Übersetzung für "Water entry" in Deutsch

The water entry nozzle 9 has a diameter of about 0.55 mm.
Die Wassereinströmdüse 9 weist einen Durchmesser von etwa 0,55 mm auf.
EuroPat v2

Our new watertight sockets protect your vehicle against water entry into the vehicle...
Unsere neuen wasserdichten Steckdosen sichern Ihr Fahrzeug vor Wassereintritt in die Fahrzeugelektronik...
ParaCrawl v7.1

Extended microfiber gaiter helps seal out excessive water and dirt entry.
Erweiterte Gamasche aus Mikrofaser verhindert übermäßigen Wasser- und Schmutz-Eintritt.
ParaCrawl v7.1

In these products, the membrane is the primary barrier to any water entry.
Bei diesen Produkten bildet die Membrane die wesentliche Barriere gegen jeglichen Wassereintritt.
CCAligned v1

Higher back limits water entry during turns.
Höherer Rücken verhindert das Eindringen von Wasser.
ParaCrawl v7.1

It should never show any sign of rust accumulation and water entry due to holes and cracks.
Es sollte nie ein Zeichen von Rost Anhäufung und Wasser Eintrag durch Löcher und Risse.
ParaCrawl v7.1

The temperature of the feed water at the entry of the heat exchanger 6 thus drops so that the water returned to the feed water tank 1 via the control valve 52 is re-cooled to a value which precludes any response of the blow-off means 47.
Dadurch sinkt die Tempera tur des Speisewassers am Eintritt des Wärme übertragers 6, so dass das über das erste Regel ventil 52 in den Speisewasserbehälter 1 zurückge führte Wasser auf einen Wert zurückgekühlt wird der ein Ansprechen der Abblasevorrichtung 4i ausschliesst.
EuroPat v2

The length of the conically tapering nozzle bore up to the narrow point 16 is 40 mm, the length of the widening nozzle bore 15 is 12 mm and the distance between the water entry nozzle and the widened end of the chamber 7 is about 60 mm.
Die Länge der sich konisch verengenden Düsenbohrung bis zur Engstelle 16 hin beträgt 40 mm, die Länge der sich erweiternden Düsenbohrung 15 beträgt 12 mm,und der Abstand zwischen der Wassereinströmdüse und dem erweiterten Ende der Kammer 7 etwa 60 mm.
EuroPat v2

Even when the borehole is horizontal, it must be expected that water shall drain from the inside container through its first-destroyed end, i.e., there shall be excess water at the entry of the borehole, the powder cement mortar remaining dry from the middle to the bottom of this borehole.
Schon bei horizontalem Bohrungsverlauf muß damit gerechnet werden, daß Wasser aus dem Innenbehälter an seinem zuerst zerstörten Ende ausläuft, also am Bohrlocheingang Wasserüberschuß vorhanden ist und der pulverförmige Zementmörtel von der Mitte bis zum Grund der Bohrung trocken bleibt.
EuroPat v2

In this manner there is obtained a certain stagnation in the space between the filter discs through which the water flows, dependent upon the relatively narrow cross section of these openings 30, and with this a constancy in the velocity of the water after its entry into the filter nozzle.
Auf diese Weise wird in den vom Wasser durchflossenen Räumen zwischen den Filterlamellen, bedingt durch den relativ engen Querschnitt dieser Oeffnungen 30, ein gewisser Stau und damit eine Gleichmässigkeit in den Wassergeschwindigkeiten nach dem Eintritt in die Filterdüse erreicht.
EuroPat v2

Example 1 was repeated with the amendment that 20 kg of recycled material (11% by weight) having a particle fineness of less than 1 mm were added to the ground water-glass on entry into the rotary tube furnace.
Beispiel 1 wurde mit der Änderung wiederholt, daß dem aufgemahlenen Wasserglas beim Eintritt in den Drehrohrofen 20 kg Rückgut (11 Gewichts-%) mit einer Kornfeinheit von weniger als 1 mm hinzugefügt wurden.
EuroPat v2

Said wall is penetrated by a central water entry nozzle 9 which is formed by a substantially cylindrical bore coaxial to the major axis 4.
Diese Wand wird von einer mittigen Wassereinströmdüse 9 durchbrochen, die von einer im wesentlichen zylindrischen, zur Hauptachse 4 koaxialen Bohrung gebildet ist.
EuroPat v2

Thus, originating from the water entry nozzle 9 up to the remote end of the nozzle body 3 an inner space is formed which is rotational symmetrical with respect to the major axis 4 and which extends firstly over the length of the chamber 7 cylindrically, then conically widens near the end thereof, then conically tapers in the adjoining nozzle body gradually up to the narrow point 16 and from there again conically widens until the exit from the nozzle body 3.
Es ist somit, von der Wassereinströmdüse 9 ausgehend, bis zum abgewandten Ende des Düsenkörpers 3 hin ein bezüglich der Hauptachse 4 rotationssymmetrischer Innenraum gebildet, der sich zunächst über die Länge der Kammer 7 kreiszylindrisch erstreckt, nahe deren Ende sich dann konisch erweitert, im anschließenden Düsenkörper dann allmählich bis zur Engstelle 16 konisch verengt und von dort aus wieder konisch bis zur Mündung aus dem Düsenkörper 3 konisch erweitert.
EuroPat v2