Übersetzung für "Permanent mould" in Deutsch
The
companies
in
this
sector
produce
sand,
permanent-mould
and
die
castings.
Die
Betriebe
produzieren
Sandguss,
Kokillenguss
und
Druckguss.
ParaCrawl v7.1
The
mould
can
be
designed
as
a
permanent
mould
or
consist
entirely
of
mould
material.
Die
Gießform
kann
als
Dauergießform
ausgeführt
sein
oder
auch
insgesamt
aus
Formstoff
bestehen.
EuroPat v2
The
areas
of
use
for
our
permanent
mould
casting
are
almost
unlimited.
Die
Einsatzgebiete
für
unseren
Kokillenguss
sind
nahezu
unbegrenzt.
ParaCrawl v7.1
A
disadvantage
compared
with
permanent
mould
casting
is
the
lower
strength
of
the
cast
part.
Nachteilig
gegenüber
dem
Kokillenguss
ist
die
geringere
Festigkeit.
ParaCrawl v7.1
The
companies
in
this
segment
produce
sand,
permanent-mould
and
die
castings.
Die
Betriebe
produzieren
Sandguss,
Kokillenguss
und
Druckguss.
ParaCrawl v7.1
The
mould
can
be
a
permanent
mould
or
especially
a
core
package
clamped
in
a
mould
frame.
Die
Gießform
kann
eine
Dauergießform
oder
insbesondere
ein
in
einem
Formrahmen
eingespanntes
Kernpaket
sein.
EuroPat v2
This
involves
castingthe
melt
into
the
metallic
permanent
mould
(die)
under
the
effect
of
gravity.
Hierwird
die
Schmelze
unter
Wirkung
der
Schwerkraft
in
die
metallische
Dauerform
(Kokille)
gegossen.
ParaCrawl v7.1
Only
the
area
of
permanent
mould
casting
saw
a
slight
decline
in
production
of
11
per
cent
to
2730
tonnes.
Nur
der
Kokillenguss
musste
einen
leichten
Produktionsrückgang
von
1,1
Prozent
auf
2.730
Tonnen
hinnehmen.
ParaCrawl v7.1
This
involves
castingÂ
the
melt
into
the
metallic
permanent
mould
(die)
under
the
effect
of
gravity.
Hier
wird
die
Schmelze
unter
Wirkung
der
Schwerkraft
in
die
metallische
Dauerform
(Kokille)
gegossen.
ParaCrawl v7.1
From
EP
0
686
702
A1
a
modification
of
the
above-mentioned
method
is
known
in
which
the
surface
temperature
of
the
slab
between
the
permanent
casting
mould
and
the
soaking
furnace
is
lowered
in
an
adequate
way
to
such
an
extent
that
a
microstructural
transformation
from
austenite
to
ferrite/pearlite
takes
place
in
the
slab.
Aus
der
EP
0
686
702
A1
ist
eine
Modifizierung
des
voranstehend
erläuterten
Verfahrens
bekannt,
bei
der
die
Oberflächentemperatur
der
Bramme
zwischen
der
Gießkokille
und
dem
Ausgleichsofen
in
ausreichender
Weise
so
stark
abgesenkt
wird,
daß
sich
in
der
Bramme
eine
Gefügeumwandlung
von
Austenit
in
Ferrit/Perlit
einstellt.
EuroPat v2
Immediately
after
discharge
from
ther
permanent
casting
mould
1,
the
steel
strand
S,
as
it
travels
along
a
“metallurgical
length”
LM,
is
intensively
cooled
by
cooling
water
which,
from
cooling
devices
2
arranged
on
both
sides
of
the
steel
strand
S,
is
directed
towards
said
steel
strand
S.
Unmittelbar
nach
Austritt
aus
der
Gießkokille
1
wird
der
Stahlstrang
S
durch
Kühlwasser,
welches
aus
beidseits
des
Stahlstrangs
S
angeordneten
Kühleinrichtungen
2
auf
den
Stahlstrang
S
gerichtet
ist,
im
Verlauf
einer
"metallurgischen
Länge"
LM
intensiv
gekühlt.
EuroPat v2
In
cases
where
the
melt
comes
directly
in
contact
with
cooling
segments
21
or
mould
body
segments
16,
a
combination
of
metal
permanent
mould
and
dead
mould
is
ultimately
obtained.
In
Fällen,
in
denen
die
Schmelze
unmittelbar
mit
Kühlsegmenten
21
bzw.
