Übersetzung für "Utility curve" in Deutsch
Option
2
seems
to
be
the
most
promising
with
an
assumption
of
zero
AMI
and
a
100%
slope
of
the
utility
curve.
Ausgehend
von
AMI
Null
und
einer
Steigung
der
Nutzwertkurve
von
100
%
scheint
Option
2
am
erfolgversprechendsten
zu
sein.
TildeMODEL v2018
All
the
above
options
are
also
assessed
in
view
of
the
slope
of
the
utility
curve
and
autonomous
mass
increase
(AMI)
of
0%
and
1.5%.
Die
genannten
Optionen
wurden
auch
unter
dem
Gesichtspunkt
der
Steigung
der
Nutzwertkurve
und
einer
autonomen
Massenzunahme
(autonomous
mass
increase,
AMI)
in
Höhe
von
0
%
und
1,5
%
analysiert.
TildeMODEL v2018
The
latter
is
recorded
in
case
a
shift
in
utility
requires
future
adaptation
of
the
utility
curve.
Letzterer
wird
erfasst
für
den
Fall,
dass
eine
Nutzwertänderung
eine
künftige
Anpassung
der
Nutzwertkurve
erforderlich
macht.
TildeMODEL v2018
For
all
states
of
load
of
the
vehicle,
the
adhesion
utilization
curve
of
the
rear
axle
shall
not
be
situated
above
that
for
the
front
axle:
Bei
allen
Beladungszuständen
des
Fahrzeugs
muss
die
Reibungsbedarfskurve
der
Vorderachse
über
der
entsprechenden
Kurve
der
Hinterachse
verlaufen,
und
zwar
für:
DGT v2019
For
all
braking
rates
between
0,15
and
0,80
in
the
case
of
vehicles
of
category
N1
with
a
laden/unladen
rear
axle
loading
ratio
not
exceeding
1,5
or
having
a
maximum
mass
of
less
than
2
tonnes,
in
the
range
of
z
values
between
0,3
and
0,45,
an
inversion
of
the
adhesion
utilization
curves
is
permitted
provided
that
the
adhesion
utilization
curve
of
the
rear
axle
does
not
exceed
by
more
than
0,05,
the
line
defined
by
the
formula
k
=
z
(line
of
ideal
adhesion
utilization
in
diagram
1A
of
this
annex).
Bei
Fahrzeugen
der
Kategorie
N1,
die
ein
Verhältnis
von
beladener
zu
unbeladener
Hinterachse
von
höchstens
1,5
oder
ein
Höchstgewicht
unter
2
t
aufweisen,
ist
für
alle
Abbremsungen
zwischen
0,15
und
0,80
im
Bereich
der
Werte
von
z
zwischen
0,3
und
0,45
eine
Umkehrung
der
Reibungsbedarfskurven
zulässig,
sofern
die
Reibungsbedarfskurve
der
Hinterachse
nicht
um
mehr
als
0,05
über
der
Linie
liegt,
die
von
der
Formel
k
=
z
festlegt
wird
(Gerade
der
idealen
Reibungsbedarfskurve
in
Diagramm
1
A
dieses
Anhangs).
DGT v2019
In
order
to
verify
the
requirements
of
paragraphs
3.1.1
and
3.1.2
of
this
annex,
the
manufacturer
shall
provide
the
adhesion
utilization
curves
for
the
front
and
rear
axles
calculated
by
the
formulae:
Für
die
Überprüfung
der
Übereinstimmung
mit
den
Vorschriften
nach
den
Absätzen
3.1.1
und
3.1.2
dieses
Anhangs
muss
der
Hersteller
die
Reibungsbedarfskurven
der
Vorderachse
und
der
Hinterachse
gemäß
nachstehenden
Formeln
beibringen:
DGT v2019
For
all
states
of
load
of
the
vehicle,
the
adhesion
utilization
curve
of
the
rear
axle
shall
not
be
situated
above
that
for
the
front
axle
for
all
braking
rates
between
0,15
and
0,30.
Bei
allen
Beladungszuständen
des
Fahrzeugs
darf
die
Reibungsbedarfskurve
der
Hinterachse
bei
allen
Abbremsungen
zwischen
0,15
und
0,30
nicht
über
der
entsprechenden
Kurve
der
Vorderachse
liegen.
