Übersetzung für "Planet wheel carrier" in Deutsch
The
slow-running
planet
wheel
carrier
6
can
also
exist
in
other
embodiments.
Der
langsamlaufende
Planetenradträger
6
kann
auch
andere
Ausführungsformen
besitzen.
EuroPat v2
Due
to
the
one-sided
torque
transmission
via
the
planet
wheel,
the
planet
carrier
is
twisted.
Aufgrund
der
einseitigen
Drehmomentübertragung
durch
die
Planetenräder
wird
nämlich
der
Planetenträger
tordiert.
EuroPat v2
The
latter
are
provided
on
a
planet
wheel
carrier
which
is
adjustable
via
an
actuator.
Diese
sind
auf
einem
Planetenträger
angeordnet,
der
über
einen
Stellantrieb
verdrehbar
ist.
EuroPat v2
The
planet
wheel
carrier
26
is
connected
to
the
driving
element
7
.
Der
Planetenradträger
26
steht
mit
dem
Antriebselement
7
in
Verbindung.
EuroPat v2
First
planet
wheel
8
of
carrier
7
is
nonrotatably
joined
to
second
planet
wheel
6.
Mit
dem
zweiten
Planetenrad
6
ist
das
erste
Planetenrad
8
des
Planetenträgers
7
unverdrehbar
verbunden.
EuroPat v2
The
planet
wheel
carrier
207,
307
is
fastened
for
example
on
a
transverse
component
(not
shown).
Der
Planetenradträger
207,
307
ist
zum
Beispiel
am
Querbauteil
befestigt
(nicht
gezeigt).
EuroPat v2
It
is
provided
here,
for
example,
that
a
planet-wheel
carrier
of
the
planet
gear
mechanism
can
be
driven
by
the
motor
drive.
Beispielsweise
ist
dabei
vorgesehen,
dass
ein
Planetenradträger
des
Planetengetriebes
durch
den
motorischen
Antrieb
antreibbar
ist.
EuroPat v2
In
the
first
stage
the
planetary
transmission
includes
a
planet
wheel
carrier
32
on
which
three
planet
wheels
33
are
mounted
by
means
of
mounting
trunnions
35.
The
planet
wheels
33
rotate
in
mesh
with
a
sun
gear
which
is
formed
by
an
external
tooth
configuration
as
indicated
at
83
on
the
left-hand
end
of
the
rotor
shaft
81.
Das
Planetengetriebe
umfaßt
in
der
ersten
Stufe
einen
Planetenträger
32,
an
dem
mittels
Lagerzapfen
35
drei
Planetenräder
33
gelagert
sind,
die
auf
einem
Sonnenrad
umlaufen,
welches
durch
eine
Außenverzahnung
83
auf
dem
linken
Ende
der
Rotorwelle
81
gebildet
ist.
EuroPat v2
The
left-hand
end
in
FIG.
4
of
each
mounting
trunnion
35
is
mounted
in
a
radial
flange
provided
by
the
sun
wheel
39
of
the
second
transmission
stage.
The
flange
is
fixed
by
means
of
screws
34
to
the
planet
wheel
carrier
32
of
the
first
stage.
Das
in
der
Fig.
4
links
gelegene
Ende
des
Lagerzapfens
35
ist
jeweils
in
einem
radialen
Flansch
des
Sonnenrades
39
der
zweiten
Getriebestufe
gelagert,
wobei
dieser
Flansch
mittels
Bolzen
34
am
Planetenträger
32
der
ersten
Stufe
festgelegt
ist.
EuroPat v2
The
radial
flange
on
the
drive
gear
30
is
fixedly
connected
by
means
of
the
bolts
or
screws
47
to
the
planet
wheel
carrier
45
of
the
third
transmission
stage.
Dieser
radiale
Flansch
des
Antriebszahnrads
30
ist
mittels
der
Bolzen
47
mit
dem
Planetenträger
45
der
dritten
Getriebestufe
fest
verbunden.
EuroPat v2
The
pawl
carrier
91
is
non-rotatably
coupled
to
an
outer
ring
95
of
the
ball-bearing
5
of
the
hub
sleeve
9
via
teeth
93
and,
during
rotation
of
the
planet
wheel
carrier
85
in
the
driving
direction,
transmits
the
torque
to
the
hub
sleeve
9
which,
for
this
purpose,
is
sealed
by
a
screw
cap
97
resting
non-rotatably
on
the
outer
ring
95.
Der
Klinkenträger
91
ist
über
eine
Verzahnung
93
mit
einem
Außenring
95
des
Kugellagers
5
der
Nabenhülse
9
drehfest
gekuppelt
und
überträgt
bei
Drehung
des
Planetenradträgers
85
in
Antriebsrichtung
das
Drehmoment
auf
die
Nabenhülse
9,
die
zu
diesem
Zweck
mit
einem
drehfest
auf
dem
Außenring
95
sitzenden
Schraubdeckel
97
verschlossen
ist.
