Übersetzung für "Output shaft speed" in Deutsch
Hence
the
output
shaft
speed
of
the
power
shift
stage
is
reduced
from
the
input
shaft
speed.
Die
Ausgangsdrehzahl
der
Lastschaltstufe
ist
damit
gegenüber
ihrer
Eingangsdrehzahl
reduziert.
EuroPat v2
The
planet
carrier
35
is
in
turn
connected
to
the
output
shaft
3
(speed
nns).
Der
Steg
35
wiederum
ist
mit
der
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
verbunden.
EuroPat v2
When
the
number
of
teeth
of
the
toothed
wheels
in
the
summing
gear
stage
are
selected
accordingly,
it
is--starting
from
a
gear
shift
rotational
speed
at
which
the
input
shaft
rotational
speed
is
identical
to
the
output
shaft
rotational
speed--possible
to
control
the
output
rational
speed
to
be
zero
at
an
increasing
rotational
speed
to
be
transmitted
by
the
variator,
and,
further,
when
the
variator
rotational
speed
is
still
increasing,
to
control
the
output
rotational
speed
into
the
negative
range
by
inverting
the
direction
of
rotation.
Bei
einer
entsprechend
günstig
gewählten
Zahl
der
Zähne
auf
den
Zahnrädern
im
Summengetriebe
ist
es
-
ausgehend
von
einer
Schaltdrehzahl,
bei
der
die
Drehzahl
der
Antriebswelle
identisch
ist
mit
der
Drehzahl
der
Abtriebswelle
-
möglich,
bei
einer
ansteigenden
vom
Variator
übertragenen
Drehzahl
die
Abtriebsdrehzahl
auf
Null
und
bei
weiter
steigender
Variatordrehzahl
schließlich
die
Abtriebsdrehzahl
unter
Drehrichtungsumkehr
in
den
negativen
Bereich
zu
regeln.
EuroPat v2
This
is
attained
according
to
the
invention
in
that
a
hydrodynamic
coupling
with
variable
liquid
level
is
arranged
in
a
parallel
arm
which
connects
a
point
of
the
main
gear
train
on
the
drive
side
of
the
differntial
gearing
with
a
reaction
element
of
the
differential
gearing,
and
its
speed
influences
the
main
input
shaft-output
speed
of
the
differential
gearing.
Diese
Aufgabe
wird
gemäß
der
Erfindung
dadurch
gelöst,
daß
eine
hydrodynamische
Kupplung
mit
variablem
Flüssigkeits-Füllungsgrad
in
einem
Nebenzweig
angeordnet
ist,
über
welchen
die
Antriebswelle
mit
dem
Reaktionselement
eines
der
beiden
Planetengetriebe
trieblich
verbunden
ist,
von
dessen
Drehzahl
und
Drehrichtung
die
Drehzahl
und
Drehrichtung
der
Abtriebswelle
abhängig
ist.
EuroPat v2
The
planet
carrier
45
with
the
planetary
gears
42
is
connected
to
the
ring
gear
33,
and
the
planet
carrier
35
with
the
planetary
gears
32
is
connected
to
the
ring
gear
43
and
to
the
output
shaft
3
(speed
nns).
Der
Steg
45
mit
den
Planetenrädern
42
ist
mit
dem
Hohlrad
33
verbunden,
und
der
Steg
35
mit
den
Planetenrädern
32
ist
mit
dem
Hohlrad
43
und
mit
der
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
verbunden.
EuroPat v2
The
planet
carrier
45
with
the
planetary
gears
42
is
connected
to
the
ring
gear
33,
and
the
planet
carrier
35
of
the
planetary
gears
32
is
connected
to
the
output
shaft
3
(speed
nns).
Der
Steg
45
mit
den
Planetenrädern
42
ist
mit
dem
Hohlrad
33
verbunden,
und
der
Steg
35
der
Planetenrädern
32
ist
mit
der
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
verbunden.
EuroPat v2
The
planet
carrier
35
with
the
planetary
gears
32
of
the
first
rear-mounted
planetary
gear
group
NS
1
is
connected
to
the
ring
gear
43
of
the
second
rear-mounted
planetary
gear
group
NS
2
and
to
the
output
shaft
3
(speed
nns).
Der
Steg
35
mit
den
Planetenrädern
32
des
ersten
Nachschalt-Planetenradsatzes
NS1
ist
mit
dem
Hohlrad
43
des
zweiten
Nachschalt-Planetenrad-satzes
NS2
und
mit
der
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
verbunden.
