Übersetzung für "Swirl burner" in Deutsch
Flame
reactors
employed
frequently
have
a
swirl
burner
or
a
burner
block
with
subsequent
combustion
chamber.
Eingesetzte
Flammenreaktoren
weisen
häufig
einen
Drallbrenner
oder
einen
Brennerblock
mit
anschließendem
Brennraum
auf.
EuroPat v2
This
takes
account
of
the
particular
features
of
the
swirl
flow
field
of
a
swirl-stabilized
burner.
Damit
wird
den
Besonderheiten
des
Drallströmungsfeldes
eines
drallstabilisierten
Brenners
Rechnung
getragen.
EuroPat v2
The
further
the
swirl
generator
is
recessed,
the
smaller
the
swirl
at
the
burner
outlet.
Je
weiter
der
Drallerzeuger
abgesenkt
wird,
desto
kleiner
wird
der
Drall
am
Brenneraustritt.
EuroPat v2
The
particular
object
here
is
that
the
swirl
burner
can
be
adapted
to
different
mass
flows
and
also
different
fuels
and/
or
gases
to
be
burned.
Damit
soll
insbesondere
erreicht
werden,
daß
der
Drallbrenner
an
unterschiedliche
Massenströme
und
auch
unterschiedliche
Brennstoffe
und/oder
zu
verbrennende
Gase
angepaßt
werden
kann.
EuroPat v2
An
apparatus
as
defined
by
claim
1,
in
which
said
pilot
burner
(16;
116;
216;
316)
is
embodied
as
a
swirl
burner
with
a
tangential
delivery
of
fuel
and/or
air.
Einrichtung
nach
einem
der
Ansprüche
1-11,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Zündbrenner
(16;
116;
216;
316)
als
Drallbrenner
mit
tangentialer
Kraftstoff-
und/oder
Luftzufuhr
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
In
order
to
also
realize
spraying
of
the
fuel
droplets
into
the
outer
regions
of
the
burner,
swirl
nozzles
having
large
jet
angles
are
often
used.
Um
eine
Eindüsung
der
Brennstofftröpfchen
auch
in
die
äusseren
Bereiche
des
Brenners
zu
realisieren,
werden
häufig
Dralldüsen
mit
grossen
Strahlwinkeln
eingesetzt.
EuroPat v2
In
a
burner
swirl
generator
consisting
of
a
premix
section
consisting
of
a
plurality
of
shells,
as
disclosed,
for
example,
by
EP-B1-0
321
809,
the
wake
zones
along
the
lee
side
of
the
corresponding
shell
or
respectively
the
guide
blades
of
a
correspondingly
conceived
swirl
generator
are
readily
suitable
as
the
injection
position
for
the
fuel.
Bei
einem
aus
mehreren
Schalen
bestehenden
Vormischstrecke
bestehenden
Drallerzeuger
eines
Brenners,
wie
dies
beispielsweise
aus
EP-B1-0
321
809
hervorgeht,
eignet
sich
gut
als
Einspritzposition
des
Brennstoffs
die
Nachlaufzonen
entlang
der
Leeseite
der
entsprechenden
Schale,
bzw.
der
Leitschaufeln
eines
entsprechend
konzipierten
Drallerzeugers.
EuroPat v2
Since
the
maximum
and
minimum
stress
of
the
combustion
chamber
wall
are
shifted
in
the
circumferential
direction
by
the
burner
swirl,
it
can
be
advantageous
if
the
variation
of
the
starter
film
thickness
is
correspondingly
shifted
in
this
direction.
Da
die
maximale
und
minimale
Belastung
der
Brennkammerwand,
bedingt
durch
den
Brennerdrall,
in
Umfangsrichtung
verschoben
ist,
kann
es
günstig
sein,
auch
die
Variation
der
Starterfilmstärke
in
Umfangsrichtung
entsprechend
zu
verschieben.
EuroPat v2
The
fuel
is
introduced
to
this
gasifier
by
means
of
a
dense
phase
pneumatic
conveying
system
via
a
swirl
burner
and
is
gasified
with
air
preheated
to
500
°C
at
temperatures
of
up
to
1,300
°C.
In
diesen
wurde
der
Brennstoff
mittels
einer
pneumatischen
Dichtstromförderung
über
einen
Drallbrenner
eingebracht
und
mit
auf
500
°C
vorgeheizter
Luft
bei
Temperaturen
von
bis
zu
1.300
°C
vergast.
ParaCrawl v7.1
The
ash
of
the
pulverized
fuel
melted
in
the
flame
reaction
is
thrown
against
the
wall
of
the
reaction
chamber
30
as
a
result
of
the
swirl
of
the
burner
28
and
runs
there,
as
liquid
slag,
onto
a
layer
of
solid
slag,
which
in
the
present
example
has
formed
on
the
fireproof
material
of
the
reaction
chamber
30
due
to
the
cooling
unit
31
and,
at
the
outlet
of
the
reaction
chamber
30,
drops
through
the
quenching
chamber
33
in
the
slag
bath
37,
wherein
it
solidifies
to
form
vitreous
granules.
Die
in
der
Flammenreaktion
aufgeschmolzene
Asche
des
Brennstaubs
wird
durch
den
Drall
des
Brenners
28
an
die
Wand
der
Reaktionskammer
30
geschleudert
und
läuft
dort
als
flüssige
Schlacke
auf
einer
Schicht
fester
Schlacke,
die
sich
im
vorliegenden
Beispiel
auf
Grund
der
Kühlung
31
auf
dem
Feuerfestmaterial
der
Reaktionskammer
30
gebildet
hat,
ab
und
tropft
am
Austritt
der
Reaktionskammer
30
durch
die
Quenchkammer
33
in
das
Schlackebad
37,
wo
sie
zu
einem
glasartigen
Granulat
erstarrt.
