Translation of "Aromaticity" in German
This
residue
is
characterised
by
a
large
number
of
condensed
rings
and
a
high
aromaticity.
Dieser
Rückstand
ist
durch
eine
große
Zahl
an
kondensierten
Ringen
und
eine
hohe
Aromatizität
charakterisiert.
EuroPat v2
In
the
method
now
published,
the
first
step
involves
removing
the
aromaticity
("dearomatization").
Im
nun
publizierten
Verfahren
wird
im
ersten
Schritt
die
Aromatizität
beseitigt
("Dearomatisierung").
ParaCrawl v7.1
In
the
early
sixties,
Heinz
Staab
began
to
focus
on
the
question
of
benzenoid
and
annulenoid
aromaticity.
Anfang
der
sechziger
Jahre
begann
Heinz
Staab
sich
der
Frage
benzenoider
und
annulenoider
Aromatizität
zu
widmen.
ParaCrawl v7.1
Are
you
having
problems
understanding
the
learning
unit
Pericyclic
Reactions:
Aromaticity
of
Transition
States?
Hast
du
Probleme,
die
Lerneinheit
Pericyclische
Reaktionen:
Aromatizität
von
Übergangszuständen
zu
verstehen?
ParaCrawl v7.1
These
limits
are
regarded
as
kept,
if
the
vulcanised
rubber
compounds
do
not
exceed
the
limit
of
0,35
%
Bay
protons
as
measured
and
calculated
by
ISO
21461
(Rubber
vulcanised
—
Determination
of
aromaticity
of
oil
in
vulcanised
rubber
compounds).
Diese
Grenzwerte
gelten
als
eingehalten,
wenn
die
vulkanisierte
Gummimasse
den
Grenzwert
von
0,35
%
Bay-Protonen
—
gemessen
und
berechnet
gemäß
der
ISO-Norm
21461
(Vulkanisierter
Gummi
—
Bestimmung
der
Aromatizität
von
Öl
in
vulkanisierter
Gummimasse)
—
nicht
überschreitet.
DGT v2019
Then,
the
leaving
group,
usually
a
proton,
is
split
off
and
the
aromaticity
is
restored.
Anschließend
wird
die
Abgangsgruppe,
in
der
Regel
ein
Proton,
abgespalten
und
das
aromatische
System
wiederhergestellt.
Wikipedia v1.0
These
limits
shall
be
regarded
as
kept,
if
the
vulcanised
rubber
compounds
do
not
exceed
the
limit
of
0,35
%
Bay
protons
as
measured
and
calculated
by
ISO
21461
(Rubber
vulcanised
—
Determination
of
aromaticity
of
oil
in
vulcanised
rubber
compounds).
Diese
Grenzwerte
gelten
als
eingehalten,
wenn
die
vulkanisierte
Gummimasse
den
Grenzwert
von
0,35
%
HBay
—
gemessen
und
berechnet
gemäß
der
ISO-Norm
21461
(Vulkanisierter
Gummi
—
Bestimmung
der
Aromatizität
von
Öl
in
vulkanisierter
Gummimasse)
—
nicht
überschreitet.
DGT v2019
A
process
according
to
claim
1,
in
which
the
photocurable
residue
present
is
one
in
which
cure
is
effected
by
direct
activation
of
photosensitive
groups
through
irradiation.
A
process
according
to
claim
11,
in
which
the
material
having
photosensitive
groups
is
one
having
at
least
two
azido,
coumarin,
stilbene,
maleimido,
pyridinone,
chalcone,
propenone,
pentadienone,
or
anthracene
groups
or
acrylic
ester
groups
which
are
substituted
in
their
3-position
by
a
group
having
ethylenic
unsaturation
or
aromaticity
in
conjugation
with
the
ethylenic
double
bond
of
the
acrylic
group.
Verfahren
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
worin
die
vorhandenen
lichtvernetzbaren
Reste
solche
sind,
die
durch
direkte
Aktivierung
einer
lichtempfindlichen
Gruppe
mittels
Bestrahlung
vernetzt
werden,
und
worin
das
lichtempfindliche
Material
mindestens
zwei
Azido-,
Cumarin-,
Stilben-,
Maleinimid-,
Pyridinon-,
Chalkon-,
Propenon-,
Pentadienon-
oder
Anthracengruppen
oder
Acrylestergruppen
aufweist,
wobei
die
Acrylestergruppen
in
3-Stellung
durch
eine
äthylenisch
ungesättigte
Gruppe
oder
eine
aromatische
Gruppe
in
Konjugation
mit
der
äthylenischen
Doppelbindung
der
Acrylgruppe
substituiert
ist.
