Translation of "Acid wash" in German
An
especially
suitable
posttreatment
consists
of
an
acid
wash,
preferably
with
hot
hydrochloric
acid.
Eine
besonders
geeignete
Nachbehandlung
besteht
in
einer
Säurewäsche,
vorzugsweise
mit
heißer
Salzsäure.
EuroPat v2
Preferably,
aqueous
streams
obtained
during
the
operation
are
recycled
for
the
purpose
of
carrying
out
this
acid
wash.
Bevorzugt
werden
zur
Durchführung
dieser
sauren
Wäsche
im
Betrieb
anfallende
wässrige
Ströme
rezyklisiert.
EuroPat v2
To
carry
out
this
acid
wash,
aqueous
streams
obtained
during
operation
are
preferably
recycled.
Bevorzugt
werden
zur
Durchführung
dieser
sauren
Wäsche
im
Betrieb
anfallende
wässrige
Ströme
rezyklisiert.
EuroPat v2
Preferably,
aqueous
streams
obtained
during
operation
are
recycled
for
the
purpose
of
carrying
out
this
acid
wash.
Bevorzugt
werden
zur
Durchführung
dieser
sauren
Wäsche
im
Betrieb
anfallende
wässrige
Ströme
rezyklisiert.
EuroPat v2
The
term
“mixed
acid”
is
also
used
for
this
wash
acid.
Für
diese
Waschsäure
wird
auch
der
Begriff
"Mischsäure"
verwendet.
EuroPat v2
Preferably,
the
biomorphic
carbon
is
purified
by
an
acid
wash.
Vorzugsweise
wird
der
biomorphe
Kohlenstoff
durch
eine
Säurewäsche
gereinigt.
EuroPat v2
I
had
to
give
it
an
acid
wash,
but
at
least
now
you
can
read
it.
Ich
musste
ihr
eine
Säurewäsche
verpassen,
aber
zumindest
kann
man
es
jetzt
lesen.
OpenSubtitles v2018
Preferably,
the
waste
acid
or
wash
liquid
is
added
90
to
250
minutes
after
the
addition
of
the
hydrolysis
nuclei.
Bevorzugt
wird
die
Dünnsäure
oder
Waschflüssigkeit
90
bis
250
Minuten
nach
Zugabe
der
Hydrolysekeime
zugegeben.
EuroPat v2
After
phase
separation,
the
wash
acid
WS
is
recycled
into
the
nitration
directly
or
after
concentration.
Nach
Phasentrennung
wird
die
Waschsäure
WS
direkt
oder
nach
Aufkonzentrierung
in
die
Nitrierung
zurückgeführt.
EuroPat v2
The
entry
of
acid
in
the
wash
bath
is
prevented
by
electrodialysis.
Die
Eliminierung
eingeschleppter
Säure
in
das
Spülbad
wird
durch
das
Verfahren
der
Elektrodialyse
realisiert.
ParaCrawl v7.1
In
this
process,
it
is
necessary
to
filter
off
the
methylsilicic
acid
and
to
wash
it
carefully
in
order
to
remove
the
hydrochloric
acid,
which
adheres
to
or
is
enclosed
by
the
precipitate
as
completely
as
possible.
Hierbei
ist
es
erforderlich,
die
Methylkieselsäure
abzufiltrieren
und
sorgfältig
auszuwaschen,
um
die
dem
Niederschlag
anhaftende
oder
von
diesem
eingeschlossene
Salzsäure
möglichst
weitgehend
zu
entfernen.
EuroPat v2
The
solution
formed,
named
in
the
following
also
"run-off
of
sump
of
acetic
acid
wash"
is
combined
according
to
the
state
of
the
art
with
the
condensate
to
give
the
so-called
"crude
vinyl
acetate."
Die
entstehende
Lösung,
im
folgenden
auch
als
"Sumpfablauf
der
Essigsäurewäsche"
bezeichnet,
wird
nach
dem
Stand
der
Technik
mit
dem
Kondensat
zu
dem
sogenannten
"Rohvinylacetat"
vereinigt.
EuroPat v2
The
crude
vinyl
acetate
formed
of
the
condensate
and
the
run-off
of
the
acetic
acid
wash
contains
about
15
to
30%
by
weight
of
vinyl
acetate,
5
to
8%
by
weight
of
water,
the
remainder
essentially
being
acetic
acid.
