Übersetzung für "Occlusion effect" in Deutsch
D.
the
RIC
hearing
aid
avoid
the
occlusion
effect
successfully.
D.
das
RIC-Hörgerät
den
Okklusionseffekt
erfolgreich
vermeiden
.
ParaCrawl v7.1
This
is
because
the
occlusion
effect
is
most
pronounced
at
the
low
frequencies.
Bei
den
niedrigen
Frequenzen
ist
nämlich
der
Okklusionseffekt
am
deutlichsten
ausgeprägt.
EuroPat v2
Other
unique
features
of
the
3D
display
system
include
both
constant
motion
parallax
and
the
occlusion
effect
within
the
viewing
angle.
Weitere
einzigartige
Features
des
3D-Visualisierungssystems
sind
die
konstante
Bewegungsparallaxe
und
der
Okklusionseffekt
innerhalb
des
Sehwinkels.
ParaCrawl v7.1
Other
unique
features
of
the
3D
Display
System
include
both
constant
motion
parallax
and
the
occlusion
effect
within
the
viewing
angle.
Zu
anderen
einzigartigen
Eigenschaften
des
3D-Darstellungssystems
zählen
die
konstante
Bewegungsparallaxe
sowie
der
Okklusionseffekt
innerhalb
des
Betrachtungswinkels.
ParaCrawl v7.1
Screen
space
ambient
occlusion
(SSAO)
is
a
computer
graphics
technique
for
efficiently
approximating
the
ambient
occlusion
effect
in
real
time.
Screen
Space
Ambient
Occlusion
(SSAO)
ist
eine
Rendering-Technik
bei
Computer-Grafik
für
die
effiziente
Annäherung
des
häufig
verwendeten
Effekts
„Ambient
Occlusion“
in
Echtzeit.
WikiMatrix v1
Description
of
the
Related
Art
The
aeration
channel
(“ventilation
bore”
or
“vent”)
of
a
hearing
aid
device
wearable
in
the
ear
or
of
a
hearing
aid
device
having
an
otoplastic
wearable
in
the
ear
serves
for
ventilating
the
ear
canal,
for
atmospheric
pressure
compensation,
or
for
reducing
the
closure
effect
(occlusion
effect).
Der
Belüftungskanal,
auch
als
Ventilationsbohrung
oder
kurz
Vent
bezeichnet,
eines
im
Ohr
tragbaren
Hörhilfegeräts
oder
eines
Hörhilfegeräts
mit
im
Ohr
tragbarer
Otoplastik
dient
der
Belüftung
des
Ohrkanals,
dem
atmosphärischen
Druckausgleich
oder
zur
Verringerung
des
Verschlusseffekts
(Okklusionseffekt).
EuroPat v2
Screen
space
ambient
occlusion
(SSAO)
is
a
rendering
technique
for
efficiently
approximating
the
computer
graphics
ambient
occlusion
effect
in
real
time.
Screen
Space
Ambient
Occlusion
(SSAO)
ist
eine
Rendering-Technik
bei
Computer-Grafik
für
die
effiziente
Annäherung
des
häufig
verwendeten
Effekts
„Ambient
Occlusion“
in
Echtzeit.
Wikipedia v1.0
The
combination
of
motion
parallax
and
the
occlusion
effect
eliminate
the
sense
of
imbalance
and
dizziness
which
can
occur
in
particular
with
polarized
and
shutter-type
glasses
and
which
are
contributing
to
concerns
over
health
and
safety
of
3D
viewing.
Die
Kombination
aus
der
Bewegungsparallaxe
und
dem
Okklusionseffekt
beseitigen
das
Gefühl
der
Unausgewogenheit
und
des
Schwindels,
das
vor
allem
bei
polarisierten
und
rollladenähnlichen
Brillen
auftritt
und
einen
Grund
für
die
Gesundheits-
und
Sicherheitsbedenken
in
Zusammenhang
mit
3D-Brillen
darstellt.
