Übersetzung für "Tension shaft" in Deutsch
The
suction
belt
19
is
driven
by
a
drive
shaft
57
and
tensioned
by
a
tension
shaft
59
.
Das
Saugband
19
wird
mittels
einer
Antriebswelle
57
angetrieben
und
mittels
einer
Spannwelle
59
gespannt.
EuroPat v2
A
tension
shaft
15
is
screwed
onto
the
face
of
screw
shafts
12,
13
and
extends
through
screw
member
14
up
to
the
end
of
the
final
screw
member
and
at
its
end
carries
a
spring
flange
16,
into
which
are
screwed
locking
screws
17,
which
are
mounted
in
a
grip
18
supported
in
the
final
screw
member
14
and
by
turning
permit
the
locking
of
shaft
15
and
consequently
screw
members
14.
An
der
Stirnseite
der
Schneckenwellen
12,
13
ist
eine
Spannwelle
15
eingeschraubt,
die
sich
durch
die
Schneckenelemente
14
bis
gegen
das
Ende
des
letzten
Schneckenelementes
erstreckt
und
an
ihrem
Ende
einen
Spannflansch
16
trägt,
in
den
Spannschrauben
17
eingeschraubt
werden,
die
in
einem
im
letzten
Schneckenelement
14
abgestützten
Spannkopf
18
gelagert
sind
und
durch
Drehen
das
Spannen
der
Spannwelle
15
und
damit
der
Schneckenelemente
14
ermöglichen.
EuroPat v2
By
actuating
the
tensioning
lever
19
in
the
direction
20
(in
the
non-engaged
position
according
to
FIG.
3),
the
tension
shaft
12
is
rotated
in
the
anticlockwise
direction
by
means
of
the
ratchet
wheel
27.
Durch
Betätigen
des
Spannhebels
19
in
die
Richtung
20
(in
der
Freihaltestellung
gemäss
Figur
3)
wird
die
Spannwelle
12
mittels
des
Klinkenrades
27
im
Gegenuhrzeigersinn
gedreht.
EuroPat v2
A
ratchet
wheel
27
is
likewise
mounted
on
the
tension
shaft
12
and
serves
to
tension
the
plastic
band
1
in
the
tensioning
position
(FIG.
Ein
Klinkenrad
27
ist
ebenfalls
auf
der
Spannwelle
12
gelagert
und
dient
zum
Spannen
des
Kunststoffbandes
1
in
der
Spannstellung
(Fig.
EuroPat v2
In
order
to
provide
the
helical
torsional
spring
28
with
sufficient
initial
tension,
the
shaft
27
is
rotated
through
approximately
thirty
revolutions
in
the
same
direction
as
this
spring
after
being
fitted
into
the
cassette
holder
10,
whereupon
the
toothed
gears
31
and
32
mesh
with
the
L-shaped
tooth
systems
33
and
34.
Zur
Erzielung
einer
ausreichenden
Vorspannung
der
Schraubendrehfeder
28
wird
die
Welle
27
nach
ihrer-Anbringung
an
der
Kassettenhalteeinrichtung
10
um
etwa
dreissig
Umdrehungen
im
Windungssinn
dieser
Feder
gedreht,
wonach
die
Zahnräder
31
und
32
mit
den
L-förmigen
Verzahnungen
33
und
34
in
Eingriff
gebracht
werden.
EuroPat v2
If
the
shaft
12
is
loaded
in
tension,
the
shaft
12
together
with
the
damping
plate
120
is
extended
downwards,
that
is
to
say,
away
from
the
housing
flange
100,
as
a
result
of
which
the
spring
of
the
damping
device
13
is
squeezed.
Wird
der
Schaft
12
auf
Zug
belastet,
so
wird
der
Schaft
12
samt
Dämpfungsteller
120
nach
unten,
also
vom
Gehäuseflansch
100,
abgewandt
ausgelenkt,
wodurch
die
Feder
der
Dämpfungseinrichtung
13
gestaucht
wird.
EuroPat v2
DE
10
2010
048
708
A1
therefore
describes
a
spring
arrangement
in
which
only
one
spring
element
is
used
to
load
the
camshaft
roller
against
the
slotted
guide
and
the
camshaft
and
to
tension
the
control
shaft
roller
against
the
control
shaft.
Entsprechend
wird
in
der
DE
10
2010
048
708
A1
eine
Federanordnung
vorgeschlagen,
bei
der
lediglich
ein
Federelement
verwendet
wird,
um
einerseits
die
Nockenwellenrolle
gegen
die
Kulisse
und
die
Nockenwelle
zu
belasten
und
andererseits
die
Steuerwellenrolle
gegen
die
Steuerwelle
zu
spannen.
EuroPat v2
By
a
biasing
device
engaging
the
end
of
the
worm
shaft
facing
away
from
the
actuating
device,
which
includes
a
coil
spring
under
tension,
the
worm
shaft
is
pulled
against
a
worm
gear
and
in
this
way
the
clearance
between
the
tooth
flanks
thereof
is
brought
to
zero.
