Übersetzung für "Literal infringement" in Deutsch

As a result, the Federal Court of Justice concludes that the attacked product is a literal infringement.
Im Ergebnis kommt der BGH zum Schluss, dass eine wortsinngemässe Verletzung vorliegt.
ParaCrawl v7.1

However, beside this "literal" infringement there exists also an infringement by equivalence.
Neben dieser "wörtlichen" Verletzung, gibt es allerdings auch eine äquivalente Verletzung.
ParaCrawl v7.1

However, the interpretation of the scope of protection will not become easy, because you always have to consider, that also "partly" using a claim wording may be a literal infringement.
Allerdings wird die Interpretation des Schutzbereichs nicht leicht, wenn man stets daran denken muss, ob eine "teilweise" Benutzung eines Wortes auch noch eine identische Verletzung darstellt.
ParaCrawl v7.1

Although the defendant did not provide any information regarding absence of carcinogenic potential when distributing the insulations boards, the court was of the opinion that nevertheless manifest arrangement and therefore literal infringement of the patent in suit was given.
Obschon die Beklagte beim Anbieten und dem Vertrieb der Dämmplatten keinerlei Hinweise auf das Fehlen eines kanzerogenen Potentials ihrer Produkte gemacht hat, sah das Gericht den Tatbestand der sinnfälligen Herrichtung als erfüllt und entsprechend eine wortsinngemässe Verletzung des Patents als gegeben an.
ParaCrawl v7.1

The BGH and the Supreme Court of the United Kingdom both recognise in their case-law an equivalent infringement, even if there is no literal infringement.
Der BGH als auch der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs anerkennen in ihrer Rechtsprechung eine gleichwertige Verletzung, auch wenn keine wörtliche Verletzung vorliegt.
ParaCrawl v7.1

The courts of law of all instances did not regard this as a full capsule in the sense of the patent claim and therefore, abnegated a literal patent infringement.
Die Gerichte aller Instanzen sahen darin keine Vollkapsel im Sinne des Patentanspruchs und verneinten daher eine wörtliche Patentverletzung.
ParaCrawl v7.1

If one considers the German decisions in which the infringement was confirmed, one finds that in more than 94% of the cases they were based on a literal infringement.
Betrachtet man die deutschen Entscheide, in denen die Patentverletzung bejaht wurde, so sind sie in mindestens 94% der Fälle auf eine wortsinngemässe Verletzung gestützt.
ParaCrawl v7.1