EuroPat v2
The
shaft
20,
which
is
driven
by
the
planet
wheel
carrier
of
the
second
transmission
stage
is
intended
to
drive
a
screwing
head,
which
fact
is
indicated
in
FIGS.
2
and
3
by
a
bit
receptacle
45
in
which
the
screwing
head
can
be
fitted
by
means
of
a
suitably
shaped
shank
portion.
Die
vom
Planetenradträger
der
zweiten
Getriebestufe
angetriebene
Welle
20
ist
zum
Antrieb
eines
Schraubkopfes
vorgesehen,
was
in
den
Figuren
2
und
3
durch
eine
Bit-Aufnahme
45
angedeutet
ist,
in
die
der
Schraubkopf
mit
einem
entsprechend
geformten
Einsteckteil
einsteckbar
ist.
EuroPat v2
The
planetary
transmission
20
has
a
plurality
of
planet
gears
22
which
are
mounted
rotatably
on
mounting
trunnions
or
stub
axles
24
of
a
planet
wheel
carrier
23
and
which
mesh
on
the
one
hand
with
the
sun
gear
21
and
on
the
other
hand
with
an
internal
tooth
configuration
in
the
central
bore
in
the
guide
body
9,
the
internal
tooth
configuration
being
in
the
form
of
a
crown
wheel
25.
Das
Planetengetriebe
21
besitzt
mehrere
Planetenräder
22,
die
auf
Lagerzapfen
24
eines
Planetenträgers
23
drehbar
gelagert
sind
und
einerseits
mit
dem
Sonnenrad
21
und
andererseits
mit
einer
als
Kronenrad
25
ausgebildeten
Innenverzahnung
der
zentrischen
Bohrung
des
Führungskörpers
9
kämmen.
EuroPat v2
The
planet
wheel
carrier
23
is
fixedly
connected
to
a
shaft
26
which
non-rotatably
carries
the
drive
gear
30
of
the
transmission
arrangement
3.
Der
Planetenträger
23
ist
fest
mit
einer
Welle
26
verbunden,
die
drehfest
das
Antriebszahnrad
30
der
Getriebeanordnung
3
trägt.
EuroPat v2
On
the
side
axially
facing
the
driver
13,
the
planet
wheel
carrier
85
carries
an
annular
projection
provided
with
pawl
teeth
87
of
the
overrunning
clutch
23.
Der
Planetenradträger
85
trägt
auf
der
zum
Antreiber
13
axial
weisenden
Seite
einen
mit
einer
Klinkenverzahnung
87
der
Freilaufkupplung
23
versehenen
Ringansatz.
EuroPat v2
The
planetary
transmission
31
includes
in
the
first
stage
a
planet
wheel
carrier
32
on
which
three
planet
wheels
33
are
mounted
by
means
of
mounting
trunnions
or
stub
axles
35.
The
planet
wheels
33
rotate
on
a
sun
gear
which
is
formed
by
an
external
tooth
configuration
83
on
the
left-hand
end
of
the
rotor
shaft
81.
Das
Planetengetriebe
31
umfaßt
in
der
ersten
Stufe
einen
Planetenträger
32,
an
dem
mittels
Lagerzapfen
35
drei
Planetenräder
33
gelagert
sind,
die
auf
einem
Sonnenrad
umlaufen,
das
durch
eine
Außenverzahnung
83
auf
dem
linken
Ende
der
Rotorwelle
81
gebildet
ist.
EuroPat v2
It
is
arranged
on
the
side
of
the
toroidal
disc
27
axially
facing
the
driver
13
and
comprises
internal
gear
teeth
77
on
a
sleeve
79
which
surrounds
the
friction
gear
17
and
is
non-rotatably
connected
to
the
toroidal
disc
25,
a
sun
wheel
81
integrally
shaped
on
the
toroidal
disc
27
and
planet
wheels
83
which
mesh
with
the
sun
wheel
81
and
the
internal
gear
teeth
77
and
of
which
the
planet
wheel
carrier
85
is
rotatably
guided
on
the
toroidal
disc
27.
Es
ist
auf
der
dem
Antreiber
13
axial
zugewandten
Seite
der
Toroidscheibe
27
angeordnet
und
umfaßt
eine
Hohlradverzahnung
77
an
einer
das
Reibradgetriebe
17
umschließenden
und
mit
der
Toroidscheibe
25
drehfest
verbundenen
Hülse
79,
ein
an
der
Toroidscheibe
27
integral
angeformtes
Sonnenrad
81
und
mit
dem
Sonnenrad
81
und
der
Hohlradverzahnung
77
kämmende
Planetenräder
83,
deren
Planetenradträger
85
an
der
Toroidscheibe
27
drehbar
geführt
ist.
