
have
no
Barber-poles,
being
oriented
at
an
angle
of
essentially
+45°
or
?45°
with
respect
to
the
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis),
in
particular
also
in
a
manner
mirrored
in
a
corresponding
orientation
with
regard
to
the
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis),
or
if
they
are
provided
with
Barber-poles,
however,
being
oriented
essentially
perpendicular
or
parallel
to
the
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis).
Es
ist
zweckmäßig,
dass
das/die
Sensorelement/e
in
dem
mindestens
einen
primär
messenden
Signalpfad
eine
Halb-
oder
Vollbrückenkombination
aus
Streifenleitern
ist/sind,
wobei
die
Streifenleiter,
insbesondere
jeweils,
entweder
im
Fall
dass
sie
keine
Barberpole
besitzen,
unter
einem
Winkel
von
im
Wesentlichen
+45°
oder
-45°
zur
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse),
insbesondere
auch
in
einer
entsprechenden
Ausrichtung
bezüglich
der
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse)
gespiegelt,
ausgerichtet
sind,
oder
im
Fall
dass
sie
jedoch
mit
Barberpolen
versehen
sind,
im
Wesentlichen
senkrecht
oder
parallel
zur
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse),
ausgerichtet
sind.
EuroPat v2
The
sensor
element/elements
in
the
at
least
one
observing
signal
path
is/are
a
half-
or
full-bridge
combination
of
striplines,
the
striplines,
in
particular
in
each
case,
either
if
they
have
no
Barber-poles,
being
oriented
essentially
parallel
or
perpendicular
to
the
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis),
or
if
they
are
provided
with
Barber-poles,
however,
being
oriented
at
an
angle
of
essentially
+45°
or
?45°
with
respect
to
the
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis),
in
particular
also
in
a
manner
mirrored
in
a
corresponding
orientation
with
regard
to
the
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis).
Es
ist
bevorzugt,
dass
das/die
Sensorelement/e
in
dem
mindestens
einen
beobachtenden
Signalpfad
eine
Halb-
oder
Vollbrückenkombination
aus
Streifenleitern
ist/sind,
wobei
die
Streifenleiter,
insbesondere
jeweils,
entweder
im
Fall
dass
sie
keine
Barberpole
besitzen,
im
Wesentlichen
parallel
oder
senkrecht
zur
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse)
ausgerichtet
sind,
oder
wenn
sie
jedoch
mit
Barberpolen
versehen
sind,
unter
einem
Winkel
von
im
Wesentlichen
+45°
oder
-
45°
zur
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse),
insbesondere
auch
in
einer
entsprechenden
Ausrichtung
bezüglich
der
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse)
gespiegelt,
ausgerichtet
sind.
EuroPat v2
It
is
expedient
to
provide
the
striplines
with
Barber-poles
in
order
to
achieve
a
linearization
of
the
output
signals
with
regard
to
a
defined
angle.
Es
ist
zweckmäßig
die
Streifenleiter
mit
Barberpolen
zu
versehen,
um
eine
Linearisierung
der
Ausgangssignale
bezüglich
eines
definierten
Winkels
zu
erreichen.
EuroPat v2
The
arrangement
as
claimed
in
claim
2,
wherein
the
at
least
one
sensor
element
(S
2)
in
the
at
least
one
observing
signal
path
is
a
half-
or
full-bridge
combination
of
striplines,
wherein
if
the
striplines
have
no
Barber-poles
the
striplines
are
oriented
essentially
parallel
or
perpendicular
to
a
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis),
or
if
the
striplines
are
provided
with
Barber-poles
they
are
oriented
at
an
angle
of
essentially
+45°
or
?45°
with
respect
to
the
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis),
and
are
in
a
corresponding
orientation
with
regard
to
the
direction
of
movement
of
the
encoder
(Y
axis).
Anordnung
nach
mindestens
einem
der
Ansprüche
2
bis
11,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
das/die
Sensorelement/e
(S2)
in
dem
mindestens
einen
beobachtenden
Signalpfad
eine
Halb-
oder
Vollbrückenkombination
aus
Streifenleitern
ist/sind,
wobei
die
Streifenleiter,
insbesondere
jeweils,
entweder
im
Fall
dass
sie
keine
Barberpole
besitzen,
im
Wesentlichen
parallel
oder
senkrecht
zur
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse)
ausgerichtet
sind,
oder
wenn
sie
jedoch
mit
Barberpolen
versehen
sind,
unter
einem
Winkel
von
im
Wesentlichen
+45°
oder
-
45°
zur
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse),
insbesondere
auch
in
einher
entsprechenden
Ausrichtung
bezüglich
der
Bewegungsrichtung
des
Encoders
(Y-Achse)
gespiegelt,
ausgerichtet
sind.
EuroPat v2