Formkörpersegmenten
16
in
Kontakt
kommt,
ergibt
sich
letztlich
eine
Kombination
aus
metallischer
Dauerform
und
verlorener
Form.
EuroPat v2
Light
metal
sand
casting
achieved
a
plus
of
57.1%
to
4,300
tonnes,
die-casting
a
rise
of
40.8%
to
13,350
tonnes,
and
permanent
mould
casting
achieved
growth
of
14.8%
to
2,750
tonnes.
Der
Leichtmetall-Sandguss
erreichte
ein
Plus
von
57,1
Prozent
auf
4.300
Tonnen,
der
Druckguss
eine
Steigerung
von
40,8
Prozent
auf
13.350
Tonnen
und
der
Kokillenguss
erzielte
ein
Wachstum
um
14,8
Prozent
auf
2.750
Tonnen.
ParaCrawl v7.1
Permanent
casting
mould
according
to
claim
1,
wherein
the
mould
body
is
produced
from
a
steel
material.
Dauergießform
nach
einem
der
voranstehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Kokillenkörper
(1)
aus
einem
Stahlwerkstoff
hergestellt
ist.
EuroPat v2
The
permanent
mould
may
be
vented
via
slot
nozzles
and
venting
inserts
13
-
16,
with
suction
of
the
core
gases
being
performed
via
corresponding
connections,
preferably
in
the
region
of
core
prints
or
core
inserts
or
inserted
parts.
Die
Kokille
kann
über
Schlitzdüsen
und
Entlüftungseinsätze
13-16
entlüftet
werden,
wobei
vorzugsweise
im
Bereich
von
Kernmarken
oder
Kerneinsätzen
bzw.
Einlegeteilen
eine
Absaugung
der
Kerngase
über
entsprechende
Anschlüsse
erfolgt.
EuroPat v2
The
wall
thicknesses
lie
in
the
range
from
28-30
mm
in
the
thin
areas
so
that
in
these
areas
the
individual
segments
of
the
permanent
mould
can
be
selectively
cooled
or
heated
so
as
to
enable
the
generation
of
the
desired
interdendritic,
eutectic
mixed
crystal
structure
consisting
of
Al
mixed
crystals
and
an
AlSi
eutectic
comprising
coherent
phases.
Die
Wandstärken
liegen
im
Bereich
von
28
-
30
mm
in
den
dünnen
Bereichen,
so
dass
hier
die
einzelnen
Segmente
der
Kokille
gezielt
gekühlt
oder
beheizt
werden
können,
um
das
gewünschte
interdendritische,
eutektische
Mischkristallgefüge
erzeugen
zu
können,
das
aus
Al-Mischkristallen
und
AlSi-Eutektikun
mit
kohärenten
Phasen
besteht.
EuroPat v2
In
special
areas
where
a
particularly
short
heating
or
cooling
time
is
provided
for,
the
wall
thicknesses
of
the
segmented
permanent
mould
are
reduced
by
10
to
20
mm.
In
speziellen
Bereichen,
in
denen
eine
besonders
kurze
Aufwärm-
bzw.
Abkühlzeit
vorgesehen
ist,
werden
die
Wandstärken
der
segmentierten
Kokille
10
bis
20
mm
reduziert.
EuroPat v2
Examinations
have
shown
that
the
mechanical
properties
are
optimized
if
the
mass
ratio
of
permanent
mould
to
chassis
part
is,
preferably,
0.9
to
1.2,
and
the
eutectic
melt
is
intermittently
cooled
and
heated
with
a
rate
of
cooling
of
0.01
to
10°
C.
per
second.
Untersuchungen
haben
gezeigt,
dass
die
mechanischen
Eigenschaften
ein
Optimum
erreichen,
wenn
das
Massenverhältnis
Kokille
zu
Fahrwerksteil
vorzugsweise
0,9
bis
1,2
beträgt
und
die
eutektische
Schmelze
mit
einer
Abkühlrate
von
0,01
bis
10°C
pro
Sekunde
intermittierend
gekühlt
und
beheizt
wird.
EuroPat v2
To
achieve
a
high
casting
quality,
it
is
furthermore
necessary
that
the
permanent
mould
be
vented
effectively
and
that
inclusions
in
the
castings
be
avoided.
Für
das
Erreichen
einer
hohen
Gussqualität
ist
es
weiterhin
erforderlich,
dass
die
Kokille
effektiv
entlüftet
wird
und
Einschlüsse
in
den
Gussteilen
vermieden
werden.
EuroPat v2