Übersetzung für "Woodruff key" in Deutsch

The Woodruff key 42 also ensures that the torque is communicated between a spur gearwheel 43 and the intermediate shaft 30 . In this arrangement the gearwheel 43 mates with a gearwheel located on the crankshaft 14 and the transmission ratio in this gearwheel pairing may be 1 to 1.
Die Scheibenfeder 42 sorgt auch für eine Drehmomentübertragung zwischen einem Zahnrad 43 mit einer geraden Stirnverzahnung und der Zwischenwelle 30, wobei das Zahnrad 43 mit einem an der Kurbelwelle 14 festgelegten Zahnrad kämmt und das Übersetzungsverhältnis zwischen dieser Zahnradpaarung 1:1 betragen kann.
EuroPat v2

The recess for a form-locking rotatably fixed attachment of the body on the machine part may be arranged as an feather key groove, for example, for a Woodruff key, insertion feather key, sliding spring, etc.
In weiterer Ausgestaltung kann die Ausnehmung zur formschlüssigen drehfesten Befestigung des Körpers an dem Maschinenteil als eine Passfedernut, etwa für eine Scheibenfeder, Einlege-Passfeder oder Gleitfeder ausgestaltet sein.
EuroPat v2

A true-scale drawing of the Woodruff key and profile drawings of shaft groove and hub groove can be exported to CAD via DXF or IGES interface.
Eine maßstäbliche Zeichnung der Scheibenfeder sowie Schnittzeichnungen durch Welle und Nabe mit der bemaßten Scheibenfedernut können Sie über DXF- oder IGES-Schnittstelle direkt in CAD übernehmen.
ParaCrawl v7.1

In practice, the spur gear 21 has a first axial groove 31, extending parallel to the first or second axis of rotation X, Y and radially directed to the interior and into which a Woodruff Key 32, held in the crankshaft, engages.
Konkret weist das Stirnrad 21 eine sich parallel zur ersten bzw. zweiten Rotationsachse X, Y erstreckende und radial nach Innen gerichtete erste Axialnut 31 auf, in die eine in der Kurbelwelle 5 gehaltene Scheibenfeder 32 eingreift.
EuroPat v2

The Woodruff Key 32 is arranged such, that it engages in the first axial groove 31 as well as in the second axial groove 33 .
Die Scheibenfeder 32 ist derart angeordnet, dass diese sowohl in die erste Axialnut 31 als auch in die zweite Axialnut 33 eingreift.
EuroPat v2

In this manner the spur gear 21 as well as the distance sleeve 30 are non-rotationally connected by means of one Woodruff Key 32 to the crankshaft 5 .
Auf diese Weise ist sowohl das Stirnrad 21 als auch die Distanzhülse 30 mit der einen Scheibenfeder 32 drehfest mit der Kurbelwelle 5 verbunden.
EuroPat v2

It is just as possible to locate the gearwheel 24 on the shaft 25 by means of a press fit instead of the Woodruff key 26 .
Es ist auch möglich, das Zahnrad 24 mittels einer Presspassung statt der Scheibenfeder 26 an der Welle 25 festzulegen.
EuroPat v2

The first balance mass 39 for balancing of free mass and moment forces of first order is non-rotatably located on the intermediate shaft 30 by a Woodruff key 40 .
Das erste Ausgleichsgewicht 39 für den Ausgleich der freien Massenkräfte und Momente erster Ordnung ist über eine Scheibenfeder 40 an der Welle 30 drehfest festgelegt.
EuroPat v2

EP 0 160 460 B1 discloses a further assembly which uses a woodruff key that exerts an axial biasing force on the vane bearing ring to be fixed axially.
In der EP 0 160 460 B1 ist eine weitere Anordnung dargestellt, wobei hier eine Scheibenfeder zum Einsatz kommt, die eine axiale Vorspannkraft auf den axial zu fixierenden Schaufellagerring ausübt.
EuroPat v2

In Pre-Dimensioning, you can calculate shaft diameter from torque and material data, then select suitable Woodruff key from database.
In der Vorauslegung können Sie aus Nenndrehmoment und Werkstoffdaten den erforderlichen Wellendurchmesser berechnen lassen, und eine geeignete Scheibenfeder aus der Datenbank wählen.
ParaCrawl v7.1

This housing mount differs from that of FIG. 3 in that the woodruff keys 13a and 13b for defining the axial fixed points have been omitted in this embodiment so that the support lugs P can perform thermal sliding motions unhindered in -x direction, starting from the fixed point reference plane (y-z)1.
Dieses Gehäuselager unterscheidet sich von demjenigen nach Fig.3 dadurch, daß die Paßfedern 13a, 13b zur Definition der axialen Fixpunkte hier fehlen, so daß also die Tragpratzen P hier in Richtung -x, ausgehend von der Fixpunkt-Referenzebene (y - z) 1, sich ungehindert wärmebeweglich-gleitend bewegen können.
EuroPat v2

For the cylindrical press interference fit feather keys and the tooth shaft connection DIN standards are available (for the tooth shaft connection with limitations), for the Woodruff keys, the splined shaft and the polygon the specialized literature is referenced.
Für den zylindrischen Press-Sitz, die Passfeder und die Zahnwellenverbindung stehen dabei DIN-Normen zur Verfügung (bei der Zahnwellenverbindung mit Einschränkungen), für die Scheibenfeder, die Keilwelle und das Polygon wird auf Fachliteratur (Niemann) zurückgegriffen.
ParaCrawl v7.1

As indicated hereinbefore in connection with FIGS. 1 and 2, the middle turbine mount L2 serves to determine or define an axial heat expansion fixed point, to define corresponding fixed point planes (y-z)1 and (y-z)2 going through the fixed points, respectively. For this purpose, there are inserted in the two gaps 7.3a and 7.3b formed between the legs 6.2 and 6.3 of the raised rim 6 of the support flange 2 pointing in +x and -x direction, one the one hand, and the side surfaces 4.2 of the setback 4 of the support lug P, the side surfaces being opposite the legs 6.2 and 6.3, on the other hand, slide and adjustment shims in the form of woodruff keys 13 or 13a, 13b which are secured in the position thereof and are insertable and securable during assembly, respectively.
Wie bereits anhand der Fig. 1 und 2 angedeutet, dient das mittlere Turbinenlager L2 zur Festlegung eines axialen Fixpunktes der Wärmedehnung bzw. zur Festlegung entsprechender, durch die Fixpunkte gehender Fixpunkt-Ebenen (y-z), und (y-z) 2 . Hierzu sind in die beiden Spalträume 7.3a und 7.3b, welche zwischen den in Richtung +x und -x weisenden Flanken 6.2, 6.3 der Randerhebung 6 des Tragflansches 2 einerseits und den diesen gegenüberliegenden Seitenflächen 4.2 des Rücksprunges 4 der Tragpratze P andererseits gebildet sind, Gleit- und Justierbeilagen in Form von Passfedern 13 bzw. 13a, 13b eingefügt und in ihrer Lage abgesichert bzw. während der Montage einfügbar und absicherbar.
EuroPat v2