Translation of "Anterior chamber of the eye" in German
This
can
cause
a
collapse
of
the
anterior
chamber
of
the
eye.
Dies
kann
zur
Folge
haben,
dass
ein
Kollaps
der
Augenvorderkammer
eintritt.
EuroPat v2
This
leads
to
an
additional
destabilization
of
the
pressure
in
the
anterior
chamber
of
the
eye.
Dies
führt
zu
einer
zusätzlichen
Destabilisierung
des
Druckes
in
der
Augenvorderkammer.
EuroPat v2
The
iris
14,
the
cornea
16
and
the
anterior
chamber
18
of
the
eye
are
furthermore
represented.
Dargestellt
sind
weiterhin
die
Iris
14,
die
Kornea
16
und
die
Vorderkammer
18
des
Auges.
EuroPat v2
The
refractive
index
of
the
cornea
and
of
the
anterior
chamber
of
the
eye
fluctuates
with
different
patients
only
in
a
small
range.
Der
Brechungsindex
der
Komea
und
der
Vorderkammer
schwankt
bei
verschiednen
Patienten
nur
in
einem
kleinen
Bereich.
EuroPat v2
Glaucoma
is
an
eye
condition
characterized
by
increased
pressure
in
the
front
(anterior)
chamber
of
the
eye.
Ein
Glaukom
ist
eine
Augenerkrankung,
die
durch
erhöhten
Druck
in
der
vorderen
Augenkammer
charakterisiert
ist.
ParaCrawl v7.1
Hyphema,
or
blood
in
the
anterior
chamber
of
the
eye,
is
a
common
condition
among
dogs.
Hyphäma,
oder
Blut
in
der
Vorderkammer
des
Auges,
ist
eine
häufige
Erkrankung
bei
Hunden.
ParaCrawl v7.1
Hyphema
(or
hyphaema,
see
spelling
differences)
is
blood
in
the
front
(anterior)
chamber
of
the
eye.
Hyphaema
(von
"hypo"
(unter)
und
"haima"
(Blut))
ist
in
der
Augenheilkunde
eine
Blutansammlung
in
der
vorderen
Augenkammer.
Wikipedia v1.0
The
primary-side
measuring
light
path
22
is
such
that
the
measuring
light
is
incident
from
the
front
(in
geometric
terms
at
an
acute
angle
to
a
surface
normal
of
the
cornea
52)
and
enters
the
anterior
chamber
54
of
the
eye
56.
Der
primärseitige
Meßlichtweg
22
ist
so
gestaltet,
daß
das
Meßlicht
von
vorne
(geometrisch
ausgedrückt
also
unter
einem
spitzen
Winkel
zu
einer
Flächennormalen
der
Hornhaut
52)
in
die
Vorderkammer
54
des
Auges
56
einfällt.
EuroPat v2
In
the
inserted
condition,
the
frontal
portion
4
of
the
push-in
part
is
situated
approximately
3
mm
in
the
anterior
chamber
of
the
eye
and
covers
the
iris
of
the
eye
essentially
in
the
radial
direction.
Im
eingesetzten
Zustand
befindet
sich
der
vordere
Teil
4
des
Einschubteils
etwa
3
mm
in
der
Vorderkammer
des
Auges
und
überdeckt
im
wesentlichen
in
radialer
Richtung
die
Iris
des
Auges.
EuroPat v2
The
individual
iris
retractors
are
inserted
into
the
anterior
chamber
of
the
eye
through
an
incision
in
the
cornea
and
suitably
fixed
in
place
at
the
eye
by
a
fixation
member.
Die
einzelnen
Operationshaken
werden
dabei
jeweils
durch
einen
entsprechend
in
der
Hornhaut
(Cornea)
vorgesehenen
Einschnitt
in
die
Vorderkammer
eingeführt
und
am
Auge
positioniert
sowie
nach
dem
Eingriff
wieder
entfernt.
EuroPat v2
This
invention
relates
to
a
device
for
protecting
organs
of
the
eye
which
are
situated
in
the
region
of
the
anterior
chamber
of
the
eye
during
eye
lens
surgery
by
means
of
a
tunnel
placed
in
the
cornea/sclera
region
in
the
anterior
chamber.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Schutz
von
Augenorganen,
welche
im
Bereich
der
Vorderkammer
eines
Auges
liegen,
bei
einer
Operation
an
der
Augenlinse
durch
einen
im
Hornhaut/Lederhaut-Bereich
in
die
Vorderkammer
gelegten
Tunnel.