EuroPat v2
In
gearwheel
1
the
slow-running
planet
wheel
carrier
6
is
mounted,
providing
oblique-angled
contact,
at
both
sides
in
slow-running
ball
bearings
43,
44.
Im
Zahnrad
1
ist
der
langsamlaufende
Planetenradträger
6
an
beiden
Seiten
in
langsamlaufenden
Kugellagern
43,
44
mit
schrägwinkligem
Kontakt
gelagert.
EuroPat v2
Disposed
between
the
two
flanges
7
and
8
of
the
slow-running
planet
wheel
carrier
6
are
planet
wheels
2
with
external
toothing
21.
Zwischen
den
beiden
Flanschen
7
und
8
der
langsamlaufenden
Planetenradträger
6
sind
Planetenräder
20
mit
Außenverzahnungen
21
angeordnet.
EuroPat v2
In
the
embodiment
of
the
invention
shown
here,
the
planet
wheel
9
with
its
spindle
4,
which
forms
the
indicator
element
4
of
the
display
device
3,
is
not
supported
in
a
separate
planet
wheel
carrier.
In
der
gezeigten
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
das
Planetenzahnrad
9
mit
seiner
das
Indikatorelement
4
der
Anzeigeeinrichtung
3
bildenden
Achse
4
insbesondere
nicht
in
einem
separaten
Planetenradträger
gelagert.
EuroPat v2
The
slow-running
planet
wheel
carrier
6
comprises
a
left-hand
flange
7,
a
right-hand
flange
8
and
axial
connector
members
62,
by
means
of
which
the
flanges
7,
8
may
be
securely
interconnected.
Der
langsamlaufende
Planetenradträger
6
besteht
aus
einem
linken
Flansch
7,
einem
rechten
Flansch
8
und
aus
axialen
Verbindungsorganen
62,
durch
die
die
Flansche
7,8
fest
miteinander
verbindbar
sind.
EuroPat v2
The
satellite
gearwheels
55
co-operate
with
a
ring
gear
61,
which
is
securely
connected
via
screws
of
the
ring
gear
61
to
the
right-hand
flange
8
of
the
slow-running
planet
wheel
carrier
6.
Die
Satellitenzahnräder
55
arbeiten
mit
einem
Hohlrad
61
zusammen,
das
über
Schrauben
des
Hohlrades
61
fest
mit
dem
rechten
Flansch
8
des
langsamlaufenden
Planetenradträgers
6
verbunden
ist.
EuroPat v2
This
high-speed
eccentric
movement
and
simultaneous
slow-running
rotary
movement
of
the
planet
wheel
20
is
transformed
with
the
aid
of
the
planet
wheel
shafts
34
in
an
inverse
way
into
a
slow-running
rotary
movement
of
the
slow-running
planet
wheel
carrier
6.
Diese
schnellaufende
exzentrische
Bewegung
und
gleichzeitig
langsamlaufende
Rotationsbewegung
des
Planetenrades
20
ist
unter
Zuhilfenahme
der
Planetenradwellen
34
in
inverser
Art
in
eine
langsamlaufende
Rotationsbewegung
des
langsamlaufenden
Planetenradträgers
6
transformiert.
EuroPat v2
Another
prior
art
continuously
variable
transmission
unit
for
motor
vehicles
is
shown
in
German
Offenlegungsschrift
(Laid
Open
Specification)
No.
34
41
789.
It
has
two
hydraulically
controllable
friction
disc
clutches
for
engaging
a
forward
gear
or
a
reverse
gear
by
means
of
a
set
of
gear
shifting
planet
wheels,
the
planet
wheel
carrier
of
which
can
be
coupled
by
the
forward
gear
clutch
to
a
sun
gear
connected
to
the
primary
shaft
of
a
continuously
variable
belt-drive
transmission.
Aus
der
DE-OS
32
41
789
ist
ein
stufenlos
regelbares
Getriebeaggregat
für
Kraftfahrzeuge
bekannt,
bei
dem
zwei
hydraulisch
betätigbare
Reibscheibenkupplungen
zum
Schalten
eines
Vorwärts-
bzw.
eines
Rückwärtsganges
mittels
eines
Umschalt-Planetenradsatz
vorgesehen
sind,
dessen
Planetenradträger
durch
die
Vorwärtsgangkupplung
mit
dem
Sonnenrad
kuppelbar
ist,
das
mit
der
Primärwelle
eines
nachgeschalteten,
stufenlos
regelbaren
Umschlingungsgetriebes
verbunden
ist.
EuroPat v2