Übersetzung für "Upper gastrointestinal" in Deutsch
The
absorption
of
ibandronic
acid
in
the
upper
gastrointestinal
tract
is
rapid
after
oral
administration.
Die
Resorption
der
Ibandronsäure
im
oberen
Gastrointestinaltrakt
erfolgt
nach
oraler
Applikation
rasch.
ELRC_2682 v1
Edoxaban
is
predominantly
absorbed
in
the
upper
gastrointestinal
(GI)
tract.
Edoxaban
wird
vorwiegend
im
oberen
Gastrointestinaltrakt
(GIT)
resorbiert.
ELRC_2682 v1
Alendronate
can
cause
local
irritation
of
the
upper
gastrointestinal
mucosa.
Alendronat
kann
lokale
Irritationen
der
Schleimhäute
des
oberen
Gastrointestinaltraktes
verursachen.
ELRC_2682 v1
Alendronate
Alendronate
can
cause
local
irritation
of
the
upper
gastrointestinal
mucosa.
Alendronat
Alendronat
kann
lokale
Irritationen
der
Schleimhäute
des
oberen
Gastrointestinaltraktes
verursachen.
EMEA v3
Orally
administered
bisphosphonates
may
cause
local
irritation
of
the
upper
gastrointestinal
mucosa.
Oral
verabreichte
Bisphosphonate
können
lokale
Irritationen
der
oberen
Magen-Darm-Schleimhaut
hervorrufen.
ELRC_2682 v1
Gastro-esophageal
reflux
disease
is
the
most
common
ailment
of
the
upper
gastrointestinal
tract.
Die
Gastroösophageale
Refluxkrankheit
ist
die
häufigste
Erkrankung
des
oberen
Gastrointestinaltraktes.
EuroPat v2
A
complete
simulation
of
the
anatomy
at
6
reference
positions
in
the
upper
gastrointestinal
tract
is
achieved.
Aufgrund
der
großen
Datenmenge
erfogte
eine
Reduktion
auf
6
Referenzpositionen
im
oberen
Gastrointestinaltrakt.
ParaCrawl v7.1
This
is
a
particular
advantage
in
the
intraluminal
application
of
the
probe
in
the
upper
gastrointestinal
tract.
Das
ist
im
besonderen
bei
der
intraluminalen
Anwendung
der
Sonde
im
oberen
Gastrointestinaltrakt
von
Vorteil.
EuroPat v2
This
makes
it
possible
to
transnasally
introduce
a
negative
pressure
treatment
arrangement
according
to
the
invention
when
used
in
the
upper
gastrointestinal
tract.
Dadurch
wird
es
möglich,
eine
erfindungsgemäße
Unterdruckbehandlungsanordnung
bei
einer
Nutzung
im
oberen
Gastrointestinaltrakt
transnasal
einzuführen.
EuroPat v2
In
a
two-year
study
in
postmenopausal
women
with
osteoporosis
(BM
16549),
the
incidence
of
upper
gastrointestinal
events
in
patients
concomitantly
taking
aspirin
or
NSAIDs
was
similar
in
patients
taking
ibandronic
acid
2.5
mg
daily
or
150
mg
once
monthly
after
one
and
two
years.
In
einer
2-jährigen
Studie
an
postmenopausalen
Frauen
mit
Osteoporose
(BM
16549)
war
die
Inzidenz
von
Ereignissen
im
oberen
Gastrointestinaltrakt
bei
Patienten,
die
gleichzeitig
Aspirin
oder
NSAIDs
und
Ibandronsäure
2,5
mg
täglich
oder
150
mg
einmal
monatlich
eingenommen
hatten,
nach
einem
und
nach
zwei
Jahren
ähnlich.
EMEA v3
However,
oral
overdosage
may
result
in
upper
gastrointestinal
events,
such
as
upset
stomach,
heartburn,
oesophagitis,
gastritis
or
ulcer.
Jedoch
kann
eine
orale
Überdosierung
zu
Ereignissen
im
oberen
Gastrointestinaltrakt,
wie
Magenverstimmung,
Sodbrennen,
Ösophagitis,
Gastritis
oder
Ulkus
führen.
ELRC_2682 v1
For
these
patients,
there
was
no
difference
in
the
incidence
of
upper
gastrointestinal
adverse
events
with
the
150
mg
once
monthly
regimen
compared
to
the
2.5
mg
daily
regimen.