EuroPat v2
The
pressure
difference
over
the
tile
is
partly
reduced
by
the
burner
swirl
to
such
an
extent
that
the
effusion
holes
are
no
longer
effectively
flown
or,
even
worse,
hot-gas
ingress
into
the
impingement-cooling
chamber
of
the
tile
may
occur.
Zum
Teil
wird
die
Druckdifferenz
über
die
Schindel
durch
den
Brennerdrall
so
vermindert,
dass
keine
effektive
Durchströmung
der
Effusionslöcher
mehr
stattfindet
oder
sogar
Heißgaseinbruch
in
die
Prallkühlkammer
der
Schindel
droht.
EuroPat v2
Recent
thoughts
on
burner
design
tend
toward
replacing
a
customary
diffusion
burner
normally
used
in
the
gas
turbine
or
a
swirl-stabilized
premix
burner
with
a
catalytic
combustion
system.
Neuere
Überlegungen
bezüglich
der
Ausgestaltung
des
Brenners
gehen
dahin,
dass
ein
üblicher
normalerweise
in
der
Gasturbine
eingesetzter
Diffusionsbrenner
oder
ein
drallstabilisierter
Vormischbrenner
durch
ein
katalytisches
Verbrennungssystem
ersetzt
wird.
EuroPat v2
The
internal
space
122
of
the
swirl
generator
has
substantially
the
shape
of
a
conical
frustum
(frustocone),
widening
from
an
upstream
to
a
downstream
end
of
the
swirl
generator
or
burner.
Der
Innenraum
122
des
Drallerzeugers
weist
im
wesentlichen
die
Form
eines
sich
von
einem
stromaufwärtigen
zu
einem
stromabwärtigen
Ende
des
Drallerzeugers
respektive
Brenners
erweiternden
Kegelstumpfes
auf.
EuroPat v2
It
involves
a
swirl
burner,
which
is
supplied
with
a
pre-mixed
fuel
gas/air
mixture
1
via
a
burner
pipe
2.
Es
handelt
sich
um
einen
Drallbrenner,
dem
eine
vorgemischte
Brenngas/Luftmischung
1
über
ein
Brennerrohr
2
zugeführt
wird.
EuroPat v2
Monitoring
the
interaction
between
flow
field
and
flame
in
a
swirl
burner
having
typical
design
features
of
a
gas
turbine
combustor.
Beobachtung
der
Wechselwirkung
von
Strömungsfeld
und
Flamme
in
einem
Drallbrenner,
der
typische
Konstruktionsmerkmale
eines
Gasturbinen-Brenners
aufweist.
ParaCrawl v7.1
The
invention
is
based
on
the
general
notion
of
using,
for
acting
with
a
swirl
upon
the
burner
flow,
a
radial
swirl
generator,
that
is
to
say
a
swirl
generator
through
which
the
flow
passes
radially
and
which
at
the
same
time
generates
a
swirl
flow
emerging
axially.
Vorteilhafte
Ausführungsformen
sind
Gegenstand
der
abhängigen
Ansprüche.
Die
Erfindung
beruht
auf
dem
allgemeinen
Gedanken,
für
die
Beaufschlagung
der
Brennerströmung
mit
einem
Drall
einen
radialen
Drallerzeuger
zu
verwenden,
d.h.
einen
Drallerzeuger,
der
radial
durchströmt
wird
und
dabei
eine
axial
austretende
Drallströmung
erzeugt.
EuroPat v2
This
applies
above
all,
but
not
only,
to
swirl-stabilized
premixing
burners.
Dies
trifft
vor
allem,
aber
nicht
nur,
auf
drallstabilisierte
Vormischbrenner
zu.
EuroPat v2
Conventional
swirl-stabilized
premix
burners
suitable
for
machines
intermix
the
fuel
with
the
combustion
air
only
just
before
the
flame
zone.
Herkömmliche
drallstabilisierte
und
maschinentaugliche
Vormischbrenner
mischen
den
Brennstoff
erst
kurz
vor
der
Flammenzone
in
die
Verbrennungsluft
ein.
EuroPat v2
The
high
turbulence
in
the
swirling
burner
gases
brings
the
combustible
waste
constituents
in
contact
with
the
required
combustion
air,
thus
ensuring
complete
combustion.
Die
hohen
Turbulenzen
der
Gase
im
Drallbrenner
bringen
die
brennbaren
Bestandteile
der
Abfälle
in
Kontakt
mit
der
erforderlichen
Verbrennungsluft.
ParaCrawl v7.1
In
the
case
of
swirl-stabilized
burners
(for
example
burners
of
the
double
cone
type),
in
which
flame
stabilization
is
achieved
with
the
aid
of
a
swirl
flow,
the
region
between
the
swirl
generator
and
the
recirculation
zone,
which
occurs
due
to
the
swirl
flow
bursting
open,
is
suitable
for
mixing
in
and
evaporating
the
liquid
fuel.
Bei
drallstabilisierten
Brennern
(z.B.
Brenner
der
Doppelkegelbauart),
bei
denen
mit
Hilfe
einer
Drallströmung
die
Flammenstabilisierung
erzielt
wird,
bietet
sich
der
Bereich
zwischen
dem
Drallerzeuger
und
dem
Rezirkulationsgebiet,
das
durch
Aufplatzen
der
Drallströmung
entsteht,
für
eine
Einmischung
und
Verdampfung
des
flüssigen
Brennstoffes
an.
Zur
Erzielung
einer
guten
Vorverdampfung
sollte
der
Brennstoff
fein
zerstäubt
in
die
Strömung
eingebracht
werden,
was
sich
am
einfachsten
mit
einer
Druckzerstäuberdüse
bewerkstelligen
lässt.
EuroPat v2