EuroPat v2
The
planet
carrier
35
with
the
planet
gears
32
of
the
first
rear-mounted
planetary
gear
set
NS
1
is
connected
to
the
ring
gear
43
of
the
second
rear-mounted
planetary
gear
set
NS
2
and
to
the
output
shaft
3
(speed
nns).
Der
Steg
35
mit
den
Planetenrädern
32
des
ersten
Nachschalt-Planetenradsatzes
NS1
ist
mit
dem
Hohlrad
43
des
zweiten
Nachschalt-Planetenradsatzes
NS2
und
mit
der
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
verbunden.
EuroPat v2
The
ring
gears
33
and
43
of
the
first
and
second
rear-mounted
planetary
gear
groups
NS
1,
NS
2
are
connected
with
each
other
and
additionally
with
the
output
shaft
3
(speed
nns).
Die
Hohlräder
33
und
43
des
ersten
und
zweiten
Nachschalt-Planetenradsatzes
NS1,
NS2
sind
miteinander
und
zusätzlich
mit
der
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
verbunden.
EuroPat v2
The
second
rear-mounted
group
NS?
can
hereby
be
connected
on
the
input
side
on
one
hand
to
the
drive
shaft
1
(speed
n)
of
the
transmission
via
one
of
its
switch
elements
and
on
the
other
hand
is
firmly
connected
to
the
output
shaft
3
(speed
nns)
of
the
rear-mounted
group
NS
for
generating
an
output
speed
(nns?).
Dabei
ist
der
zweite
Nachschaltsatz
NS'
zur
Erzeugung
einer
Ausgangsdrehzahl
(nns')
eingangsseitig
einerseits
über
eines
seiner
Schaltelemente
mit
der
Antriebswelle
1
(Drehzahl
n)
des
Getriebes
verbindbar
und
andererseits
fest
mit
der
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
des
Nachschaltsatzes
NS
verbunden.
EuroPat v2
The
ring
gear
63
is
connected
to
the
output
of
the
rear-mounted
group
NS
via
the
output
shaft
3
(speed
nns).
Das
Hohlrad
63
ist
über
die
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
mit
dem
Abtrieb
des
Nachschaltsatzes
NS
verbunden.
EuroPat v2
The
sun
wheel
61
is
connected
to
the
output
of
the
rear-mounted
group
NS
via
the
output
shaft
3
(speed
nns).
Das
Sonnenrad
61
ist
über
die
Abtriebswelle
3
(Drehzahl
nns)
mit
dem
Abtrieb
des
Nachschaltsatzes
NS
verbunden.
EuroPat v2
As
the
variable
(input
variable),
which
describes
the
permissibility
of
the
switching
of
the
operating
pressure
to
the
decreased
value
or
reducing
of
the
operating
pressure
to
the
decreased
value,
additionally
or
alternatively
to
the
mentioned
torque
applied
to
the
transmission
input
shaft
or
the
power
applied
to
the
transmission
input
shaft,
respectively,
one
or
more
other
variables
also
come
into
consideration,
for
example,
the
torque
applied
to
the
transmission
output
shaft,
the
power
applied
to
the
transmission
output
shaft,
the
speed
of
the
transmission
output
shaft
and/or
the
speed
of
the
transmission
input
shaft,
the
engine
drag
torque,
and
the
power
applied
to
a
secondary
drive
or
a
secondary
output
of
the
transmission
or
the
torque
applied
thereto,
respectively.
Als
Größe
(Eingangsgröße),
welche
die
Zulässigkeit
des
Schaltens
des
Arbeitsdruckes
auf
den
abgesenkten
Wert
oder
Reduzierens
des
Arbeitsdruckes
auf
den
abgesenkten
Wert
beschreibt,
kommen
zusätzlich
oder
alternativ
zu
dem
genannten
an
der
Getriebeeingangswelle
anliegenden
Drehmoment
beziehungsweise
der
an
der
Getriebeeingangswelle
anliegenden
Leistung
auch
eine
oder
mehrere
andere
Größen
in
Betracht,
beispielsweise
das
an
der
Getriebeausgangswelle
anliegende
Drehmoment,
die
an
der
Getriebeausgangswelle
anliegende
Leistung,
die
Drehzahl
der
Getriebeeingangswelle
und/oder
die
Drehzahl
der
Getriebeausgangswelle,
das
Motorschleppmoment
sowie
die
an
einem
Nebenantrieb
oder
an
einem
Nebenabtrieb
des
Getriebes
anliegende
Leistung
beziehungsweise
das
dort
anliegende
Moment.
