Translation of "Adsorption equilibrium" in German

The adsorption equilibrium was reached within a maximum of one hour.
Das Adsorptionsgleichgewicht ist nach spätestens einer Stunde erreicht.
EuroPat v2

Dynamic surface tension is important for applications where the adsorption equilibrium is not reached.
Die dynamische Oberflächenspannung ist für alle Anwendungen wichtig, bei denen kein Adsorptionsgleichgewicht erreicht wird.
ParaCrawl v7.1

An important parameter is the adsorption coefficient which is defined as the ratio between the concentration of the substance in the soil/sludge and the concentration of the substance in the aqueous phase at adsorption equilibrium.
Ein wichtiger Parameter ist der Adsorptionskoeffizient, der als das Verhältnis zwischen der Konzentration des Stoffs im Boden/Klärschlamm und der Konzentration des Stoffs in der wässrigen Phase im Adsorptionsgleichgewicht definiert wird.
DGT v2019

All the mixtures of the soil with the solution is agitating until to reach adsorption equilibrium (as determined before in Tier 2).
Alle Gemische des Bodens mit der Lösung werden bis zum Erreichen des Adsorptionsgleichgewichts geschüttelt (wie zuvor in Stufe 2 bestimmt).
DGT v2019

If the desorption equilibrium is attained even within twice the time of the adsorption equilibrium, and the total desorption is more than 75 % of the amount adsorbed, the adsorption is considered to be reversible.
Wird das Desorptionsgleichgewicht erreicht, auch wenn dies erst nach dem Zweifachen der Zeit für das Adsorptionsgleichgewicht der Fall ist, und liegt die Gesamtdesorption bei über 75 % der adsorbierten Menge, so gilt die Adsorption als reversibel.
DGT v2019

The distribution coefficient Kd is the ratio between the content of the substance in the soil phase and the mass concentration of the substance in the aqueous solution, under the test conditions, when adsorption equilibrium is reached.
Der Verteilungskoeffizient Kd ist der Quotient aus dem Gehalt der Substanz in der Bodenphase und der Massenkonzentration der Substanz in der wässrigen Lösung unter den Testbedingungen, wenn das Adsorptionsgleichgewicht erreicht wird.
DGT v2019

The time t0 that the desorption kinetics experiment begins, is considered as the moment that the maximal recovered volume of the test substance solution (after that the adsorption equilibrium is attained) is replaced by an equal volume of 0,01 M CaCl2 solution.
Als die Zeit t0, bei der das Desorptionskinetikexperiment beginnt, gilt der Augenblick, in dem das höchste erhaltene Volumen der Testsubstanzlösung (nach Einstellen des Adsorptionsgleichgewichts) durch ein identisches Volumen 0,01 M CaCl2-Lösung ersetzt wird.
DGT v2019

This disadvantage is tied to the existing adsorption-desorption equilibrium and is thus unavoidable when soluble polymer is used.
Dieser Nachteil ist an das bestehende Adsorptions-Desorptions-Gleichgewicht gebunden und daher bei der Verwendung von löslichem Polymerisat nicht vermeidbar.
EuroPat v2

This water is thus irreversibly removed from the adsorption/desorption equilibrium and ultimately leads to optionally complete crosslinking of the packed material.
Damit wird dieses Wasser aus dem Adsorptions-/Desorptions-Gleichgewicht irreversibel entfernt und führt letztendlich zu einer ggf. vollständigen Vernetzung des verpackten Gutes.
EuroPat v2

In a way, the adsorption is a self-inhibiting process since, with the adsorption of the water molecules, adsorption heat becomes free which results in a temperature increase in the adsorption bed whereby the adsorption equilibrium moves in a direction resulting in a substantially reduced adsorption capacity.
In gewisser Weise ist die Adsorption ein selbsthemmendes Verfahren, da mit der Adsorption der Wassermoleküle auch das Freiwerden von Adsorptionswärme verbunden ist, die wiederum zu einem Temperaturanstieg im Adsorberbett führt und damit das Adsorptionsgleichgewicht hinsichtlich einer deutlich schlechteren Wasseraufnahme verschiebt.
EuroPat v2

Depending on the adsorption/desorption equilibrium of a given substance, it is migrating at a different speed through or over the stationary phase, and the maximum possible speed is that of the mobile phase.
Dabei wird je nach dem Adsorptions/Desorptions-Gleichgewicht einer bestimmten Substanz diese unterschiedlich schnell durch oder über die stationäre Phase wandern, wobei die maximale Geschwindigkeit die Geschwindigkeit der mobilen Phase ist.
EuroPat v2

In adsorption an equilibrium sets in sooner or later which depends on the prevailing conditions.
Bei der Adsorption stellt sich nach kürzerer oder längerer Zeit ein Gleichgewicht ein, welches von den jeweiligen Bedingungen abhängt.
EUbookshop v2

The seamless continuity of successive settings of the adsorption equilibrium, such as that in a chromatographic column, is not provided.
Die Kontinuität nahtlos aufeinanderfolgender Einstellungen des Adsorptionsgleichgewichts, wie in einer Chromatographiesäule, ist hierbei nicht gegeben.
EuroPat v2