ParaCrawl v7.1
Immerse
yourself
–float
-
experience:
Sinking
into
the
floating
water
bed
results
in
a
so-called
occlusion
effect
(the
base
moulds
itself
to
your
body),
which
allows
the
active
agents
used
to
penetrate
your
skin
even
more
intensively.
Eintauchen,
schweben,
erleben
Durch
das
Versinken
in
der
Wasser-Schwebeliege
entsteht
ein
Okklusionseffekt
(die
Unterlage
schmiegt
sich
vollständig
an
den
Körper
an),
der
die
Wirkstoffe
noch
intensiver
in
die
Haut
eindringen
lässt.
ParaCrawl v7.1
The
occlusion
effect
is
the
blocking
of
one
object
by
another
opaque
(non-transparent)
object
located
in
front
of
it
but
where
the
hidden
object
can
still
be
seen
if
viewed
from
a
different
angle,
for
example,
in
side
view.
Der
Okklusionseffekt
ist
das
Blockieren
eines
Objektes
durch
ein
anderes,
sich
davor
befindliches,
opakes
(undurchsichtiges)
Objekt,
obwohl
das
versteckte
Objekt
aus
einem
anderen
Winkel
–
beispielsweise
aus
einer
Seitenansicht
–
nach
wie
vor
zu
sehen
ist.
ParaCrawl v7.1
The
external
ear
canal
remains
open,
wherefore
especially
patients
with
recurring
inflammations
of
the
ear
canal
or
a
distinct
occlusion
effect
can
be
considered
for
an
active
middle
ear
implant.
Der
äußere
Gehörgang
bleibt
offen,
weshalb
insbesondere
Patienten
mit
rezidivierenden
Gehörgangsentzündungen
oder
einem
ausgeprägten
Okklusionseffekt
für
ein
aktives
Mittelohrimplantat
in
Frage
kommen.
ParaCrawl v7.1
Compared
to
a
completely
open
ear
canal,
the
occlusion
effect
can
boost
low
frequency
(usually
below
500
Hz)
sound
pressure
in
the
ear
canal
by
20
dB
or
more.
Im
Vergleich
zu
einem
vollständig
offenen
Gehörgang
kann
der
Okklusionseffekt
den
Schalldruck
im
Gehörgang
um
bis
zu
20
dB
oder
niedriger
verstärken
(meist
unter
500
Hz).
ParaCrawl v7.1
If
the
hearing
aid
2
is
moved
along
the
runner
4
in
the
direction
of
the
B-side
end
of
the
runner
4
toward
the
second
position,
there
is
increased
aeration
of
the
ear
and
direct
ambient
sound
from
the
surroundings
of
the
hearing
device
wearer
passes
the
hearing
aid
2
and
reaches
the
eardrum
so
the
wearer
perceives
a
reduced
occlusion
effect.
Wird
das
Hörgerät
2
entlang
der
Schiene
4
in
Richtung
des
B-seitigen
Endes
der
Schiene
4
auf
die
zweite
Position
hin
bewegt,
wird
das
Ohr
mehr
belüftet
und
es
dringt
Direktschall
von
der
Umgebung
des
Trägers
der
Hörvorrichtung
am
Hörgerät
2
vorbei
zum
Trommelfell
und
der
Träger
verspürt
einen
geringeren
Okklusionseffekt.
EuroPat v2
For
the
adhering
part
in
direct
skin
contact,
preference
is
given
to
silicone
adhesives
featuring
enhanced
water
vapor
permeability
and
consequent
lower
occlusion
effect,
or
to
polyacrylate
adhesives
with
addition
of
neutral
oil.
Bevorzugt
werden
für
den
klebenden
Teil
im
direkten
Hautkontakt
Silikonkleber
mit
erhöhter
Wasserdampfdurchlässigkeit
und
damit
verbundenem
geringeren
Okklusionseffekt
oder
Polyacrylatkleber
mit
Zusatz
von
Neutralöl.
