Übersetzung für "Mitral annulus" in Deutsch

In the area of the posterior mitral valve annulus, it is oval and replicates a form like the posterior annulus.
Im Bereich des posterioren Mitralklappenannulus ist er oval und bildet die Form des posterioren Annulus nach.
EuroPat v2

The sample volume, when placed at the medial mitral annulus, shows slower velocities as when placed at the lateral annulus.
Das Messvolumen, wenn am medialen Mitralanulus platziert, zeigt langsamere Geschwindigkeiten als am lateralen Anulus.
ParaCrawl v7.1

Left: PW-TDI sample volume is place at the level of the lateral mitral annulus.
Links: Das Messvolumen des PW-TDI wird auf der Höhe des lateralen Mitralanulus platziert.
ParaCrawl v7.1

Left: MAPSE is assessed with M-mode in apical four-chamber view, placing the examination beam on the lateral mitral annulus.
Links: Die MAPSE wird mittels M-Mode im Vierkammerblick bestimmt, beim Platzieren der Untersuchungslinie am lateralen Mitralanulus.
ParaCrawl v7.1

During the adjustments for the length of the anchoring sutures 40, visualization of the mitral valve apparatus (i.e. Echo, CT, NMR) is carried out so as to optimally pull the annulus of the new stent 10 toward the ventricular wall, paravalvular leakage no longer exists, the stent 10 can be fixed in a good manner, and the mitral valve annulus and—apparatus support advantageously the left ventricular function.
Während des Adjustierens der Länge der Verankerungsfäden 40 erfolgt u.a. auch eine Visualisierung des Mitralklappenapparates (z.B. Echo, CT oder NMR), sodass der Annulus mittels des neuen Stents 10 optimal in Richtung Ventrikelwand gezogen werden kann, kein paravalvuläres Leck mehr besteht, der Stent 10 gut fixiert ist und der Mitralklappen-annulus und -apparat vorteilhaft die linksventrikuläre Funktion unterstützt.
EuroPat v2

Of significant relevance is that the anterior mitral valve leaflet is not pushed aside into the free space toward the left ventricle, but rather that it is attached to the mitral annulus so that a press forward of the anterior leaflet into the left ventricular outflow tract (LVOT) is avoided (“sam” phenomenon: systolic anterior movement).
Hierbei ist es von enormer Bedeutung, dass das vordere (anteriore) Mitralklappensegel nicht einfach in den freien Raum Richtung linken Ventrikel gedrückt wird, sondern an den Mitralklappenannulus angeheftet wird, damit ein Vorwärts-Drängen des vorderen Mitralklappensegels in den Ausflusstrakt des linken Ventrikels (Sam-Phänomen: Systolic Anterior Movement) verhindert wird.
EuroPat v2

In the area of the anterior mitral valve annulus, the valve stent is flat and exerts almost no pressure on and does not constrict the LVOT.
Im Bereich des anterioren Mitralklappenannulus ist der Klappenstent flach und führt zu fast keinem Druck und zu keiner Einengung auf den LVOT.
EuroPat v2

This valve stent forms a thin, restricted along the length (cranial-caudal) structure which in its form aligns completely to the mitral valve and thus in the area of the natural mitral valve annulus looks like a negative impression of it.
Dieser Klappenstent bildet eine dünne, in der Länge (cranial-caudal) begrenzte Struktur, die sich in seiner Form vollkommen an die Mitralklappe anschmiegt und damit aussieht wie ein Negativabdruck im Bereich des natürlichen Mitralklappenannulus.
EuroPat v2

The stent body 30 forms a basket- or trapezoid-like figure which nestles to the mitral valve annulus and extends in the direction of the left ventricle.
Der Stentkörper 30 bildet eine korb- oder trapezähnliche Figur, die sich an den Mitralklappenannulus anschmiegt und sich in Richtung des linken Ventrikels erstreckt.
EuroPat v2

During the adjustments for the length of the anchoring sutures 40, visualization of the mitral valve apparatus (i.e. Echo, Conn., NMR) is carried out so as to optimally pull the annulus of the new stent 10 toward the ventricular wall, paravalvular leakage no longer exists, the stent 10 can be fixed in a good manner, and the mitral valve annulus and—apparatus support advantageously the left ventricular function.
Während des Adjustierens der Länge der Verankerungsfäden 40 erfolgt u.a. auch eine Visualisierung des Mitralklappenapparates (z.B. Echo, CT oder NMR), sodass der Annulus mittels des neuen Stents 10 optimal in Richtung Ventrikelwand gezogen werden kann, kein paravalvuläres Leck mehr besteht, der Stent 10 gut fixiert ist und der Mitralklappen-annulus und -apparat vorteilhaft die linksventrikuläre Funktion unterstützt.
EuroPat v2