Translation of "Chamber of the eye" in German

Devices for the examination of an eye using a Scheimpflug camera offer the possibility for diagnosis of the front chamber of the eye.
Geräte zur Augenuntersuchung mit Scheimpflugkameras bieten die Möglichkeit zur Diagnose der vorderen Augenkammer.
EuroPat v2

This can cause a collapse of the anterior chamber of the eye.
Dies kann zur Folge haben, dass ein Kollaps der Augenvorderkammer eintritt.
EuroPat v2

This leads to an additional destabilization of the pressure in the anterior chamber of the eye.
Dies führt zu einer zusätzlichen Destabilisierung des Druckes in der Augenvorderkammer.
EuroPat v2

The iris 14, the cornea 16 and the anterior chamber 18 of the eye are furthermore represented.
Dargestellt sind weiterhin die Iris 14, die Kornea 16 und die Vorderkammer 18 des Auges.
EuroPat v2

The refractive index of the cornea and of the anterior chamber of the eye fluctuates with different patients only in a small range.
Der Brechungsindex der Komea und der Vorderkammer schwankt bei verschiednen Patienten nur in einem kleinen Bereich.
EuroPat v2

Glaucoma is an eye condition characterized by increased pressure in the front (anterior) chamber of the eye.
Ein Glaukom ist eine Augenerkrankung, die durch erhöhten Druck in der vorderen Augenkammer charakterisiert ist.
ParaCrawl v7.1

Hyphema, or blood in the anterior chamber of the eye, is a common condition among dogs.
Hyphäma, oder Blut in der Vorderkammer des Auges, ist eine häufige Erkrankung bei Hunden.
ParaCrawl v7.1

Hyphema (or hyphaema, see spelling differences) is blood in the front (anterior) chamber of the eye.
Hyphaema (von "hypo" (unter) und "haima" (Blut)) ist in der Augenheilkunde eine Blutansammlung in der vorderen Augenkammer.
Wikipedia v1.0

The primary-side measuring light path 22 is such that the measuring light is incident from the front (in geometric terms at an acute angle to a surface normal of the cornea 52) and enters the anterior chamber 54 of the eye 56.
Der primärseitige Meßlichtweg 22 ist so gestaltet, daß das Meßlicht von vorne (geometrisch ausgedrückt also unter einem spitzen Winkel zu einer Flächennormalen der Hornhaut 52) in die Vorderkammer 54 des Auges 56 einfällt.
EuroPat v2

In the inserted condition, the frontal portion 4 of the push-in part is situated approximately 3 mm in the anterior chamber of the eye and covers the iris of the eye essentially in the radial direction.
Im eingesetzten Zustand befindet sich der vordere Teil 4 des Einschubteils etwa 3 mm in der Vorderkammer des Auges und überdeckt im wesentlichen in radialer Richtung die Iris des Auges.
EuroPat v2

For example, the residual fragments of the diseased lens can still not be completely removed from the chamber of the eye, since some of the peripheral fragments of the diseased cell residues are obscured from the view of the surgeon and may therefore remain in place.
So gelingt es nicht immer, die Augenkammer vollständig von Restbestandteilen der erkrankten Linse zu befreien, da einige der peripheren Anteile der erkrankten Zellreste dem Einblick des Chirurgen verborgen bleiben und daher vor Ort verbleiben.
EuroPat v2

The individual iris retractors are inserted into the anterior chamber of the eye through an incision in the cornea and suitably fixed in place at the eye by a fixation member.
Die einzelnen Operationshaken werden dabei jeweils durch einen entsprechend in der Hornhaut (Cornea) vorgesehenen Einschnitt in die Vorderkammer eingeführt und am Auge positioniert sowie nach dem Eingriff wieder entfernt.
EuroPat v2

This invention relates to a device for protecting organs of the eye which are situated in the region of the anterior chamber of the eye during eye lens surgery by means of a tunnel placed in the cornea/sclera region in the anterior chamber.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz von Augenorganen, welche im Bereich der Vorderkammer eines Auges liegen, bei einer Operation an der Augenlinse durch einen im Hornhaut/Lederhaut-Bereich in die Vorderkammer gelegten Tunnel.
EuroPat v2

An additional intra-ocular lens known from European Patent Document EP 061,282 B1 has an optical lens part which is implanted in the anterior chamber of the eye in front of the pupil formed by the iris.
Die aus der EP 0 061 282 B1 bekannte Intraocularlinse besitzt einen optischen Linsenteil, der im Auge in der Vorderkammer vor der von der Iris gebildeten Pupille implantiert wird.
EuroPat v2

Resiliently constructed haptic loops, which are supported at three points in the chamber angle of the anterior chamber of the eye by foot plates, are used for support.
Zur Abstützung dienen federnd ausgebildete Haptikschlaufen, die an drei Stellen im Kammerwinkel der Vorderkammer des Auges mit Fußplatten abgestützt werden.
EuroPat v2

The radially interior loop portion is connected with the optical lens part, and the radially exterior loop portion is used for the support in the posterior chamber of the eye, particularly on the sulcus ciliaris (ciliary groove) behind the iris.
Der radial innenliegende Schlaufenteil ist mit dem optischen Linsenteil verbunden, und der radial außenliegende Schlaufenteil dient zur Abstützung in der Hinterkammer des Auges, insbesondere am Sulcus ciliaris hinter der Iris.
EuroPat v2

During implantation, the radially exterior loop portions are guided through incisions in the area of the outer edge of the iris so that they can be supported on the sulcus ciliaris behind the iris in the posterior chamber of the eye.
Die radial außenliegenden Schlaufenteile werden bei der Implantation durch Schnitte im Bereich des Außenrandes der Iris hindurchgeführt, so daß sie am Sulcus ciliaris hinter der Iris in der Hinterkammer des Auges abstützbar sind.
EuroPat v2

The invention advantageously provides an anterior chamber lens, and particularly a phakic anterior chamber lens, which is supported in the posterior chamber of the eye, preferably on the sulcus ciliaris.
In vorteilhafter Weise wird durch die Ertindung eine Vorderkammerlinse insbesondere fake Vorderkammerlinse geschaffen, die in der Hinterkammer des Auges bevorzugt am Sulcus ciliaris abgestützt ist.
EuroPat v2

The principle of the slit projector, as it is, for example, used in a slit lamp, is based on the fact that the refraction media of the front chamber of the eye are not highly transparent but instead a clear scattering occurs thereat in particular in the short-wave portion of the visible light.
Das Prinzip des Spaltprojektors, wie er z.B. in einer Spaltlampe verwendet wird, beruht darauf, dass die brechenden Medien der Augenvorderkammer nicht glasklar sind, sondern an ihnen insbesondere im kurzwelligen Anteil des sichtbaren Lichtes, eine deutliche Streuung erfolgt.
EuroPat v2

It has for example been suggested that NIR spectroscopic determinations should be carried out on the anterior chamber (atrium) of the eye, which contains a relatively clear and therefore non-scattering liquid (U.S. Pat. No. 4,014,321).
Beispielsweise wurde vorgeschlagen, NIR-spektroskopische Bestimmungen an der Vorkammer des Auges durchzuführen, welche eine verhältnismäßig klare und demzufolge nichtstreuende Flüssigkeit enthält (US-Patent 4,014,321).
EuroPat v2