Translation of "Baffle device" in German
For
the
same
purpose
of
use,
an
electropneumatic
signal
converter
having
an
electric
measuring
instrument
and
a
pneumatic
lagging
device
is
known
from
Federal
Republic
of
Germany
AS
22
64
220,
in
which
the
coupling
of
the
lagging
device
with
the
measuring
instrument
is
effected
via
a
nozzle/baffle-plate
device.
Für
den
gleichen
Einsatzzweck
ist
aus
der
DE-AS
22
64
220
ein
elektropneumatischer
Signalwandler
mit
einem
elektrischen
Meßgerät
und
einem
pneumatischen
Nachlaufgerät
bekanntgeworden,
bei
dem
die
Kopplung
des
Nachlaufgeräts
mit
dem
Meßgerät
über
eine
Düsen/Prallplatteneinrichtung
erfolgt.
EuroPat v2
The
permanent
magnet
10
faces
the
air
gap
of
a
solenoid
5
with
coil
and
iron
magnetic
flux
circuit,
while
the
baffle
plate
9,
together
with
a
nozzle
11,
forms
a
nozzle/baffle-plate
device
6.
Dabei
befindet
sich
der
Permanentmagnet
10
gegenüber
dem
Luftspalt
eines
Elektromagneten
5
mit
Spule
und
Eisenkreis,
während
die
Prallplatte
9
zusammen
mit
der
Düse
11
die
Düsen/Prallplatteneinrichtung
6
bildet.
EuroPat v2
The
cooling
medium
is
forced
through
the
gaps
or
longitudinal
slits
33
by
means
of
the
aforementioned
baffle
device
so
that
it
can
flow
from
top
to
bottom
through
the
upper
half
of
the
bolt
of
the
actuators
13,
and
from
bottom
to
top
in
the
lower
half
of
the
bolt.
Durch
die
erwähnte
Leiteinrichtung
wird
also
das
Kühlmedium
durch
die
Spalte
oder
Längsschlitze
33
hindurchgepreßt,
so
daß
es
die
obere
Bolzenhälfte
der
Stellglieder
13
von
oben
nach
unten
und
in
der
unteren
Bolzenhälfte
von
unten
nach
oben
durchströmen
kann.
EuroPat v2
Although
mechanical
decoupling
of
the
valve
piston
from
the
magnet
system
helps
to
reduce
instabilities,
because
the
valve
piston
is
moved
solely
by
fluid
pressure,
the
precision
and
reliability
of
operation
depend
largely
on
the
state
of
the
flow
baffle
device
of
the
pilot
system.
Zwar
trägt
die
mechanische
Entkoppelung
des
Ventilkolbens
vom
Magnetsystem
zur
Verringerung
von
Instabilitäten
bei,
weil
der
Ventilkolben
ausschließlich
durch
Fluiddruck
bewegt
ist,
die
Genauigkeit
und
Sicherheit
der
Funktion
hängt
jedoch
maßgeblich
vom
Zustand
der
Strömungsblendeneinrichtung
des
Vorsteuersystem
s
ab.
EuroPat v2
In
use
in
a
fluid
system
in
which
the
fluid
is
not
free
of
fouling,
clogging
of
the
baffle
bore
of
the
baffle
device
would
lead
to
uncontrolled
opening
of
the
valve
presenting
a
safety
hazard.
Bei
einem
Einsatz
in
einem
Fluidsystem,
bei
dem
das
Fluid
nicht
frei
von
Schmutzbelastungen
ist,
würde
eine
Verstopfung
der
Blendenbohrung
der
Blendeneinrichtung
zu
einem
unkontrollierten
Öffnen
des
Ventils
führen,
was
eine
Gefährdung
der
Sicherheit
bedeutet.
EuroPat v2
Avoiding
the
risk
of
fouling
of
the
baffle
device
allows
the
diameter
of
the
baffle
bore
and
pilot
valve
seat
to
be
made
much
smaller
compared
to
the
prior
art.
Die
Vermeidung
der
Verschmutzungsgefahr
der
Blendeneinrichtung
eröffnet
die
Möglichkeit,
die
Durchmesser
von
Blendenbohrung
und
Vorsteuerventilsitz
im
Vergleich
zum
Stand
der
Technik
wesentlich
kleiner
auszuführen.
EuroPat v2
Alternatively
to
the
stationary
baffle,
the
separating
device
can
also
be
designed
as
a
rotor,
which
then
acts
as
a
dynamic
separating
device.
Alternativ
zur
stehenden
Prallplatte
kann
die
Abscheidevorrichtung
auch
einen
Rotor
aufweisen,
der
dann
als
dynamischer
Teil
der
Abscheidevorrichtung
fungiert.
EuroPat v2
Alternatively
to
a
stationary
baffle,
the
separating
device
may
also
be
realized
in
the
form
of
a
rotor
that
acts
as
a
dynamic
separating
device
in
this
case.
Alternativ
zur
stehenden
Prallplatte
kann
die
Abscheidevorrichtung
auch
einen
Rotor
aufweisen,
der
dann
als
dynamischer
Teil
der
Abscheidevorrichtung
fungiert.
EuroPat v2
In
flow
direction
beyond
the
end
of
the
tube
was
mounted,
secured
on
the
outer
tube
shell,
a
baffle
device
which
deflected
the
exit
stream
hitting
it
in
the
upward
direction.
