Translation of "Actuation time" in German

The bypass valve 9, 10 is closed again after a predeterminable actuation time Tv.
Nach einer vorgebbaren Betätigungszeit Tv wird das Bypassventil 9, 10 wieder geschlossen.
EuroPat v2

This occurs in order to signal the user the process of the fixed actuation time.
Dies geschieht, um dem Bediener den Ablauf der stationären Betätigungszeit zu signalisieren.
EuroPat v2

In this context, the second actuation time is at least as long as the storage time.
Dabei ist die zweite Ansteuerzeit mindestens so lang wie die Speicherzeit.
EuroPat v2

The initial state is abandoned by a one-time actuation of the button 6 .
Der Ausgangszustand wird durch einmalige Betätigung des Tasters 6 verlassen.
EuroPat v2

How can I decrease actuation time?
Wie kann ich die Öffnungs- und Schließzeit verkürzen?
ParaCrawl v7.1

The anti-jackknifing function activated in the short actuation time therefore remains activated even in the neutral position 17 .
Die in der kurzen Betätigungszeit aktivierte Streckbremsfunktion bleibt somit auch in der Neutralposition 17 aktiviert.
EuroPat v2

RA describes a reaction of the apparatus and is a function of the position difference dP and dT corresponds to the actuation time.
R A beschreibt eine Apparatereaktion und ist eine Funktion der Positionsdifferenz dP und dT entspricht der Betätigungszeit.
EuroPat v2

From the input action of the user two parameters are derived, namely the parameter of the position difference and of the actuation time.
Aus der Eingabeaktion des Benutzers werden zwei Parameter, nämlich der Positionsdifferenz und der Betätigungszeit entsprechend abgeleitet.
EuroPat v2

The construction of the levers with respect to inertial forces about the rotational axis, as well as the lever ratios with respect to one another, contribute towards reducing the actuation time.
Die Ausführung der Hebel im Hinblick auf die Massenkräfte um die Drehachse trägt dazu bei, wie im übrigen auch die Hebelverhältnisse zueinander, die Schaltzeiten zu verkürzen.
EuroPat v2

The invention relates to an electronic data input keyboard comprising keys provided with conductive contacts, these keys being associated with crosspoints of a conductor matrix consisting of a number of column conductors and a number of row conductors and coupling, upon actuation, each time one of the column conductors to one of the row conductors via an uncoupling element which is connected in series with the contact, the conductors of one matrix coordinate (for example, column conductors) successively receiving a scanning pulse from a control circuit, the conductors of the other matrix coordinate (for example, row conductors) being interrogated for the occurrence of the scanning pulse by means of an evaluation circuit.
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Dateneingabe-Tastatur mit galvanische Kontakte aufweisenden Tasten, die Kreuzungen einer Leitungsmatrix aus einer Anzahl Spaltenleitungen und einer Anzahl Zeilenleitungen zugeordnet sind und bei Betätigung jeweils eine der Spaltenleitungen mit einer der Zeilenleitungen über einen in Serie mit dem Kontakt geschalteten ohmschen Widerstand koppeln, wobei die Leitungen der einen Matrix-Koordinate (z.B. Spaltenleitungen) nacheinander aus einer Steuerschaltung mit einem Abtastimpuls beaufschlagt und die Leitungen der anderen Matrix-Koordinate (z.B. Zeilenleitungen) mittels einer Auswerteschaltung auf das Auftreten des Abtastimpulses abgefragt werden.
EuroPat v2

Since valve 136 h is closed during a driver-independent brake actuation, the driving time Uvent 136 h for valve 136 h, during which this valve must be opened, is determined in step 305 .
Da das Ventil 136h während einer fahrerunabhängigen Bremsenbetätigung geschlossen ist, wird in dem Schritt 305 die Ansteuerzeit Uvent136h für das Ventil 136h ermittelt, während der dieses Ventil zu öffnen ist.
EuroPat v2

Knowing the large valve cross-section 22, the actuation time for the air admission valve 7 can be set, e.g., proportional to the pressure difference and to the target braking pressure, with the valve switching time itself taken into account in a suitable manner (the exponential function of the air admission is approximated by a straight line, the slope of which corresponds to the product of the pressure difference and the target braking pressure).
In Kenntnis des festgelegten großen Ventilquerschnittes (22) ist die gewählte Taktzeit für das Belüftungsventil (7) z. B. proportional zur Druckdifferenz und zum Soll-Bremsdruck, wobei die Ventilschaltzeit selbst in geeigneter Weise zu berücksichtigen ist [die Exponentialfunktion der Belüftung wird durch eine Gerade angenähert, deren Steigerung dem Produkt aus Druckdifferenz und Soll-Bremsdruck entspricht].
EuroPat v2

The actuation time of the redundancy valve 8 is therefore determined by the pressure difference appearing at the valve, which represents the difference between the momentary redundancy pressure and the pressure in the relay valve control chamber (which is approximately equal to the pressure generated at the output terminal 18), in combination with the known smaller valve cross-section 21 producing an air flow which results in the target braking pressure appearing at the relay valve control chamber upon completion of the fine-tuned air admission pulse.
Die Taktzeit des Redundanzventiles (8) wird daher so bestimmt, daß die am Ventil anliegende Druckdifferenz, welche die Differenz aus dem augenblicklichen Redundanzdruck und dem Relaisventil-Steuerkammerdruck darstellt [dieser ist näherungsweise gleich dem ausgesteuerten Druck am Ausgang (18)], mit dem bekannten kleinen Ventilquerschnitt (21) einen Luftstrom bewirkt, der nach Abschluß des Belüftungspulses zur Folge hat, daß in der Relaisventil-Steuerkammer der Soll-Bremsdruck anliegt.
EuroPat v2

The actuation time for which both valves are actuated simultaneously is selected so that the superimposition of the two air streams results in the desired braking pressure reduction in the relay valve control chamber.
Die Taktzeit, in der beide Ventile gleichzeitig betätigt sind, ist so gewählt, daß die Überlagerung beider Luftströme den gewünschten Bremsdruck-Abbau in der Relaisventil-Steuerkammer zur Folge hat.
EuroPat v2