DGT v2019
This
condition
is
also
considered
satisfied
if,
for
braking
rates
between
0,15
and
0,30,
the
adhesion
utilization
curves
for
each
axle
are
situated
between
two
lines
parallel
to
the
line
of
ideal
adhesion
utilization
given
by
the
equations
k
=
z
+
0,08
and
k
=
z
–
0,08
as
shown
in
diagram
1B
of
this
annex
and
the
adhesion
utilization
curve
for
the
rear
axle
for
braking
rates
z
0,3
complies
with
the
relation
Diese
Bedingung
gilt
ebenfalls
als
erfüllt,
wenn
bei
Abbremsungen
zwischen
0,15
und
0,30
die
Reibungsbedarfskurven
für
jede
Achse
zwischen
zwei
Parallelen
zu
der
Geraden
der
idealen
Reibungsbedarfskurve
liegen,
die
sich
aus
den
Gleichungen
k
=
z
+
0,08
und
k
=
z
-
0,08
entsprechend
der
Darstellung
in
dem
Diagramm
1
B
dieses
Anhangs
ergeben,
und
wenn
die
Reibungsbedarfskurve
für
die
Hinterachse
bei
Abbremsungen
z
>
0,3
der
nachstehenden
Gleichung
entspricht:
DGT v2019
3.1.(A)
For
all
states
of
load
of
the
vehicle,
the
adhesion
utilization
curve
of
the
rear
axle
shall
not
be
situated
above
that
for
the
front
axle
[2]:
Bei
allen
Beladungszuständen
des
Fahrzeugs
muss
die
Reibungsbedarfskurve
der
Hinterachse
nicht
über
der
entsprechenden
Kurve
der
Vorderachse
verlaufen
[2]:
DGT v2019
However,
if,
in
tests
made
under
the
provisions
of
paragraph
3.1.,
braking
performances
are
obtained
which
are
higher
than
those
prescribed
in
Annex
3,
the
provisions
relating
to
the
adhesion
utilization
curves
shall
be
applied
within
the
areas
of
diagram
1
of
this
annex
defined
by
the
straight
lines
k
=
0,8
and
z
=
0,8.
Werden
jedoch
die
Prüfungen
nach
den
Vorschriften
des
Absatzes
3.1
durchgeführt
und
dabei
Abbremsungen
erreicht,
die
höher
sind
als
die
nach
Anhang
3
vorgeschriebenen,
so
gelten
die
Vorschriften
über
die
Reibungsbedarfskurven
in
den
Bereichen,
die
in
dem
Diagramm
1
dieses
Anhangs
durch
k
=
0,8
und
z
=
0,8
bestimmt
sind.
DGT v2019
In
order
to
verify
the
requirements
of
paragraph
3.1
of
this
annex,
the
manufacturer
shall
provide
the
adhesion
utilization
curves
for
the
front
and
rear
axles
calculated
by
the
formulae:
Für
die
Überprüfung
der
Übereinstimmung
mit
den
Vorschriften
des
Absatzes
3.1
dieses
Anhangs
muss
der
Hersteller
die
Reibungsbedarfskurven
der
Vorderachse
und
der
Hinterachse
vorlegen,
die
durch
die
nachstehenden
Gleichungen
dargestellt
werden:
DGT v2019
However,
if
the
relative
positions
of
the
adhesion
utilization
curves
do
not
meet
the
requirements
of
paragraph
3.1
of
Annex
5
to
this
Regulation,
a
check
shall
be
made
to
ensure
that
the
wheels
on
at
least
one
of
the
rear
axles
do
not
lock
before
those
of
the
front
axle
or
axles
under
the
conditions
prescribed
in
paragraph
3.1
of
Annex
5
to
this
Regulation,
with
regard
to
the
braking
rate
and
the
load
respectively.
Entspricht
jedoch
die
relative
Lage
der
Reibungsbedarfskurven
nicht
den
Vorschriften
des
Anhangs
5
Absatz
3.1
dieser
Regelung,
so
ist
eine
Nachprüfung
vorzunehmen,
um
sicherzustellen,
dass
nach
den
Vorschriften
des
Anhangs
5
Absatz
3.1
dieser
Regelung
hinsichtlich
der
Abbremsung
und
des
Beladungszustands
die
Räder
an
mindestens
einer
der
Hinterachsen
nicht
vor
denen
der
Vorderachse(n)
blockieren.
DGT v2019
A
third
curve
is
provided
by
an
arrangement
produced
in
accordance
with
example
II
for
water
electrolysis
at
100°
C.
in
a
30%
aqueous
potassium
hydroxide
solution
(conditions
similar
to
those
utilized
in
curves
1
and
2).
Eine
dritte
Kurve
wurde
mit
einer
Anordnung
gemäß
Beispiel
B
für
eine
Wasserelektrolyse
bei
loo°C
in
3o%iger
KOH
(wie
bei
den
Kurven
1
und
2)
aufgenommen.
EuroPat v2
Voltage
values
at
intermediate
temperatures
are
determined
by
the
measuring
unit
from
both
calibrating
curves
by
linear
extrapolation
with
support
values
being
utilized
from
both
curves
at
the
same
time
te.
Spannungswerte
bei
Zwischentemperaturen
werden
von
der
Meßeinrichtung
aus
den
beiden
Kalibrierkurven
durch
lineare
Extrapolation
ermittelt,
wobei
aus
beiden
Kurven
Stützwerte
zur
gleichen
Zeit
te
verwendet
werden.
EuroPat v2
Some
embodiments
in
accordance
with
the
invention
relate
to
antennas,
lines
and/or
distributed
circuits
while
utilizing
space-filling
curves
and
fractals
that
are
modified
to
rounding
grids
(rasters
having
ring-shaped
segments)
(arch-shaped
variation
of
the
shape).
Einige
Ausführungsbeispiele
gemäß
der
Erfindung
beziehen
sich
auf
Antennen,
Leitungen
und/oder
verteilte
Schaltungen
unter
Verwendung
von
auf
Rundungsgittern
(Raster
mit
ringförmigen
Segmenten)
modifizierten
raumfüllenden
Kurven
und
Fraktalen
(bogenförmige
Abwandlung
der
Form).
EuroPat v2