Das
aus
dem
Kondensat
und
dem
Sumpfablauf
der
Essigsäurewäsche
gebildete
Rohvinylacetat
enthält
etwa
15-30
Gew.-%
Vinylacetat,
5-8
Gew.-%
Wasser,
der
Rest
ist
im
wesentlichen
Essigsäure.
EuroPat v2
Alkali
methylsiliconate
solutions
are
usually
prepared
by
hydrolyzing
methyltrichlorosilane
and
dissolving
the
methylsilicic
acid
formed
in
an
alkaline
solution.
In
this
process,
it
is
necessary
to
filter
off
the
methylsilicic
acid
and
to
wash
it
carefully
in
order
to
remove
the
hydrochloric
acid,
which
adheres
to
or
is
enclosed
by
the
precipitate
as
completely
as
possible.
Alkalimethylsiliconatlösungen
werden
üblicherweise
dadurch
hergestellt,
daß
man
Methyltrichlorsilan
hydrolysiert
und
die
entstandene
Methylkieselsäure
in
Alkalilauge
löst
Hierbei
ist
es
erforderlich,
die
Methylkieselsäure
abzufiltrieren
und
sorgfältig
auszuwaschen,
um
die
dem
Niederschlag
anhaftende
oder
von
diesem
eingeschlossene
Salzsäure
möglichst
weitgehend
zu
entfernen.
EuroPat v2
If,
on
the
other
hand,
the
titanyl
sulphate
hydrolysis
is
carried
out,
according
to
the
invention,
using
separately
produced
hydrolysis
nuclei
which
are
produced
by
reaction
of
titanium
salts
with
alkaline
compounds
(for
example
according
to
German
Offenlegungsschrift
No.
540
863)
and
if
the
waste
acid
or
wash
liquid
is
not
added
until
at
least
50%
of
the
total
duration
of
the
hydrolysis
process
has
elapsed,
the
above-mentioned
disadvantages,
such
as
reduction
of
the
hydrolysis
yield
and
deterioration
of
the
TiO2
pigment
quality,
can
be
avoided
and
furthermore
a
substantial
increase
in
the
waste
acid
concentration
can
be
achieved.
Wird
hingegen
erfindungsgemäß
die
Titanylsulfathydrolyse
mit
separat
erzeugten
Hydrolysekeimen
durchgeführt,
die
durch
Reaktion
von
Titansalzen
mit
alkalischen
Verbindungen
hergestellt
werden
(z.B.
nach
DE-OS
540
863)
und
wird
die
Dünnsäure
oder
Waschflüssigkeit
erst
dann
zugesetzt,
wenn
mindestens
50
%
der
Gesamtdauer
des
Hydrolyseprozesses
vergangen
sind,
dann
können
die
o.g.
Nachteile
wie
Verringerung
der
Hydrolyseausbeute
und
Verschlechterung
der
TiO?-Pigmentqualität
vermieden
und
außerdem
eine
deutliche
Erhöhung
der
Dünnsäurekonzentration
erreicht
werden.
EuroPat v2
The
addition,
according
to
the
invention,
of
the
waste
acid
or
wash
liquid
is
carried
out
no
earlier
than
40
minutes
after
mixing
of
the
titanyl
sulphate
solution
with
the
hydrolysis
nuclei.
Die
erfindungsgemäße
Zugabe
der
Dünnsäure
oder
Waschflüssigkeit
erfolgt
frühestens
40
Minuten
nach
Vermischen
der
Titanylsulfatlösung
mit
den
Hydrolysekeimen.
EuroPat v2
The
Comparative
Examples
2
and
3
show
that
the
process
for
the
hydrolysis
of
titanyl
sulphate,
described
in
U.S.
Pat.
No.
2,331,496,is
not
suitable
for
recycling
marked
amounts
of
waste
acid
or
wash
acid
to
the
hydrolysis
process.
Die
Vergleichsbeispiele
2
und
3
zeigen,
daß
das
in
der
US-Patentschrift
2
331
496
beschriebene
Verfahren
zur
Titanylsulfathydrolyse
nicht
geeignet
ist,
merkliche
Mengen
Dünnsäure
oder
Waschsäure
in
den
Hydrolyseprozeß
zurückzuführen.
EuroPat v2