EuroPat v2
Organs
of
the
eye
which
are
situated
in
the
region
of
the
anterior
chamber
of
the
eye
are
protected
during
eye
lens
surgery
by
a
device
in
which
a
surgical
instrument,
such
as
a
tip
of
a
phacoprobe,
is
guided
to
the
posterior
chamber
of
the
eye
through
a
tunnel
placed
in
the
cornea/sclera
region
into
the
anterior
chamber.
Eine
Vorrichtung
zum
Schutz
von
Augenorganen,
welche
im
Bereich
der
Vorderkammer
eines
Auges
liegen,
bei
einer
Operation
an
der
Augenlinse,
bei
welchem
durch
einen
im
Hornhaut/Lederhaut-Bereich
in
die
Vorderkammer
gelegten
Tunnel
ein
Operationswerkzeug,
beispielsweise
eine
Phakosondenspitze,
zur
Hinterkammer
des
Auges
geführt
wird.
EuroPat v2
An
additional
intra-ocular
lens
known
from
European
Patent
Document
EP
061,282
B1
has
an
optical
lens
part
which
is
implanted
in
the
anterior
chamber
of
the
eye
in
front
of
the
pupil
formed
by
the
iris.
Die
aus
der
EP
0
061
282
B1
bekannte
Intraocularlinse
besitzt
einen
optischen
Linsenteil,
der
im
Auge
in
der
Vorderkammer
vor
der
von
der
Iris
gebildeten
Pupille
implantiert
wird.
EuroPat v2
Resiliently
constructed
haptic
loops,
which
are
supported
at
three
points
in
the
chamber
angle
of
the
anterior
chamber
of
the
eye
by
foot
plates,
are
used
for
support.
Zur
Abstützung
dienen
federnd
ausgebildete
Haptikschlaufen,
die
an
drei
Stellen
im
Kammerwinkel
der
Vorderkammer
des
Auges
mit
Fußplatten
abgestützt
werden.
EuroPat v2
It
has
for
example
been
suggested
that
NIR
spectroscopic
determinations
should
be
carried
out
on
the
anterior
chamber
(atrium)
of
the
eye,
which
contains
a
relatively
clear
and
therefore
non-scattering
liquid
(U.S.
Pat.
No.
4,014,321).
Beispielsweise
wurde
vorgeschlagen,
NIR-spektroskopische
Bestimmungen
an
der
Vorkammer
des
Auges
durchzuführen,
welche
eine
verhältnismäßig
klare
und
demzufolge
nichtstreuende
Flüssigkeit
enthält
(US-Patent
4,014,321).
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
device
for
the
in
vivo
determination
of
an
optical
property
of
the
aqueous
humour
in
the
anterior
chamber
of
the
eye
with
a
light
source,
in
order
to
irradiate
light
along
a
primary-side
light
path
into
the
anterior
chamber,
a
detector,
in
order
to
detect
light
issuing
from
the
anterior
chamber
along
a
secondary-side
light
path,
and
a
signal
processing
unit,
in
order
to
determine
the
optical
properties
on
the
basis
of
the
measured
signal
of
the
detector.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zur
in-vivo-Bestimmung
einer
optischen
Eigenschaft
des
Kammerwassers
in
der
Vorderkammer
des
Auges
mit
einer
Lichtquelle,
um
Licht
entlang
einem
primärseitigen
Strahlengang
in
die
Vorderkammer
einzustrahlen,
einem
Detektor,
um
aus
der
Vorderkammer
entlang
einem
sekundärseitigen
Strahlengang
heraustretendes
Licht
zu
detektieren
und
einer
Signalverarbeitungseinheit,
um
die
optischen
Eigenschaften
auf
Basis
des
Meßsignals
des
Detektors
zu
bestimmen.
EuroPat v2
These
objects,
and
others
which
will
become
apparent
hereinafter,
are
attained
in
accordance
with
the
present
invention
by
providing
an
elongated
body
portion
having
one
end
formed
with
an
engagement
member
for
insertion
through
an
incision
into
the
anterior
chamber
of
the
eye
for
retracting
the
iris,
and
a
fixation
member
slidably
secured
to
the
body
portion
for
positioning
and
fixing
the
body
portion
in
place,
wherein
the
body
portion
is
made
of
a
flexible
polymeric
material
having
a
hue
which
contrasts
a
hue
of
the
iris,
at
least
along
an
area
starting
from
the
engagement
member
to
at
least
half
the
length
of
the
body
portion.
Diese
Aufgabe
wird
erfindungsgemäss
dadurch
gelöst,
dass
der
Führungskörper
ausgehend
von
dem
in
die
Vorderkammer
des
Auges
einführbaren
hakenförmigen
Einhängeteil
in
axialer
Richtung
bis
mindestens
zur
Hälfte
der
gesamten
Länge
aus
flexiblem
und
in
Bezug
auf
die
Farbe
der
Regenbogenhaut
kontrastfarbenem
polymeren
Material
hergestellt
ist.