EuroPat v2
XIII
where
is
an
aliphatic
or
mononuclear
aromatic,
araliphatic,
or
heterocyclic
group
which,
as
already
indicated,
has
ethylenic
unsaturation
or
aromaticity
in
conjugation
with
the
ethylenic
double
bond
shown,
such
as
phenyl,
2-furyl,
2-
or
3-pyridyl,
prop-2-enyl,
or
styryl
groups,
and
Als
3-substituierte
Acrylate
eignen
sich
z.B.
solche
der
Formel
XIII
worin
R
16
eine
aliphatische
oder
einkernige
aromatische,
araliphatische
oder
heterocyclische
Gruppe
darstellt,
die
-
wie
schon
erwähnt
-
äthylenisch
ungesättigt
ist
oder
in
Konjugation
mit
der
äthylenischen
Doppelbindung
aromatischen
Charakter
hat,
wie
z.B.
die
Phenyl-,
2-Furyl-,
2-
oder
3-Pyridyl-,
Prop-2-enyl-
oder
Styrylgruppe,
und
R
17
ein
Wasserstoff-,
Chlor-
oder
Bromatom
oder
eine
Alkylgruppe
mit
1-4
C-Atomen
darstellt.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
10,
in
which
the
photopolymerizable
material
(B)
has
at
least
two
groups
which
are
azido,
coumarin,
stilbene,
maleimido,
pyridionone,
chalcone,
propenone,
pentadienone,
or
anthracene
groups,
or
acrylic
ester
groups
which
are
substituted
in
their
3-position
by
a
group
having
ethylenic
unsaturation
or
aromaticity
in
conjugation
with
an
ethylenic
double
bond
of
the
acrylic
group.
Verfahren
nach
Anspruch
6,
worin
das
photopolymerisierbare
Material
(B)
mindestens
zwei
Gruppen
ausgewählt
aus
Azido-,
Cumarin-,
Stilben-,
Maleimid-,
Pyridinon-,
Chalkon-,
Propenon-,
Pentadienon-,
Anthracen-
oder
Acrylsäureestergruppen
aufweist,
wobei
die
letzteren
in
3-Stellung
durch
eine
äthylenisch
ungesättigte
Gruppe
oder
eine
Gruppe
aromatischen
Charakters
in
Konjugation
mit
der
äthylenischen
Doppelbindung
der
Acrylsäureestergruppe
substituiert
sind.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
3,
in
which
the
liquid
composition
contains
a
dual-functional
material
having
one
or
more
acrylic
ester
groups
and
one
or
more
photosensitive
groups
which
are
azido,
coumarin,
maleimido,
chalcone,
propenone,
pentadienone
or
anthracene
groups,
or
acrylic
ester
groups
substituted
in
their
3-position
by
a
group
having
ethylenic
unsaturation
or
aromaticity
in
conjugation
with
an
ethylenic
double
bond
of
the
acrylic
ester
group.
A
process
according
to
claim
3,
in
which
the
liquid
composition
contains
a
dual-functional
material
having
both
an
epoxide
group
and
an
acrylic
ester
group,
together
with
a
radiation-sensitive
aromatic
onium
or
iodosyl
salt.
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
1
und
3
bis
9,
worin
(a)
das
flüssige
Stoffgemisch
eine
doppelfunktionelle
Substanz
mit
einer
oder
mehreren
Acrylsäureestergruppen
und
einer
oder
mehreren
lichtempfindlichen
Gruppen,
ausgewählt
aus
Azido-,
Cumarin-,
Maleinimid-,
Chalkon-,
Propenon-,
Pentadienon-,
Anthracen-
oder
Acrylsäureestergruppen,
enthält,
wobei
die
letzteren
in
3-Stellung
durch
eine
äthylenisch
ungesättigte
Gruppe
oder
eine
Gruppe
aromatischen
Charakters
in
Konjugation
mit
der
äthylenischen
Doppelbindung
der
Acrylsäureestergruppe
substituiert
sind,
oder
(b)
das
flüssige
Stoffgemisch
eine
doppelfunktionelle
Substanz
mit
einer
Epoxidgruppe
und
einer
Acrylsäureestergruppe
zusammen
mit
einem
strahlungsempfindlichen
aromatischen
Onium-
oder
Jodosyl-Salz
enthält.
EuroPat v2
XV
where
is
an
aliphatic
or
mononuclear
aromatic,
araliphatic,
or
heterocyclic
group
which,
as
already
indicated,
has
ethylenic
unsaturation
or
aromaticity
in
conjugation
with
the
ethylenic
double
bond
shown,
such
as
phenyl,
2-furyl,
2-
or
3-pyridyl,
prop-2-enyl,
or
styryl
groups,
and
Als
3-substituierte
Acrylate
eignen
sich
z.B.
solche
der
Formel
XV
worin
R
16
eine
aliphatische
oder
einkernige
aromatische,
araliphatische
oder
heterocyclische
Gruppe
darstellt,
die-wie
schon
erwähnt-ungesättigt
sind
oder
in
Konjugation
mit
der
angegebenen
äthylenischen
Doppelbindung
aromatischen
Charakter
haben,
wie
z.B.
die
Phenyl-,
2-Furyl-,
2-
oder
3-Pyridyl-,
Prop-2-enyl-
oder
Styrylgruppe
und
R
5
die
oben
angegebene
Bedeutung
hat.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
1,
in
which
the
photocurable
residue
present
is
one
in
which
cure
is
effected
by
direct
activation
of
photosensitive
groups
through
irradiation.