EuroPat v2
With
a
request
for
producing
the
power
flow
between
the
transmission
input
shaft
and
the
transmission
output
shaft
subsequent
to
the
request
for
interrupting
the
power
flow
between
the
transmission
input
shaft
and
the
transmission
output
shaft,
when
the
speed
of
the
transmission
input
shaft
is
adapted
at
least
nearly
to
the
speed
of
the
transmission
output
shaft
by
actuating
the
shift
elements
to
be
transferred
into
an
engaged
operating
state
for
representing
the
transmission
ratio
to
be
engaged
in
the
transmission
apparatus,
then
the
vehicle
drive
train
at
this
point
in
time
at
which
the
power
flow
is
produced,
is
currently
in
a
synchronous
operating
state
without
further
measures,
within
shorter
operating
times.
Wird
bei
Vorliegen
einer
sich
an
die
Anforderung
zum
Unterbrechen
des
Kraftflusses
zwischen
der
Getriebeeingangswelle
und
der
Getriebeausgangswelle
anschließenden
Anforderung
zum
Herstellen
des
Kraftflusses
zwischen
der
Getriebeeingangswelle
und
der
Getriebeausgangswelle
die
Drehzahl
der
Getriebeeingangswelle
durch
Betätigen
der
zur
Darstellung
der
in
der
Getriebeeinrichtung
einzulegenden
Übersetzung
in
geschlossenen
Betriebszustand
zu
führenden
Schaltelemente
wenigstens
annähernd
an
die
Drehzahl
der
Getriebeausgangswelle
angepasst,
liegt
der
Fahrzeugantriebsstrang
zum
Zeitpunkt,
zu
dem
der
Kraftfluss
hergestellt
ist,
ohne
weitere
Maßnahmen
innerhalb
kurzer
Betriebszeiten
in
synchronem
Betriebszustand
vor.
EuroPat v2
The
rotational
speed
is
increased
here
to
a
rotational
speed
which
results
from
the
transmission
output
shaft
rotational
speed
nA
and
the
transmission
of
the
gearspeed,
in
this
case
the
transmission
of
the
first
gearspeed.
Die
Drehzahl
wird
dabei
auf
eine
Drehzahl
erhöht,
die
sich
aus
der
Getriebeabtriebswellendrehzahl
nA
und
der
Übersetzung
der
Gangstufe,
in
diesem
Fall
die
Übersetzung
des
ersten
Ganges,
ergibt.
EuroPat v2
Thus,
at
constant
speed
of
the
output
shaft,
the
rotation
speed
of
the
electric
machine
is
reduced,
so
that
also
eddy
currents
and
accompanying
heat
are
reduced.
Das
bedeutet,
dass
bei
gleichbleibender
Drehzahl
der
Abtriebswelle
die
Drehzahl
der
elektrischen
Maschine
reduziert
wird,
sodass
entsprechend
auch
die
Wirbelströme
und
die
von
diesen
erzeugte
Wärme
verringert
werden.
EuroPat v2
Moreover,
the
said
DE
103
05
254
A1
also
teaches
that,
first,
from
the
rate
of
change
of
the
transmission
input
speed
of
rotation,
which
is
also
that
of
the
countershaft,
and
second,
from
the
rate
of
change
due
to
the
influences,
as
mentioned
above,
on
the
changing
transmission
output
shaft
speed
of
rotation,
a
so-called
composite
rate
of
change
may
be
computed,
which
contributes
to
the
calculation
of
the
disengagement
point
in
regard
to
the
activation
time
required
for
the
transmission
brake
upon
the
attainment
of
the
synchronization
point.
Darüber
hinaus
ist
es
aus
dieser
DE
103
05
254
A1
bekannt,
dass
aus
dem
Gradienten
der
Getriebeeingangs-
beziehungsweise
Vorgelegewellendrehzahl
sowie
dem
Gradient
der
sich
durch
den
eingangs
erläuterten
Einfluss
des
Abtriebs
ändernden
Getriebeausgangswellendrehzahl
ein
sogenannter
Summengradient
errechnet
wird,
der
zur
Berechnung
des
Abschaltzeitpunktes
hinsichtlich
der
Betätigungsdauer
der
Getriebebremse
bei
Erreichen
des
Synchronzeitpunktes
nutzbar
ist.
EuroPat v2
In
this
operation,
the
gear
jumps
were
fortunately
chosen
with
consideration
given
to
the
vehicle
delay
which,
for
example,
is
determined
by
the
measurement
of
the
change
of
the
transmission
output
shaft
speed
of
rotation.
Die
Gangsprünge
werden
dabei
vorzugsweise
in
Abhängigkeit
von
der
Fahrzeugverzögerung
gewählt,
die
beispielsweise
durch
Messung
der
Veränderung
der
Getriebeausgangswellendrehzahl
ermittelt
wird.
EuroPat v2