The TRACER model which has been developed and applied provides an accurate description of the adsorption equilibrium of highly diverse trace materials in mixtures of widely differing composition.
Das entwickelte und angewandte TRACER-Modell ermöglicht eine gute Beschreibung des Adsorptionsgleichgewichts von sehr unterschiedlichen Spurenstoffen in Gemischen, die sich in ihrer Zusammensetzung stark unterscheiden.
ParaCrawl v7.1

Immediately after the start of the input compressor 1 —when the transportation of compressed air is started or resumed—the adsorption equilibrium which can be achieved in the sector-shaped regeneration region 103 is considerably less favourable than in stationary operation.
Direkt nach dem Start des Eingangskompressors 1 - bei Beginn der Druckluftförderung oder Wiederaufnahme dieser - ist dadurch das erreichbare Adsorptionsgleichgewicht in dem sektorförmigen Regenerationsbereich 103 deutlich ungünstiger als im stationären Betrieb.
EuroPat v2

The curve 301 indicates the pressure dew point which could be achieved in the operating region 102 (corresponding to a drying sector) at any time if the adsorption material 123 had the load which would ensue if the adsorption equilibrium were reached at the current inlet temperature of the regeneration air.
Die Kurve 301 gibt zu jedem Zeitpunkt den Drucktaupunkt an, der im Arbeitssbereich 102 (entsprechend einem Trocknungssektor) erreicht werden könnte, wenn das Adsorptionsmaterial 123 die Beladung hätte, die sich beim Erreichen des Adsorptionsgleichgewichts mit der aktuellen Eintrittstemperatur der Regenerationsluft einstellen würde.
EuroPat v2

As a result, it is possible to avoid one disadvantage inherent to the particulate adsorbents, which is referred to as “diffusion limitation”, which is that with increasing particle size of the adsorbent and increasing molar mass of the adsorband the time required to set the adsorption equilibrium increases considerably, worsening the kinetics.
Dadurch kann ein den partikulären Adsorbentien inhärenter Nachteil, der als "Diffusionslimitierung" bezeichnet wird, vermieden werden, der darin besteht, dass mit zunehmender Partikelgröße des Adsorbens und zunehmender Molmasse des Adsorbenden die erforderliche Zeit zur Einstellung des Adsorptionsgleichgewichts erheblich zunimmt, was sich in einer Verschlechterung der Kinetik auswirkt.
EuroPat v2

In order to determine the equilibrium adsorption capacity for water 2 g of the dry granulate are activated at 450° C. for a period of approx. 1 hr. and the activated sample is subsequently cooled in an exsiccator over phosphorous pent oxide.
Für die Ermittlung der Gleichgewichtsadsorptionskapazität für Wasser werden ca. 2 g des trockenen Granulats bei 450°C im Verlauf von einer Stunde aktiviert und die aktivierte Probe anschließend in einem Exsikkator über Phosphorpentoxid abgekühlt.
EuroPat v2

Since no change in the sample mass was detected after another 24 hr. of dwelling time in the exsiccator, it was safe to presume that the adsorption capacity corresponds to the equilibrium adsorption capacity of the analyzed granulate sample for water vapor (result cf. Table 2).
Da nach weiteren 24 Stunden Verweilzeit im Exsikkator keine Veränderung der Probenmasse beobachtet wurde, konnte davon ausgegangen werden, dass die ermittelte Adsorptionskapazität der Gleichgewichtsadsorptionskapazität der untersuchten Granulatprobe für Wasserdampf entspricht (Ergebnis, siehe Tabelle 2).
EuroPat v2

A further inherent disadvantage of particulate adsorbents can thereby be avoided, which is referred to as “diffusion limiting”, which consists of the fact that, with increasing particle size of the adsorbent and increasing molar mass of the adsorbent, the time required for establishing the adsorption equilibrium increases considerably, which translates into deterioration of the kinetics.
Dadurch kann ein weiterer, den partikulären Adsorbentien inhärenter Nachteil, der als "Diffusionslimitierung" bezeichnet wird, vermieden werden, der darin besteht, dass mit zunehmender Partikelgröße des Adsorbens und zunehmender Molmasse des Adsorbenden die erforderliche Zeit zur Einstellung des Adsorptionsgleichgewichts erheblich zunimmt, was sich in einer Verschlechterung der Kinetik auswirkt.
EuroPat v2

Thereby a disadvantage inherent to the particulate adsorbents, which is described as “diffusion limitation”, which consists in that with increasing adsorband particle size and increasing adsorband molecular mass the time necessary for establishment of the adsorption equilibrium increases considerably, which results in a worsening of the kinetics, can be avoided.
Dadurch kann ein den partikulären Adsorbentien inhärenter Nachteil, der als "Diffusionslimitierung" bezeichnet wird, vermieden werden, der darin besteht, dass mit zunehmender Partikelgröße des Adsorbenden und zunehmender Molmasse des Adsorbenden die erforderliche Zeit zur Einstellung des Adsorptionsgleichgewichts erheblich zunimmt, was sich in einer Verschlechterung der Kinetik auswirkt.
EuroPat v2