Für
diese
Patienten
gab
es
zwischen
dem
Dosierungsschema
150
mg
einmal
monatlich
und
dem
Dosierungsschema
2,5
mg
täglich
keinen
Unterschied
in
der
Inzidenz
von
unerwünschten
Ereignissen
im
oberen
Gastrointestinaltrakt.
ELRC_2682 v1
However,
based
on
a
knowledge
of
this
class
of
compounds,
oral
overdose
may
result
in
upper
gastrointestinal
adverse
reactions
(such
as
upset
stomach,
dyspepsia,
oesophagitis,
gastritis,
or
ulcer)
or
hypocalcaemia.
Basierend
auf
den
Erfahrungen
mit
dieser
Substanzklasse
kann
jedoch
eine
orale
Überdosierung
zu
Nebenwirkungen
im
oberen
Gastrointestinaltrakt
(wie
Magenverstimmung,
ELRC_2682 v1
Upper
gastrointestinal
ulceration
and
haemorrhage
have
been
reported
in
patients,
including
children
and
adolescents,
receiving
deferasirox.
Bei
Patienten,
einschließlich
Kindern
und
Jugendlichen,
die
Deferasirox
erhielten,
wurden
Ulzerationen
und
Blutungen
im
oberen
Gastrointestinaltrakt
berichtet.
ELRC_2682 v1
The
Scientific
Expert
Statements
provided
by
the
MAH,
suggest
that
prednisolone
is
rapidly
and
almost
completely
absorbed
passively
from
the
upper
gastrointestinal
tract
(stomach,
duodenum
and
small
intestines)
before
reaching
the
colon,
where
sorbitol
at
a
sufficiently
high
concentration
may
exert
some
osmotic
laxative
effect.
Die
vom
Inhaber
der
Genehmigung
für
das
Inverkehrbringen
vorgelegten
wissenschaftlichen
Sachverständigengutachten
weisen
darauf
hin,
dass
Prednisolon
rasch
und
fast
vollständig
passiv
vom
oberen
Verdauungstrakt
(Magen,
Zwölffingerdarm
und
Dünndarm)
vor
Erreichen
des
Dickdarms,
wo
Sorbitol
in
einer
ausreichend
hohen
Konzentration
einen
osmotischen
laxativen
Effekt
haben
kann,
resorbiert
wird.
ELRC_2682 v1
The
permeability
data
is
reflective
of
the
available
literature
data,
which
indicate
that
prednisolone
is
rapidly
and
almost
completely
absorbed
passively
from
the
upper
gastrointestinal
tract.
Die
Daten
zur
Permeabilität
entsprechen
den
verfügbaren
Daten
aus
der
Literatur,
die
darauf
hinweisen,
dass
Prednisolon
rasch
und
fast
vollständig
passiv
vom
oberen
Verdauungstrakt
resorbiert
wird.
ELRC_2682 v1
The
permeability
data
is
reflective
of
the
available
literature,
which
indicates
that
prednisolone
is
rapidly
and
almost
completely
absorbed
across
the
upper
gastrointestinal
tract.
Die
Daten
zur
Permeabilität
entsprechen
den
verfügbaren
Daten
aus
der
Literatur,
die
darauf
hinweisen,
dass
Prednisolon
rasch
und
fast
vollständig
im
oberen
Verdauungstrakt
resorbiert
wird.
ELRC_2682 v1
Acetylsalicylic
acid
and
NSAIDs
In
a
two-year
study
in
postmenopausal
women
with
osteoporosis
(BM
16549),
the
incidence
of
upper
gastrointestinal
events
in
patients
concomitantly
taking
acetylsalicylic
acid
or
NSAIDs
was
similar
in
patients
taking
ibandronic
acid
2.5
mg
daily
or
150
mg
once
monthly
after
one
and
two
years.
In
einer
2-jährigen
Studie
an
postmenopausalen
Frauen
mit
Osteoporose
(BM
16549)
war
die
Inzidenz
von
Ereignissen
im
oberen
Gastrointestinaltrakt
bei
Patienten,
die
gleichzeitig
Acetylsalicylsäure
oder
NSAIDs
und
Ibandronsäure
2,5
mg
täglich
oder
150
mg
einmal
monatlich
eingenommen
hatten,
nach
einem
und
nach
zwei
Jahren
ähnlich.
ELRC_2682 v1