In
Strömungsrichtung
hinter
dem
Rohrende
war,
an
der
äußeren
Rohreinhüllenden
befestigt,
eine
Prallvorrichtung
angebracht,
die
den
auf
sie
aufprallenden
Austrittsstrom
nach
oben
umlenkte.
EuroPat v2
This
ensures
in
a
simple
manner
that
hydraulic
fluid
introduced
via
the
baffle
device
and
the
at
least
one
opening
into
the
shaft
reaches
the
first
chamber
of
the
shaft.
Hierdurch
kann
auf
einfache
Weise
sichergestellt
werden,
dass
über
die
Leiteinrichtung
und
die
wenigstens
eine
Öffnung
in
die
Welle
eingeführtes
Hydraulikfluid
in
die
erste
Kammer
der
Welle
gelangt.
EuroPat v2
The
tank
can
for
example
be
supplied
with
hydraulic
fluid
via
an
oil
nozzle
provided
in
the
area
of
the
baffle
device
for
other
consumers.
Der
Behälter
kann
beispielsweise
über
eine
im
Bereich
der
Leiteinrichtung
für
andere
Verbraucher
vorgesehene
Öldüse
mit
Hydraulikfluid
versorgt
werden.
EuroPat v2
It
can
be
ensured
with
a
tank
60
of
this
type
that
sufficient
hydraulic
fluid
is
conveyed
via
the
baffle
device
25
in
the
direction
of
the
opening
28
.
Über
einen
derartigen
Behälter
kann
sichergestellt
werden,
dass
ausreichend
Hydraulikfluid
über
die
Leiteinrichtung
25
in
Richtung
der
Öffnung
28
gefördert
wird.
EuroPat v2
Since
only
very
small
hydraulic
fluid
quantities
are
needed
for
lubricating
the
inner
toothing,
a
hydraulic
fluid
quantity
present
in
the
area
of
the
casing
of
the
accessory
gearbox
and
in
particular
in
the
area
of
the
baffle
device
may
already
be
sufficient
for
supplying
the
inner
toothing.
Da
zur
Schmierung
der
Innenverzahnung
nur
sehr
geringe
Hydraulikfluidmengen
benötigt
werden,
reicht
ein
im
Bereich
des
Gehäuses
der
Hilfsgerätegetriebeeinrichtung
und
insbesondere
im
Bereich
der
Leiteinrichtung
vorhandener
Hydraulikfluidvorrat
gegebenenfalls
bereits
zur
Versorgung
der
Innenverzahnung
aus.
EuroPat v2
For
lubrication
of
the
further
inner
toothing
52
with
hydraulic
fluid,
a
further
baffle
device
53
is
provided
which
guides
hydraulic
fluid
to
a
further
opening
54
arranged
in
a
further
circumferential
groove
55
in
the
accessory
gearbox
shaft
50
.
Zur
Schmierung
der
weiteren
Innenverzahnung
52
mit
Hydraulikfluid
ist
eine
weitere
Leiteinrichtung
53
vorgesehen,
welche
Hydraulikfluid
zu
einer
weiteren
in
einer
weiteren
umlaufenden
Nut
55
angeordneten
Öffnung
54
in
der
Hilfsgerätegetriebewelle
50
leitet.
EuroPat v2
In
an
advantageous
embodiment
of
an
accessory
gearbox
in
accordance
with
the
invention,
it
is
provided
that
the
baffle
device
is
designed
integral
with
the
casing.
Bei
einer
vorteilhaften
Ausführung
einer
erfindungsgemäßen
Hilfsgerätegetriebevorrichtung
ist
es
vorgesehen,
dass
die
Leiteinrichtung
integral
mit
dem
Gehäuse
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
A
baffle
device
of
this
type
can
for
example
be
provided
in
a
simple
manner
together
with
the
casing
during
the
manufacture
of
said
casing,
usually
by
casting.
Eine
derartige
Leiteinrichtung
kann
beispielsweise
bei
der
Herstellung
des
meist
ein
Gussbauteil
darstellenden
Gehäuses
auf
einfache
Weise
mit
dem
Gehäuse
ausgebildet
werden.
EuroPat v2
Alternatively
to
that,
the
baffle
device
can
also
be
designed
as
a
separate
component
which
is
arranged
on
the
casing
using
fastening
means.
Alternativ
hierzu
kann
die
Leiteinrichtung
auch
als
ein
separates
Bauteil
ausgebildet
sein,
welches
über
Befestigungsmittel
an
dem
Gehäuse
angeordnet
ist.
EuroPat v2
For
lubricating
the
further
inner
toothing,
a
further
baffle
device
can
be
provided
which
guides
hydraulic
fluid
present
in
the
area
of
the
casing
under
the
effect
of
gravity
in
the
direction
of
at
least
one
further
opening
provided
in
the
shaft.
Zur
Schmierung
der
weiteren
Innenverzahnung
kann
eine
weitere
Leiteinrichtung
vorgesehen
sein,
welche
im
Bereich
des
Gehäuses
vorliegendes
Hydraulikfluid
unter
Einwirkung
von
Schwerkraft
in
Richtung
wenigstens
einer
weiteren
in
der
Welle
vorgesehenen
Öffnung
führt.
EuroPat v2