Durch
eine
an
dem
der
Stelleinrichtung
abgewandten
Ende
der
Schneckenwelle
angreifende
Vorspanneinrichtung
mit
einer
unter
Zugspannung
stehenden
Schraubenfeder
wird
die
Schneckenwelle
gegen
ein
Schneckenrad
gezogen
und
auf
diese
Weise
das
Spiel
zwischen
deren
Zahnflanken
auf
null
gebracht.
EuroPat v2
The
take-off
end
42
is
joined,
free
of
twisting
and
tension,
to
a
shaft
44
of
an
eyelet
45,
representing
one
part
or
half
of
the
articulated
coupling
mechanism
27
.
Das
Abtriebsende
42
ist
mit
einem
Schaft
44
einer
Öse
45
drehfest
und
zugfest
verbunden,
die
einen
Teil/Hälfte
der
gelenkigen
Kupplungseinrichtung
27
darstellt.
EuroPat v2
Because
of
the
wrinkle-free
folding
over
of
the
cover,
the
latter
is
preferably
placed
under
tension
on
the
shaft
and
fixed
by
means
of
a
chemically
inert
and
in
particular
non-toxic
adhesive.
Durch
das
faltenfreie
Umschlagen
der
Hülle,
wird
diese
vorzugsweise
unter
Spannung
an
den
Schaft
angelegt
und
mittels
eines
chemisch
inerten
und
vor
allem
nicht
toxischen
Adhäsionskleber
fixiert.
EuroPat v2
Also,
the
bracing
of
the
lamination
stack
between
the
pressure
thrust
washers
causes
a
tension
on
the
shaft,
thus
increasing
the
stiffness
of
the
entire
rotor.
Auch
führt
die
Verspannung
des
Blechpaketes
zwischen
den
Druckscheiben
zu
einem
Zug
auf
die
Welle,
so
dass
sich
die
Steifigkeit
des
gesamten
Rotors
erhöht.
EuroPat v2
The
end
region
of
the
supporting
element
26
is
wound
around
the
tensioning
shaft
46.
Der
Endbereich
des
Abstützelementes
26
ist
um
die
Spannwelle
46
gewickelt.
EuroPat v2
The
transporting
bands
15
are
tensioned
over
several
shafts.
Diese
Förderbänder
15
sind
auf
mehrere
Wellen
gespannt.
EuroPat v2
The
tensioning
lever
39
is
therefore
decoupled
from
the
tensioning
shaft.
Der
Spannhebel
39
ist
somit
von
der
Spannwelle
entkoppelt.
EuroPat v2
A
guide
piece
28
for
the
tensioning
shaft
12
is
provided
on
the
rocker
11.
Ein
Führungsstück
28
für
die
Spannwelle
12
ist
an
der
Wippe
11
vorgesehen.
EuroPat v2
The
rocker
11
and
the
tensioning
shaft
12
are
lowered.
Die
Wippe
11
und
die
Spannwelle
12
sind
abgesenkt.
EuroPat v2
However,
the
axial
surface
can
also
surround
the
tensioning
shaft.
Eine
Axialfläche
kann
aber
auch
die
Spannwelle
umgeben.
EuroPat v2
To
this
end,
the
tensioning
shaft
may
be
used
as
an
additional
component
of
the
tensioning
device.
Hierfür
kann
die
Spannwelle
als
zusätzliche
Komponente
der
Spanneinrichtung
genutzt
werden.
EuroPat v2
Alternatively,
the
securing
may
also
take
place
via
the
drive
of
the
tensioning
shaft.
Alternativ
kann
die
Sicherung
auch
über
den
Antrieb
der
Spannwelle
erfolgen.
EuroPat v2
For
example,
the
tensioning
arm
40,
shaft
50
and
the
guide
element
37
are
rigidly
connected
to
each
other.
Der
Spannarm
40,
die
Welle
50
das
Führungselement
37
sind
starr
miteinander
verbunden.
EuroPat v2
It
is
advantageous
if
the
end
hook-in
bar
projects
from
the
tensioning
shaft
in
a
tangential
direction
thereto.
Vorteilhaft
ist
es,
wenn
die
Endeinhängeleiste
in
tangentialer
Richtung
von
der
Spannwelle
auskragt.
EuroPat v2
In
a
structurally
simple
and
preferred
embodiment,
the
axial
surface
can
be
one
end
side
of
the
tensioning
shaft
itself.
In
einer
konstruktiv
einfachen
und
bevorzugten
Ausführungsform
kann
die
Axialfläche
eine
Stirnseite
der
Spannwelle
selbst
sein.
EuroPat v2
The
levers
4
are
not
connected
directly
with
the
tensioning
drum
shaft
2a
but
are
arranged
at
a
distance
therefrom.
Die
Hebel
4
greifen
nicht
unmittelbar
an
der
nicht
dargestellten
Spanntrommelachse
an,
sondern
mit
Abstand
zu
dieser.