EuroPat v2
It
has
proven
particularly
expedient
here
to
attenuate
a
low
frequency
part
of
the
wanted
signal
in
order
to
prevent
the
distorted
perception
of
the
own
voice,
which
is
known
as
an
occlusion
effect.
Hierbei
hat
es
sich
als
besonders
zweckmäßig
erwiesen,
einen
niederfrequenten
Anteil
des
Nutzsignals
zu
dämpfen,
um
die
als
Okklusionseffekt
bekannte
verzerrte
Wahrnehmung
der
eigenen
Stimme
zu
vermeiden.
EuroPat v2
Additionally,
amine-resistant
polysiloxane
adhesives
have
lower
water
vapor
transmissibility
figures
than
is
the
case
for
non-amine-resistant
versions
of
the
polysiloxane
adhesives,
and
so
the
occlusion
effect
is
smaller
with
these
adhesives.
Zusätzlich
weisen
amin-resistente
Polysiloxankleber
geringere
Wasserdampfdurchlässigkeitswerte
auf,
als
dies
bei
nicht
amin-resistenten
Versionen
der
Polysiloxankleber
der
Fall
ist,
so
dass
der
Okklusionseffekt
bei
diesen
geringer
ausfällt.
EuroPat v2
Through
the
amount
of
water
vapor-impermeable
polymer
and
through
the
thickness
of
the
matrix
it
is
possible
to
vary
the
occlusion
effect
within
wide
limits.
Durch
die
Menge
an
wasserdampfundurchlässigem
Polymer
und
der
Dicke
der
Matrix
lässt
sich
der
Okklusionseffekt
in
weiten
Grenzen
variieren.
EuroPat v2
A
disadvantage
here
is
that
the
occlusion
effect
is
always
at
its
maximum
at
practical
layer
thicknesses,
and
the
outer
phase,
as
already
stated
above,
adheres
very
poorly
to
moist
skin.
Nachteilig
ist
hier,
dass
der
Okklusionseffekt
bei
praktischen
Schichtdicken
immer
maximal
ist
und
die
äußere
Phase,
wie
schon
oben
ausgesagt,
auf
feuchter
Haut
sehr
schlecht
klebt.
EuroPat v2
In
this
case,
the
occlusion
effect
of
the
sound
in
the
auditory
channel
can
advantageously
be
made
use
of,
on
the
basis
of
which
the
user's
own
voice
produces
a
considerably
higher
sound
level
in
the
auditory
channel,
by
body
sound
transmission,
than
in
front
of
the
ear.
Dabei
lässt
sich
in
vorteilhafter
Weise
der
Okklusionseffekt
des
Schalls
im
Gehörgang
ausnutzen,
wonach
die
eigene
Stimme
im
Gehörgang
durch
die
Körperschallübertragung
einen
deutlich
höheren
Schallpegel
erzeugt
als
vor
dem
Ohr.
EuroPat v2
This
level
analysis
should
ideally
relate
to
the
frequency
below
1
kHz,
since
the
occlusion
effect
is
at
its
greatest
here.
Diese
Pegelanalyse
sollte
sich
auf
die
Frequenz
unter
1
kHz
beziehen,
da
hier
der
Okklusionseffekt
am
größten
ist.
EuroPat v2
If
the
auditory
canal
is
closed
by
the
hearing
aid
however,
then
a
higher
sound
pressure
builds
up
here
which
is
called
the
occlusion
effect
and
since
it
is
unnatural
is
deemed
unpleasant.
Ist
der
Gehörgang
allerdings
durch
das
Hörgerät
verschlossen,
so
baut
sich
hier
ein
hoher
Schalldruck
auf,
der
als
Okklusionseffekt
bezeichnet
wird
und,
da
er
unnatürlich
ist,
als
unangenehm
empfunden
wird.
EuroPat v2