EuroPat v2
When
the
occlusion
is
loosened,
which
generally
takes
place
very
quickly,
the
vacuum
is
dissipated
and,
in
the
process,
draws
infusion
liquid
after
it
which,
during
the
aforementioned
operation,
can
lead
to
collapse
of
the
anterior
chamber
of
the
eye
to
be
operated
on.
Beim
Lösen
der
Okklusion,
was
zumeist
sehr
rasch
geschieht,
baut
sich
der
Unterdruck
ab
und
zieht
dabei
Infusionsflüssigkeit
nach,
was
bei
der
oben
genannten
Operation
zu
einem
Kollabieren
der
Vorderkammer
des
zu
operierenden
Auges
führen
kann.
EuroPat v2
Since
it
is
known
that
the
glucose
concentration
in
the
anterior
chamber
of
the
eye
correlates
with
the
glucose
concentration
in
the
blood,
several
attempts
have
been
made
to
develop
and
improve
the
measurement
technique
described
in
the
above-mentioned
US
patents,
the
efforts
being
concentrated
on
the
improvement
of
the
optical-electronic
measurement
technique.
Da
bekannt
ist,
daß
die
Glucosekonzentration
in
der
Vorderkammer
des
Auges
mit
der
Glucosekonzentration
im
Blut
korreliert,
hat
es
mehrere
Versuche
gegeben,
die
in
den
genannten
US-Patenten
beschriebene
Meßtechnik
weiterzuentwickeln
und
zu
verbessern,
wobei
die
Bemühungen
sich
auf
die
Verbesserung
der
optischelektronischen
Meßtechnik
konzentrieren.
EuroPat v2
The
evaluating
and
control
unit
24
monitors
the
depth
of
the
anterior
chamber
of
the
eye
16
in
order
to
bring
about
suitable
countermeasures
in
good
time
should
the
posterior
surface
46
of
the
cornea
come
dangerously
close
to
the
anterior
surface
of
the
lens.
Die
Auswerte-
und
Steuereinheit
24
überwacht
die
Vorderkammertiefe
des
Auges
16,
um
rechtzeitig
geeignete
Gegenmaßnahmen
zu
bewirken,
sollte
die
Kornearückfläche
46
der
Linsenvorderfläche
gefährlich
nahe
kommen.
EuroPat v2
In
particular,
already
during
insertion
of
the
intraocular
lens
10
into
the
corresponding
region
of
the
eye,
in
particular
the
posterior
or
anterior
chamber
of
the
eye,
a
posture
and
position
control
of
the
intraocular
lens
10
can
be
effected.
Insbesondere
kann
bereits
während
des
Einsetzens
der
Intraokularlinse
10
in
den
entsprechenden
Bereich
des
Auges,
insbesondere
die
hintere
oder
vordere
Augenkammer,
eine
Lage-
und
Positionskontrolle
der
Intraokularlinse
10
erfolgen.
EuroPat v2
The
anterior
chamber
of
the
eye
located
in
the
human
eye
between
cornea
and
lens
is
preferentially
likewise
simulated
in
the
eye
model
10,
for
instance
by
being
formed
from
a
plastic
material
or
a
liquid.
Die
beim
menschlichen
Auge
zwischen
Kornea
und
Linse
befindliche
vordere
Augenkammer
ist
bei
dem
Augenmodell
10
vorzugsweise
ebenfalls
nachgebildet,
etwa
aus
einem
Kunststoffmaterial
oder
einer
Flüssigkeit.
EuroPat v2
The
sensors
30
may
also
be
designed
in
order
to
ascertain
an
active-substance
concentration
in
the
anterior
chamber
of
the
eye.
Auch
können
die
Sensoren
30
ausgebildet
sein,
um
eine
Wirkstoffkonzentration
in
der
Vorderkammer
des
Auges
zu
ermitteln.
EuroPat v2
In
the
process,
the
light
waves
pass
the
cornea,
the
aqueous
humor
in
the
anterior
chamber
of
the
eye
(camera
anterior
bulbi),
the
lens
(lens
crystallina)
and
the
vitreous
humor
in
the
posterior
segment
of
eyeball
(camera
vitrea
bulbi),
all
of
which
have
different
refractive
indices.
Hierbei
passieren
die
Lichtwellen
die
Hornhaut
(cornea),
das
Kammerwasser
in
der
Vorderkammer
(camera
anterior
bulbi),
die
Linse
(lens
crystallina)
und
den
Glaskörper
in
der
Hinterkammer
(camera
vitrea
bulbi),
die
alle
unterschiedliche
Brechungsindizes
aufweisen.
EuroPat v2