EuroPat v2
Each
coupling
element
6
is,
in
the
zone
of
the
associated
lever
4,
provided
with
a
pin
9
which
extends
parallel
to
the
axis
of
the
tensioning
drum
shaft
2a.
Die
Verbindungselemente
6
sind
im
Bereich
der
Hebel
4
jeweils
mit
einem
Zapfen
9
versehen,
wobei
die
Zapfen
9
parallel
zur
Achse
der
Spanntrommelachse
verlaufen.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
tensioning
assembly
whose
interior
cone
ring
is
disposed
by
means
of
its
cylindrical
interior
circumferential
surface
directly
or
indirectly
on
a
cylindrical
exterior
circumferential
surface
of
a
drivable
shaft
section,
and
whose
exterior
cone
ring
is
disposed
on
the
conical
exterior
circumferential
surface
of
the
interior
cone
ring,
comprising
tensioning
screws
which
are
coaxial
with
respect
to
the
shaft
section
and
by
means
of
which
the
cone
rings
can
be
tensioned
with
one
another
and
the
interior
cone
ring
can
be
tensioned
with
the
shaft
section,
the
admitting
of
a
liquid
pressure
medium
to
the
pairing
of
the
cylindrical
interior/exterior
circumferential
surfaces
being
possible,
this
liquid
pressure
medium
flowing
in
grooves
provided
in
at
least
one
of
these
cylindrical
surfaces.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
einen
Spannsatz,
dessen
innerer
Konusring
mit
seiner
zylindrischen
Innenumfangsfläche
unmittelbar
oder
mittelbar
auf
einer
zylindrischen
Außenumfangsfläche
eines
angetriebenen
Wellenabschnittes
sitzt
und
dessen
äußerer
Konusring
auf
der
komischen
Außenumfangsfläche
des
inneren
Konusringes
sitzt,
mit
zu
dem
Wellenabschnitt
koaxialen
Spannschrauben,
mittels
derer
die
Konusringe
miteinander
und
der
innere
Konusring
mit
dem
Wellenabschnitt
verspannbar
sind,
wobei
die
Paarung
der
zylindrischen
Innen-/Außenumfangsflächen
über
in
mindestens
einer
dieser
zylindrischen
Flächen
vorgesehene
Nuten
mit
einem
flüssigen
Druckmittel
beaufschlagbar
ist.
EuroPat v2
A
known
tensioning
assembly
of
this
type,
such
as
shown
in
German
Patent
Document
DE-PS
33
05
538,
has
the
purpose
of
tensioning
on
the
shaft
section
in
a
torque
transmitting
manner
an
exterior
component,
such
as
the
hub
of
a
belt
driving
drum.
Ein
bekannter
Spannsatz
dieser
Art
(DE-PS
33
05
538)
dient
dazu,
auf
dem
Wellenabschnitt
ein
äußeres
Bauteil,
wie
die
Nabe
einer
Bandantriebstrommel,
drehmomentübertragend
zu
verspannen.
EuroPat v2
The
tensioning
shaft
has
a
spring
element,
preferably
in
the
form
of
a
torsion
bar,
by
which
the
plate
is
always
subjected
to
tensile
stress,
and
any
rolling
effects,
and
so
on,
are
absorbed.
Insbesondere
ist
der
Spannwelle
ein
Federelement,
vorzugsweise
in
Form
eines
Torsionsstabes,
zugeordnet,
wodurch
die
Platte
stets
unter
Zugspannung
gesetzt
ist,
wodurch
eventuelle
Aufwalzeffekte
und
so
weiter
aufgenommen
werden.
EuroPat v2
For
dismounting
the
plate,
the
above
mentioned
engagement
is
loosened,
that
is,
the
tensioning
shaft
13
is
rotated
in
the
counterclockwise
direction
(FIG.
1),
so
that
the
trailing
edge
35
is
released
and
the
plate
28
can
be
removed
from
the
varnishing
cylinder
2
.
Für
eine
Demontage
wird
der
erwähnte
Hintergriff
gelöst,
das
heißt,
die
Spannwelle
13
wird
im
Gegenuhrzeigersinn
(Figur
1)
gedreht,
so
daß
die
Endkante
35
freigegeben
wird
und
die
Platte
28
vom
Lackierzylinder
2
entnommen
werden
kann.
EuroPat v2
Owing
to
the
free-wheel
41,
the
tensioning
wheel
38
and
the
tensioning
shaft
43
also
do
not
rotate
back
during
the
decoupling
of
the
tensioning
lever
39,
but
remain
in
their
current
rotational
position.
Das
Spannrad
38
und
die
Spannwelle
43
drehen
sich
während
der
Entkopplung
vom
Spannhebel
39
aufgrund
des
Freilaufs
41
auch
nicht
zurück,
sondern
verharren
in
ihrer
momentanen
Drehposition.
EuroPat v2