Übersetzung für "Strut channel" in Deutsch
We
are
a
professional
manufacturer
specializing
in
cable
tray
and
strut
channel
for
many
years.
Wir
sind
ein
professioneller
Hersteller,
der
sich
seit
vielen
Jahren
auf
Kabelrinnen
und
-streben
spezialisiert
hat.
ParaCrawl v7.1
The
locking
element
can
be
moved
to
an
unlocked
position
in
which
it
is
located
inside
the
hollow
space
and
in
which
the
second
strut
may
be
displaced
in
the
channel,
and
to
a
latching
position,
in
which
it
penetrates
the
channel
and
locks
the
second
strut
in
the
channel,
by
extending
into
the
recess,
when
the
second
strut
is
located
in
the
correct
position
and
orientation
in
the
channel.
Das
Riegelelement
ist
zwischen
einer
Entriegelungsposition,
in
der
es
sich
innerhalb
des
Hohlraums
befindet
und
in
welcher
die
zweite
Strebe
im
Kanal
verschiebbar
ist
und
einer
Rastposition
bewegbar,
in
der
es
in
den
Kanal
eindringt
und
die
zweite
Strebe
im
Kanal
arretiert,
indem
es
sich
in
die
Vertiefung
erstreckt,
wenn
sich
die
zweite
Strebe
in
der
richtigen
Position
und
Orientierung
im
Kanal
befindet.
EuroPat v2
To
this
end,
at
the
end
of
the
first
strut
28
a
channel
32
is
provided
in
which
the
second
strut
30
may
be
inserted.
Dazu
ist
an
der
ersten
Strebe
28
endseitig
ein
Kanal
32
vorgesehen,
in
welchen
die
zweite
Strebe
30
einführbar
ist.
EuroPat v2
The
separation
of
the
midpoints
of
the
channels,
openings
or
holes
in
any
one
row
is
6.5
mm,
resulting
in
the
formation
of
a
gel
strut
between
the
channels,
openings
or
holes
which
is
2
mm
in
width.
Der
Abstand
der
Mittelpunkte
der
Kanäle,
Öffnungen
oder
Löcher
einer
Reihe
beträgt
dabei
6,5
mm,
so
dass
zwischen
den
Kanälen,
Öffnungen
oder
Löchern
ein
Gelsteg
mit
einer
Breite
von
2
mm
entsteht.
EuroPat v2
The
in-built
elements
comprise
parallel
longitudinal
struts
and
zigzag
parallel
cross
struts
which
embody
channels
formed
by
the
waves
and
extend
at
an
angle
to
the
vertical.
Die
Einbauelemente
umfassen
parallele
Längsstreben
und
zickzackförmige
parallele
Querstreben,
die
durch
die
Wellungen
gebildete,
unter
einem
Winkel
zur
Vertikalen
verlaufende
Kanäle
ausbilden.
EuroPat v2
In
the
last
described
embodiment
of
the
bearing
according
to
the
invention,
the
channel
carrier
is
modified
so
that
it
has
a
recess
extending
in
peripheral
direction
in
each
of
the
peripheral
sections
of
the
partitions
of
the
bearing
element
as
a
result
of
the
lack
of
a
corresponding
tapering
(the
radial
inner
surface
of
the
cage
runs
parallel
to
the
bearing
axle)
within
the
area
of
the
partitions,
so
that
the
channel
is
merely
axially
framed
on
both
sides
by
two
struts
of
the
channel
carrier
that
delimits
the
recess
in
these
areas,
while
the
channel
base
located
between
them
is
formed
by
the
elastomer
of
the
bearing
element.
Bei
dem
erfindungsgemäßen
Lager
ist
der
Kanalträger
aufgrund
des
Fehlens
einer
entsprechenden
Taille
(die
radiale
Innenfläche
des
Käfigs
verläuft
im
Bereich
der
Stege
parallel
zur
Lagerachse)
dahingehend
modifiziert,
dass
er
in
den
Umfangsabschnitten
der
Stege
des
Lagerkörpers
je
eine
sich
in
der
Umfangsrichtung
erstreckende
Ausnehmung
aufweist,
so
dass
der
Kanal
in
diesen
Bereichen
lediglich
axial
beidseitig
durch
zwei,
die
jeweilige
Ausnehmung
begrenzende
Streben
des
Kanalträgers
eingefasst
wird,
während
der
dazwischen
liegende
Kanalboden
durch
das
Elastomer
des
Lagerkörpers
gebildet
wird.
EuroPat v2
To
that
effect
the
free
ends
E
1
and
E
2
of
the
strut
channels
5
and
6
are
firmly
connected
to
the
support
plate
15
that
extends
over
the
full
combined
width
of
the
struts
5
and
6
.
Hierzu
sind
die
freien
Enden
E1
und
E2
der
Profilträger
5
und
6
mit
der
Stützplatte
15
fest
verbunden,
die
sich
über
die
gesamte
Breite
b
der
Profilträger
5
und
6
erstreckt.
EuroPat v2
The
distal
free
ends
E
1,
E
2
of
the
attached
strut
channels
5,
6
pointing
away
from
the
structural
channel
4
are
firmly
connected
by
way
of
a
support
plate
15
which
on
its
part
is
supported
on
a
transverse
bracket
16
or
on
a
wall
of
the
vehicle
body
as
shown
in
more
detail
in
FIG.
Die
freien
dem
Profilträger
4
abgekehrten
Enden
E1,
E2
der
weiteren
Profilträger
5,
6
sind
über
eine
Stützplatte
15
fest
miteinander
verbunden,
die
sich
an
einem
querverlaufenden
Profil
16
oder
einer
Wand
des
Fahrzeugaufbaus
abstützt,
was
in
Fig.
EuroPat v2