A
process
according
to
claim
14,
in
which
the
residue
having
photosensitive
groups
is
one
having
at
least
two
azido,
coumarin,
stilbene,
maleimido,
pyridinone,
chalcone,
propenone,
pentadienone,
or
anthracene
groups
or
acrylic
ester
groups
which
are
substituted
in
their
3-position
by
a
group
having
ethylenic
unsaturation
or
aromaticity
in
conjugation
with
an
ethylenic
double
bond
of
the
acrylic
group.
Verfahren
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
worin
die
vorhandenen
lichtvernetzbaren
Reste
solche
sind,
die
durch
direkte
Aktivierung
einer
lichtempfindlichen
Gruppe
mittels
Bestrahlung
vernetzt
werden,
und
worin
das
lichtempfindliche
Material
mindestens
zwei
Azido-,
Cumarin-,
Stilben-,
Maleinimid-,
Pyridinon-,
Chalkon-,
Propenon-,
Pentadienon-
oder
Anthracengruppen
oder
Acrylestergruppen
aufweist,
wobei
die
Acrylestergruppen
in
3-Stellung
durch
eine
äthylenisch
ungesättigte
Gruppe
oder
eine
aromatische
Gruppe
in
Konjugation
mit
der
äthylenischen
Doppelbindung
der
Acrylgruppe
substituiert
ist.
EuroPat v2
Materials
having
photosensitive
groups
are
well
known
and
include
those
having
at
least
two,
and
preferably
three
or
more,
groups
which
are
azido,
coumarin,
stilbene,
maleimido,
pyridinone,
chalcone,
propenone,
pentadienone,
anthracene,
or
acrylic
ester
groups
which
are
substituted
in
their
3-position
by
a
group
having
ethylenic
unsaturation
or
aromaticity
in
conjugation
with
the
ethylenic
double
bond
of
the
acrylic
group.
Materialien
mit
lichtempfindlichen
Gruppen
sind
bekannt
und
umfassen
z.B.
solche
mit
mindestens
zwei,
bevorzugt
3
oder
mehr
Gruppen
ausgewählt
aus
Azido-,
Cumarin-,
Stilben-,
Maleinimid-,
Pyridinon-,
Chalkon-,
Propenon-,
Pentadienon-,
Anthracen-
und
Acrylsäureestergruppen,
die
in
der
3-Stellung
durch
eine
äthylenisch
ungesättigte
Gruppe
oder
eine
aromatische
Gruppe
in
Konjugation
mit
der
äthylenischen
Doppelbindung
der
Acrylgruppe
substituiert
sind.
EuroPat v2
In
preferred
embodiments
when
the
electrodeposited
film
and
the
resist
comprise
resins
having
conjugated
alpha,
beta
unsaturation,
the
electrodeposited
film
preferably
comprises
a
reaction
product
of
an
epoxide
resin
containing
an
alpha,
beta-ethylenically
unsaturated
ketone
group
having
aromaticity
or
ethylenic
unsaturation
in
conjugation
with
the
alpha,
beta
unsaturation
and
a
secondary
monoamine.
Wenn
der
galvanisch
abgeschiedene
Film
und
der
Resist
Harze
enthalten
mit
konjugierten
a,?-Doppelbindungen,
enthält
der
galvanisch
abgeschiedene
Film
vorzugsweise
ein
Umsetzungsprodukt
aus
einem
Epoxidharz
enthaltend
eine
a,?-ethylenisch
ungesättigte
Ketongruppe,
worin
die
aromatischen
oder
ethylenischen
Doppelbindungen
in
Konjugation
zur
a,?-Doppelbindung
stehen,
und
einem
sekundären
Monoamin.
EuroPat v2
Suitable
heterocyclic
aromatic
ring
systems
are
preferably
5-
or
6-membered
heterocyclic
rings
having
aromaticity,
which
contain
1
to
3,
preferably
1
or
2,
hetero
atoms
selected
from
the
group
consisting
of
nitrogen,
oxygen
and
sulfur.
Geeignete
heterocyclische
aromatische
Ringsysteme
sind
vorzugsweise
5-
oder
6-gliedrige
heterocyclische
Ringe
aromatischen
Charakters,
die
1
bis
3,
vorzugsweise
1
oder
2
Heteroatome
aus
der
Gruppe
Stickstoff,
Sauerstoff
und
Schwefel
enthalten.
EuroPat v2